Tipps für den Anbau von Lavendel aus Samen zu Hause
Lavendel ist eine Pflanze aus der Angiospermen-Abteilung mit einem wunderbaren Aroma und einer wunderbaren Farbe. Diese ätherische Ölkultur, die zur Kategorie der immergrünen Sträucher gehört, zeichnet sich durch das Vorhandensein von eher schmalen Blättern mit graugrünem Schuppen und ährenförmigen Blütenständen aus.
Abhängig von der angebauten Sorte kann Lavendel in Flieder, Blau, Lila, Rosa und Weiß mit zahlreichen Schattierungen blühen.
Inhalt:
Eigenschaften von Lavendel
Einzigartiger Duft von Lavendel in vielen Gedichten und Liedern gesungen. Der Duft, den es verströmt, wird für die Empfindung von Bienen und Schmetterlingen unverzichtbar. Lavendel ist eine gute Honigpflanze sowie ein ausgezeichneter Dekorateur der umliegenden Landschaft.
Es ist völlig unprätentiös zu pflegen, praktisch nicht anfällig für die zerstörerischen Auswirkungen von Schädlingen und verträgt Trockenheit fest.
Moderne Züchter haben so viele Lavendelsorten in Zonen aufgeteilt, dass sie jetzt nicht nur von Bewohnern gemäßigter und warmer Klimazonen, sondern auch von Amateuren in kalten Klimazonen angebaut werden können.
Die Sache ist die du kannst Lavendel anbauen nicht nur im offenen Boden und in warmen Klimazonen, sondern auch beim Topfen, wo das Klima ziemlich rau ist. Sie müssen sich nur an bestimmte Regeln halten, und dann können Sie sein wundersames Aroma in vollen Zügen genießen. Die Lavendelpflanze wächst übrigens zehn Jahre.
Saatvorbereitung
Der Anbau von Lavendelsamen gilt als kostspielig und als eine der zuverlässigsten Methoden. Sie können seine Samen in jedem spezialisierten Blumenladen kaufen. Für den Anbau lohnt es sich, nur Sorten zu verwenden, die von Züchtern für die klimatischen Bedingungen eines bestimmten Gebiets in Zonen unterteilt wurden.
Lavendel gehört zur Gattung Clarice und zeichnet sich durch eine große Artenvielfalt sowie künstlich gewonnene Hybriden aus.
Die Heimat dieser wunderbaren Pflanze ist das warme Indien sowie die Kanarischen Inseln. Es waren ihre attraktiven klimatischen Bedingungen, die zur Entstehung dieser exotischen Pflanzen durch die Natur beigetragen haben. Nach den klimatischen Bedingungen der Heimat des Lavendels beurteilen Gärtner die Schaffung von Bedingungen für sein günstiges Wachstum.
Lavendel aus Samen anzubauen ist einfach:
- Erworben Samen vor dem Pflanzen müssen etwas gehärtet werden. Trockene Samen werden auch benötigt stratifizieren.
- Die Samen werden dann einen Monat lang in einer kalten Umgebung, beispielsweise einem Kühlschrank, aufbewahrt. Ein solches Verfahren ist notwendig, um für sie einen obligatorischen Ruhezustand zu schaffen, in dem sie Zeit haben, sich ein wenig auszuruhen und sich auf die Keimung vorzubereiten.
- Nachdem Sie die Samen aus dem Kühlschrank genommen haben, müssen Sie sie mit einer kleinen Menge Flusssand mischen. Nachdem Sie Lavendelsamen und Sand gemischt haben, müssen Sie sie mit etwas Wasser bestreuen, um auf diese Weise Feuchtigkeit zu erzeugen. In dieser Form müssen die Samen etwa einen Monat aufbewahrt werden. Daher sollten Sie Lavendelsamen im Voraus kaufen, damit sie die obligatorischen Vorbereitungsmaßnahmen vor der Aussaat durchlaufen können, die zwei Monate dauern.
Lavendelsamen pflanzen
Wenn Sie Lavendel in einer Topfmethode anbauen möchten, benötigen Sie dafür:
- Bereiten Sie einen speziellen Topf vor.Es sollte mit kleinen Ablauflöchern ausgestattet und mit pflanzenfreundlicher Drainage gefüllt werden.
- Um eine günstige Drainageschicht zu schaffen, wird der Boden des vorbereiteten Topfes mit einigen Kieselsteinen oder Kies ausgekleidet.
- Es ist darauf zu achten, dass die Löcher im Topfboden immer offen sind, damit Luft eindringen und überschüssige Feuchtigkeit abführen kann. Übrigens ist zu bedenken, dass die Lavendelpflanze sehr feuchtigkeitsempfindlich ist und keine im Topf stehenden Flüssigkeiten verträgt.
- Vorbereitung des Bodens zum Pflanzen am besten nimmt man eine sandig-torfhaltige Basis mit leichter Alkalität.
- Um die Zusammensetzung des Bodens zu verbessern, werden vorzerkleinerte Eierschalen hinzugefügt, die die Mischung alkalisieren können.
- Die Samen sollten mit einer kleinen Menge Sand gepflanzt werden, um so Bedingungen für das Eindringen von Sauerstoff zu schaffen.
Vor dem Pflanzen von Samen Im Freiland müssen Sie einen Standort wählen, an dem ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Unprätentiöser Lavendel kann auch an einem dunklen Ort wachsen, aber in diesem Fall sollten Sie keine frühe und reichliche Blüte von der Pflanze erwarten. Auch der Feuchtigkeitsgehalt des ausgewählten Bodens ist für Lavendel sehr wichtig. Es lohnt sich jedoch nicht, die ausgewählte Pflanzstelle zu überfeuchten, da die Pflanze absterben kann.
Auf keinen Fall sollte Lavendel in Feuchtgebieten mit hohem Grundwasserspiegel gepflanzt werden.
In Ermangelung eines guten trockenen Pflanzortes sollten kleine Drainageschichten für die Kultur gebaut werden. Lavendel liebt es, in leicht alkalischen Böden zu wachsen. Um solche Bedingungen zu schaffen, können Sie zuerst eine kleine Menge Kalk oder Asche aus brennenden Holzpflanzen in den Boden geben. Um das Eindringen von Luft in die Lavendelwurzeln zu verbessern, können Sie dem Boden etwas Kompost hinzufügen. Darüber hinaus sättigt dieses Ereignis den Boden mit Makro- und Mikroelementen, die für das Wachstum erforderlich sind.
Breitblättriger Lavendel gilt als die unprätentiöseste Pflege und wächst von einer Art dieser Gattung. Beim Anbau von Schmalblättrigem Lavendel sollten Sie jedoch ein wenig hecheln, da er Kälte und Frost fürchtet und auch an zu viel Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit sterben kann.
Anbautipps:
- Am besten säen Sie im Oktober kleine Lavendelsamen für den Freilandanbau.
- Beim Pflanzen legen Hobbygärtner das vorbereitete Saatgut maximal vier Millimeter tief in den Boden und verdichten dabei den oberen Bodenhorizont leicht.
- Bei trockenem Wetter werden die ausgesäten Samen zusätzlich gewässert, aber diese Bewässerung sollte nicht sehr reichlich sein.
- Wenn Sie vorbereitete Samen pflanzen, bestreuen Sie sie mit einer Bodenmischung geringer Dicke.
- Der Behälter mit den gepflanzten Samen sollte an einem hellen, aber leicht kühlen Ort markiert werden. Um das Auflaufen von Sämlingen zu beschleunigen, kann die Oberfläche des Bodens mit einer transparenten Folie bedeckt werden. Lavendelsamen zeichnen sich durch eine eher schwache Keimung aus, daher lohnt es sich, länger auf das Auflaufen der Sämlinge zu warten.
- Wenn die Lavendelpflanze die Wachstumsphase erreicht, die sechs Blattpaare hat, ist es notwendig, die Oberseite der Pflanze abzuzupfen, um ihre Buschigkeit zu erhöhen.
- Bei Lavendel ist regelmäßiges Gießen wichtig, am besten bis zu zweimal täglich: morgens und abends. In diesem Fall lohnt es sich, die Blätter selbst zu besprühen, Staub von ihnen abzuwaschen und den Gasaustausch zu verbessern.
- Die Lichtmenge ist auch für die Intensität des Prozesses der Photosynthese und die Beschleunigung der Blütenbildung notwendig. Aber wenn Pflanzen direkter Strahlung ausgesetzt werden, kann dies zu Verbrennungen an den Blättern führen. Achten Sie also auf den Winkel des Sonnenlichts, das auf die Pflanzen fällt.
Die Lavendelpflanze des ersten Lebensjahres sieht eher unauffällig aus, da sie währenddessen versucht, ihr Wurzelsystem aufzubauen. Im nächsten Jahr gewinnt die Pflanze grüne Masse, Busch und beginnt zu blühen.Regelmäßiges Lüften ist für das Wachstum von Vorteil, aber Zugluft kann die Gesundheit von Lavendel schädigen, daher müssen sie vermieden werden.
Einjährige Lavendelpflanzen sollten bis zu einer Höhe von fünfzehn Zentimetern über der Bodenoberfläche leicht zurückgeschnitten werden. Ein solches Ereignis trägt dazu bei, dem Lavendel eine schöne und dicke Form zu verleihen. Das Verfahren zum Umpflanzen von Lavendel muss in den frühen Frühlings- oder Herbstmonaten durchgeführt werden, damit er an Kraft gewinnen und an einem neuen Ort Wurzeln schlagen kann.
Lavendelpflege
Lavendelpflegemaßnahmen sollten die obligatorische Fütterung der Pflanze mit Kalidüngern umfassen. Auch Stickstoffdünger tun ihr gut. Aber die Verwendung von organischem Dünger ist für das Wachstum dieser Kultur nicht ganz günstig. Gülle-Top-Dressing stimuliert nur das Wachstum von grüner Masse auf Lavendel und nicht von Blumen, für die die Pflanzen viele Einwohner unseres Landes so lieben.
Lavendel gießen:
- Das Gießen von Lavendel ist notwendig, wenn der Boden in der Nähe der Wurzeln trocken wird.
- Es lohnt sich auch nicht, Lavendel zu gießen, da dies zur Vermehrung von Fäulnisbakterien an den Wurzeln und zum Zerfall des Rhizoms selbst führen kann.
- Wenn Lavendel nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, wird die Blüte der Pflanze auch weniger üppig sein.
- Das Wasser für die Bewässerung sollte Zimmertemperatur haben.
Lavendel ist anspruchsvoll zum Hügeln und Mulchen. Diese Aktivitäten sollten in den Frühlings- und Herbstmonaten durchgeführt werden. Auch ein regelmäßiger Haarschnitt ist für die Pflanze wichtig, was ihr Leben erheblich verlängert. Am besten beschneiden Sie die Pflanze, nachdem sie aufgehört hat zu blühen. Am Ende jeder Saison sollten die Stiele des Lavendels etwas gekürzt werden.
Unter den Krankheiten, die die Lavendelkultur befallen, ist die Graufäule gefährlich. Wenn der Gärtner die Manifestation dieser Krankheit an den Lavendelbüschen bemerkt, entfernt er sofort die betroffenen Teile, gefolgt von einer Verbrennung.
Pennitsa-Larven können sich in der Struktur der Graufäule ansiedeln, die Lavendel ein unangenehmes Aussehen verleiht, indem sie einen weißen Schaum bilden, der sie vor Raubtieren schützt. Wenn ein solcher speichelartiger Schaum auf Lavendel gefunden wird, muss er mit einem Wasserstrahl abgewaschen werden.
Damit die Pflanze im Winter nicht einfriert, ist es notwendig, ihre oberirdischen Teile zu isolieren. Für diese Zwecke eignen sich alte warme Kleidung oder spezielle Bezugsmaterialien. Vor der Überwinterung werden Lavendelpflanzen etwas beschnitten und mit Nadelzweigen bedeckt. Es ist nicht ratsam, Pflanzen mit Plastiktüten abzudecken.
Weitere Informationen zu Lavendel finden Sie im Video.