Lavendel aus Samen anbauen
Lavendel aus Samen anzubauen ist nicht so einfach, da die Samen für eine erfolgreiche Keimung einige Zeit bei niedriger Temperatur gehalten werden müssen.
Aber wenn Sie ein erfahrener Florist sind, können Sie diese duftenden und augenfreundlichen Strauchblumen sicherlich anbauen, wenn Sie die Grundlagen kennen.
Wenn Sie sich also für die Aussaat von Lavendelsamen entscheiden, tun Sie dies sofort im Herbst im Freiland oder in einem Gewächshaus, in dem es keine hohen Temperaturen gibt.
Lavendelsamen sind sehr klein, bedecken Sie sie also nicht mit Erde, sondern bestreuen Sie sie mit einer Schneeschicht.
Nachdem sie auf natürliche Weise kühl gelagert wurden, keimen die Samen mit Beginn des Frühlings. Sämlinge müssen sorgfältig gegossen werden: Sie vertragen weder eine starke Bucht noch eine übermäßige Austrocknung des Bodens.
Der Anbau von Lavendel aus Samen kann auch im zeitigen Frühjahr erfolgen. Dann werden vorgeschichtete Samen (kühl aufbewahrt) über die Oberfläche der Beete gestreut und mit einer Schicht Stroh, Laub oder Sägemehl darüber gemulcht.
Die Bodenmischung sollte Humus und Sand enthalten und die Mulchschicht sollte bis zum Auflaufen feucht gehalten werden.
In diesem Fall werden Lavendelsetzlinge im August an einen festen Platz verpflanzt, oder Sie können dies im nächsten Frühjahr tun. Für die Umpflanzung ist es optimal, Tage mit bewölktem Wetter oder in den Abendstunden ohne Sonne zu wählen.
Wenn Sie sich für den Indoor-Anbau von Lavendel entscheiden, sollten die Samen Anfang Februar ausgesät werden. Bei warmer Raumtemperatur können die Samen zwei Monate oder länger nicht keimen.
Damit die Sämlinge freundlicher und schneller erscheinen, kaufen Sie die Samen im Voraus, damit sie vor der Aussaat mindestens 40 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden können.