Zimmerpflanze Muraya - Zuchtregeln und Pflegemerkmale
Muraya-Blume gehört zur Kategorie der mehrjährigen Pflanzen. Diese exotische Kultur kann in einer Wohnung oder einem Haus angebaut werden. Diese Pflanze zeichnet sich durch ein exotisches Aussehen und gute Eigenschaften aus. Die Blume zeichnet sich durch Pflegeleichtigkeit aus, wodurch sie von jeder Person ausgewachsen werden kann.
Inhalt:
- Beschreibung der Pflanze
- Wachstumsbedingungen für Muraya
- Merkmale der Blütenreproduktion
- Pflanzentransplantation
- Krankheiten und Schädlinge der Blume
Beschreibung der Pflanze
Muraya wächst natürlich in den südöstlichen Regionen Asiens und Indiens. Heute produziert Anbau dieser Pflanze in Europa in Innenräumen. Diese Pflanze sieht aus wie ein großer Strauch. Die Blüte zeichnet sich durch das Vorhandensein dichter, glänzender Blätter mit dunkelgrüner Farbe aus.
Die Blüten dieser Pflanze sind weiß, was ihr Vielseitigkeit und Eleganz verleiht. Muraya riecht nach Jasmin... Diese Pflanze zeichnet sich durch das Fehlen einer großen Anzahl von Arten aus. Die einzige Blumenart ist die Paniculata muraya. Sie wurde speziell für den Anbau zu Hause gezüchtet.
Die Höhe dieser Pflanze kann 1,5 bis 2 Meter betragen.
Es hat kleine weiße Blüten. Ihr durchschnittlicher Durchmesser beträgt zwei Zentimeter. Muraya zeichnet sich durch einen verzweigten Stängel aus. Wenn diese Pflanze aufwächst, wird der Stängel verholzt. Muraya ist wirklich originell Blume, mit denen Sie einen Raum für verschiedene Zwecke dekorieren können.
Bedingungen für den Anbau von Muraya
Der Anbau dieser Pflanze ist ein ziemlich einfaches Verfahren, das darin besteht, optimale Bedingungen für ihr Wachstum zu schaffen.
Die Blume braucht:
- Optimale Temperatur
- Normale Luftfeuchtigkeit
- Bewässerung
- Hochwertige Beleuchtung
Muraya ist eine eher thermophile Pflanze, daher muss sie in warmen Räumen aufgestellt werden. Diese Pflanze mag keine direkte Sonneneinstrahlung, daher muss sie von ihrer Exposition eingeschränkt werden. Andernfalls beginnen die Blätter der Blume zu verblassen.
Diese Pflanze muss einen Ort mit Licht versorgen, der sich gleichzeitig durch Zerstreutheit, Weichheit und Fülle auszeichnet. Deshalb ist es notwendig, Töpfe mit Muraya an den Ost- und Westfenstern anzuordnen.
Im Winter sollte die Temperatur im Raum für den Anbau dieser Pflanze 16-18 Grad betragen.
Im Sommer kann die Temperatur des Muraya-Wachstums ansteigen. Es ist strengstens verboten, Temperaturen unter +12 Grad zuzulassen. Ein Temperaturabfall wirkt sich zunächst negativ auf die Blätter der Blüte aus. Wenn die Temperatur im Raum nicht so schnell wie möglich erhöht wird, wirkt sich dies negativ auf das Wachstum von Muraya aus.
Bewässerung Blume:
- Beim Gießen sollte der Besitzer der Blume nicht vergessen, dass sie einen exotischen Ursprung hat.
- Im Herbst und Winter muss diese Pflanze mit einem mäßigen Bewässerung, und im Frühjahr und Sommer - reichlich.
- Während der Bodenbefeuchtung muss der Zustand unbedingt überwacht werden.
- Beim Gießen dieser Pflanze ist es strengstens verboten, stehendes Wasser zuzulassen.
- Diese Pflanze stellt hohe Anforderungen an die Bodenfeuchtigkeit. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, die Pflanze regelmäßig zu besprühen. Dazu wird Wasser mit Raumtemperatur verwendet.
- Wenn sich die Muraya in einem Raum mit trockener Luft befindet, stellen Sie am besten einen Behälter mit Wasser in die Nähe.
- Im Sommer ist es für die Bewässerung einer Blume am besten, einen kurzzeitigen, fein gesprühten Regen zu verwenden.
Um das volle Wachstum und die Entwicklung der Blüte zu gewährleisten, ist es notwendig, rechtzeitig Düngemittel... Dies geschieht am besten im Winter. Die Düngung sollte zweimal im Monat erfolgen. Beim Ausbringen von Düngemitteln, organischen und Mineral Substanzen.
Die Pflege von Muraya ist recht einfach, was es selbst unerfahrenen Züchtern ermöglicht, sie vollständig zu produzieren.
Merkmale der Blütenreproduktion
Reproduktion eine bestimmte Pflanze kann auf zwei Arten hergestellt werden - Knochen oder Stecklinge.
Vermehrung durch Knochen:
- Es ist notwendig, große reife zu verwenden die Samen.
- Zum Anpflanzen von Samen können Sie einen gewöhnlichen Blumentopf verwenden.
- Die Drainage wird auf den Boden des Topfes gelegt und dann mit fruchtbarer Erde bedeckt.
- Nach dem Aussteigen Samen es ist notwendig, sie regelmäßig zu produzieren Bewässerung.
- Im Durchschnitt keimen die Samen dieser Pflanze innerhalb von 2-3 Wochen.
- Um den Keimungsprozess zu beschleunigen, ist es notwendig, eine Folie zu verwenden, die den Topf abdeckt.
Das Einpflanzen der Samen dieser Pflanze muss unmittelbar nach der Ernte erfolgen. Dies liegt daran, dass nach einer gewissen Zeit die Keimung von Muraya-Samen verloren geht. Während er eine Pflanze anbaut, muss er eine Temperatur von 22-25 Grad bereitstellen.
Eine einfachere Möglichkeit, eine Blume zu vermehren, sind Stecklinge.
Sie wird nur verwendet, wenn die Mutterpflanze vor mindestens einem Jahr gepflanzt wurde.
Vermehrung durch Stecklinge:
- Um diese Blume zu reproduzieren, ist es notwendig, die Wurzel von der Mutterpflanze abzuschneiden. Zu diesem Zweck werden gewöhnliche Scheren verwendet.
- Unmittelbar nach dem Schneiden wird der Blattstiel in Wasser gelegt. Es muss dort bleiben, bis Wurzeln darauf erscheinen.
- Danach muss die Wirbelsäule Transplantation in einem speziellen Topf.
- Zum Anpflanzen von Muraya ist es notwendig, lockere Erde zu verwenden. Dazu müssen Sie gewöhnliche schwarze Erde mit Sand mischen.
- Damit die Pflanze gut Wurzeln schlagen kann, wird sie mit einem Glas abgedeckt.
- Um ein gutes Überleben dieser Pflanze zu gewährleisten, muss der Steckling-Prozess im Herbst durchgeführt werden.
Die Reproduktion von Muraya ist sehr einfach. Dazu müssen Sie nur hochwertige Rohstoffe nehmen und ihnen optimale Wachstumsbedingungen bieten.
Pflanzentransplantation
Die Planung der Pflege einer bestimmten Pflanze kann nicht ohne Umpflanzen erfolgen. Mit Hilfe dieser Maßnahme können Sie nicht nur die richtige Bildung des Busches, sondern auch eine üppige Blüte sicherstellen. Eine Blume wird verpflanzt, während sie wächst. Dazu wird ein etwas größerer Behälter als die bisherigen Töpfe verwendet.
Diese Pflanze wird so sorgfältig und sorgfältig wie möglich verpflanzt.
Das Umpflanzen dieser Pflanze in einen neuen Topf erfolgt zusammen mit der alten Erde. Wenn Sie einen größeren Behälter genommen haben, muss die Entwässerung unten gegossen werden. Damit die Erde mit einer Blume aus dem Topf kommt, müssen Sie sie zuerst befeuchten. Wenn es nicht möglich ist, diese Pflanze zusammen mit dem Erdklumpen zu entfernen, muss ein spezieller Spatel verwendet werden.
Wenn die Blume eine junge Pflanze ist, wird sie jedes Jahr umgepflanzt. Reifere Blüten werden seltener verpflanzt. Gleichzeitig wird die oberste Bodenschicht jedes Jahr gewechselt. Der Frühling ist eine gute Zeit für dieses Verfahren. Nach dem Einpflanzen der Pflanze in einen neuen Topf muss sie bewässert werden.Damit die Zimmerpflanze Muraya möglichst wenig Stress durch die Transplantation bekommt, muss sie optimale Bedingungen bieten.
Für die Transplantation wird ein spezieller Boden verwendet, in dem Sukkulenten angebaut werden.
Um einen Wasserstau im Boden zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, am Boden des Topfes eine Drainageschicht anzubringen. Überweisen Murayi ist einfach und schnell. In diesem Fall ist es zwingend erforderlich, alle seine Regeln zu befolgen. Dies wird die Muraya vor Stress bewahren.
Krankheiten und Schädlinge der Blume
Viele Züchter bauen Muraya nicht nur wegen seiner Attraktivität, sondern auch wegen seiner Pflegeleichtigkeit an. Diese Pflanze zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Krankheiten... Außerdem ist diese Blume äußerst selten ausgesetzt Schädlinge... Dies wird nur bei einer Schwächung der Blüte beobachtet.
Deshalb ist es beim Anbau dieser Pflanze notwendig, ihre Blätter so genau wie möglich zu beobachten.
Krankheiten und Schädlinge:
- Wenn Sie gesehen haben, dass die Blätter der Muraya abgefallen sind, deutet dies auf eine unzureichende Beleuchtung hin. In diesem Fall müssen Sie dem Raum Licht hinzufügen. Wenn nicht genügend natürliches Licht vorhanden ist, kann zusätzlich eine Tageslichtlampe verwendet werden. Diese Pflanze wird auch durch den Zustand ihrer Blätter über den Mangel an Wärme berichten. Bei niedrigen Temperaturen verfärbt sich das Laub der Muraya gelb und beginnt zu welken. In diesem Fall ist es notwendig, nicht nur die Temperatur im Raum zu erhöhen, sondern diese Pflanze auch aus dem Zug zu entfernen.
- Diese Pflanze wird am häufigsten durch solche geschädigt Schädlingewie Schildläusen und Spinnmilben. Der Schild verträgt kein häufiges Sprühen, daher sollte dies bei richtiger Pflege der Muraya nicht der Fall sein. Wenn dieser Schädling dennoch aufgetreten ist, muss er sofort bekämpft werden. Betroffene Blüten müssen von anderen Pflanzen ferngehalten werden.
Der Ort, an dem die Muraya aufbewahrt wurde, muss sorgfältig bearbeitet werden. Zu diesem Zweck wird am häufigsten Seifenlösung verwendet. Die Scheide selbst muss aus der Pflanze entfernt werden. Dazu wird ein Wattestäbchen verwendet, das in einer insektiziden Lösung angefeuchtet wird. Anstelle dieser Lösung kann in manchen Fällen Kerosin oder Alkohol verwendet werden. Es ist notwendig, mit dem Schild so sorgfältig wie möglich umzugehen. Bei Verwendung von Kerosin oder Alkohol werden die Blätter sehr schnell abgewischt. Andernfalls können sie verbrannt werden.
Nach wird bearbeitet Blätter müssen vollständig mit einer Lösung behandelt werden. Zu diesem Zweck können Sie Seife oder Tabak verwenden, auf deren Grundlage die Lösung hergestellt wird. Nach zwei Tagen muss die Blume gewaschen werden. Dazu wird warmes Wasser verwendet. Wenn eine Spinnmilbe auf einer Muraya gefunden wird, wird sie isoliert. Andernfalls können auch andere Pflanzen beschädigt werden. Um diesen Schädling zu bekämpfen, müssen Sie spezielle Insektizide verwenden.
Die Behandlung einer Pflanze in Gegenwart dieses Schädlings wird mehrmals durchgeführt.
Denn nur 80 Prozent der Schädlinge lassen sich beim ersten Mal beseitigen. Wenn keine weiteren Behandlungen erfolgen, beginnt sich die Spinnmilbe sehr schnell zu vermehren. Im Durchschnitt müssen Sie drei Behandlungen im Abstand von 5 Tagen durchführen.
Muraya ist eine sehr schöne Pflanze, die sich durch Pflegeleichtigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge auszeichnet. Diese Pflanze muss umgepflanzt, gegossen, beleuchtet, besprüht werden. Selbst ein unerfahrener Florist kann diese Verfahren problemlos durchführen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Die Blume ist wunderschön, aber ich kann nicht sagen, dass sie unprätentiös ist, Sie müssen sie wie jede blühende Pflanze pflegen. Ein Freund versuchte mehrmals, den Stiel zu verwurzeln, aber dies gelang nicht beim ersten Mal.
Es ist eine sehr schöne Blume und der Beschreibung nach zu urteilen, riecht sie gut und ich denke, sie ist nicht streng, nur habe ich jetzt große Zweifel an ihrer Blüte in den Händen eines Anfängers, der gerade erst anfängt, sich mit Blumen zu beschäftigen.