Dieffenbachia: Beschreibung, Fortpflanzung, Pflege und Pflanzentransplantation
Dieffenbachia ist ein immergrüner Strauch. Es hat einen geraden, kräftig grünen Stiel. Die Blätter gelten als besonders attraktiv. Sie sind groß, breit und haben ein einzigartiges Muster. Das grüne Blatt hat hellere Streifen, Flecken, Punkte, Streifen usw.
Inhalt:
- Was ist Dieffenbachia?
- Dieffenbachia wachsen und pflegen
- Reproduktion und Transplantation einer Pflanze
Was ist Dieffenbachia?
Dieffenbachia wurde erstmals von einem österreichischen Botaniker entdeckt. In der Natur gibt es etwa 30 Arten von Dieffenbachia. Natürlich wachsen sie in Südamerika in tropisches Klima... Dieffenbachia-Blatt hat nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine interessante Form. Jedes Blatt ist streng symmetrisch.
Botanische Wissenschaftler sind sich noch nicht einig über die Klassifizierung der Dieffenbachia-Arten. Dies liegt daran, dass ständig neue Hybriden auftauchen, die schwer zu isolieren sind. Außerdem entwickeln Botaniker neue Sorten.
Die beliebteste Art von Dieffenbachia ist Spotted. Diese Art hat 17 verschiedene Sorten.
Die häufigste Farbe ist Marmor. Es zeichnet sich durch Farbübergänge von hellgrün zu dunkelgrün aus. Sie können oft andere Dieffenbachia-Farben finden. Wenn die Blattplatte aufgrund des Fehlens von Chlorophyll in der Mitte heller und an den Rändern mit einer Kontrastfarbe umrandet ist.
Die folgenden Arten werden zu Hause angebaut:
- Gefleckte Dieffenbachia hat einen großen grünen Stamm. Die Blätter der gefleckten Arten sind groß, bis zu 40 cm lang, wechselständig angeordnet, das Muster bildet weiße Flecken und Streifen. Gefleckte Dieffenbachia blüht nicht zu Hause. Wenn dies passiert ist, sind die besonderen Blumen vor dem Hintergrund wunderschöner Blätter nicht wahrnehmbar. Die Blüten sind klein, weiß und gelb.
- Dieffenbachia seguina hat breite Blätter. Ihre Zeichnung ist nicht so ausgeprägt und nicht so kontrastreich. Das Muster befindet sich entlang der seitlichen Venen.
- Baus. Es zeichnet sich durch seine Größe aus, in der Höhe kann es 90 cm erreichen, die maximale Länge der Blätter beträgt 30 cm, sie haben eine gelbgrüne Farbe, ein Marmormuster, die Blattplatte ist mit weißen Punkten bedeckt.
- Bowmans Hybrid kann mit hellen oder dunklen Flecken sein. Die Blätter erreichen eine Länge von 75 cm.
Alle Arten von Dieffenbachia haben Gemeinsamkeiten. Jedes ist jedoch auf seine Art schön und einzigartig.
Dieffenbachia wachsen und pflegen
Dieffenbachia sind unprätentiöse Pflanzen, sie wachsen schnell, ohne dass der Besitzer zusätzliche Investitionen erfordert. Im Innenraum können sie sowohl in Gruppenpflanzungen als auch einzeln verwendet werden. Der Strauch wird reich und autark aussehen. Wie man Diffinbachia pflegt, wird weiter besprochen.
Die Pflanze verträgt Schatten gut, hat keine Angst vor heißer, trockener Luft. Im Raum können sich einige Arten bis zu 2 Meter ausdehnen.
Es ist besser, einen Topf mit Sträuchern in die Nähe des Fensters zu stellen, da die Pflanze lichtliebend ist. Es ist nicht wünschenswert, dass direktes Sonnenlicht auf die Blätter fällt, sie können dunkler werden und an Größe verlieren.
Was das Gießen angeht, gibt es nur eine Voraussetzung, damit die erdige Kugel nicht austrocknet... In der heißen Jahreszeit müssen Sie dies sorgfältig überwachen und Dieffenbachia regelmäßig gießen. Bei geringer Luftfeuchtigkeit können die Blätter besprüht werden. Dazu wird abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur verwendet.
Auf den Blättern kann sich Staub ansammeln, daher sollten sie regelmäßig mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden.
Wenn die Phase des aktiven Wachstums endet und die Ruhephase beginnt, ändert sich der Rückzug. Dies ist auf eine Verringerung der Tageslichtstunden und der Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Wenn Sie weiterhin aktiv pflegen, können neue kleine Blätter erscheinen, die das gesamte Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Top-Dressing wird durchgeführt 1 Mal pro Woche während der gesamten aktiven Wachstumsphase. Ist die Pflanze hochgestreckt und der nackte Stängel unten sieht hässlich aus, dann kann der Stamm auf die gewünschte Länge geschnitten werden. An dieser Stelle werden bald neue Triebe wachsen.
Beim Anbau von Dieffenbachia können Sie auf einige Schwierigkeiten stoßen:
- Verlust der Laufelastizität.
- Die Blätter werden gelb und ihre Ränder kräuseln sich.
- Blätter werden verblasst.
- Blätter fallen.
Schwierigkeiten lösen:
- Wenn das Problem den Stiel berührte, wurde er weicher und begann zu faulen, dann ist dies auf das falsche Bewässerungsregime und die falsche Temperatur zurückzuführen. Sie können die Pflanze in ihre vorherige Form zurückversetzen, indem Sie die Bewässerungsmenge reduzieren und die Lufttemperatur erhöhen. Zuerst müssen Sie die beschädigten Stellen sorgfältig ausschneiden und diese Stelle mit Holzkohle bestreuen. Es ist ratsam, den Boden zu wechseln. Wenn sich ein großer Bereich des Stammes verschlechtert hat, kann die Pflanze nicht mehr gerettet werden. Sie müssen den oberen Teil des Stammes bewurzeln und die ganze Pflanze entsorgen.
- Wenn sich die Blätter kräuseln, müssen Sie überprüfen, ob Zugluft in die Pflanze gelangt. Wenn die Lufttemperatur unter 10 Grad liegt, kann sie sich nicht aktiv entwickeln.
- Wenn die Blätter nicht so hell sind, können sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, das sie verfärbt.
- Wenn die Blätter zu fallen begonnen haben, kann dies mehrere Faktoren sein. Erstens kann die Pflanze in eine Ruhephase gehen und alte Blätter abwerfen. Zweitens kann es wegen des trockenen Bodens passiert sein. Wenn junge Blätter fallen, kann es sein, dass Zugluft auf sie gerät oder es kalt im Raum ist.
Reproduktion und Transplantation einer Pflanze
Die Reproduktion erfolgt auf drei Arten:
- Apikale Stecklinge.
- Stecklinge des Stängels.
- Luftschichtung.
Für eine erfolgreiche Bewurzelung muss eine hohe Lufttemperatur aufrechterhalten werden. Wenn sich herausstellt, dass Dieffenbachia geblüht hat, stoppt das Wachstum der Pflanze. Untere Blätter können abfallen. Alle Kräfte werden auf die Entwicklung der Blumen gerichtet. Da sie keine dekorative Last tragen, ist es besser, sie sofort abzuschneiden. Die Pflanze braucht regelmäßig umpflanzen... Dies liegt nicht nur an der Veränderung der Topfgröße, sondern auch an der Notwendigkeit, den Boden zu erneuern.
Die Transplantation wird mindestens alle 4 Jahre durchgeführt. Der Topf benötigt kein großes Volumen. Die Erde wird universell für Zimmerpflanzen benötigt. Sie können Holzkohle hinzufügen.
Stecklinge erfüllen auch eine zusätzliche Funktion: die Verjüngung der Pflanze. Unter dem Schnitt sollte ein Knoten bleiben. Der beschnittene Teil kann auch gerootet werden. Es wird in die Erde gelegt und als erwachsene Pflanze bewässert. Nach einer Weile erscheint ein Trieb mit Blättern aus dem Knoten. Es kann geschnitten und in leichten Boden gepflanzt werden.
Wie viele Knoten gibt es, so viele neue Pflanzen können erhalten werden.
Zum Wurzeln können Sie Wasser, Sand, Sand mit Torf, Sphagnum verwenden. Die Hauptsache ist, dass die direkte Sonne nicht auf junge Stecklinge fällt. Es ist auch notwendig, die Blätter zu besprühen und abzuwischen. Sie können den Steckling in die Erde verpflanzen, wenn die Wurzeln 3 Zentimeter lang werden.
Selten über die Ausbreitung von Dieffenbachien durch Luftschichten gesprochen. Dieser Vorgang ist nicht so schwierig:
- Wenn am Stiel keine Adventivwurzeln vorhanden sind, werden Kerben gemacht.
- Als nächstes wird der Stamm in feuchtes Torfmoos eingewickelt und in undurchsichtiges Zellophan gewickelt. Das Moos darf nicht austrocknen, sonst sterben die Wurzeln ab.
- Nach dem Auftreten von Luftwurzeln wird das Zellophan entfernt und der Stiel abgeschnitten. Das Moos wird entfernt und in das Substrat eingepflanzt. Es ist im Moos, dass die Schichten enthalten sind.
- Pflanzensaft ist giftigDaher müssen Sie bei allen Operationen Handschuhe tragen und den Kontakt mit der Haut und den Schleimhäuten vermeiden.
Es ist nicht schwer, eine schöne Dieffenbachia zu züchten. Es erfordert nicht viel Aufmerksamkeit, aber es gibt Voraussetzungen, die für die Pflanze lebenswichtig sind.
Weitere Informationen finden Sie im Video.