Bacopa ampelous: Beschreibung, Sorten, Fortpflanzung und Pflege

Bacopa ampelous ist eine dekorative, kriechende Pflanze der Norichnikov-Familie. Es bezieht sich auf Staudenin kalten Regionen mit frostigen Wintern wird sie jedoch als einjährige Pflanze angebaut. Bacopa stammt aus Südafrika; in europäischen Ländern ist diese Pflanze bei Hobby-Blumenzüchtern und Dekorateuren weit verbreitet. Bacopa ampelous kam vor etwa 20 Jahren in die GUS-Staaten und jedes Jahr wächst seine Popularität.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zur Anlage

Allgemeine Informationen zur Anlage

Bacopa ist eine krautige Kletter- und Kletterpflanze mit bis zu 70 cm langen Ästen. Kleine Blätter sind paarweise an den Zweigen angeordnet. In einem grünlich-olivfarbenen Ton lackiert.

Die Blüten sitzen dicht an den Zweigen, die Blütenblätter sind je nach Sorte weiß, rosa, lila und blau bemalt.

Die Blüte dauert fast die gesamte Saison und findet in Wellen statt. Das heißt, die Knospen werden fast gleichzeitig gebunden und reichlich geöffnet, nach der Blüte fallen sie ab und neue wachsen an ihrer Stelle. Züchter entwickeln jährlich neue Hybridsorten dieser Pflanze.

Wenn Bacopa in Töpfen oder Töpfen angebaut wird, kann es für den Winter in einem Raum mit einer Temperatur von etwa 10 Grad in den Winter überführt werden. Überwinterte Pflanzen eignen sich gut zum Umpflanzen und Stecklinge.

Bacopa-Sorten

Bacopa-Sorten

Die beliebtesten Pflanzensorten

  • Blautopie. Ein mehrjähriges Kraut, dessen Triebe bis zu 30 cm lang sind, die Blätter sind klein, olivgrün bemalt, die Blüten sitzen dicht an den Stielen. Die Blütenblätter sind in einem schönen bläulich-lila Ton bemalt. Die Blüte ist üppig und lang anhaltend. Die Sorte ist resistent gegen Krankheiten und pflegeleicht.
  • Riesige Schneeflocke. Gehört zu großen Sorten. Staude, deren Stiele bis zu 90 cm lang werden können. Die Blätter sind klein, grün, an den Zweigen sind sie paarweise angeordnet. Die Blüten sind weiß, groß, dicht an den Zweigen sitzend, während der Blüte bilden sie in hängenden Töpfen einen wunderschönen weißen Wasserfall. Die Pflege ist nicht skurril, die Blütezeit beträgt mehrere Monate.
  • Olympisches Gold. Mehrjähriges Kraut mit bis zu 60 cm langen Zweigen. Die Sorte zeichnet sich durch die Farbe der Blätter aus, sie haben eine goldene Tönung, die dem Busch eine besondere dekorative Wirkung verleiht. Ihre Größe ist klein, an den Zweigen befinden sie sich paarweise. Die Blüten sind mittelgroß und weiß. Die Blüte ist üppig und lang anhaltend. Die Pflege ist nicht skurril und resistent gegen Krankheiten.
  • Schneesturm Blau. Diese Sorte kann auch als groß eingestuft werden. Seine Zweige können einen Meter lang werden. Die Blätter sind mittelgroß, grün. Die Blüten sind groß und dicht an den Stielen angeordnet. Die Blütenblätter sind in einem bläulich-lila Ton bemalt. Sieht toll aus mit einer kombinierten Bepflanzung mit einer großen weiß blühenden Sorte. Resistent gegen Krankheiten.
  • ScopiaDoubleBlue. Mehrjähriges Kraut. Kleine Blätter sind grün gefärbt. Die Blüten haben eine zarte rosa-violette Farbe. Die Stängel werden bis zu 40 cm lang. Sieht toll aus, wenn sie in hängenden Töpfen angebaut wird. Die Blüte ist üppig und lang anhaltend.

Pflege von ampelösem Bacopa

Pflege von ampelösem Bacopa

Bacopa ampelous ist sehr pflegeleicht. Rechtzeitig Bewässerung und regelmäßiges Kneifen der Triebe macht den Busch zu einer dicken und blühenden Kugel auf dem Balkon oder der Veranda.

Bacopa verlangt nach Bewässerung. In der Natur wächst es in gut befeuchteten Gebieten in der Nähe von Gewässern, daher Bewässerung sollte regelmäßig und reichlich sein.

Im Freiland wird empfohlen, Büsche an gut beleuchteten Orten zu pflanzen, an denen das Sonnenlicht die Pflanze so gut wie möglich beleuchtet.

Die gleichen Empfehlungen gelten für die Platzierung von Töpfen und Töpfen auf Veranden und Balkonen. An schattigen Orten werden die Triebe von Bacopa stark verlängert und dünner, strecken sich zur Sonne hin, und die Blüte wird knapp oder fast null sein.

Bacopa ampelnaya bevorzugt leichte fruchtbare Böden, bestehend aus Torf, Rasen und Sand. Beim Anbau in Töpfen muss auf den Boden eine gute Drainageschicht gelegt werden. Beim Pflanzen einer Pflanze im Freiland muss auf stabiles warmes Wetter gewartet werden, damit der Boden ausreichend warm ist. Alle Pflege für Bodenbacopa besteht in rechtzeitigem Gießen und Entfernen Unkraut... Beim Lockern der Erde ist zu beachten, dass das Wurzelsystem nicht tief ist. Daher wird der Prozess mit äußerster Vorsicht durchgeführt.

Für eine starke Verzweigung und eine Erhöhung des Strauchvolumens und der Blütenzahl empfiehlt es sich, regelmäßig junge Triebe zu kneifen.

Vor der Überwinterung im Herbst wird der oberirdische Teil des Busches fast vollständig abgeschnitten. Die Töpfe werden in einen Raum gebracht, in dem die Lufttemperatur innerhalb von 10 Grad liegt. In einer solchen Umgebung überwintert die Pflanze, das Wachstum der Zweige stoppt. Bacopa wird regelmäßig gewässert. Wird der Topf in einen wärmeren Raum gestellt, entwickeln sich die Zweige im gleichen Tempo weiter. Aber die Pflanze kann schwach und krank werden. Daher empfehlen alle Gärtner, Bacopa für den Winter in einen Ruhezustand zu versetzen.

Reproduktion von ampelösen Bacopa

Reproduktion von ampelösen Bacopa

Bacopa vermehrt sich mit Stecklinge, Schichtung und Saatgut... Die Prozesse sind einfach, da die Pflanze eine gute Samenkeimung und Verwurzelung der Zweige hat.

Vermehrung durch Stecklinge:

  1. Bei der Veredelung wird das Material in den Wintermonaten geerntet, wenn die Pflanze in der kalten Jahreszeit in einen warmen Raum gebracht wird, oder am Ende des Sommers von August bis September. Dafür eignen sich junge Triebe, deren Länge 10 cm nicht überschreitet und am Stängel 2 Blattpaare vorhanden sind.
  2. Zum Bewurzeln wird das untere Paar entfernt und die Zweige für 2-3 Stunden in Wasser mit einer stimulierenden Lösung gelegt. Danach Stecklinge kann in ein Substrat gepflanzt oder zur weiteren Bewurzelung in normales Wasser gegeben werden.
  3. Für die Durchwurzelung im Boden müssen Sie zunächst das Substrat vorbereiten. Dafür eignet sich leichter, lockerer, fruchtbarer Boden. Die Stecklinge werden so in den Boden eingetaucht, dass die Wuchsstelle der unteren Blätter mit Erde bedeckt ist und nur die oberen Blätter darüber verbleiben.
  4. Für Sämlinge es ist notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, daher wird mit Hilfe einer Folie ein Gewächshaus darüber installiert. In regelmäßigen Abständen wird es für kurze Zeit entfernt, um die Pflanzen und das Wasser zu lüften.
  5. Wenn junge Blätter erscheinen, wird der Film entfernt. Nach der Bildung von 2 neuen Blattpaaren empfiehlt es sich, die Spitze des Triebes zu kneifen. Dies stimuliert die Pflanze zu zusätzlicher Verzweigung, die später, an einem dauerhaften Standort gepflanzt, dem Busch zusätzliches Volumen verleiht.

Reproduktion durch Layering:

  1. Bei der Vermehrung mit Hilfe der Schichtung können Sie nach kurzer Zeit einen neuen gut blühenden Busch erhalten. Dazu wird ein Behälter mit fruchtbarer Erde in die Nähe des Topfes mit der Mutterpflanze gestellt.
  2. Bacopa-Zweige werden auf dem Boden ausgelegt und mit einer Eisenklammer gut befestigt. Aufgrund der Tatsache, dass die Zweige vom Mutterstrauch Nahrung erhalten, erfolgt ihre Bewurzelung in kurzer Zeit.
  3. Nach einiger Zeit wird der Boden vorsichtig eingegraben und der Wurzelentwicklungsgrad überprüft.
  4. Bei einem guten Ergebnis werden die Stängel vom Mutterstrauch getrennt und das Ergebnis ist ein neuer blühender Strauch.

Bacopa vermehrt sich leicht mit Samen:

  1. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Samen vor der Aussaat mit Flusssand zu mischen, da sie sehr leicht sind und Sie während der Aussaat große Verluste erleiden können.
  2. Der Boden muss vorbereitet werden. Es sollte leicht, fruchtbar und gut darin sein, Feuchtigkeit zu speichern.
  3. Die Samen werden in feuchter Erde ausgelegt und etwas angedrückt.
  4. Der Behälter wird mit einer Folie abgedeckt, um eine erhöhte Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, und an einen warmen, gut beleuchteten Ort gebracht.
  5. Bei einer Umgebungstemperatur von 20 Grad sollten Sämlinge in 13-15 Tagen erscheinen.
  6. Nachdem das erste Blattpaar an den Sprossen erschienen ist, werden diese im Abstand von 2 cm voneinander in Kisten getaucht.
  7. Innentemperatur Sämling, sollte mindestens 23-25 ​​​​Grad betragen.
  8. Pflanze Futter stark verdünnte Düngemittel.
  9. Wenn junge Sprossen endlich gestärkt sind, können sie es sein tauchen in separaten Behältern.
  10. Sämlinge werden so gepflanzt, dass der untere Knoten unter der Erde liegt.
  11. Danach werden junge Bacopa-Sprossen gehärtet, wodurch die Temperatur im Raum gesenkt wird, und nach einer bestimmten Zeit können sie auf einem Balkon, einer Veranda oder gepflanzt werden im freien Gelände.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Bacopa gehört zu den unprätentiösen Pflanzen mit hoher Resistenz gegen Krankheiten... In der Frühling-Herbst-Periode wird sie fast nie krank. Manchmal können Äste von Blattläusen befallen sein.

Wurden die Insekten schnell bemerkt, können die Äste bei Bedarf 2-3 mal im Wochenabstand mit Seifenlauge behandelt werden.

Wenn dieses Verfahren nicht hilft, greifen sie auf Insektizide zurück. Im Winter können Probleme auftreten, wenn die Pflanze nicht in einen kalten Raum gestellt wird. Beim Anbau von Bacopa in einem Raum besteht immer die Gefahr, dass die Pflanze austrocknet. Während dieser Zeit wird es schwächer und wird von der Weißen Fliege angegriffen.

In diesem Fall ist es am besten, den gesamten Deckel abzuschneiden und den Topf in einen kühleren Raum zu stellen. Eine zusätzliche Behandlung mit Insektiziden kann der Pflanze großen Schaden zufügen.

Pflanzenanwendung

Pflanzenanwendung

Bacopa wird häufig als hängende Topfpflanze verwendet. Aufgrund seiner dichten Erscheinung, langen herabhängenden Ästen, die reichlich mit Blumen bedeckt sind, wird es zur Dekoration von Balkonen, Fenstern, Veranden und Pavillons verwendet.

Bacopa wird von Landschaftsgestaltern oft als Bodendecker verwendet.

Sie verträgt längeres Regenwetter gut und blüht weiter, ohne ihr dekoratives Aussehen zu verlieren. Es kann auch in der Nähe einer Stütze gepflanzt werden, an der Sie die sich streckenden Äste festbinden können. In kurzer Zeit wird die Pflanze den größten Teil der Mauer, des Zauns oder Pavillons... Gut geeignet sind dafür große Sorten, deren Äste bis zu 1 m lang werden können.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Bacopa