Kürbis im Freien anbauen. Tipps für Sommerbewohner

Kürbis auf freiem Feld anzubauen, genau wie in einem Gewächshaus oder einem Gewächshaus, steht sogar einem unerfahrenen Gemüseanbauer zur Verfügung, so dass viele ihn bereitwillig auf ihren privaten Parzellen anbauen und dabei anständige Erträge erzielen.

Kürbis hat nicht nur einen ausgezeichneten Geschmack, sondern auch medizinische Eigenschaften. Daraus werden eine Vielzahl von Gerichten zubereitet, und durch die richtige Ernte können die Früchte gut genug gelagert werden.

Der Anbau von Kürbis im Freiland ist, abhängig von der Technologie, recht einfach, da Kürbis eine unprätentiöse und auf die richtige Pflege reagierende Pflanze ist. Neben dem traditionellen Anbau im Gartenbeet oder im Gewächshaus bauen Sommerbewohner diese Kultur auf Bäumen, Pavillons, Zäunen an, während der Kürbis auch eine dekorative Rolle spielt.

Die einfachste Möglichkeit besteht darin, ein Loch mit lockerer und fruchtbarer Erde zu pflanzen. Bei der Aussaat empfiehlt es sich, 2-3 Stunden erwärmte Samen zu verwenden und dann etwa 3 Tage in einem feuchten Tuch oder Sägemehl zum Keimen zu bringen. Sämlinge werden unter Plastikfolie in Gewächshäusern oder in einem Raum am Fenster gezüchtet.

Es ist besser, gekeimte Kürbiskerne zu pflanzen, nachdem die Erde in einer Tiefe von 10 cm auf 15 Grad erwärmt wurde.Die Pflege eines Kürbisses ist einfach und besteht darin, zu gießen, zu füttern, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen. Um eine gute Ernte zu erzielen, können Sie durch Kneifen Wimpern formen. Seltenes, aber reichliches Gießen, rechtzeitige Fütterung (Intervall 12-15 Tage) sind bevorzugte Bedingungen für die Kultur. Das Wachstum ist erfolgreicher, wenn Sperrholzstücke oder undichtes Dachmaterial unter die Früchte gelegt werden.

Kategorie:Wachsend | Kürbis