Blumendekabrist - Sorten und Anbauregeln

Dekabrist oder Rozhdestvennik ist eine mehrjährige Pflanze Zimmerpflanze, die zur Familie der Kakteen gehört. Sein offizieller Name ist Schlumberger oder Zygokactus. Die Pflanze gehört zu den Aufsitzerpflanzen und hat mit Kakteen praktisch nichts gemein.

Inhalt:

Allgemeine Informationen zur Dekabristenblume

Allgemeine Informationen zur Dekabristenblume

Die Heimat des Dekabristen ist Südamerika, wo er in den Gebieten feuchter Wälder verbreitet ist. Zygocactus wächst auf Baumstämmen und blüht in den heißen Sommermonaten der Tropen. Während dieser Zeit endet der Herbst auf dem Territorium der kalten Regionen und der Winter beginnt.

Die Blütezeit findet im Monat Dezember während der katholischen Weihnachtszeit statt, von der der Volksname Dekabrist oder Rozhdestvennik stammt.

Das Aussehen der Pflanze ähnelt in der Form einem niedrigen Holz oder Busch mit herabhängenden Ästen. Seine Höhe kann 50 cm erreichen, die Stängel sind eine Reihe von abgeflachten, breiten und dicht gegliederten Trieben. Die Knospen bilden sich an den Enden der Zweige. Die Stängel verzweigen sich schwach, ihr unterer Teil wird mit der Zeit steif.

Die Blüten sind röhrenförmig, mehrstufig, je nach Sorte oder Art in Weiß, Rosa, Orange, Lila, Rot gefärbt. Die Staubblätter der Blüten sind lang und hängen anmutig, was der Dekabristin einen besonderen Charme verleiht. Das Wurzelsystem der Pflanze ist schwach, daher kann eine unzureichende Pflege zum Absterben des gesamten Busches führen. Die Blüte beginnt im Dezember und kann 2-3 Monate dauern.

Arten der Dekabristen

Arten der Dekabristen

Die Hauptfarbe der Blütenblätter des Dekabristen ist rosa-lila. Aber dank Züchtern, die jährlich neue Hybriden und Sorten herausbringen, hat sich die Farbpalette deutlich vergrößert.

  • Dekabrist abgeschnitten. Diese Art wird durch hohe Pflanzen bis zu 50 cm vertreten, die Stängel sind groß, gegliedert, hängend, vom Stamm um 30 cm verlängert und in einem hellgrünen Ton bemalt. Teile der Stängel sind wie gezackte Blätter geformt, dick und flach. Die Blüten sind groß, bis zu 5 cm lang und bilden sich an den Enden der Triebe. Die Blütenblätter sind spitz, je nach Sorte in Weiß, Rosa, Lila, Rot und anderen Farben bemalt. Nach der Blüte erscheinen die Zweige Obst - rötliche Beeren, deren Länge nicht mehr als 1 cm beträgt.
  • Dekabristen Bouclei. Die Höhe der Pflanze kann 50 cm erreichen, ihre Zweige bestehen aus glänzenden, fleischigen, dichten Segmenten, die wie Blätter aussehen. Sie sind in einem dunklen Grünton lackiert und haben an den Rändern scharfe Zähne. Die Blüten sind lang, bis zu 8 cm, röhrenförmig, mehrstufig. Die an den Rändern zugespitzten Blütenblätter können je nach Sorte weiß, gelb, lila oder andere Sorten gefärbt sein. Diese Pflanze beginnt im November zu blühen und kann bei richtiger Pflege bis März dauern.
  • Dekabrist russeliana. Der Busch dieser Dekabristenart wird nur 30 cm groß und seine herabhängenden Zweige bestehen aus flachen, fleischigen Segmenten, die in der Form einem kleinen Blatt ähneln. Sie sind in einem dunklen Grünton lackiert. Zweige dieser Art können eine Länge von mehr als 70 cm erreichen, jedes einzelne Segment hat eine ausgeprägte Ader und gerillte Ränder. Die Blüten sind röhrenförmig, haben mehrere Reihen spitzer Blütenblätter.Sie sind in Rot, Lila und anderen Farben bemalt. Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert mehrere Monate.
  • Dekabrist Gertner. Diese Art ist ziemlich groß. Die Stängel bestehen aus Segmenten, deren Länge 7 cm beträgt und in der Form einem Blatt ähneln, länglich, fleischig, dicht. Die Blüten sind groß, mehrstufig und haben einen langen hängenden Stempel. Die Blütenblätter sind spitz, länglich, ihre Farbe hängt von der Sorte ab.

Dekabristen-Sorten

Dekabristen-Sorten

Die beliebtesten Sorten des Dekabristen:

  • Goldenes Fieber. Die Sorte hat große, mehrstufige, röhrenförmige Blüten, deren Farbe leuchtend gelb ist. Die Stiele hängen herab, die Segmente sind fleischig, in einem Grünton gefärbt.
  • Malissa. Diese Sorte ist kompakt. Stängel sind kurz, Segmente sind klein, glänzend. Die Blüten sind im Verhältnis zum Busch groß, mehrstufig, in einem Weißton gestrichen. Die Blütenblätter sind abgerundet. Der Stempel ist rosa, lang und herabhängend. Die Blüte beginnt im Spätherbst und kann 3-4 Monate dauern.
  • Dunkle Eva. Eine kleine Blume mit hängenden Stielen. Die Blüten sind weiß, die Blütenblätter sind an den Enden rosa bemalt. Sie blüht üppig und lange.
  • Strandtänzerin. Der Busch hat lange herabhängende Stängel, die aus Segmenten bestehen. Blüten sind röhrenförmig, mehrstufig. Die Blütenblätter sind lachsfarben bemalt, an ihren Rändern befindet sich eine orangefarbene Umrandung. Die Blütenröhre ist weiß. Lang anhaltende Blüte.
  • Chris Kringle. Diese Sorte hat einen kompakten Busch. Segmente sind fleischig, fest, glänzend, grün getönt. Blüten sind röhrenförmig, mehrstufig. Die Blütenblätter sind spitz, in einem leuchtenden Rotton bemalt. Lange Blüte.
  • Pfirsich Perfe. Busch, klein, produziert vertikale Triebe. Die Stängel bestehen aus kleinen, blattförmigen Segmenten. Die Blüten sind klein, mehrstufig, komplett pfirsichfarben. Sie blüht üppig und lange.
  • Windsor. Ein großer Strauch mit langen hängenden Trieben, die aus Segmenten bestehen. Die Blüten sind groß, mehrstufig, röhrenförmig. Ihre Farbe geht von der weißen Mitte aus und geht zu den Rändern in einen satten Purpurton über. Sie blüht üppig und lange.

Blumenpflege

Blumenpflege

Der Dekabrist gehört zu unprätentiösen Pflanzen und kommt problemlos mit jedem Nachbarn aus. Aufgrund seines tropischen Ursprungs bedarf es jedoch noch wenig Aufmerksamkeit.

Bei der Wahl eines Platzes im Raum für einen Topf zu Weihnachten ist zu beachten, dass er in der Natur in Wäldern wächst, in denen selten direktes Sonnenlicht fällt. Daher ist eine gut beleuchtete Fensterbank geeignet, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung oder mit Beschattung für eine Blume. Es ist jedoch auch unmöglich, die Beleuchtung zu entziehen, da keine Knospen an den Zweigen gebunden werden. In den Wintermonaten benötigt es keine zusätzliche Beleuchtung.

Es muss das Temperaturregime nicht beibehalten werden. Wenn die Säule des Thermometers jedoch unter 0 Grad fällt, stirbt die Blume.

Er verträgt auch keine Hitze über +35 Grad, alle Stängel trocknen vollständig aus. Verträgt Zugluft schlecht. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt es sich, den Pflanztopf dem Freien auszusetzen, zum Beispiel auf einer Terrasse oder einem Balkon. Gleichzeitig darf kein direktes Sonnenlicht auf die Stiele treffen, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.

Jedes Jahr wird das Feld der Blütezeit empfohlen, um einen Busch zu bilden:

  • Dazu müssen Sie die zusätzlichen Segmente abschrauben. Trimmen und vom Abklemmen wird abgeraten, da die beschädigten Stellen lange heilen und verrotten können, wodurch der gesamte Stamm beschädigt wird.
  • Diese Formation stimuliert das Nachwachsen der Seitentriebe, was der Pflanze zusätzliche Pracht verleiht.
  • Es wird auch die Anzahl der Knospen und Blüten erhöhen.

ZU Bewässerung Der Dekabrist sollte mit besonderer Aufmerksamkeit behandelt werden. Die Pflanze verträgt keine sumpfigen Böden, daher kann sie nicht gegossen werden. Während der Zeit der Bildung und der Knospen sollte der Boden jedoch die ganze Zeit mäßig feucht sein. Während dieser Zeit wird die Blume regelmäßig und reichlich gegossen. Nach der Blüte Bewässerung leicht einschneiden. Von Mitte Frühjahr bis September wird der Blüte Wasser gegeben, während die Erdklumpen im Topf austrocknen.Im September wird empfohlen, die Blume an einen kühleren Ort zu bringen und das Gießen zu reduzieren - dies ist eine gute Vorbereitung und Anregung für eine üppige Blüte.

Blumenfütterung:

  • Während des Wachstums, der Entwicklung der Blüte sowie während der Blütezeit ist es notwendig, Mineraldünger in den Boden.
  • Top-Dressing sollte Substanzen wie Phosphor und Kalium enthalten und einen geringen Stickstoffgehalt aufweisen.
  • Starke stickstoffhaltige Düngemittel sind für Decembrist kontraindiziert, sie können zu Wurzelfäule führen.

Transplantiert im Frühjahr nach dem vollständigen Ende der Blüte pflanzen. Wählen Sie dazu einen Topf, der etwas größer ist als der vorherige. Auf den Boden wird eine gute Drainageschicht gelegt, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Die Erde kann in einem Fachgeschäft oder Supermarkt gekauft werden. Sie können es auch selbst kochen. Dazu werden Sodenerde und Sand gemischt und die gleiche Menge Blatterde der Mischung zugesetzt. Es wird empfohlen, noch etwas Holzkohle hinzuzufügen. Für Jungpflanzen Transplantation es wird empfohlen, für erwachsene Blumen jährlich durchzuführen - nach Bedarf.

Reproduktion des Dekabristen

Reproduktion des Dekabristen

Der Dekabrist reproduziert mit der Hilfe Stecklinge... Dazu werden nach der Blüte im Frühjahr Zweige mit 3-4 Segmenten von der Pflanze abgeschnitten. Die Schnittstelle muss getrocknet und Prozess Holzkohle. Danach, Stecklinge in Behälter mit nassem Sand für Verwurzelung... Sie können die Zweige mit Gläsern abdecken oder ein Gewächshaus dafür bauen.

Behälter mit Stecklingen werden an einem Ort mit mittlerer Beleuchtung aufgestellt.

In regelmäßigen Abständen wird das Gewächshaus entfernt und die Pflanzen werden gelüftet. In einem Monat sollte ein neues Segment in der Filiale erscheinen. Dies ist ein Indikator dafür, dass das Rooten erfolgreich war. Nach weiteren 3-4 Wochen können kleine Sprossen in separate Töpfe umgepflanzt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Dekabristen sind ziemlich resistent gegen Krankheiten... Das Auftreten von Lethargie oder Austrocknung signalisiert unsachgemäße Pflege. Der Boden der Pflanze muss ausreichend feucht sein. Tritt eine Kruste an der Oberfläche auf, ist dies ein Hinweis auf Feuchtigkeitsmangel. Wird der Untergrund zähflüssig, muss die Wässerung reduziert werden.

Von den Schädlingen können Spinnmilben und Wollläuse die Pflanze schädigen.

Wenn die ersten Anzeichen dieser Insekten auftreten, wird empfohlen, die gesamte Blüte und alle benachbarten Pflanzen sofort mit speziellen Präparaten zu behandeln, die in einem Gartengeschäft erhältlich sind.

Dekabrist ist eine der beliebtesten und häufigsten Zimmerblumen. Sie können ihn in fast jeder Wohnung oder öffentlichen Einrichtung treffen. Dies sind hauptsächlich kleine Blüten mit rosa-violetten Blüten. In letzter Zeit hat die Popularität von Zygocactus wieder an Fahrt gewonnen. Daher gibt es in Blumengeschäften Vertreter mit weißen, gelben, roten und anderen Blütenfarben.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Ich liebe diese Blume sehr. Ein wunderbarer informativer Artikel über ihn, es gibt etwas zu lernen. Zuerst hatte ich leichte Probleme mit der Blüte, aber dann habe ich gelernt, dass man die Temperatur senken muss, um die Blüte zu stimulieren! Also lasse ich meine Dekabristen bis November auf der Loggia, wo ich etwa 12-15 Grad Celsius habe. Knospen erscheinen schnell, blühen sehr üppig!