Pfingstrose: Fortpflanzung, Pflege und Transplantation im Frühjahr

Pfingstrose ist krautig mehrjährig... Es gehört zur Familie der Pfingstrosen. Es gibt etwa 40 Sorten dieser Pflanze. Verteilt Pfingstrosen in den Gebieten Eurasiens und Nordamerikas. Ihre Heimat ist China, wo sie vor mehr als 2000 Jahren begannen, Pfingstrosen zu pflanzen.

Im Aussehen kann die Pflanze ein baumartiger oder krautiger Strauch sein, oder Busch... Pfingstrosenstängel werden bis zu 1 Meter hoch. Die Zweige sind groß, stark, dick. Sie haben dreiblättrige Blätter, deren Farbe je nach Sorte von grün bis violett sein kann. Die Blüten sind groß, befinden sich an den Enden der Zweige, ihr Durchmesser kann 20 cm erreichen, das Wurzelsystem ist kräftig. Zu Hause werden hauptsächlich krautige Pfingstrosenarten angebaut.

Inhalt:

  1. Pfingstrose Sorten
  2. Pfingstrosenpflege
  3. Pfingstrosen im Frühling verpflanzen
  4. Reproduktion von Pfingstrosen

Pfingstrose Sorten

Pfingstrose Sorten

Die beliebtesten Pfingstrosensorten für den Anbau:

  • Pfingstrose Adolphe Russo. Eine große Sorte mit einem kompakten Busch, dessen Zweige bis zu 100 cm hoch werden.Die Blätter sind dreiblättrig, groß, in einem dunkelgrünen Ton mit einer roten Tönung bemalt. Die Blüten sind groß, die Kronblätter sind dunkelrot und wechseln sich mit gelben Staubgefäßen ab. Die Knospen öffnen sich im Frühsommer.
  • Pfingstrose Alexander Fleming. Ein großer Strauch mit starken Stängeln, die sich leicht verzweigen. Die Blüte ist voll, groß, 12 cm im Durchmesser, die Blütenblätter sind rosa. Sie haben ein zartes Aroma. Die Blütezeit beginnt je nach Witterung im späten Frühjahr oder Frühsommer.
  • Pfingstrose Alice Harding. Der Strauch ist zu klein, die Stängelhöhe beträgt nur 50 cm, die Äste breiten sich aus. Die Blüten sind groß, voll, die Blütenblätter sind weiß mit rosa Rändern. Die Blütezeit beginnt im Frühsommer und dauert 2 Wochen.
  • Pfingstrose Barzella... Der Strauch ist mittelgroß, seine Höhe erreicht 70-80 cm Er hat große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm Die Blütenblätter sind blassgelb bemalt, wenn die Knospe voll blüht, sind in der Mitte rosa Flecken zu sehen pink . Die Blüte in der Mitte ist leer und duftet angenehm nach Zitrone. Stängel sind dick, aufrecht, stark. Die Sorte zeichnet sich durch eine reiche Blüte aus, ein Strauch kann bis zu 50 Knospen haben.

Pfingstrosenpflege

Pfingstrosenpflege

Pfingstrosen unprätentiöse Pflanzen, aber wählen Sie einen Platz für sie Landung notwendig sorgfältig. Der Busch muss vor Wind und Zugluft geschützt werden. Es wird nicht empfohlen, Pfingstrosen in der Nähe des Hauses zu pflanzen. Denn die Wärme, die vom Gebäude kommt, wird den Busch und die Wurzeln überhitzen. Der Boden sollte fruchtbar und gut durchlässig sein und der Standort sollte auf einem Hügel liegen. Die Beleuchtung sollte konstant sein und 2-4 Stunden am Tag beschatten.

Pfingstrosen vertragen sumpfigen Boden nicht gut, da sie lange Zeit im Wasser sind, verrotten die Wurzeln, was zum Absterben des Busches führt.

Daher sollte die Bewässerung während der gesamten Frühjahrs- und Herbstperiode moderat sein. Beim Anbinden von Knospen an den Büschen ist darauf zu achten, dass die Erde um den Busch nicht vollständig austrocknet, da dies zum Absterben der Blüten führen kann. In der restlichen Zeit wird die Pflanze je nach Wetterlage alle 7-10 Tage einmal gegossen.

Pflanzenfütterung:

  • Erwachsene Büsche müssen gefüttert werden.
  • Junge, frisch verpflanzte Pfingstrosen werden nicht empfohlen, reichlich zu düngen und Futter.
  • Sie können organische und mineralische Dünger ausbringen, die Kalzium und Phosphor enthalten.

Pfingstrosen im Frühling verpflanzen

Pfingstrosen im Frühling verpflanzen

Pfingstrosen können im Frühjahr oder Herbst umgepflanzt werden. Nach blühenden Pfingstrosen ist die beste Zeit zum Pflanzen und Transplantationen wird der Monat September sein. Zu diesem Zeitpunkt lässt die Hitze nach und neue Knospen bilden sich an den Büschen. Der Busch wird ausgegraben, in mehrere Teile geteilt und in vorbereitete Löcher gepflanzt. Eine Herbsttransplantation einer Pfingstrose garantiert eine üppige Blüte im Frühjahr.

Transfer Pfingstrosen im Frühjahr ist es schwieriger:

  • Es gibt keinen bestimmten Monat, da sich der gesamte Prozess dem Wetter anpasst.
  • Wenn die ersten Sonnentage beginnen und der Schnee fast vollständig geschmolzen ist, kann der Busch zusammen mit einem Klumpen vom Boden entfernt werden.
  • Im Frühjahr kann man den Busch nicht teilen, auch die Wurzeln nicht waschen oder den Boden abschütteln. Nach dem Winter sind die Wurzeln schwach und brüchig und jede falsche Bewegung kann den Busch beschädigen.
  • Ein Busch mit einem Erdklumpen wird in ein zuvor vorbereitetes Loch mit lockerer Erde, die mit Nährstoffen gemischt wird, gelegt.
  • Dafür ist verfaulter Kompost gut.
  • Stärkere Düngemittel und Top-Dressing werden während dieser Zeit nicht empfohlen.
  • Der umgepflanzte Busch muss regelmäßig gegossen werden, damit der Boden nicht zu stark austrocknet, aber auch um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Die Büsche müssen für den Winter vorbereitet werden. 5-7 Tage nach dem Ende der Blüte des gesamten Busches wird er mit Phosphor-Kalium-Dünger gefüttert. Bei kaltem Wetter wird der gesamte oberirdische Teil der Pflanze abgeschnitten. In Regionen, in denen die Temperatur in den Wintermonaten unter -15 Grad fällt, wird empfohlen, den Busch mit Herbstlaub oder Sägemehl zu isolieren.

Reproduktion von Pfingstrosen

Reproduktion von Pfingstrosen

Pfingstrosen vermehren sich mit Samen, Wurzel Stecklinge und den Busch teilen... Mit Hilfe von Samen werden diese Pflanzen nur von Züchtern vermehrt. Dies ist ein ziemlich mühsamer und langwieriger Prozess, bei dem die resultierenden Pflanzen die Eigenschaften und externen Daten des Mutterstrauchs nicht beibehalten.

Bei der Vermehrung durch Wurzelstecklinge ist es notwendig, mitten im Sommer den Teil der Wurzel abzutrennen, auf dem sich die ruhende Knospe befindet.

Dieses Stück wird in ein vorbereitetes Wurzelloch gepflanzt. Im Herbst sollten die Wurzeln Wurzeln schlagen. Der Nachteil dieser Methode ist, dass solche Büsche erst 5 Jahre nach dem Pflanzen blühen.

Das Teilen eines Busches ist die einfachste und gebräuchlichste Art, Pfingstrosen zu vermehren:

  • Die Büsche werden von Erwachsenen ausgewählt, die 2-3 Jahre hintereinander reichlich geblüht haben.
  • Im Spätsommer oder Frühherbst, wenn die Hitze nachlässt, können Sie mit der Zucht von Pfingstrosen beginnen.
  • Der Busch gräbt sich in einem Abstand von 20–25 cm ein und wird vorsichtig vom Boden entfernt.
  • In diesem Fall müssen alle Stängel und Äste an der Wurzel abgeschnitten werden. Die Erde wird sanft zerkleinert.
  • Die Wurzeln werden gewaschen, die schlechten entfernt und die alten beschnitten.
  • Es ist notwendig, den Busch sorgfältig zu teilen, damit 3-4 Augen an der abgetrennten Wurzel verbleiben.
  • Zur Desinfektion können die Wurzeln mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt werden.

Pfingstrosen können infiziert werden Mehltau mild oder Grauschimmel. Solche Krankheiten können bei Pflanzen mit unsachgemäßer Pflege, einem Überschuss an Feuchtigkeit und stickstoffhaltigen Substanzen im Boden auftreten. Besondere Drogen der Busch und alle Pflanzen, die in der Nähe wachsen, werden verarbeitet. In einigen Fällen werden die Büsche an einen geeigneteren Ort gebracht oder gepflanzt.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Pion
Benutzeravatar Alena

Ich mag diese Blume sehr. Aber ich höre immer widersprüchliche Kritiken von Freunden - jemandem gelingt es, eine üppige Blüte von Pfingstrosen zu erreichen und sie erfolgreich zu vermehren, während jemand mehr als einmal versucht hat, sie anzubauen, aber ohne Erfolg.