Die Reproduktion von Fuchsia macht Spaß und ist einfach

Erstaunlich schöner Fuchsienstrauch gefällt das ganze Jahr über mit seinen magischen Farben. Es hat auffallend geformte Blüten, die an Laternenzauber erinnern, an flatternde Schmetterlinge. Wunderbares Immergrün Busch gehört zur Familie Cyprian.

Inhalt:

Eigenschaften und Arten von Pflanzen

Eigenschaften und Arten von Pflanzen

In freier Wildbahn wächst Fuchsie in Neuseeland, in Mittel- und Südamerika, Polynesien. 1696 wurde Fuchsia von dem französischen Wissenschaftler Charles Plumier während einer Reise nach Westindien entdeckt und nach dem berühmten Botaniker aus Deutschland Leonarto von Fuchs benannt.

Fuchsia ist dank ihrer exquisiten Schönheit bei Blumenzüchtern und Amateuren sehr beliebt.

Bis heute wurden mehr als 100 Sorten gezüchtet Fuchsie... Am beliebtesten sind die folgenden Typen:

  • Glänzend
  • bolivianisch
  • Magellan
  • Schildförmig (Thunderblüte)
  • Dünn
  • Dreiblättrig
  • Liegend
  • Anmutig
  • Der Hybrid ist der berühmteste unter uns und genießt wohlverdiente Liebe.

Es gibt viele Hybridsorten:

  • Ampelny
  • Nicht-Doppelhybride
  • Halbdoppel-Hybride
  • Frottee-Hybriden
  • Racemose-Hybriden

Alle diese Typen Fuchsie sind Sträucher mit einer Höhe von 0,7 - 2,5 Metern mit schönen Blüten.

Fuchsiensamenvermehrung

Fuchsiensamenvermehrung

Wichtig zu wissen ist, dass die Merkmale der Muttersorte bei dieser Methode nicht weitergegeben werden dürfen. Saatgut Sie können es im Laden kaufen oder versuchen, es selbst zu besorgen. Dies ist eine ziemlich schwierige Zuchtmethode.

Sobald sich die Blütenknospe öffnet, müssen die Staubblätter aus ihr entfernt werden. Noch besser ist es, diesen Vorgang an einer ungeblasenen Knospe durchzuführen. Dies geschieht, um Selbstbestäubung und Insektenbestäubung zu vermeiden. Nachdem die Knospe erblüht ist, tragen Sie Pollen einer anderen (Mutter-)Pflanze auf die Narbe des Stempels auf. Wenn nur eine Blüte vorhanden ist, übertragen Sie den Pollen von einer Blüte (von den Staubgefäßen) mit einem Wattestäbchen oder einer Bürste auf den Stempel einer anderen. Der Vorteil dieser Bestäubungsmethode ist die Erhaltung der Sorteneigenschaften der Pflanze.

Legen Sie dann eine Tüte auf die befruchtete Blume, machen Sie sie aus verfügbaren Werkzeugen (Papier oder Gaze) und befestigen Sie sie mit Fäden. Eine solche Isolierung ist notwendig, damit Insekten die Blüte nicht bestäuben können.

Nach der Befruchtung sollte ein Eierstock erscheinen, aus dem eine rote Kugel wächst. Wenn es reift, wird es zuerst lila, dann dunkelviolett.

Die Früchte reifen innerhalb weniger Wochen. Reife Früchte werden bei sonnigem Wetter geerntet, getrocknet und dann sorgfältig entfernt Saatgut... Es ist wichtig, sie gut zu trocknen, da sie sonst schimmeln. In Tüten falten. Die Samen in den Kühlschrank stellen und bis zum Frühjahr im Gemüsefach aufbewahren.

Tipps zum Pflanzen von Samen:

  • Die beste Zeit für Landung Aussaat März oder April.
  • Der Boden (nicht zu fruchtbar nehmen) wird in einer kleinen Schicht in eine flache Schale gegossen.
  • Lassen Sie keine Kruste auf der Bodenoberfläche erscheinen.
  • Fuchsiensamen Aussaat auf der Bodenoberfläche, da sie sehr flach sind, kann Sand hinzugefügt werden. Dann leicht mit Erde bestreuen.
  • Die Saatschale wird mit Glas oder Polyethylen abgedeckt, wodurch eine Gewächshausumgebung entsteht, und in einem sonnigen Raum aufgestellt.
  • Die optimale Temperatur für die Keimung liegt zwischen 15 und 18 Grad.
  • Nach dem Auflaufen der Triebe (nach drei bis vier Wochen) muss das Gewächshaus täglich 15 Minuten lang gelüftet werden.
  • Außerdem müssen Sie täglich den Boden lockern und Kondenswasser entfernen.
  • Bewässerung mit einer Spritzpistole durchgeführt. Das Wasser sollte sich absetzen und Zimmertemperatur haben.
  • Wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Sprossen in die Töpfe gebracht.
  • Der Boden wird wie folgt vorbereitet - nehmen Sie zu gleichen Teilen Humus, Sand, Laub und Grasland. Wenn eine der Komponenten fehlt, kann sie durch Torf ersetzt werden.
  • Wenn die Pflanze eine Höhe von etwa zehn Zentimetern erreicht, kneifen Sie ihre Spitze zusammen.

Vermehrung von Fuchsien durch Stecklinge

Vermehrung von Fuchsien durch Stecklinge

Auf diese Weise wird Fuchsia im Frühjahr - im Februar-März (optimaler Zeitraum) oder im Herbst - im August oder September vermehrt. Verbreiten Sie auf diese Weise Fuchsie eventuell im Sommer, aber da Fuchsia die Hitze kaum verträgt, besteht die Gefahr von Stecklingen zu verfaulen.

Junge Triebe eignen sich am besten zur Fortpflanzung. Ältere Triebe funktionieren auch, aber da sie verhärtet sind, dauert die Wurzelbildung länger. Triebe mit einer Höhe von 10-20 Zentimetern werden in ein Glas Wasser gelegt, nachdem die Blätter entfernt wurden, die sich im Wasser befinden und verrotten könnten. Es wird auch empfohlen, große Blätter oben am Trieb zu entfernen. Der Spross hat keine Wurzeln, von denen er sich ernähren kann, aber die Blätter entziehen ihm Nährstoffe und Wasser.

Es macht keinen Sinn, die Stecklinge mit Wasser zu füttern, da sie schon so schnell Wurzeln bilden.

Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, keimen Sie eine improvisierte Gewächshausein Glas damit mit Polyethylen bedecken. Das Wasser sollte gefiltert werden, Sie können eine Aktivkohletablette hinzufügen, um das Fäulnisrisiko zu verringern. Am vierten Tag erscheinen die ersten Wurzeln, innerhalb von zwei Wochen bilden sich vollwertige Wurzeln. Das Pflanzen kann jedoch auch dann durchgeführt werden, wenn die ersten Wurzeln erscheinen. Die Aussaat erfolgt in vorbereitetem Boden.

Eine andere Zuchtmethode Stecklinge - das wurzelt sofort im Boden. Der Boden muss locker sein. Kann verwendet werden:

  • Blumenerde auf Torfbasis.
  • Kokoserde.
  • Torf Tabletten.
  • Kokosfaser.

Gießen Sie die Erde in ein kleines Gefäß, dafür sind Einweg-Plastikbecher gut geeignet. Wir legen die Stecklinge in die mit einem Stock gemachte Rille, damit die unteren Blätter den Boden nicht berühren. Befeuchten Sie den Boden. Machen Sie für jeden Steckling ein eigenes Gewächshaus (mit dem gleichen Glas oder Kunststoff abdecken).

Stecklinge in Gewächshäusern müssen täglich belüftet werden, um verrottende Stecklinge zu vermeiden.

Nach dem Auftreten der Wurzeln (nach zwei oder vier Wochen) muss den Sprossen beigebracht werden, ohne Gewächshaus zu sein. Dies sollte durch schrittweises Erhöhen der "offenen" Zeit auf einen ganzen Tag erfolgen. Wenn die Wurzeln die gesamte Tasse füllen (eine Erdkugel bilden), müssen Sie wählen (in einen großen Behälter umpflanzen). Sie können die Pflanze nicht in einen zu großen Topf umpflanzen, Fuchsie mag keinen zusätzlichen Platz. Nach dem Rooten in irgendeiner Weise Stecklinge kann an einen festen Platz in Töpfen verpflanzt werden.

Fuchsientransplantation

Fuchsientransplantation

Es wird empfohlen, das Land jedes Frühjahr zu wechseln. Bereiten Sie zum Umpflanzen den Boden vor, der aus folgenden Komponenten besteht:

  • Sand - 1 Teil.
  • Torfboden - 2 Teile.
  • Lehmboden - 3 Teile.

Töpfe für Transplantationen Wählen Sie eine mittlere Größe, damit die Blume nicht zu eng oder zu locker ist. Auf den Boden einen Abfluss legen. Die Ablaufhöhe sollte etwa 1/5 der Topfhöhe betragen.

Vor dem Umpflanzen ist es notwendig, die Triebe (mindestens 1/3) zu beschneiden und die Wurzeln zu kürzen.

Nach dem Umpflanzen wird die Blume in einen sonnigen Raum und reichlich gestellt gespritzt und regelmäßig gegossen. Wenn alles richtig gemacht wird, bilden sich sehr schnell junge Triebe und Blüten. Im Sommer kann die Blüte wieder in frische Erde umgepflanzt werden.

Pflanzenpflege

Pflanzenpflege

Fuchsia liebt Licht, obwohl es krank wird, wenn die Sonnenstrahlen darauf treffen. Es ist besser, es in einem sonnigen Raum in einiger Entfernung vom Fenster aufzustellen. Die Blume fühlt sich in einem mäßig warmen oder sogar kühlen Raum (mit Temperaturen unter 20 ° C) wohl. Wenn es im Raum zu warm ist, verliert Fuchsia Blüten und Blätter. Die Hitze kann zum Absterben der Pflanze führen.

Gießen von Fuchsia:

  • Gießen Blüte folgt reichlich, Boden feucht halten.
  • Bis zum Ende der Vegetationsperiode (Entwicklung, Wachstum) die Bewässerung ab Oktober allmählich reduzieren.
  • Ende November können Sie fast aufhören zu gießen.
  • Denken Sie daran, dass es zum Gießen von Fuchsia wichtig ist, das Wasser zu schützen und es sollte Zimmertemperatur haben. Diese Bedingung muss unbedingt erfüllt sein.
  • Im Winter tritt Fuchsia in eine Ruhephase ein und muss in der Kälte (nicht höher als 10 ° C) aufbewahrt werden. Das Gießen sollte sparsam erfolgen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Wenn die Temperatur wärmer als 10 ° C ist, gießen Sie die Pflanze oft.
  • Wenn sich unter dem Topf eine Auffangschale befindet, lassen Sie das Wasser jeden Tag ab. Mindestens einen Tag bleibt Wasser in der Pfanne, die Blume kann sterben. Es ist am besten, Kieselsteine ​​​​in das Tablett zu legen, dann berührt der Boden des Topfes das Wasser nicht.
  • In den Subtropen beheimatet, wächst Fuchsia gut in feuchtem Klima, sprühen Sie daher regelmäßig Wasser um die Pflanze. Wasser muss tagsüber verteidigt werden.
  • Von Mai bis August sollte Fuchsia morgens (vor 9 Uhr) und abends (nach 6 Uhr) im Herbst alle zwei bis drei Tage gesprüht werden. Stellen Sie den Blumentopf an einer Stelle auf und ordnen Sie ihn nicht neu an. Wenn Sie den Platz wechseln, fallen die Blumen herunter.
  • Von März bis September muss Fuchsia gefüttert werden. Hierfür eignet sich jeder Dünger für blühende Zimmerpflanzen. Im Winter müssen Sie Fuchsia nicht besprühen und füttern.

Verdorrte Knospen müssen entfernt werden. Blüten erscheinen an jungen Trieben, daher müssen die alten abgeschnitten werden. Während der gesamten Wachstumszeit braucht Fuchsia Pflaume und kneifen.

Um einen Baum zu züchten, müssen Sie auch beschneiden.

Um einen Baum zu erstellen, lassen Sie einen vertikal wachsenden Trieb stehen, stellen Sie eine Stütze dafür her und schneiden Sie den Rest, bis die Pflanze die gewünschte Länge erreicht hat. Danach müssen Sie die Spitze abschneiden und ein paar Triebe für leave lassen Kronenbildung... In etwa drei Jahren haben Sie einen schönen Baum mit einer üppigen Krone.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Wenn richtig wachsen Pflanze dann ab Krankheiten es löst sich von selbst. Wenn eine Blume beispielsweise dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, erscheinen Flecken auf den Blättern. Verschieben Sie die Fuchsie an einen anderen Ort, die Flecken verschwinden von selbst.

Bei übermäßigem Gießen ist Wurzelfäule möglich.

Leider ist es in diesem Fall nicht möglich, die Anlage zu retten. Weder Umpflanzen noch eine Reduzierung der Bewässerung helfen. Es ist unwahrscheinlich, dass auch Stecklinge Wurzeln schlagen. Der Grund für die Gelbfärbung der Blätter (wenn dies kein natürlicher Prozess ist) kann die Erschöpfung des Bodens, Magnesium- und Eisenmangel sein. Um dieses Phänomen zu bekämpfen, können Sie mit einer Lösung von Magnesiumsulfat besprühen und mit eisenhaltigen Präparaten füttern.

Die Blätter können durch falsches Gießen oder Sonnenbrand durch Sprühen während des Tages gelb werden. Verwenden Sie bei Pilzinfektionen (Rost) Fungizide.

Fuchsia kann von Schädlingen befallen werden wie:

  • Blattlaus.
  • Rüsselkäfer.
  • Milbe.
  • Weiße Fliege.

Um die ersten drei zu zerstören, verwenden Sie Aktelik oder Gaupsin. Diese Insektizide sind für den Menschen ungiftig. Um mit der Weißen Fliege fertig zu werden, muss man basteln. Der erste Schritt besteht darin, die Blume zu isolieren, um eine Ausbreitung zu verhindern Pest zu anderen Pflanzen. Um diesen Schädling zu bekämpfen, verwenden Sie Drogen aus der Gruppe der Neurotoxine. Eine Einzeldosis wird mit einem Blatt behandelt, eine doppelte Dosis - an der Wurzel. Eine gute Wirkung wird durch die Verwendung von "Aktara" (Lösung im Verhältnis 4gr: 5l) erzielt. Sie müssen drei- bis viermal bearbeitet werden. Es ist besser, abwechselnd "Aktara" und dann "Confidor" zu verwenden.Spülen Sie die Blätter mit Seifenwasser, um die Larven zu entfernen.

Es mag scheinen, dass der Anbau von Fuchsia mühsam ist. Aber die Pflanze, die von Gärtnern "tanzende Blume" genannt wird, wird Sie zweifellos mit ihrer Schönheit begeistern. Sie werden die aufgewendete Zeit nicht bereuen!

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Natalia94-Avatar

Fuchsia ist eine meiner Lieblingspflanzen. Sieht sooooo schön aus und ist immer eine Augenweide. Ich frage mich, und wenn Sie die Blume in der Hitze an einem dunklen Ort entfernen, dh vor direkter Sonneneinstrahlung entfernen, wie wird sie sich anfühlen? Wird dies helfen, ihn irgendwie vor der verderblichen Hitze für ihn zu retten?