Tipps und Tricks für Gärtner: Wie man Tomaten richtig anbaut
Jeder weiß, dass Tomaten extrem gut für unsere Gesundheit und Schönheit sind. Tomaten enthalten eine wirklich große Anzahl nützlicher Eigenschaften. Die Inkas und Azteken waren die ersten, die von den hervorragenden Eigenschaften der Tomaten überzeugt waren, weil sie sie fast in den Rang eines Heiligen erhoben. Viele Jahre später verbreiteten sich Tomaten auf der ganzen Welt und steigerten nur ihre Qualitäten.
Tomaten sind reich an Vitamin B, C, K, PP und anderen. Je heller die Farbe der Tomate, desto mehr Vitamine enthalten sie, desto nützlicher sind sie Darüber hinaus stellen Tomaten das Wasser-Salz-Gleichgewicht des menschlichen Körpers perfekt wieder her, sodass Tomatensaft gut zu trinken ist. Tomaten enthalten Zink, das gut für die Haut ist. Es hilft, Entzündungen zu lindern, die Regeneration geschädigter Zellen zu beschleunigen und das Haar zu stärken. Kalium hilft dem Herzen zu arbeiten und Eisen verringert das Risiko einer Anämie.
Inhalt:
- Wie man eine Tomate sät und Setzlinge pflegt
- Wie man Setzlinge an einem festen Ort pflanzt
- Wie man Tomatenpflanzen formt
- Wie man Tomaten in den Beeten pflegt
So säen Sie Tomaten und pflegen Setzlinge
Es gibt Sorten, die sofort für den Freilandanbau bestimmt sind. Sie werden ohne Pflücken in nahrhafte Töpfe gesät. Dies ist damit zu erklären, dass beim Umpflanzen in einen Topf sehr oft kleine Wurzeln abbrechen und eine Infektion in die Wunden gelangen kann, was unerwünscht ist, denn Tomate ist nicht resistent gegen Viruserkrankungen, zum Beispiel zum Tabakmosaik.
Geheimnisse der Aussaat von Tomatensamen:
- Vom 1. März bis Ende des Monats erfolgt die Aussaat in kleinen Bechern, die mit Bodenmischung gefüllt werden müssen.
- Dann müssen sie mit einer warmen Lösung aus flüssigem Natriumhumat (ein Esslöffel) und Wasser (10 l) gegossen werden.
- Danach in jedes Glas zwei kleine Vertiefungen in den Boden stechen und einen Samen hineinlegen. Diese Art der Aussaat eignet sich für untergroße Sorten für offene Böden.
- Stellen Sie die Töpfe an einen warmen, hellen Ort.
- Beobachten Sie die Sämlinge, sie erscheinen etwa eine Woche nach der Aussaat.
- Nachdem die Sprossen erschienen sind, stellen Sie die Töpfe auf einer sonnigen, hellen Fensterbank um, die Temperatur sollte etwa vierzehn Grad betragen.
- Achten Sie beim Senken der Temperatur darauf, dass die Setzlinge nicht in Zugluft geraten. Die Kühle des Tages hilft den Wurzeln zu wachsen und verhindert ein Überdehnen der Sämlinge.
- In der nächsten Wachstumsphase sollte die Temperatur tagsüber zwanzig und nachts sechzehn Grad betragen.
- Nach fünf Tagen wird die schwächste Pflanze von den Sämlingen entfernt, wobei eine starke im Topf verbleibt.
Die Sämlinge wachsen etwa fünfzig Tage und müssen sehr sorgfältig gepflegt werden. Zu Beginn des Wachstums müssen Sie in jedes Glas ein halbes Glas Wasser gießen und nach der Bildung von vier Blättern ein Glas.
Sämlinge werden gefüttert alle zehn oder zwölf Tage. Tage. Das erste Mal mit einer Nitrophosphatlösung, das zweite Mal - mit verdünntem Dünger "Signor Tomato", das dritte Mal - mit einer Superphosphattinktur.
Temperieren Sie die Pflanze ständig, indem Sie die Temperatur senken - dies ist sehr wichtig.
Wenn die Temperatur mindestens zehn Grad beträgt, bringen Sie die Setzlinge auf den Balkon oder die Veranda oder lassen Sie sie in der Nähe von offenen Fenstern.Lassen Sie die Pflanze in den ersten Tagen im Schatten; Sie müssen die Sämlinge nach und nach an die Sonne gewöhnen. Wenn in den ersten Tagen die direkten Sonnenstrahlen auf die Sämlinge fallen, treten Verbrennungen auf und die Sämlinge werden für das Wachstum ungeeignet.
Pass auf das auf um den Boden feucht zu halten, und nicht trocken, sonst werden die Blätter gelb und verblassen. Vor dem Einpflanzen in den Boden sollte die Pflanze stark werden, mindestens neun Blätter sollten erscheinen.
Wie man Setzlinge an einem festen Ort pflanzt
Ein sonniger, windstiller Ort ist die beste Option zum Anpflanzen von Tomaten. Niedrige und feuchte Bereiche schaffen äußerst ungünstige Bedingungen für das Wurzelsystem. Ein ausgezeichneter Ort ist der Ort, an dem früher Hülsenfrüchte oder Gemüse angebaut wurden, Kartoffeln und Tomaten unerwünscht sind. Es besteht die Gefahr der Infektion neuer Pflanzen mit Krautfäule. Am besten geeignet sind lehmige Böden mit Zusatz von organischer Substanz und mineralischen Düngemitteln.
Behandeln Sie die Kämme, auf denen Sie die Pflanzen pflanzen werden:
- Heiße Lösung von Kupfersulfat oder Kupferchlorid. Sie benötigen einen Löffel pro 10 Liter.
- Dann verwende ich Dünger, altes Sägemehl, Humus und Torf.
- Danach wird der Grat ausgegraben, mit warmem Wasser bewässert, Vertiefungen geschaffen, mit "Zaslon" bewässert.
Die erste und zweite Maidekade ist die Zeit zum Pflanzen. Wählen Sie einen bewölkten Tag und machen Sie sich morgens an die Arbeit. Wenn die Sonne scheint, müssen Sie nachmittags pflanzen. Die Pflanzen müssen frisch sein, kleinste Erntespuren können eine frühe Ernte verhindern.
Zuerst werden die Sämlinge streng vertikal gepflanzt, der Boden bedeckt den Stängel nicht, und am fünfzehnten Tag wird die Pflanze gespeist.
Wenn die Pflanze an Bögen gebunden ist, wird sie besser beleuchtet und belüftet, und dies wird weniger weh tun. Zehn Tage nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen nicht gegossen werden, da sie noch Wurzeln schlagen.
Wenn nachts mit Frost zu rechnen ist, ist es besser, die Tomatenpflanzen zusätzlich abzudecken. Bis zum 5. Juni werden die Sämlinge mit einer Folie geschnappt, danach wird die Folie nicht entfernt, sondern Löcher mit einem Durchmesser von etwa zwölf Zentimetern gemacht. Dieser Film bleibt den ganzen Sommer. Das Ergebnis ist hervorragend: Die Pflanzen sind nicht von Krautfäule befallen, liefern aber eine wunderbare Ernte.
Wie man Tomatenpflanzen formt
Fünf Fruchtbüschel sind optimal, also werden die Pflanzen so geformt, dass sie sie produzieren können. Bei einer einstämmigen Form werden absolut alle Seitentriebe am Haupttrieb entfernt, sie werden in den Blattachseln gebildet. Am Haupttrieb bleiben fünf Fruchtbüschel übrig. Über letzterem bleiben drei Blätter übrig.
So entsteht die zweistämmige Form: Unter der allerersten Fruchttraube bleibt ein Stiefsohn wachsen.
Vier Fruchtbürsten bleiben am Hauptstiel und drücken die Spitze zusammen. Drei Fruchtbürsten bleiben auf dem Stiefsohn, kneifen die Spitze und hinterlassen auch drei Blätter.
Die dreistämmige Form entsteht durch is hinterlässt drei oder zwei Fruchtbüschel. Bei eingeklemmten Pflanzen und Pflanzen mit Stiefkindern helfen die Nährstoffe, Früchte zu bilden und ihre Größe zu erhöhen. Dreißig Blätter ist das Minimum, das auf dem Busch sein sollte.
So pflegen Sie Tomaten im Garten
Top-Dressing von Tomaten:
- Die erste Wurzelfütterung erfolgt drei Wochen nach dem Pflanzen.
- Die zweite Wurzelbehandlung wird durchgeführt, wenn die zweite Blütentraube zu blühen beginnt.
- Die dritte Fütterung erfolgt während der Blüte der dritten Blütenbürste.
- Die vierte Fütterung erfolgt zwölf Tage nach der dritten.
Top-Dressing und seine Zusammensetzung hängen nicht nur von der Wachstumsphase der Pflanze ab, sondern auch von den Wetterbedingungen. So lohnt es sich beispielsweise bei bewölktem oder sehr bewölktem Wetter, die Kaliumsulfat-Dosis zu erhöhen. Es sollte ein Esslöffel pro zehn Liter Wasser sein. Wenn die Sonne scheint, müssen Sie die Harnstoffmenge erhöhen. Pro zehn Liter wird ein Esslöffel Harnstoff oder Idealdünger benötigt. Ein Quadratmeter braucht fünf Liter.
Blattdressing ist Pflanzenlaub besprühen.
Eine solche Fütterung wird bei schwachen Pflanzen und Pflanzen mit Wachstumsrückstand durchgeführt.Es ist notwendig, die folgende Lösung vorzubereiten: Ein Esslöffel Harnstoff oder "Idealer" Dünger wird in zehn Liter Wasser verdünnt.
Tomaten entwickeln und tragen am besten Früchte bei Temperaturen von zwanzig bis fünfundzwanzig Grad tagelang und bei achtzehn oder zwanzig Grad in der Nacht.
Tomaten gießen:
- Reichliches Gießen trägt zum hervorragenden Zustand der Pflanze bei.
- Gießen an sonnigen Tagen benötigt alle sechs Tage, bei bewölkt - alle acht. Es werden bis zu 20 Liter pro Quadratmeter Land benötigt.
- Es hängt auch von der Temperatur ab. Wenn Sie das Gartenbeet gießen, bestreuen Sie es mit ein paar Zentimetern gesiebtem Kompost oder Humus.
Dank dieser Vorgehensweise gibt es oben keine Kruste, Feuchtigkeit bleibt im Boden und eine für Pflanzen sehr schädliche Verdunstung tritt nicht auf. Übermäßiges Gießen bei kaltem Wetter führt zum Absterben der Wurzeln. Das Vergießen von Blumen ist ziemlich oft zu sehen. Dies ist ein Zeichen für unzureichende Bodenfeuchtigkeit oder niedrige Temperatur. Die Tomaten mit der Borlösung bestreuen.
Vorsichtig gießen, denn ein starker Wechsel zwischen Trockenperiode und Nässe führt zu Rissen in der Frucht.
Jede Bewässerung muss sein begleitet von einer Lockerung des Bodens um die Pflanze herum. Einige Sommerbewohner drängen sich nicht gerne mit Tomaten zusammen, aber es ist immer noch besser, diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie eine gute Ernte erzielen möchten.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Wir können nur hinzufügen, dass es in Zentralrussland durchaus möglich ist, gute Tomaten anzubauen, aber dafür müssen Sie eine erfolgreiche Sorte auswählen und jeden Tag auf die Pflanzen achten.