Wie verbreitet man Geißblatt? - Wege und Regeln
Geißblatt erwacht früher aus dem Winterschlaf als andere Sträucher. Seine Früchte sind reich an Vitamin C, B-Gruppe und Rutin. Diese nützliche Pflanze wird nicht nur das Ferienhaus schmücken, sondern auch Gesundheit geben. Gleichzeitig ist die Pflege von Geißblatt sehr einfach.
Geißblatt ist eine sehr interessante Pflanze. Die Vegetationsperiode beginnt bei einer Temperatur von nur drei Grad Celsius, und der Busch blüht um neun. Gleichzeitig hat Geißblatt keine Angst vor plötzlichen Frösten. Die Erntemenge hängt jedoch von den Wetterbedingungen ab: Bei Hitze und Trockenheit fallen die Blüten vorzeitig ab. Und bei regnerischem und windigem Wetter findet keine vollwertige Bestäubung statt, da Bienen nicht fliegen.
Inhalt:
- Was ist Geißblatt?
- Wie kann ein Strauch vermehrt werden
- Vermehrung mit Samen
- Vermehrung durch Stecklinge
- Fortpflanzung durch Schichtung und Teilung des Busches
- So sorgen Sie für die richtige Pflanzenpflege
- Wer und was kann Geißblatt bedrohen
Was ist Geißblatt?
Als Beerenstrauch wurde das Geißblatt in den achtziger Jahren in das staatliche Register eingetragen. Zuvor galt die Pflanze als Unkraut mit unangenehmen, säuerlich-bitteren Früchten. Dank der Bemühungen der Züchter wurden jedoch heute viele Geißblattsorten gezüchtet, die nicht nur leckere, sondern auch sehr nützliche Beeren für den Körper liefern.
Heute sind mehr als hundert Geißblattsorten bekannt, von denen die meisten von Russen gezüchtet werden. Die Beeren dieser Pflanze sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten Ascorbinsäure und organische Säuren, Flavonole, Katechine, Anthocyane und Pektine.
Geißblatt ist ein Strauch mit kletternden, kriechenden oder aufrechten Trieben.
Ihren Namen verdankt die Pflanze dem deutschen Wissenschaftler Adam Lonitzer. Karl Linnaeus nannte sie jedoch Geißblatt. Als Zierpflanze wird Geißblatt in Gärten normalerweise in zwei Sorten angeboten: essbar und blau (blau):
- Merkmale von essbarem Geißblatt (Lonicera edulis). Diese Sorte wird durch einen laubabwerfenden Strauch repräsentiert, der eine Höhe von einem Meter erreichen kann. Der Busch besteht aus jungen, dünnen grünen, manchmal lilafarbenen Trieben. Alte Zweige sind kahl und verdickt, mit bräunlich-gelber Rinde bedeckt. Die Blätter werden bis zu sieben Zentimeter lang und sind mit einem kleinen Flaum bedeckt, der mit dem Alter verloren geht. In den Blattachseln bilden sich paarweise trichterförmige, gelblich gefärbte Blüten. Nach der Blüte werden ovale dunkelblaue Beeren gebunden, die mit einer bläulichen Blüte bedeckt sind. Im Inneren sind die Früchte rötlich-lila mit kleinen braunen Samen.
- Merkmale des blauen (blauen) Geißblatts (Lonicera caerulea). Ein verholzender Laubstrauch wird bis zu 2-2,5 Meter hoch. Eine ordentliche Krone wird aus aufrecht gebogenen Trieben gebildet, die mit bräunlicher Rinde mit einer gräulichen oder rötlichen Tönung bedeckt sind. Flugblätter an kurzen Blattstielen sind gegenständig. Gelblich, ähnlich wie Glocken Blüten bilden Blütenstände. Elliptische Beeren haben eine dunkelblaue Farbe mit einer grauen Blüte. Es schmeckt süß mit Bitterkeit.Geißblatt zeichnet sich durch schnelles Wachstum und lange Fruchtperiode (80-130 Jahre) aus.
Sträucher können sich nicht selbst bestäuben, daher werden für die Bildung von Früchten mehrere Vertreter der Kultur benötigt, damit die Bienen ihre Aufgabe bewältigen können.
Wie kann ein Strauch vermehrt werden
Es gibt verschiedene Methoden, um Geißblatt zu züchten:
- wegweisend
- durch Stecklinge
- einen Busch teilen
- Schichtung
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es ist sehr einfach, die Pflanze durch Samen zu vermehren, jedoch bleiben in diesem Fall die elterlichen Eigenschaften nicht erhalten und die Nachkommen sind von geringerer Qualität.
Die beliebtesten Vermehrungsmethoden sind Stecklinge und Schichtung.
Die Saatmethode ist unter Züchtern üblich. Die Teilung des Busches kann frühestens sechs Jahre später erfolgen, und es ist schwierig, eine fünfzehn Jahre alte Pflanze auf diese Weise zu vermehren.
Vermehrung mit Samen
Bei dieser Methode ist es unmöglich zu erraten, wie die Beeren schmecken und wie reichlich die Pflanze Früchte tragen wird. Für die Gewinnung von Saatgut werden mehrere Methoden verwendet:
- Die größten und reifen Früchte werden ausgewählt. Sie werden ausgepresst und die gesammelten die Samen in Wasser gelegt. Nach einer Weile setzen sich die Samen ab und die Hautpartikel schwimmen auf und können entfernt werden.
- Die Beeren werden durch ein Sieb gerieben, gewaschen und getrocknet.
- Die Früchte werden auf einem dünnen Blatt Papier ausgelegt, das Feuchtigkeit gut aufnimmt. Saft wird ausgepresst und getrocknet. Dann wird es eingewickelt und bis zur Aussaat an einem warmen, trockenen Ort gelagert.
Frühe Sorten von Geißblatt können direkt nach der Ernte direkt in den Boden oder in separaten Behältern ausgesät werden. Aufgrund des schnellen Wachstums bilden sich im Herbst mehrere Blattpaare. Für den Winter sollten junge Büsche abgedeckt werden.
Die Frühjahrssaat, die im März oder April durchgeführt wird, ist effektiver.
Vor der Aussaat werden die Samen in einer schwachen Manganlösung eingeweicht. Für die Keimung von Geißblatt wird leichter fruchtbarer Boden durch Mischen von Humus, Torf und Sand in gleichen Mengen vorbereitet. Das Saatmaterial wird auf den Boden gelegt und mit Sand bestreut. Sämlinge sollten mit Plastik oder durchsichtigem Plastik bedeckt werden, um die richtige Feuchtigkeit und Wärme zu erhalten.
Die Pflanzen sollten regelmäßig angefeuchtet und sehr vorsichtig bewässert werden, damit die Samen nicht aus dem Boden ausgewaschen werden. Die ersten Bohrungen werden in etwa einem Monat erscheinen. Pflanzen im nächsten Jahr transplantiert zum vorbereiteten Ort, wobei ein Abstand von fünf Zentimetern eingehalten wird.
Vermehrung durch Stecklinge
Bis zu zweihundert Stecklinge werden aus einem Geißblattstrauch gewonnen. Darüber hinaus können Sie sowohl grüne als auch verholzte Stecklinge verwenden.
Bei der Verwendung von verholzten Stecklingen wird das Material im zeitigen Frühjahr geerntet - bevor die Knospen blühen:
- Wählen Sie dazu einjährige Triebe, deren Dicke mindestens einen Zentimeter betragen sollte, und schneiden Sie sie in 20 cm große Fragmente.
- Nachdem sich der Boden vom Winterfrost entfernt hat, werden die Stecklinge in Gewächshäusern gepflanzt, die sich um einige Zentimeter vertiefen. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass mindestens ein Paar oberer Knospen über dem Boden verbleibt.
- Die Bepflanzung ist für eine bessere Verwurzelung abgedeckt, die etwa einen Monat dauert.
- Die Nachsorge besteht aus regelmäßigen Bewässerung und Halten der Temperatur.
Bei Verwendung von grünen Stecklingen sollte das Material entnommen werden, wenn grüne Beeren erscheinen:
- Sie sollten solche Äste wählen, die beim Biegen leicht brechen. Sie müssen die Stecklinge morgens schneiden, solange es nicht heiß ist. Dafür eignen sich die Mittelteile der Triebe. Jedes Fragment muss mindestens zwei Augen und ein Internodien haben.
- Der obere Schnitt sollte gerade und eineinhalb Zentimeter höher als die Knospen sein, und der untere Schnitt in einem Winkel von 45 Grad. Die Blätter werden vom unteren Teil entfernt und die oberen werden um die Hälfte gekürzt.
- Nach dem Schneiden werden die Stecklinge sofort in vorbereitete Erde gepflanzt, die durch Mischen von Torf und Sand (1: 3) vorbereitet wird.Für eine erfolgreiche Bewurzelung ist es notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit in Luft und Boden aufrechtzuerhalten. Als optimale Temperatur gelten 20-25 Grad.
- Die ersten Wurzeln erscheinen in 1-1,5 Wochen. In diesem Moment müssen Sie mit dem Aushärten beginnen und das Gewächshaus 25-45 Minuten lang lüften. Die Ablüftzeit wird nach und nach erhöht, gleichzeitig wird das Sprühen gelernt.
- Eine Transplantation an einen festen Platz erfolgt im zweiten Jahr im Frühjahr, und ab dem dritten Jahr beginnen einzelne Vertreter zu blühen und Früchte zu tragen.
Fortpflanzung durch Schichtung und Teilung des Busches
Es gilt als die einfachste Methode. Um dies umzusetzen, genügt es, im Sommer den Boden unter den Büschen zu lockern und gesunde einjährige Äste zu biegen und an der Erdoberfläche zu befestigen. Danach werden die Triebe an mehreren Stellen mit Erde bestreut und die ganze Saison über bewässert.
Im nächsten Jahr werden die bewurzelten Schichten vom Mutterstrauch getrennt und verpflanzt. Zwei Jahre später wachsen neue Büsche Geißblatt.
Buschteilung - diese Methode wird sowohl im Herbst als auch im Frühjahr angewendet.
Der Strauch, der bereits sechs Jahre alt ist, muss ausgegraben und in mehrere Teile geteilt und an vorbereiteten Stellen gepflanzt werden. Die Schnittstellen müssen mit einer Desinfektionslösung behandelt werden.
So sorgen Sie für die richtige Pflanzenpflege
Geißblatt bezieht sich auf unprätentiöse Nutzpflanzen und um ein angenehmes Dasein zu gewährleisten, sollten Sie sich an einfache Regeln halten:
- Beschneidung... Das Verfahren sollte im Herbst oder Frühjahr durchgeführt werden. Geschwächte und beschädigte Äste müssen entfernt werden. Altes Geißblatt sollte verjüngt werden, indem die gesamte Pflanze einen halben Meter über dem Boden abgeschnitten wird.
- Top-Dressing sollte zweimal im Jahr durchgeführt werden mit organisch und Mineraldünger.
- Bewässerung. Gießen Sie das Geißblatt sparsam. Während der Reifezeit der Beeren jedoch, wenn das Wetter heiß und trocken ist, werden die Bewässerungsintervalle durch Erhöhung der Wassermenge verkürzt. Dies ist notwendig, damit die Beeren nicht bitter werden und die Erntemenge nicht nachlässt.
- Bei der Ernte werden die verwelkten Triebe halbiert und die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit behandelt. Solche Maßnahmen schützen die Pflanze vor Pilzinfektionen, für die geschwächtes Geißblatt anfällig ist.
Wer und was kann Geißblatt bedrohen
Eine unprätentiöse zu pflegende Pflanze ist selten Krankheiten und Angriffen von Insektenschädlingen ausgesetzt. Aber Sie müssen immer noch wissen, was zu tun ist, wenn sich der Zustand von Geißblatt verschlechtert hat.
- Die Blätter wurden gelb. Die Pflanze wurde von Geißblatt befallen Blattlaus... Zur Bekämpfung werden Tabak-, Knoblauch- oder Pfefferaufgüsse verwendet. Verwenden Sie bei Bedarf systemische Insektizide.
- Zange. Zeckenschäden treten bei stark verdickten Bepflanzungen auf. Die Blätter sind mit dunklen Flecken bedeckt und vertrocknen bald. Der Kampf besteht im Ausdünnen von Büschen und chemischen Behandlungen.
- Fingerflügel. Kann unreife Früchte verderben. Wenn ein Schädling gefunden wird, sollte die Bepflanzung sofort mit Aufgüssen aus dem Laub behandelt werden. Tomate und Kartoffeln... Im Falle einer Massenvernichtung wird eine chemische Behandlung durchgeführt.
- Echter Mehltau... Wenn diese Krankheit betroffen ist, erscheint eine weißliche Blüte auf den Blättern. Behandeln Sie die Pflanze mit Insektiziden oder Holzasche.
- Phytoviren. Auf den Blattspreiten bilden sich blassgrüne Flecken und entlang der Adern dunkle Flecken. Diese Krankheit ist nicht behandlungsfähig, und um nicht den gesamten Garten zu infizieren, werden kranke Büsche ausgegraben und verbrannt.
Wenn Sie der Pflanze angenehme Lebensbedingungen bieten, können Sie mit wenig Aufwand einen hohen Ertrag an gesunden und schmackhaften Beeren erzielen, die die ganze Familie gesund halten. Geißblatt ist eine sehr dankbare und großzügige Pflanze, die leicht zu pflanzen und zu vermehren ist.
Weitere Informationen finden Sie im Video: