Fette Frau lyciform - Wachstum und Pflege

Ansonsten wird das lymphatische Fett auch Schleim genannt. Es ist eine völlig unprätentiöse Pflanze aus der Familie der Jade. Aber vom Aussehen her sieht die lymphatisch fette Frau ihren Artgenossen in der Familie überhaupt nicht ähnlich.

Junge Pflanzen haben aufrechte Triebe, die sich mit dem Alter festsetzen. Diese Pflanze wächst sehr, sehr schnell und "kriecht" oft von allen Seiten aus dem Topf.

Die Stängel des lymphatischen Bastards sind eher brüchig, brechen leicht ab, wurzeln aber genauso leicht.

Die Blätter verleihen dieser Art von Bastard eine dekorative Wirkung: Sie sind fleischig, aber dünn, befinden sich in vier Reihen am Stängel, wodurch sie wie Schindeln aussehen.

Die dicke Frau blüht mit unscheinbaren gelblichen Blüten. Schöne Kompositionen können geschaffen werden, indem man den lymphatischen Bastard als Ampelpflanze anbaut.

Diese Pflanze lässt sich sehr einfach vermehren: einfach einen Teil des Triebes abbrechen und bewurzeln. Die Pflanze braucht keine Transplantationen, sondern muss bei starkem Wachstum in einen Topf mit etwas größerem Durchmesser umgefüllt werden. Es ist besser, eine fette Frau nicht in Großbehältern zu pflanzen, es ist viel effektiver, wenn eine fette Frau in engen Töpfen wächst.

Bei der Auswahl einer Bodenmischung zum Anpflanzen aller Arten von fetten Frauen, einschließlich der Lymphoiden, sollten spezielle Böden für Kakteen und Sukkulenten bevorzugt werden.

Im Winter ist es notwendig, der dicken Frau eine Ruhezeit zu gönnen. Dazu ist es notwendig, die Pflanze bei reduzierter Bewässerung auf einer Temperatur von + 8-10 Grad zu halten.

Es ist optimal, den lymphatischen Bastard bei guter Beleuchtung oder hellem Schatten zu züchten. Die Pflanzen werden reichlich, aber nicht oft, und mit der obligatorischen Trocknung des Bodens bewässert.