Was ist das - Salpeter: Arten und Anwendungsregeln

Salpeter sind Mineralien, die Salpetersäuresalze enthalten. Daher der Name: auf Latein sal nitrum - Salpetersalz. Dieser Name hat sich in den Werkstätten mittelalterlicher Alchemisten entwickelt und ist heute in das Lexikon der Chemiker, Agronomen, Gärtner und Pyrotechniker eingegangen. Salpeter ist einer der günstigsten Düngemittelstickstoffhaltig und wird daher aktiv in der Landwirtschaft eingesetzt.

Inhalt:

Die wichtigsten Arten von Salpeter

Die wichtigsten Arten von Salpeter

Salpeter ist eine ganze Gruppe von Verbindungen. Es umfasst Salze von Alkali-, Erdalkalimetallen und Ammonium. Folgende Salpeterarten werden unterschieden:

  • Ammoniumnitrat. Es ist eine kristalline Substanz ohne ausgeprägte Farbe. Ammoniumnitrat enthält den höchsten Anteil an Stickstoff, was dieses Nitrat zu einem wertvollen Dünger macht. Ammoniumnitratkristalle nehmen sehr stark Feuchtigkeit aus der Luft auf, daher sollten sie an trockenen Orten gelagert werden. Ammoniumnitrat ist explosiv.
  • Bariumnitrat unterscheidet sich von Ammoniumnitrat in weißen Kristallen. Sie färbt die Flamme grün. Bariumnitrat ist nicht zur Düngung geeignet, wird aber bei pyrotechnischen Tricks verwendet.
  • Kaliumnitrat. Dieser Salpetergrad wird an der Stelle der ersten großen Vorkommen auch als indisch bezeichnet. Es wird häufig in der Pyrotechnik verwendet. Kaliumnitrat ist wertvoll, weil es Kalium enthält – ein weiteres essentielles Element für Pflanzen.
  • Natrium- oder chilenischer Salpeter galt lange Zeit als Abfallverunreinigung von Kali, da er nicht für die Herstellung von Schießpulver geeignet war. Sie gilt heute als wertvoll. Dünger und ist auch in vielen chemischen Industrien weit verbreitet.

Es gibt auch einige andere Arten von Salpeter, die jedoch von geringerer Bedeutung sind; In der gärtnerischen Praxis wird Nitrat meist als Ammoniumnitrat verstanden.

Die Zusammensetzung und Eigenschaften von Nitrat

Die Zusammensetzung und Eigenschaften von Nitrat

Bis vor kurzem war der Verkauf von Ammoniumnitrat an Gärtner und andere Privatpersonen verboten, und es war nur möglich, Nitrat für große landwirtschaftliche Betriebe zu kaufen. Dies liegt an seiner hohen Explosivität. Salpeter ist heute Bestandteil vieler Mehrnährstoffdünger. Sie können es in seiner reinen Form kaufen.

Salpeter wird ursprünglich durch chemische Umwandlung von Natrium- oder Kaliumnitrat hergestellt.

Ein weiteres Verfahren zur Gewinnung ist die Behandlung von Salpetersäure mit Ammoniak. Die russische chemische Industrie produziert jedes Jahr riesige Mengen an Ammoniumnitrat. Als Ergebnis der Reaktion bilden sich weiße Klumpen mit einer Größe von 1 bis 4 mm. Das ist Ammoniumnitrat.

Es gibt verschiedene Arten von Ammoniumnitrat:

  • Ammoniumnitrat (oder Ammoniumnitrat) der Klasse "B". Es wird für Zimmerblumen und für Sämlinge füttern... Es gibt zwei Untersorten. Dieser Salpeter kann zu Hause aufbewahrt werden.
  • Einfaches Ammoniumnitrat. Diese Sorte war die erste Salpeterart, die von der chemischen Industrie übernommen wurde. Es hat sich aufgrund seines hohen Stickstoffgehalts als sehr effektiv erwiesen.Es trat in die breite Praxis der Agronomie ein und ersetzte Harnstoff (Carbamid) von der Position des wichtigsten stickstoffhaltigen Düngemittels.
  • Norwegischer oder gekalkter Salpeter. Enthält kleine Verunreinigungen von Kalium, Magnesium, Natrium. Es kann in regulärer Form oder als Granulat hergestellt werden. Granuliertes norwegisches Nitrat nimmt weniger Wasser auf, wird besser transportiert und ist weniger explosiv. Darüber hinaus erhöht es den Säuregehalt des Bodens während der Nutzung nicht, was seine Attraktivität als Dünger weiter erhöht.
  • Poröser Salpeter. Ein solcher Salpeter ist aufgrund der besonderen Form der Oberfläche der Körner explosiver und erfordert daher eine sorgfältige Handhabung. Poröses Nitrat wird nicht als Dünger verwendet, sondern zur Herstellung von Sprengstoffen. Normalerweise wird es nicht an private Hände verkauft.

Regeln für die Verwendung von Nitrat

Regeln für die Verwendung von Nitrat

Es gibt verschiedene Schemata für die Zugabe von Ammoniumnitrat zum Boden. Sie unterscheiden sich in Zeit, Düngungsmenge und Art der Bodendüngung. Wann man Pflanzen mit Salpeter füttert:

  1. Die Hauptanwendung von Nitrat erfolgt vom zeitigen Frühjahr bis zum Hochsommer. Zu diesem Zeitpunkt findet eine aktive Bildung von Trieben und Blättern statt, daher ist der Stickstoffverbrauch der Pflanze sehr hoch. Nach dem Hochsommer ist Salpeter nicht mehr wünschenswert, da er das Wachstum der Triebe beschleunigt und die Reifung der Früchte verlangsamt.
  2. Für Pflanzen, die mit Setzlingen gepflanzt werden (Tomate, Pfeffer, Kartoffeln) Salpeter wird beim Pflanzen hinzugefügt. In jede Vertiefung werden zwei Gramm Dünger gegeben. Um eine Nitratlösung herzustellen, werden 30-40 Gramm Dünger pro 10 Liter Wasser eingenommen. Ammoniumnitrat löst sich gut auf, daher wird es am häufigsten in Form einer Lösung verwendet.
  3. Beim Anpflanzen von Hackfrüchten (Rüben, Karotte, Petersilie) werden bis zu 50 Gramm Nitrat pro m2 auf den Boden ausgebracht. Diese Dosierung wird jedoch nur für die Erstanwendung verwendet. Wenn das Land dieses Jahr bereits bewirtschaftet wurde, lohnt es sich, die Dosierung um etwa die Hälfte zu reduzieren.
  4. Zum Sträucher und anderen Gartenbepflanzungen werden bis zu 18 Gramm Nitrat pro m2 ausgebracht. Der Dünger wird auf den gesamten Bereich aufgetragen, der durch das Laub eines bestimmten Baumes beschattet wird. Bäume werden zweimal gefüttert: unmittelbar danach blühend und nach etwa einem monat.

Nach dem Ausbringen von Nitrat als Dünger müssen alle Pflanzen reichlich gegossen werden. Salpeter entzieht den Wurzeln sehr stark Wasser, sodass Pflanzen Schaden nehmen können, die einer Verbrennung ähneln.

Wie man Salpeter nicht verwendet?

Wie man Salpeter nicht verwendet?

Salpeter lässt sich mit fast allem nicht mischen: Torf, Dolomit, Kreide, Sägespäne, organische Verunreinigungen - all dies sollte zusammen mit Dünger verwendet werden.Salpeter ist reaktiv und während der Reaktion wird genügend Wärme freigesetzt, um eine Selbstentzündung zu verursachen. Salpeter wird im Pflanzenkörper in Nitrate umgewandelt, die für die menschliche Gesundheit gefährlich sind.

Daher kann es nicht zum Füttern verwendet werden. Gurken, quetschen, Zucchini, Kürbis.

Besonders viele Nitrate reichern sich in solchen Kulturen an. Wenn Salpeter durch Nachlässigkeit unter solche Kulturen geraten ist, ist es notwendig, den Boden reichlich mit Wasser zu bewässern, um die Wirkung zu neutralisieren.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Nitratdüngern

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Nitratdüngern

Die Verwendung von Nitrat als Dünger ist nicht allzu schwierig, erfordert jedoch die Einhaltung einer Reihe von Sicherheitsmaßnahmen:

  • Um die Ansammlung von Nitraten durch Pflanzen zu vermeiden, sollten die Normen und Termine für die Einführung von Nitrat in den Boden strikt eingehalten werden.
  • Es ist zu beachten, dass Salpeter den Säuregehalt des Bodens leicht erhöht. Dies ist auf die chemischen Eigenschaften von Nitrat sowie auf die Mechanismen der chemischen Umwandlung von Nitrat im Boden zurückzuführen. Daher werden Düngemittel auf Nitratbasis am besten auf Böden mit einer neutralen oder leicht alkalischen chemischen Umgebung verwendet. Unter allen Nitraten versäuert Ammonium den Boden jedoch am schwächsten.
  • Nach der Zugabe von Salpeter müssen die Pflanzen mit reichlich Bewässerung... Dies geschieht, um den Feuchtigkeitsverlust aus den Wurzeln der Pflanze auszugleichen. Es ist auch besser, Nitrat in Form einer wässrigen Düngemittellösung einzubringen.
  • Versuchen Sie beim Hinzufügen von Salpeter, die Lösung nicht auf die Triebe und Blätter der Pflanzen zu bekommen. Salpeter trocknet Pflanzen stark aus und kann die grüne Masse verbrennen. Es ist besser, eine Gießkanne mit einem schmalen Strahl zu verwenden, um die Düngerlösung auszubringen.

Lagerregeln für Nitrat

Lagerregeln für Nitrat

Eine der schwierigsten Lagereigenschaften von Nitrat ist seine Hygroskopizität. Salpeter nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und verflüssigt sich gleichzeitig, wodurch seine positiven Eigenschaften verloren gehen. Um dies zu vermeiden, werden den Beuteln mit Salpeter wasserabsorbierende Substanzen zugesetzt. Zu beachten ist, dass Salpeter mit vielen Stoffen reagiert, was eine Verwendung als Feuchtigkeitsabsorber unmöglich macht.

Das beste Material ist zerkleinertes Muschelgestein. Es nimmt die Luftfeuchtigkeit gut auf und lässt den Salpeter trocken. Gleichzeitig ist Muschelgestein ein anorganisches Mineral mit geringer Aktivität. Es reagiert nicht mit Nitrat und ist für Pflanzen unschädlich, löst sich nicht im Boden auf. Es ist notwendig, die Neigung von Nitrat, während der Lagerung Feuchtigkeit aufzunehmen, zu berücksichtigen. Salpeter darf nicht im Freien oder in Schuppen, auf offenen Flächen gelagert werden. Lagerhallen, in denen Ammoniumnitrat gelagert wird, müssen trocken sein.

Das zweite wichtige Merkmal von Salpeter ist die Entflammbarkeit.

Im Lager, in dem Salpeter gelagert wird, nicht rauchen und kein offenes Feuer verwenden. Leitungen müssen hochwertig isoliert sein, elektrische Geräte dürfen nicht funken. Es ist nicht akzeptabel, Öl, Kerosin und ähnliche Lampen, Öfen und andere Geräte mit offener Flamme in Lagerhallen zu verwenden.

Materialien, die mit Nitrat reagieren können, sollten nicht in der Nähe des Lagerortes gelagert werden. Dies sind trockenes Gras, Heu, Torf, Sägemehl, Kohle, brennbare Stoffe. Düngemittelverpackungen sollten auf einer feuerbeständigen Unterlage wie einer Betonplatte gelagert werden. Für Nitrat ist eine Erwärmung über 30 Grad Celsius gefährlich, daher muss das Lager vor der Sonne geschützt werden. Der Abstand zu den Wärmequellen sollte mindestens eineinhalb Meter betragen.

Der Einsatz von Nitrat ist die günstigste Möglichkeit, Pflanzen mit Stickstoff zu versorgen. Diese Art Düngemittel ist kostengünstig, einfach zu bedienen und absolut sicher, wenn Sie bestimmte Regeln beachten. Es sei jedoch daran erinnert, dass Salpeter anfällig für Feuer ist und sich bei Kontakt mit Wasser verschlechtert. Wenn Sie die einfachen Regeln kennen, können Sie eine große Ernte einfahren.

Weitere Informationen finden Sie im Video: