Hilfreiche Tipps: Wie man Melone richtig im Gewächshaus anbaut
Wachsend Melonen in einem Gewächshaus ist der einzig mögliche Weg für die nördlichen Regionen, und dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Feinheiten dieses Prozesses zu verstehen, angefangen bei der Auswahl einer Sorte bis hin zur Ernte.
Melone gehört zu den Melonenkulturen, die süße und aromatische Früchte hervorbringen. Pflanzen haben kriechende, verzweigte Stängel. Eine sehr thermophile Kultur braucht gute Beleuchtung und frische Luft. Die lange Vegetationsperiode und Kälteintoleranz erschweren den Wachstumsprozess in Gebieten mit kaltem Klima. Melonen haben dort keine Zeit zum Reifen. Zur Rettung kommen Gewächshäuser, in denen sich diese Melonen erfolgreich entwickeln und eine schmackhafte Ernte liefern.
Melonen im Gewächshaus zu kultivieren wird viel Arbeit erfordern, denn diese Kultur stellt hohe Anforderungen an agrotechnische Methoden. Gleichzeitig trägt der geschützte Gewächshausboden dazu bei, geeignete hydrothermale Bedingungen für Melonen aufrechtzuerhalten, was die Effizienz des Melonenanbaus erhöht.
Inhalt:
- Auswahl einer Melonensorte für ein Gewächshaus
- Boden- und Saatvorbereitung
- Merkmale des Pflanzens von Melonensämlingen
- Anbaubedingungen und Pflege von Melonen im Gewächshaus
- Strumpfband und Formen von Melonen im Gewächshaus
- Krankheiten, Schädlinge und deren Vorbeugung
Auswahl einer Melonensorte für ein Gewächshaus
Der Vorteil des Melonenanbaus in einem Gewächshaus ist die Möglichkeit, das ganze Jahr über zu ernten. Wenn der Platz im Raum nicht ausreicht, können im Sommer Melonen in unbeheizten Gewächshäusern gepflanzt werden.
Bevor Sie mit dem Anbau von Melonen in einem Gewächshaus fortfahren, müssen Sie sich für die Sorte dieser Kultur entscheiden:
- Um bei einer Sorte zu bestimmen, sollten die Ausdauer ungünstiger Bedingungen, die Reifezeit, die Geschmackseigenschaften der Früchte und die Ertragshöhe berücksichtigt werden
- die am besten geeigneten Sorten für Gewächshausbedingungen können "Canari", "Charente", "Ogen", "Galia" und die berühmte "Kolkhoznitsa" sein, die in Innenräumen einen reichen süßen Geschmack und viele Früchte hat
- Für zentralasiatische und südliche Sorten werden Transplantate empfohlen, die die Kälteresistenz erhöhen
- für nördlichere Regionen sollten frühreife Sorten ausgewählt werden: "Zolotistaya", "Gribovskaya", "Tobolinka", "Skorospelka Sibirskaya" und "Zolotinka". Sie müssen in Setzlinge gepflanzt werden, was die Produktivität erhöht.
Boden- und Saatvorbereitung
Melone ist sehr anspruchsvoll für den Boden und um aromatische Zuckerfrüchte zu erhalten, muss der Boden zum Anpflanzen im Voraus vorbereitet werden. Im Herbst oder Frühjahr wird der Boden für das Gewächshaus gedüngt organische Düngemitteldie einschließen Kompost, Humus oder Vorjahresmist (10 kg), Superphosphat (40-50 g), Kaliumsalze und Nitrat (je 20-30 g). In Abwesenheit von organischen Stoffen darf jedes Backpulver (feiner Sand, Hobelspäne, Strohsamen) verwendet werden, das die Vermehrung von Fusarien, unvollkommenen Schimmelpilzen, die eine besondere Gefahr für Melonen und Kürbisse darstellen, unterdrücken kann.
Eine weitere Option für eine Gewächshaus-Erdmischung ist tief liegender Torf und feiner Sand im Verhältnis 3:1, bei dem Kreide- oder Dolomitmehl (300 g) zugegeben wird und Mineraldünger Nitrophosphat (40 g).
Die optimale Düngungsmenge beträgt 10 kg pro 1 m2 Boden.
Für eine frühere Ernte werden Melonen in Setzlinge gepflanzt:
- Saatgut pflücken Sie frisch und eine Stunde lang in Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und keimen Sie, indem Sie sie in ein feuchtes Tuch bei einer Temperatur von 25 Grad einwickeln.
- Es wird empfohlen, die geschlüpften Samen in separaten Plastikbechern oder Torftöpfen ab 8 cm Durchmesser zu züchten.
- Die Bodenmischung für Saatgut sollte Erde und Humus im Verhältnis 1: 3, 50-60 g Phosphor, 20 g Stickstoff und Kaliumdünger enthalten.
- Das Saatgut wird 2-3 cm in den Boden eingegraben und bis zur Keimung mit Polyethylen bedeckt. Es gibt zwei Samen für jeden Topf.
- Für die Keimung benötigen die Samen eine Temperatur von mindestens 23 Grad und 12-14 Stunden Beleuchtung pro Tag. Tageslichtmangel wird durch Leuchtstoffröhren ausgeglichen Lampe.
- Nachdem die ersten Triebe erscheinen, wird der Polyethylenschutz entfernt. Abgeschwächtes Bohren entfernt, aber stark Sämlinge lassen, bis ein paar vollwertige Blätter erscheinen.
Merkmale des Pflanzens von Melonensämlingen
Zum Pflanzen Sämlinge die Löcher werden im Voraus nach dem Schema 40x40 oder 45x45 cm vorbereitet, auf dessen Boden Humus oder Kompost (0,5-1 kg) gelegt wird und Mineraldünger (15g). Mit einer Schicht Erde (20 mm) darüberstreuen und mit einer schwachen Manganlösung verschütten.
Vor dem Pflanzen werden die Sprossen reichlich verschüttet und zusammen mit einem Klumpen Erde vorsichtig aus den Sämlingsbehältern entfernt und in die Löcher gelegt 4 Sprossen, einen flachen Behälter mit Wasser in die Mitte stellen, die Pflanzen hinzufügen, sie erneut mit nicht kalt wässern und mit Mulch aus dem kalzinierten Sand bestreuen.
Wichtig ist, dass die Sämlinge drei Zentimeter über den Boden hinausragen.
Damit sich die Sämlinge schnell anpassen und Wurzeln schlagen können, empfiehlt es sich, eine Folienabdeckung über das Beet zu legen, die auf Bögen gespannt oder an Zapfen befestigt wird. Es wird entfernt, wenn die Sämlinge Wurzeln schlagen und wachsen. Nach dem Erscheinen des fünften Blättchens müssen Sie die Pflanzen kneifen und den Wachstumspunkt entfernen, um zufällige Wimpern zu bilden, von denen die schwächsten abgeschnitten werden. Beim Gießen der Sprossen muss darauf geachtet werden, dass das Laub und die Triebe trocken bleiben.
Anbaubedingungen und Pflege von Melonen im Gewächshaus
Melone ist eine sehr thermophile Kultur, also ist es Transplantation Sie beginnen, das Gewächshaus zu betreten, nachdem sich der Gewächshausboden 10 cm tief auf 15 Grad erwärmt hat.Die Temperatur beträgt 24-29 Grad und während der Reifezeit von Dessertgemüse wird eine Tagestemperatur von 29-40 Grad empfohlen.
Für eine gleichmäßige Beleuchtung sollten im Gewächshaus vertikale Spaliere installiert werden. Gleichzeitig haben die Melonenwimpern weniger Kontakt mit der Erde, was das Risiko von Pilz- und Bakterieninfektionen verringert. Oben in jeder Reihe werden in einer Höhe von 1,5 bis 2 Metern zwei Drähte im Abstand von 20 cm gezogen und die Wimpern der Pflanze darauf gerichtet.
Zur Zeit blühend und der Bildung von Eierstöcken muss die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus auf einem Niveau von 70-80% gehalten werden, das während der Fruchtreife reduziert werden muss.
Die Feuchtigkeitsregulierung erfolgt durch Lüften (Öffnen oder Schließen der Lüftungsschlitze) und erfrischendes Gießen. Ein unter dem Dach gespannter Vliesstoff hilft, die Ansammlung von Kondenswasser zu vermeiden, was dazu beiträgt, tropfende und verdunstende Feuchtigkeit einzudämmen.
Gießen von Melonensetzlingen:
- Unter Gewächshausbedingungen hat die Melone keine Möglichkeit, Feuchtigkeit aus Niederschlägen aufzunehmen, daher ist die Durchführung erforderlich Bewässerung Pflanzen.
- Melonen vertragen das Austrocknen des Bodens gut und mögen keine Staunässe.
- Vor dem Erscheinen von Blüten wird empfohlen, die Ernte nach dem Austrocknen des Mutterbodens oder bei einem leichten Welken des Laubs zu bewässern.
- Während blühend und die Bildung von Eierstöcken erhöht sich der Bewässerungsbedarf um das 1,5- bis 2-fache.
- Für die Fruchtreife wird die Wassermenge auf 0,5 Liter pro Tag und Strauch reduziert.
- Übermäßiges Gießen führt zu wässrigen Früchten und Geschmacksverlust. Der höchste Zuckergehalt und das höchste Aroma werden unter heißen Bedingungen mit minimalem Gießen erreicht.
Melonenfütterung im Gewächshaus:
- Eine rechtzeitige komplexe Fütterung (Stickstoff + Kalium + Phosphor) ist für eine gute Ernte von großer Bedeutung.
- Der Erste Top-Dressing nach der Primärblattbildung einbringen. Die zweite - nach eineinhalb bis zwei Wochen nach dem Umpflanzen von Sämlingen in Gewächshäuser.
- Für eine junge Pflanze wird ein Top-Dressing durch Mischen von Ammoniumnitrat (1 g), Superphosphat (2 g) und Kaliumchlorid (1,5 g) hergestellt.
- Sie können fertige komplexe Mischungen verwenden, die gemäß den Anweisungen mit Wasser verdünnt werden müssen.
- Während der Blüte wird die Stickstoffzufuhr reduziert, was das Wachstum von Grün fördert und für Früchte nicht benötigt wird. Alle zwei Wochen werden Kalium-Phosphor-Dünger mit Gießwasser ausgebracht.
Strumpfband und Formen von Melonen im Gewächshaus
Das Binden der Sämlinge an das Spalier beginnt am vierten Tag nach dem Pflanzen. Es wird in einem Schachbrettmuster ausgeführt (eine Buchse geht zu einem Draht, die zweite zu einem anderen). Die Schnur wird um das erste Blatt gebunden und mit einem Schiebeknoten am Draht befestigt. Beim Heranwachsen muss die Wimper von links nach rechts um die Schnur gewickelt werden.
Gewächshausmelonen werden zu zwei Flechtzäunen geformt, die am Spalier befestigt werden, und die überschüssigen Triebe werden entfernt. Die Seitenstiele werden nach dem vierten Blatt über dem Gemüse und der Hauptwimper eingeklemmt - in dem Moment, in dem der Draht die Höhe erreicht.
Um eine gute Ernte zu erzielen, werden bis zu sechs Eierstöcke an einem Schlag von kleinfrüchtigen Melonen belassen und bis zu zwei bei großfrüchtigen Melonen werden die restlichen Früchte entfernt.
Nach der Ernte ist die Bildung von Sekundärfrüchten möglich, die Wahrscheinlichkeit ihrer vollständigen Reifung ist jedoch gering. Es empfiehlt sich, jede Frucht in ein Nylonnetz zu legen, das an einem Spalier befestigt ist, da sie schwer werden und durch ihr Eigengewicht früh abbrechen können. Legen Sie unter die Melonen, die auf dem Boden liegen, Sperrholz und ein Brett, um Fäulnis zu verhindern.
Unter Gewächshausbedingungen ist die Bestäubung von Blumen daher schwierig, wenn blühend Alle Türen und Lüftungsöffnungen sollten geöffnet werden, um Insekten Zugang zu bieten. Sie können sie mit Hilfe von Meliferuspflanzen anlocken oder die Stützen des Gewächshauses mit süßem Wasser besprühen. Wenn Insekten aufgrund von schlechtem Wetter nicht fliegen, muss die Bestäubung manuell durchgeführt werden. Das Verfahren wird zwischen neun und zehn Uhr morgens durchgeführt. Es ist notwendig, die geöffneten männlichen Blütenstände zu sammeln und die Staubblätter an der Narbe der weiblichen Blüte zu befestigen. Um eine weibliche Blüte zu bestäuben, benötigen Sie außerdem mehrere männliche.
Krankheiten, Schädlinge und deren Vorbeugung
Melonen, die in Gewächshäusern wachsen, sind nicht immun gegen Krankheiten und besiegen Schädlinge, von denen folgende häufig vorkommen:
- Der Fleck ist oliv. Unregelmäßige braune Flecken erscheinen auf dem Laub und Geschwüre erscheinen an den Stängeln der Triebe. Auf den Früchten treten Ölflecken auf, die in das ulzerative Stadium übergehen und grünliche Pilzsporen bilden. Zwischen dem betroffenen und dem ganzen Gewebe bildet sich eine gallertartige Flüssigkeit. Melonen verlieren ihre Präsentation und die Eierstöcke sterben.
- Echter Mehltau... Alle Teile der Pflanze sind mit einer weißlichen Frotteeblüte bedeckt. Wenn die Form vernachlässigt wird, wirft die Pflanze ihr Laub ab und die Früchte sind betroffen.
- Anthraknose. Die Blätter sind mit großen gelblichen Flecken bedeckt, und auf den Peitschen und Melonen gibt es Wunden mit einer rosa Kruste. Wenn die Wurzeln beschädigt sind, sterben die Pflanzen ab. Übermäßige Feuchtigkeit kann die Ursache der Krankheit sein.
- Der gefährlichste Schädling sind Spinnmilben und Blattlaus, die sich von Pflanzensaft ernähren und aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität Laub und Triebe mit klebrigen Spinnweben verwickeln. Bei ihrer Invasion sterben die Melonenbüsche. Chemikalien werden gemäß den Anweisungen gegen Krankheiten und schädliche Insekten verwendet.
Vorbeugende Maßnahmen sind:
- Aufrechterhaltung der Sauberkeit des Gewächshauses und der Umgebung
- Platzierung am Eingang eines Sägemehlpfades, der mit einer Zusammensetzung aus Salz, Formalin und Bleichmittel imprägniert ist
- Boden und Polster von Gewächshäusern werden mit Manganzusammensetzung behandelt
Die Reife von Gewächshausmelonen wird durch die Farbe der Schale, das Relief des Netzes, das Aroma und die leichte Trennung vom Stiel bestimmt. Die durchschnittliche Reifezeit der Früchte beträgt 1-2 Monate. Wenn Sie Melonen auf den Wimpern überbelichten, können sie knacken.Der Geschmack des Fruchtfleisches hängt direkt von der Qualität der Landtechnik und den Umweltbedingungen ab.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe sehr lange Melonen außerhalb des Gewächshauses angebaut, aber wenn sie reif waren, waren sie absolut nicht süß und nicht saftig. Ich habe noch gar nicht daran gedacht, sie in Gewächshäusern zu pflanzen, nächstes Jahr werde ich diese Methode auf jeden Fall ausprobieren! Ich hoffe sehr auf ein positives Ergebnis.
Ich bastle sehr gerne an Melonen, aber im Sommer mache ich es draußen. In einem Gewächshaus ist es selten möglich, zumindest eine Art von Ernte zu erzielen, während viel Mühe darauf verwendet wird, die minimal akzeptablen Bedingungen zu schaffen.