Mandarin zu Hause: Zitrusfrüchte pflanzen und pflegen
Mandarinen - eine der beliebtesten Delikatessen an Silvester. Das Aroma von Zitrusfrüchten muntert auf, gibt dem Körper viele nützliche Mikroelemente und erfreut mit einem angenehmen, süßen Geschmack. Es ist möglich, eine "heimische" Mandarine anzubauen. Außerdem ist es einfach. Die Pflanze wird das Innere des Raumes schmücken, die Luft mit zarten blumigen Zitrusnoten erfrischen.
Ein kleiner Zitrusbaum wurde speziell für den Anbau in Gewächshäusern, Wintergärten und Räumen gezüchtet. Eine schöne Zierpflanze kann nicht nur die Atmosphäre des Raumes aufhellen, sondern auch Früchte tragen. Der Anbau einer Mandarine ist sehr interessant, und welcher Stolz kommt nach der ersten gekosteten süßen Frucht, die Sie selbst angebaut haben! Wachstumsbedingungen, Pflanzen und Pflege von Zitrusfrüchten - all dies finden Sie in einem nützlichen Material für einen Pflanzenzüchter.
Inhalt:
- Was ist der Unterschied zwischen Indoor-Mandarine und Wild
- Wachstumsbedingungen
- Mandarine vom Knochen: Pflanzregeln
- Mandarinenpflege
- Zitrusschädlinge und Krankheiten
Was ist der Unterschied zwischen Indoor-Mandarine und Wild
Mandarin stammt ursprünglich aus China. In der Natur erreicht er eine Höhe von 4 bis 5 m und wächst zu einem üppigen Baum heran. Zitrusblätter sind hellgrün, saftig und glänzend. Interessanterweise wechselt die Pflanze ihre Krone nur alle vier Jahre. Die Pflanze blüht im Mai mit weißen Blütenständen. Mandarine beginnt im Alter von 4-5 Jahren Früchte zu tragen. Früchte sind rund, in der Mitte leicht abgeflacht, leuchtend orange oder gelb, reifen im Oktober. Die Schale ist leicht zu schälen, dünn oder fest, je nach Sorte und Art.
Der Mandarinenbaum gehört zur Familie der Maulbeeren und hat viele Arten und Sorten.
Die Zimmerpflanze gehört zu einer Gruppe namens "Satsum". Es ist üblich, sie in Innenräumen anzubauen. Dies ist ein frostbeständiger Baum, der eine Höhe von nicht mehr als 2 m erreicht und im Alter von 3-4 Jahren Früchte trägt, die Früchte sind je nach Sorte in dieser Gruppe süß oder mäßig süß. Viele Gärtner bauen Mandarinen aus Samen an, die sie aus im Laden gekauften Früchten erhalten. Aber solche Knochen sind nicht in der Lage, in Zukunft süße und schmackhafte Früchte zu produzieren. Die Früchte aus dem Laden sind Mandarinen aus der Gruppe "Mandarine" oder "Edel", die nicht zu Hause angebaut werden, sie brauchen ein vollwertiges Klima und viel Platz.
Für den Anbau von Mandarinen zu Hause ist es ratsam, Saatgut der Gruppe "Satsum" und eine für den Indoor-Anbau bestimmte Sorte zu finden. Sie müssen sich also nicht um das Veredeln einer Mandarine oder einer edlen Art kümmern, die aus einem "Laden"-Samen gepflanzt und gezüchtet wurde. Nachdem Sie die Feinheiten von Zitrusfrüchten verstanden haben, können Sie entscheiden, welche Mandarine Sie zu Hause anbauen möchten.
Wachstumsbedingungen
Für welche Mandarinensorte sich der Gärtner auch entscheidet Anbau, ist es notwendig, die Bedingungen zu beachten, unter denen sich die Pflanze wohl fühlt. Für eine erfolgreiche Entwicklung müssen Sie einen guten Ort wählen und die Mandarine mit Beleuchtung, Feuchtigkeit und Auswahl versorgen Bodenzusammensetzung.
Beleuchtung und Lufttemperatur:
- Zitrusfrüchte mögen helle Bereiche, in denen viel Sonnenlicht gestreut wird. Zwölf Stunden Tageslicht sind Voraussetzung für eine Mandarine.
- Wählen Sie zu Hause Südfenster. Keimen die Knochen können auch auf der Fensterbank stehen, und schützen die bereits gewachsenen Sprossen vor Sonnenbrand - stellen Sie den Blumentopf etwas weiter vom Fenster weg.
- Halten Sie im Winter Abstand zu Heizkörpern. Setzen Sie Mandarine nicht trockener Luft und Batterieströmen aus. Es ist zweckmäßiger, einen Platz in der Nähe der Raumwand zu wählen, nicht weit vom Fenster entfernt, aber in ausreichendem Abstand von den Heizkörpern. Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle beim Wachsen einer Pflanze und sollte nicht ignoriert werden.
- Die Raumtemperatur sollte im Winter nicht unter 15° und im Sommer nicht unter 18° fallen. Sorten der Gruppe "Satsum", "Mandarinen" und "Edel" können extremen Temperaturen bis zu -7° standhalten.
Citrus liebt nährstoffreiche Böden, die reich an Spurenelementen sind. Und für Landung Samen brauchen eine Mischung und beim Umpflanzen erwachsener Pflanzen eine andere.
Die Hauptbedingung ist eine gute Drainage und Bodenernährung.
Für Samen und deren Keimung wird ein Substrat aus Grasland, Sand, Humus und Lauberde vorbereitet. Das Verhältnis ist 2: 1: 1: 1. Sie können dem Boden keinen Torf hinzufügen, er säuert den Boden. Für einen Baum im Alter von einem Jahr oder mehr wird ein Substrat aus Rasen, Humus, Sand, Ton und Lauberde hergestellt. Das Verhältnis ist 3: 1: 1: 1: 1. Wenn kein Ton verfügbar ist, ist es in Ordnung. Dies ist kein wesentlicher Teil des Substrats. Wenn Sie den Boden richtig vorbereitet haben, können Sie sicher Samen pflanzen oder einen bereits ausgewachsenen Baum verpflanzen.
Es ist sehr wichtig, die Pflanze mit ausreichender Luftfeuchtigkeit zu versorgen. Diese Bedingung ist zu Hause eher schwierig umzusetzen, insbesondere wenn das Heizsystem mit herkömmlichen Heizkörpern ausgestattet ist. Erfahrene Züchter stellen Wasserbehälter neben die Mandarinentöpfe und im Winter legen sie nasse Handtücher auf die Heizkörper. Voraussetzung ist ein regelmäßiger Beregnungsvorgang – so bleibt die hohe Luftfeuchtigkeit erhalten und die Zitrusfrüchte werden nicht austrocknen. Sie müssen so oft wie möglich nur Wasser in die Luft des Raums sprühen, in dem sich die Mandarine befindet.
Mandarine vom Knochen: Pflanzregeln
Mandarinensamen sind die gebräuchlichste Methode Zucht Pflanzen. Sie können es immer von einer gekauften Frucht bekommen oder in einem Gartengeschäft kaufen. Sämlinge werden seltener gekauft. Der Prozess des Züchtens einer exotischen Frucht aus einem Samen ist sehr interessant. Es ist immer angenehm zu wissen, dass die daraus resultierende Frucht von Grund auf angebaut wurde - aus dem Samen.
Knochen einpflanzen:
- Das vorhandene Saatgut muss zunächst vorbereitet werden. Dazu werden die Knochen für mehrere Tage in nasse Gaze gelegt. Saatgut sollte anschwellen und leicht schlüpfen. Sie werden also nach 3-4 Wochen schneller steigen und nicht nach den vorgeschriebenen 5-6. Mandarin braucht lange, um zu wachsen. Seien Sie daher von Anfang an geduldig.
- Legen Sie eine Drainageschicht in einen Blumentopf oder einen anderen Behälter. Es kann Blähton, Ziegelbruch oder Kiesel sein.
- Der Topf wird dann mit einem Wachstumsmedium gefüllt (siehe oben).
- Pflanzen Sie den Knochen flach - bis zu einer Tiefe von 1-2 cm.
- Decken Sie den Behälter mit Plastikfolie ab, um ein Gewächshausklima zu schaffen.
- Die Saatschale kann auf die Fensterbank gestellt werden.
Die Lufttemperatur muss mindestens 15° betragen. Der Boden muss regelmäßig angefeuchtet, aber nicht überflutet werden. Entfernen Sie das Kondenswasser von der Folie, damit die jungen Triebe nicht vom Pilz befallen werden. Anfangs sprießen die in Gaze getränkten Knochen in 3-4 Wochen.
Mandarinenpflege
Die Pflanzenpflege ist einfach und erfordert minimalen Aufwand, hauptsächlich in Bezug auf Bewässerung und Anwendung DüngemittelNS. Mandarin wird keine Probleme verursachen, wenn alle Wachstumsbedingungen anfänglich befolgt und bereitgestellt wurden.
Bewässerung:
- Im Sommer sollten Zitrusfrüchte häufig gegossen und bestreut werden. Erlauben Sie kein Übertrocknen eines irdenen Komas.
- Achten Sie darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt ist.
- Für Glasur Verwenden Sie nur festes, warmes Wasser. Sie können es nicht direkt aus dem Wasserhahn nehmen.Alle im Wasser immer vorhandenen Sedimente setzen sich im Boden ab. Dies beeinträchtigt die Pflanzengesundheit und die Bodenernährung.
- Beregnungsvorgänge werden auch mit warmem, abgesetztem Wasser durchgeführt. In der heißen Jahreszeit wird die Pflanze 1-2 mal täglich besprüht, damit danach kein direktes Sonnenlicht auf die Blätter fällt.
- Im Winter wird das Gießen und Besprühen um das 2-3-fache reduziert.
- Top-Dressing:
- Im Frühjahr ist es notwendig, in den Boden einzubringen Mineral und organische Düngemittel... Die erste Fütterung erfolgt, nachdem sich 5-6 vollwertige Blätter am Spross gebildet haben. Es ist besser, Mineralkomplexen für Zitrusfrüchte den Vorzug zu geben. Gut verrotteter Humus wird aus organischem Material eingebracht.
- Im Herbst wird die Fütterung reduziert.
- Im Winter ist es besser, auf sie zu verzichten.
Es ist wichtig, vorher zu düngen blühend - Mai-Juni und vor der Fruchtreife - September. Beachten Sie immer die Maßnahme und halten Sie sich an die goldene Regel des Gärtners: Düngemittel werden im Frühjahr mit Stickstoffverbindungen und im Herbst mit Phosphor-Kalium-Verbindungen ausgebracht.
Jedes Jahr im Frühjahr sollte der Schössling in einen größeren Topf umgepflanzt werden.
Nach 8 Lebensjahren wird die Mandarine alle 2-3 Jahre einmal transplantiert. Weg Transplantationen - Umschlag einer Erdklumpen. Das frische Substrat wird kreisförmig in einem freien Raum entlang des Topfdurchmessers verteilt. Junge Pflanzen sollten mit äußerster Vorsicht von einem Blumentopf in einen anderen gebracht werden, da das Wurzelsystem der Mandarine sehr empfindlich ist. Viele Gärtner machen das Impfungen junger Baum für süße und schmackhafte Früchte. Bei richtiger Auswahl von Sorte und Gruppe ist dieses Verfahren jedoch nicht erforderlich. Grundsätzlich ist es vorgesehen, wenn die Samen einer gekauften Frucht einer unbekannten Sorte und Gruppe entnommen wurden.
Zitrusschädlinge und Krankheiten
Zu Hause infiziert Mandarine eher Spinnmilben, Schildläuse oder Mehlwürmer. Schädlinge mit einem Wattestäbchen entfernt und die Pflanze wird entweder mit Kräuterlösungen oder chemischen Insektiziden behandelt. Lösungen können vorbereitet werden von Knoblauch und Seifenspäne, sowie Lukas... Bei Chemikalien helfen hier Fitoverm oder Aktellika. Denken Sie daran, dass der Einsatz von Chemie bei schweren Pflanzenschäden gerechtfertigt ist, die zu Hause selten auftreten.
Schädlinge befallen Mandarinen oft, wenn es im Raum heiß ist und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist.
Bei falschen Glasur die Blätter des Baumes werden fleckig und fallen ab. Daher ist es sehr wichtig, die Zitrusfrüchte rechtzeitig zu gießen, aber den Boden nicht zu überschwemmen. Ansonsten hat die Mandarine keine Feinde und Krankheiten mehr.
Der Anbau von Indoor-Mandarine zu Hause ist einfach, wenn die Regeln befolgt werden Verlassen, hat der Baum genug Licht und Feuchtigkeit. Für 3-4 Jahre exotisches Leben erscheinen die ersten leckeren Früchte - der Stolz des Pflanzenzüchters. Viel Glück beim Wachsen Ihrer Mandarine!
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Eine Mandarine zu Hause anzubauen ist kein leichtes Unterfangen, in diesem Winter ist der Baum 2 Jahre lang gestorben, und das alles aufgrund der Tatsache, dass es im Winter Probleme mit Gas und Heizung gab, die Temperatur im Raum nicht unter 12 gefallen ist, aber dies reichte schon für 5 Tage als die Heizung an war, der Baum reagierte seltsam auf die Hitze, vielleicht gab es nur einen starken Abfall, aber im Allgemeinen wurden die Blätter gelb, verwelkt und die 2-jährige Arbeit war weg!
Man könnte versuchen, es anzubauen, wir haben im Winter keine Heizungsunterbrechungen und aufgrund des Mangels an Sonnenlicht fällt Ihnen etwas ein, aber Versuche mit Zitrone haben gezeigt, dass die Früchte, selbst wenn sie erscheinen, extrem sauer werden.