Alles über den Anbau von Zimmerbegonien
Viele Gärtner züchten und erwerben interessante Sorten. Begonien... Aber viele wissen nicht, wie man eine gekaufte Pflanze richtig pflegt. Bevor Sie ein neues Haustier auf die Fensterbank stellen, wird empfohlen, die Informationen zu lesen, die alles über Zimmerbegonie erzählen. Dann wird die Schönheit mit ihrem Aufruhr nicht nur Blumen, sondern auch wunderschönes Grün für lange Zeit begeistern.
Inhalt:
- Zimmerbegonie: Arten und Sorten
- Wachstumsbedingungen
- Reproduktionsmethoden
- Gießen und füttern
- Überweisen
- Krankheiten und Schädlinge
Zimmerbegonie: Arten und Sorten
Begonie - eine wundervolle Kreatur, die sich durch ihre Farbpalette auszeichnet, nicht nur Blumen, sondern auch das Laub. Es ist in der Tierwelt als mehrjähriger und einjähriger Busch vertreten.
Es hat die Eigenschaft, sich bis zu 1,5-2 Meter zu strecken und dabei sowohl kleine Stiele bis zu 2 cm als auch ziemlich große Blüten mit einem Durchmesser von 30 cm freizusetzen. Der Strauch kann in Form von aufrechten Stängeln sowie in Form einer kriechenden Pflanze erscheinen.
Es gibt mehr als 1500 Tausend Arten, aber nur 125 Arten werden für die Zucht zu Hause und auf privaten Grundstücken verwendet. Züchter repräsentieren bedingt mehrere Gruppen, in denen Begonienarten gesammelt werden:
- Blooming - dekorativ und wunderschön blühend.
- Strauch.
- Dekorativ laubabwerfend.
- Knollenförmig.
Die blühende Unterart ist ein leuchtender Blütenstand in leuchtenden Farben. Blumen blühen in verschiedenen Formen, sowohl einfach als auch doppelt. Jede Art ist auf ihre Art originell und schön. Die beliebtesten Vertreter der blühenden Begonie unter Gärtnern werden unterschieden:
- Ewige Blüte - umfasst viele Sorten. Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal ist ihre üppige, leuchtende Blüte während der Sommerperiode, die Mitte des Frühlings beginnt. Wetterbedingungen haben keinen Einfluss auf Wachstum und Entwicklung (Baby Wing, Ambassador, Cocktail).
- Elatior sind mittelhohe Sträucher mit einer Höhe von nicht mehr als 40 cm, die sich durch leuchtend gesättigte Blätter (bis zu 8 cm) und eine ganzjährige Knospenzeit auszeichnen (Piccora, Annabell, Louise, Bellona).
- Gloire de Lorrain ist ein ausladender Strauch mit abfallenden Blüten. Die Blätter erscheinen in einer hellgrünen Farbe mit einem charakteristischen roten Kern im Inneren. Die Blüte beginnt im ersten Herbstmonat und endet erst Anfang Februar (Rosmarin, Wettbewerber, Marina).
Strauchvertreter zeichnen sich durch lange Äste aus, ähnlich wie Bambusstiele, auf die ein Blumenstrauß geworfen wird. Letztere sind in ihrer Größe nicht beeindruckend. Sie werden in Blütenständen gesammelt, wodurch das Aussehen eines dicht blühenden Strauches entsteht. Es gibt folgende Typen:
- Koralle - die Höhe des Busches beträgt bis zu 1 Meter, unterscheidet sich nicht durch üppige Blüte, die Farbe der Blätter ist Standard - hellgrün, eiförmig.
- Fuchsia - die Blätter sind klein, sie sind 1 Meter hoch, die Blüten ähneln hängenden Fuchsien und die Farbfarbe variiert in allen Scharlachtönen.
Zier-laubabwerfende Exemplare produzieren keine aufrechten Stängel, sie haben ein sehr entwickeltes Laub. Es kommt direkt aus den Wurzeln, beeindruckend in Größe und Farbe. Die interessantesten Ansichten:
- Royal (Rex) - eine Hybride, die wachsenden Blätter haben einen Durchmesser von 30 cm mit ungleichmäßigen, behaarten feinen Rändern oder Schnittkanten. Das Erscheinungsbild wird durch eine abwechslungsreiche Palette repräsentiert (von Hellbraun bis Violett oder Kirschviolett).
- Metallisch - das Grün ist oval, klein (10-15 cm Umfang), ähnelt äußerlich einem Ahornblatt und hat oben eine flauschige Bestäubung.
- Brindle - zeichnet sich durch kleine Blätter mit kleinen hellen Punkten von heller Farbe aus.
Knollenbegonie unterscheidet sich von allen vorherigen Sorten durch das Vorhandensein einer Knolle anstelle von Wurzelsystem... Es hat die Fähigkeit, sich 80 cm nach oben zu strecken. Blütenstände in verschiedenen Sorten variieren im Volumen von 5-20 cm, einfach oder doppelt. Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert bis Anfang Oktober. Helle Vertreter des Typs:
- Pikoti Harlekin - wird bis zu 25 cm groß, Blüten voluminös (bis 15 cm), gelb.
- Bud de Rose ist ein rosa Farbton mit großen, doppelten Blütenständen, die an einem kompakten Stiel festhalten.
- Duck Red - Äußerlich ähneln die Blütenstände einer Pfingstrose, leuchtend scharlachrot, groß doppelt. Der Stängel ist untergroß, massiv, die Blätter sind glänzend, fein gezähnt, großformatig.
Eine Vielzahl von Sorten sind unter einem Namen "Begonia" vereint. Alle Sorten haben eines gemeinsam - die ursprüngliche Farbe und äußere Form der Blätter ermöglicht es Gärtnern, immer mehr Sorten zu sammeln.
Wachstumsbedingungen
Begonie ist eine eher unprätentiöse Kreatur, man muss nur einen Zugang dazu finden und sie wird nicht nur mit langer Blüte, sondern auch mit der hervorragenden Entwicklung der Stängelmasse begeistern:
- Der Strauch liebt erhöhte Luftgrade - im Sommer ist die Temperatur von + 24 + 26 ° C angenehm für ihn, und im Winter wird empfohlen, der Pflanze eine Pause zu gönnen und zu stärken, während die Temperatur + 14 + 16 ° C nicht überschreiten sollte.
- Begonia liebt nicht nur Wärme, sondern auch helles Licht. Aber die Südseite sollte man nicht missbrauchen, die hellen Mittagsstrahlen der Leuchte verbrennen das zarte saftige Laub und die Blütenblätter der Blütenstände. Westliche und östliche Fensterbänke sind ideal, bei genügend Sonnenschein, zur Mittagszeit abgedunkelt. Um einen schönen Busch zu bilden, sollten Sie den Blumentopf regelmäßig scrollen und die unbebaute Seite zum Licht drehen. Der Busch bezieht sich normalerweise auf Bewegung und lässt nicht unnötig Laub fallen.
- Feuchtigkeit ist für Begonien notwendig, sie reagiert empfindlich auf das Sprühen aus einer Sprühflasche und reagiert mit üppiger Blüte und aktivem Wachstum. Aber auf keinen Fall sollte man es mit der Bewässerung übertreiben – die verbleibenden Nassstellen am Laub können sich zu Fäulnisflecken entwickeln. Um dieses Schicksal des Strauchs zu vermeiden, sollten Sie auf eine andere Methode zurückgreifen, um die Feuchtigkeit um die Blume herum zu erhöhen. Es ist erforderlich, eine Drainage aus Blähton oder Kieselsteinen in die Palette zu legen und regelmäßig Wasser in den Behälter zu gießen. Letztere verdunstet und befeuchtet trockene Luft.
Reproduktionsmethoden
Der Hauptpunkt beim Anbau von Begonien ist die Empfehlung, nicht zu versuchen, sie durch Samen zu vermehren. Es wird empfohlen, diese Zuchtmethode den Züchtern zu überlassen. Die Methode ist recht mühsam und bringt meistens nicht das gewünschte Ergebnis. Für die Aussaat von Pflanzmaterial sollte die Arbeit im Februar-März beginnen.
Samen kauft man am besten in einem Fachgeschäft. Sämlinge werden flach in die Bodenmischung gepflanzt. Letztere besteht aus Sand, Torf und Gartenerde, kombiniert in gleichen Mengen. Nach der Aussaat gut befeuchten. Schnelle Keimung ist mit bright möglich Beleuchtung, niedrige Raumtemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit. Andernfalls sind alle Bemühungen umsonst, die Samen können nicht keimen und an der Wurzel verrotten.
Die zuverlässigsten und schnellsten Vermehrungsmethoden sind: Stecklinge, Stängel, Knollen oder Wurzeln.
Ein Blatt steht in Form eines Stecklings hervor. Ein neuer Busch kann aus einem Blatt mit einem Schaft, ohne einen Schaft und wenn ein Teil einer Blattplatte gepflanzt wird, wachsen.Wenn es möglich ist, den Stiel zusammen mit dem daran befestigten Blatt abzuschneiden. Der Stiel sollte 3-4 cm lang bleiben, damit er sich gut im Boden vergraben kann. Machen Sie ein Mini-Gewächshaus für eine schnellere Keimung. Wenn nur ein Blatt mit einem Bein vorhanden ist, müssen Sie den Blattteil abschneiden, um die massiven Adern nicht zu berühren. Jedes der einzelnen Stücke mit einer dicken Ader wird 1,5-2 cm in den Boden eingegraben und mit einem durchsichtigen Glas oder einer Plastiktüte abgedeckt.
Roots oder Club - die einfachste Art zu teilen. Das Pflanzmaterial muss so aufgeteilt werden, dass oben jeweils eine Knospe verbleibt, die dann wächst. Der Schnitt erfolgt mit einem sauberen, scharfen Gartenwerkzeug und anschließend mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut oder Ascheum eine Ansteckung zu verhindern. Nach dem Teilen wird jedes der Teile in einen separaten Topf gegeben und reichlich bewässert. Die Zucht wird im zeitigen Frühjahr empfohlen. Es ist diese Zeit, die für die aktive Bewurzelung und Entwicklung einer jungen Pflanze günstig ist.
Gießen und füttern
Bewässerung für den Busch ist sehr wichtig und notwendig. In der Sommerhitze sollte der Blumentopf vor der Bewässerung besichtigt werden - ist der Boden noch nass, dann sollten Sie ihn nicht befeuchten. Andernfalls, wenn der Boden schnell trocknet, wird empfohlen, ihn 1-2 mal täglich zu gießen.
Es lohnt sich, darauf zu achten, dass es nicht überläuft, da sich aufgrund der reichlichen Feuchtigkeit ein Feuchtigkeitsstau bilden kann. Letzteres kann den Erwerb von Krankheiten oder den Verfall des Wurzelsystems provozieren.
In den Wintermonaten wird die Bewässerung reduziert und nach Bedarf durchgeführt - einmal pro Woche.
Das Hauptkriterium für die Bewässerung ist zu diesem Zeitpunkt das Austrocknen des Bodens in 15 cm Tiefe. Wasser zur Befeuchtung sollte nicht alkalisch sein, sondern Raumtemperatur haben und vorher abgesetzt werden.
Für ein schönes Wachstum und eine üppige Blüte müssen unbedingt Düngemittel verwendet werden:
- Top-Dressing sollte alle 12-14 Tage aufgetragen werden. Das Verfahren muss am Abend zuvor durchgeführt werden, nachdem der Boden zuvor angefeuchtet wurde. Es lohnt sich zu kontrollieren, damit der Köder nicht auf die Blätter und den Stiel gelangt - er kann brennen.
- Um den Boden mit Kalium und Fluor anzureichern, wird empfohlen, Begonien-Dünger zu verwenden, der speziell für die Pflanze geeignet ist. Und das Präparat Bona Forte für Veilchen und Begonien schützt gut vor Schädlingen und dem Einfluss des Umgebungsklimas.
Daher ermöglicht eine sorgfältig kontrollierte Bewässerung und regelmäßige Fütterung das Wachstum der Pflanze und verhindert auch die Bildung von Krankheiten.
Überweisen
Eine obligatorische Pflege ist nicht so wichtig wie eine jährliche Pflanzentransplantation. Es wird empfohlen, es im Frühjahr durchzuführen. Der günstigste Zeitpunkt für das Verfahren ist Anfang März - Ende April.
Verzögern Sie den Vorgang nicht bis Mai - zu diesem Zeitpunkt dauert es lange, bis sich der umgepflanzte Busch am neuen Wohnort akklimatisiert. Wird der Vorgang nicht rechtzeitig abgeschlossen oder die Umschlagzeit ganz versäumt, verblasst das grüne Gefieder schnell und schleift.
Transplantationsregeln:
- Beim Umpflanzen müssen Sie einen Topf nehmen, der 2-3 cm größer ist als der vorherige Blumentopf.
- Entfernen Sie den Busch aus dem alten Behälter, rasieren Sie den Boden ab. Die Wurzeln müssen auf verfaulte, eventuell beschädigte, entfernt werden.
- Saubere Wurzeln müssen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden.
- Platzieren Sie die Drainage am Boden des Blumentopfs, füllen Sie die gekaufte oder vorbereitete Erde ein, die Sand, Torf, Nadelboden und Blattrasen enthalten sollte.
- Füllen Sie den Topf bis zur Mitte, stellen Sie dann die Pflanze ein und fügen Sie den Rest der Erde hinzu.
- Dann gründlich mit abgesetztem Wasser gießen.
Krankheiten und Schädlinge
So schön sie auch blüht und ihre Blätter prächtig streut, sehr oft ist sie Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt. Ich wähle eine Liste der wichtigsten Krankheiten und Probleme der Begonie aus:
- Bakterielles Welken - gekennzeichnet durch das Auftreten von Blasenflecken, die auf der Oberfläche der Blätter in Volumen wachsen und den gesamten Umfang bedecken.
- Falscher Mehltau - die Blätter erhalten eine weiße weiche Blüte, die sich zunächst auf einem Blatt befindet und sich dann auf das gesamte Grün des Busches ausbreitet.
- Botrytis - das Auftreten von schwarzen oder braunen Fäulnisflecken wird festgestellt, tritt bei viel Feuchtigkeit und in unbelüfteten, stickigen Räumen auf.
Jede Krankheit wird durch einen chemischen Wirkstoff beeinflusst, der speziell auf eine bestimmte Art von Buschkrankheit wirkt.
Neben Krankheiten kann die Pflanze von schädlichen Insekten befallen werden:
- Blattlaus - Wenn verdrehte gelbe Blätter gefunden werden, lohnt es sich, den Busch auf kleine Parasiten zu untersuchen. Sie saugen nahrhafte Säfte aus und ruinieren dadurch die Pflanze. Neutralisieren Sie Blattläuse, möglicherweise wenn sie den Insektiziden Fufanon oder Actellik ausgesetzt sind.
- Gewächshausthripse - große Insekten, die beim ersten Auftreten sichtbar sind. Blätter, wenn sie auftreten, hören auf zu wachsen und trocknen aus. Eine Seifenlösung hilft bei der Entfernung.
- Blattnematode - Der obere Teil des Strauches bekommt helle Flecken auf den Blättern und Stielen und stirbt dann vollständig ab. Schädlingsbekämpfung führt nicht zu Ergebnissen, es ist besser, die Pflanze zu entfernen und zu verbrennen, damit sich die Parasiten nicht auf andere Blumen bewegen.
- Spinnmilbe - Wenn sich am Busch ein Spinnennetz gebildet hat und die Blätter aufgehellt sind, müssen Sie nach einem neuen Bewohner suchen - einer Zecke. Es wird durch die Einwirkung von Chemikalien abgetötet.
Es ist notwendig, das Wachstum und die Entwicklung Ihres grünen Haustieres zu überwachen, und wenn neue Flecken oder Insekten auftreten, beginnen Sie sofort mit der Behandlung. Geschieht dies nicht, kann der Strauch verloren gehen. Somit ist Begonie nicht so anspruchsvoll in der Pflege, sondern ein schmackhafter Bissen für verschiedene Krankheiten und Schadinsekten.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Meine Fenster zeigen nach Osten und Begonie wächst einfach wunderschön, offensichtlich ist diffuses Licht perfekt für sie. Ab und zu im Frühjahr verpflanze ich sie in einen größeren Topf oder pflanze sie ein, da sie schnell genug wächst.
Begonie erfordert Aufmerksamkeit beim Gießen und Besprühen. Ich versuche nach zwei Tagen zu gießen und überschüssiges Wasser aus der Pfanne abzulassen, und statt zu sprühen, wische ich die Blätter mit einem weichen, feuchten Tuch ab.