Woraus der Boden besteht - Einteilung nach Zusammensetzung und Struktur

Jeder weiß, was Boden ist. Aber nicht viele Gärtner und Gärtner haben gehört, welche Zusammensetzung, Klassifizierung und Struktur es hat.

Inhalt:

Bodenzusammensetzung

Bodenzusammensetzung

Boden (mit anderen Worten, Boden) wird normalerweise als die obere fruchtbare Schicht der Erde bezeichnet. Es enthält viele verschiedene Stoffe und Komponenten. Darüber hinaus enthält der Boden feste Partikel sowie Luft, Erde und lebende Mikroorganismen. Die letzte Komponente bestimmt, ob der Boden fruchtbar ist.

Jeder Boden hat vier verschiedene Phasen ("lebend", gasförmig, flüssig und fest), die miteinander vermischt werden. Partikel sind neben Mineralien auch chemische Elemente. Fast jeder Boden enthält normalerweise fast das gesamte Periodensystem, aber die Höhe seiner Konzentration ist unterschiedlich.

Welche Komponenten im Boden enthalten sind, hängt davon ab, wie fruchtbar er sein wird.

Stoffe in flüssigem Zustand (anderer Name ist Bodenlösung) sind Wasser mit darin gelösten chemischen Elementen. Interessant ist, dass ein solcher Bestandteil des Bodens sogar im Wüstenland vorhanden ist, obwohl er in sehr geringen Mengen vorhanden ist.

Gasförmige Stoffe füllen die Lücke zwischen den festen Partikeln. Die Zusammensetzung der Bodenluft umfasst Stickstoff, organische Verbindungen, Sauerstoff und Kohlendioxid. Ihnen ist es zu verdanken, dass im Boden verschiedene Prozesse ablaufen können. Zum Beispiel atmen Pflanzen oder ihre Wurzeln verfaulen. Am Prozess der Bodenbildung sind lebende Mikroorganismen aktiv beteiligt, zu denen Bakterien, Algen, Pilze und Wirbellose gehören. Darüber hinaus bringen sie chemische Elemente in die Erde ein und verändern ihre Zusammensetzung erheblich.

Mechanischer Aufbau

Mechanischer Aufbau

Die Bodenstruktur ist heterogen. Es kann aus Ton, Sand oder Steinen bestehen. Alle diese Partikel haben unterschiedliche Größen. Die Struktur der Erde enthält sowohl sehr kleine Sandkörner, die für das Auge kaum sichtbar sind, als auch große Felsbrocken. Normalerweise werden die in den Boden gelangenden Bestandteile in die Hauptunterarten unterteilt: Sand, Schluff, Ton und Kies.

Bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten hat eine solche Zusammensetzung eine sehr starke Bedeutung.

Von welcher Art von Land wird der Aufwand bestimmt, der dafür gemacht werden muss wird bearbeitet... Es ist auch sehr wichtig, wie gut der Boden Wasser aufnehmen kann. Guter Boden enthält immer Lehm und Sand im gleichen Verhältnis. Diese Art von Land wird normalerweise als lehmig bezeichnet.

Es wird auch lockerer Boden unterschieden, der sich gut für die Verarbeitung eignet. Gleichzeitig enthält es Sand in einer etwas höheren Menge als die Norm. Diese Art von Boden kann Mineralien und Feuchtigkeit viel schlechter speichern. Lehmboden ist sehr klebrig und feucht. Es ist sehr schwer zu entleeren. Gleichzeitig enthält es jedoch eine große Menge an Nährstoffen.

Bodenformation

Bodenformation

Die Bodenbildung ist langsam genug. Um seine mineralische Basis um mindestens zwei Meter vollständig zu erneuern, müssen mindestens siebentausend Jahre vergehen. Die Zusammensetzung des Bodens verändert sich durch die ständige Einwirkung von Faktoren wie Wasser und Wind. Woher kommt die Erde? Dies sind sehr kleine Gesteinspartikel.

Solche Komponenten bilden die Bodenbasis.Sie setzen sich auf dem Boden ab, und vorher werden solche Partikel zerstört und beginnen zu mahlen. Die Entstehung solcher Prozesse wird stark von klimatischen Faktoren beeinflusst. Diese mineralische Schicht der Erde wird Schritt für Schritt von verschiedenen Organismen bewohnt, die bei der Verarbeitung zu organischen Reststoffen zu Humus werden. Und Wirbellose tragen zu einer hervorragenden Belüftung des Bodens bei, die ihn lockern und die Tunnel durchbrechen.

Im Laufe der Zeit beginnt sich die Bodenstruktur zu verändern und wird immer fruchtbarer.

Dieser Prozess erscheint auch aufgrund des Einflusses Pflanzen... Sie wachsen, indem sie der Erde organisches Material hinzufügen, was ihr Mikroklima verändert. Auch der Boden wird durch den Aufprall einer Person gebildet. Dies geschieht, wenn er den Boden bearbeitet und kultiviert. Wenn der Boden unfruchtbare Bestandteile enthält, dann organische und Mineraldünger.

Zusammensetzungsklassifizierung

Je nach Zusammensetzung wird der Boden in mehrere Klassen eingeteilt:

  • sandig locker
  • lehmig
  • leicht lehmig
  • sandige Boten
  • schwer lehmig
  • sandiger Lehm
  • mittel lehmig

Diese Einteilung ist insbesondere bei landwirtschaftlichen Tätigkeiten relevant. Diese Einteilung basiert darauf, wie viel Ton im Boden ist.

Schließlich sollte gesagt werden, welche Substanzen im Boden für die Erzielung eines hohen Ernte.

Dies sind Kalium, Phosphor, Kupfer, Stickstoff, Magnesium und andere mineralische Bestandteile. Sie erscheinen im Boden, wenn sich organischer Schmutz zersetzt. In diesem Fall wachsen Obst- und Gemüsepflanzen in einem solchen Boden gut.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Die Erde | Die Erde