Laurentia ist eine sanfte und anmutige australische Schönheit für den Garten

Laurentia ist eine erstaunliche und eher seltene Pflanze aus dem fernen Australien. Sie eroberte Blumenzüchter auf den ersten Blick, ein Teppich aus blühenden Blumen verleiht dem Gelände ein fabelhaftes Aussehen. Blumen werden in Blumentöpfen, Containern, auf Blumenbeeten, entlang von Bordüren und in Form von Bildern angebaut - es gibt viele Möglichkeiten und keine von ihnen wird durch die Dekorativität von Laurentia verlieren. Aus diesem Material lernt der Gärtner alle Weisheiten. Anbau und Betreuung eines Gastes aus Australien.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Laurentia kam aus dem fernen Australien zu uns. Sein anderer Name ist Isotom, es gehört zur Familie der glockenförmigen Blüten. Zu Hause gilt die Pflanze als mehrjährige Pflanze, aber in Russland, ihrer mittleren Spur, wird Laurentia als Einjährige angebaut. Tatsache ist, dass die Pflanze keine starken Fröste verträgt, nur bis zu -15 °. Daher pflanzen sie es in Blumentöpfe oder Container, die für den Winter ins Zimmer gebracht werden können.

Merkmale der Struktur von Laurentia:

  • Laurentia ist eine kurze Pflanze mit schmalen Blättern.
  • In der Höhe kann sie je nach Region 30 cm erreichen.
  • Sie blüht mit kleinen Blüten mit einem Durchmesser von 3 cm, die wie ein Stern aussehen.
  • Die Farbe der Blütenstände reicht von weiß bis violett - blau, blau, blassrosa.
  • Die Pflanze bildet eine mit Blüten bedeckte Kappe. Sieht in Blumentöpfen spektakulär aus.

Ansicht "River Laurentia" wird in der Landschaftsgestaltung verwendet, um große Flächen abzudecken. Die Pflanze breitet sich über den Boden aus und bedeckt den Boden mit einem dicken Teppich, der mit kleinen Blüten verziert ist.

Isotom blüht vom frühen Frühling bis zum späten Herbst.

Auch ohne Blumen wirkt das Grün des Isotoms elegant und luxuriös. In der Natur ist die Pflanze in Feuchtgebieten oder nassen, schattigen Gebieten zu finden. Um eine für unsere Orte seltene Pflanze erfolgreich anzubauen, ist es notwendig, die Besonderheiten des Bodens für Laurentia zu berücksichtigen und den richtigen Platz dafür im Garten zu wählen.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Isotoma liebt lehmige Böden, sandigen Lehm. Der Boden sollte die Feuchtigkeit gut durchlassen und nicht zurückhalten. Säure ist neutral. Der beste Platz für Laurentia auf dem Gelände ist eine sonnige, feuchte Wiese. Die Pflanze sollte jedoch nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein, dh sie benötigt diffuses Licht. Wenn Sie eine Schönheit in den Halbschatten stellen, wird sie sich nur freuen. Der Platz sollte jedoch nicht komplett im Schatten stehen, da sich die Pflanze sonst ausdehnt und jegliche Dekorativität verliert.

Der Boden sollte gut durchlässig sein, überschüssige Feuchtigkeit in der mittleren Spur wird vom Isotom nicht begrüßt. Es ist ratsam, einen Ort zu wählen, der gegen Nordwinde geschlossen ist.

Laurentia ist eine sehr zerbrechliche und empfindliche Pflanze.

Es ist besser, Blumen in Blumentöpfen zu züchten. So können sie überwintert werden und müssen sich keine Sorgen um das Einfrieren des Isotoms machen. Wenn Sie Laurentia zu Hause anbauen möchten, sollte die Lufttemperatur im Sommer 15 ° - 20 ° und im Winter mindestens 10 ° betragen. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu Hause aufrechtzuerhalten, die Pflanze verträgt keine Trockenheit, sie kann absterben. Alle Bedingungen beachten Anbau, selbst ein Anfänger in der Gartenarbeit, wird in der Lage sein, ein wunderschönes australisches Naturwunder zu züchten.

Wie man ein Isotom vermehrt

Wie man ein Isotom vermehrt

Die Pflanze kann auf drei Arten vermehrt werden. Alle von ihnen sind recht einfach und werden von erfahrenen Blumenzüchtern erfolgreich eingesetzt. Welche Methode Sie wählen, liegt bei Ihnen. Dies hängt vom Zweck des Wachsens der Blumen ab.

Sie können multiplizieren:

  • Mit Hilfe den Busch teilen - Die Methode wird verwendet, wenn Sie ein oder zwei kleine Büsche in Blumentöpfen anbauen möchten.
  • Mit Hilfe Stecklinge - Aus Stecklingen können mehrere Büsche gezüchtet werden. Normalerweise wird das Isotom auf diese Weise vermehrt, um eine Pflanze in einen Blumentopf zu pflanzen.
  • Saatgut - das Saatgut wird zur Aussaat großer Flächen verwendet. Normalerweise wird die Methode für die Landschaftsgestaltung von Gebieten mit Bäumen verwendet, in denen keine Bäume vorhanden sind Rasen... Die Pflanze wächst zu einem Teppich heran und bedeckt den gesamten Boden ohne kahle Stellen.

Je nachdem, wofür der Gärtner Laurentiya anbauen wird, wird eine Methode gewählt Zucht... Die erste Methode wird häufiger verwendet. Letzteres wird hauptsächlich in Gewächshäusern und Wintergärten verwendet, in denen die Pflanze kommerziell angebaut wird.

Der Boden für die Pflanzenvermehrung sollte lehmig oder sandig-lehmig mit Zusatz von . sein organisch und Mineraldünger... Beim Pflanzen werden die Samen nicht vertieft, sondern leicht in den Boden gedrückt. Zum Wachsen Sämlinge die Lufttemperatur muss mindestens + 17 ° betragen. Vergessen Sie beim Anbau von Laurentiya nicht die Funktionen. Verlassen hinter der Anlage. Es gibt einige Nuancen bei der Pflege sowohl von Sämlingen als auch einem bereits erwachsenen Isotom.

Kleine Tricks beim Verlassen

Kleine Tricks beim Verlassen

Tipps für Blumenzüchter:

  1. Die wichtigste Voraussetzung in der Pflege von Laurentia ist sie Bewässerung... Die Pflanze liebt Feuchtigkeit, aber keine Feuchtigkeit. Das Isotom sollte oft, aber nach und nach gegossen werden. Der Boden muss feucht sein. Diese Regel gilt auch Sämlinge, und bereits reife Pflanzen.
  2. Jede Feder muss eingebracht werden Düngemittel für Blumenkulturen. Sie beginnen ab den ersten 2-3 Blättern der Sämlinge Dünger in den Boden zu geben und setzen die Anwendung alle zwei Wochen bis zur Blüte fort. Laurentia reagiert sehr gut auf das Füttern. Sie können dem Boden vor dem Pflanzen etwas Humus hinzufügen.
  3. Wenn der Gärtner in einem Blumentopf der richtigen Form einen Ballen aus Grün und Isotomblüten bekommen möchte, wird die Pflanze im Frühjahr abgeschnitten. So wird es prächtiger, die Laurentia wird sich aktiver verzweigen. Verfahren trimmen wird nur benötigt, wenn Sie der Pflanze eine besondere Form geben möchten. Andernfalls darf das Isotom im Frühjahr nicht geschnitten werden.
  4. Wenn die Pflanze den ganzen Winter draußen bleibt, wird der Behälter mit Laurentia oder das Blumenbeet mit einem Abdeckmaterial abgedeckt. Zuvor wird der angefeuchtete Boden mit einer 5 cm hohen Mulchschicht aus dem gemähten Gras bedeckt, Sägespäne oder Torf. Überwinterung ist erforderlich, sonst friert das Isotom ein.

Laurentia-Schädlinge

Laurentia-Schädlinge

Einer der schlimmsten Schädlinge Pflanzen gelten als Spinnmilben und Blattläuse. Sie treffen die australische Schönheit bei heißem, trockenem Wetter. Daher ist es sehr wichtig, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Zur Bekämpfung von Zecken und Blattläusen mit kleinen Läsionen wird das Aufsprühen von Tabakstaub verwendet.

Wenn die Pflanze stark befallen ist, ist es ratsamer, sie mit Chemikalien zu behandeln, zum Beispiel "Fitoverm". Krankheiten auf Laurentia wurden von Gärtnern nicht bemerkt.

Laurentia ist eine unprätentiöse Pflanze, die nur rechtzeitig benötigt wird Glasur und machen Düngemittel während blühend... Einhaltung aller Sorgfaltsregeln und Wachstumsbedingungen, wird der Florist definitiv eine Kappe mit luxuriösen Blumen wachsen lassen, die jede Ecke des Gartens schmücken.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Blumen | Laurentiya