Die besten Behälter für Setzlinge - Hilfe bei der Auswahl eines Gärtners
Gemüseanbau beginnt immer mit Sämlinge... Wir müssen die Schönheit der Inneneinrichtung opfern und alle möglichen Behälter auf die Fensterbänke stellen. Jetzt gibt es jedoch eine große Auswahl an Sämlingsbehältern, die das Erscheinungsbild von Räumen und Fenstern nicht beeinträchtigen. Sie sind kompakt und passen recht exotisch ins Interieur.
Darüber hinaus erfüllen moderne Container alle Anforderungen für den Anbau von Pflanzen, sie sind bequem, komfortabel und praktisch beim Transport zu einem persönlichen Grundstück. Es bleibt nur die richtige Wahl zu treffen und alle Nuancen dieses oder jenes Behältertyps zu kennen. Jeder Gärtner wird kleine und handliche Behälter bevorzugen, die nach der Pflanzsaison nicht gelagert werden müssen. Solche Behälter gelten als die praktischsten und heißen Torftabletten... Darüber hinaus gibt es andere Arten von Behältern, die nicht weniger praktisch und effektiv sind. Alle diese Arten werden in diesem kurzen Gartenbauführer besprochen.
Inhalt
- Torftabletten - ein bequemes "Zuhause" für Setzlinge
- Holzkisten sind eine weitere Lösung zum Pflanzen von Setzlingen
- Sämlingskassetten und ihre Typen
- Plastikbecher – die Lieblinge der Gärtner
- Alternativen zu gekauften Containern
Torftabletten - ein bequemes "Zuhause" für Setzlinge
Diese Art von Behälter für Sämlinge gewinnt immer mehr Vertrauen bei den Gärtnern. Tablets sind sehr praktisch, da sie wenig Platz auf der Fensterbank einnehmen und sehr beeindruckend aussehen. Die Samen keimen darin schnell, die Pflanzen fühlen sich bis zum Einpflanzen in die Erde großartig an.
Beschreibung von Torftabletten:
- Torftablette besteht aus mehreren Torfarten, gepresst und mit Wachstumsstimulanzien imprägniert.
- Der Behälter sieht aus wie eine kleine Tablette.
- Es ist mit einer speziellen "lebenden" Hülle bekleidet, die sich beim Eintauchen in den Boden zersetzt. Denken Sie daran, dass die Zusammensetzung der Tablette im Boden lange braucht, um sich zu zersetzen.
- Der Torftablettentopf ist mit einem speziellen Papiernetz bedeckt, das mit Fungizide... Je nach Tablet-Typ kann das Netz fehlen. Solche Behälter sind etwas billiger.
- Auch die Zusammensetzung der Tablette selbst unterscheidet sich hauptsächlich durch den Säuregehalt des Torfs. Es ist auf der Tablettenverpackung angebracht. Seien Sie daher bei der Auswahl von Behältern vorsichtig und kaufen Sie genau das, was Sie brauchen. Der Säuregehalt des Substrats für Eine Tomate anders sein als beispielsweise bei Nadelbäumen. Der Säureindex ist auf jeder Tablette zu finden, er ist auf der Verpackung angegeben.
- Jeder Behälter muss separat verpackt werden. Wenn die Tablets in großen Mengen verkauft werden, ohne dass alle Anfangsdaten angegeben wurden, stehen Sie wahrscheinlich vor einer Fälschung. Seien Sie beim Kauf vorsichtig.
Der Behälter ist sehr einfach zu bedienen. Die Tablette sollte in einen kleinen Behälter getaucht und nach und nach mit warmem, abgesetztem Wasser gefüllt werden. Es wird anschwellen und steigen. Im Behälter befindet sich eine kleine Vertiefung, in die je nach Pflanzenart ein Samen eingepflanzt wird, indem man ihn mit Erde bedeckt oder an der Oberfläche belässt.
Laut Gärtnern leisten Torftabletten hervorragende Arbeit.
Saat freundschaftlich sprießen und schnell wachsen.Es gibt aber auch traurige Fälle. Viele kaufen eine Fälschung und zahlen sich mit toten Setzlingen aus. Tatsache ist, dass das Netz solcher Behälter nicht aus Papier besteht, sondern aus einem anderen billigen Material. Wenn es in den Boden gelangt, zersetzt es sich nicht und lässt die Pflanze sich nicht entwickeln. Als Folge sterben die Sämlinge. Seien Sie in dieser Hinsicht vorsichtig und kaufen Sie Behälter nur von vertrauenswürdigen Unternehmen. Denken Sie daran, dass jede Tablette verpackt und etikettiert werden muss, die Zusammensetzung und der Säuregehalt müssen angegeben werden.
In ähnlicher Zusammensetzung werden auch Behälter in Form von Tassen, Würfeln und anderen Formen hergestellt. Das Funktionsprinzip ist hier das gleiche. Der Behälter wird zusammen mit der Pflanze in den Boden gepflanzt, der Behälter zersetzt sich im Boden. Oft werden Torfbecher, Tabletten oder Würfel verwendet für wählt... Es ist praktisch, einen bereits gewachsenen Sämling darin zu pflanzen.
Holzkisten sind eine weitere Lösung zum Pflanzen von Setzlingen
Diese Art von Behälter für Sämlinge jedem schon lange bekannt. Es ist sehr praktisch und lässt sich schnell aus Schrott zusammensetzen - unnötiges Besäumen von Brettern oder Sperrholz. Der Boden des Behälters ist mit Folie ausgekleidet und mit dem für die Sämlinge notwendigen Substrat gefüllt.
Das Schöne an den Kisten ist, dass der Gärtner selbst ihre Größe je nach Standort der Setzlinge variieren kann - ein Fensterbrett oder ein Tisch. Einfach aus der Box tauchen Pflanzen und pflanzen sie zum Beispiel in Torftöpfe, Tabletten oder Würfel um.
Nach Gebrauch empfiehlt es sich, den Behälter gut an der frischen Luft zu trocknen und bis zur nächsten Saison an einem dunklen, trockenen Ort aufzubewahren.
Viele Gärtner behandeln Behälter mit speziellen antibakteriellen Holzschmierstoffen. Die Box wird also keine Saison dienen. Einige Gärtner stellen Torftöpfe in Kisten und bedecken sie mit Plastikfolie. Es ist bequemer für sie, Setzlinge zu züchten. Sie können sich viele Möglichkeiten vorstellen, eine Holzkiste zu verwenden, sie war und ist immer der günstigste Behälter für Setzlinge.
Sämlingskassetten und ihre Typen
Torf Kassetten. Diese Art von Behältern für Sämlinge wird diejenigen ansprechen, die ein persönliches Grundstück weit weg von zu Hause haben, müssen die Setzlinge mit dem Transport oder mit dem Auto transportiert werden. Oft macht ein solches Ereignis viel Ärger, Sie möchten Setzlinge in praktischen und leichten Behältern transportieren. Es sind Kassetten aus verschiedenen Materialien. Eine der beliebtesten Arten von Kassetten ist ein Torfbehälter. Die Kassette ist eine Plattform aus vielen kleinen Pflanzlöchern. Vom Aussehen her wird der Behälter mit einem Eierbehälter verglichen. Sein Komfort liegt darin, dass er sehr leicht ist und eine große Anzahl von Setzlingen aufnehmen kann. Es ist bequem, es zu transportieren.
Torfkassette "funktioniert" genauso wie Torfbecher oder -tabletten:
- Das Substrat wird in den Behälter gegossen und ein oder zwei Samen werden gepflanzt.
- Es ist sehr wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt der Kassette zu überwachen. Denken Sie daran, dass natürliches Material nicht austrocknen sollte, sonst stirbt die Pflanze schnell ab.
- Torf, Pappe und Humus halten die Feuchtigkeit nicht gut, daher sollte man die Setzlinge oft gießen oder durchführen sprühen Töpfe, Kassetten oder Tabletten. Aber der Behälter sollte auch nicht gegossen werden - Fäulnis tritt auf, junge Triebe können wieder absterben.
- Torfkassetten sind sehr praktisch, da sie im Vergleich zu Kunststoff nicht brechen oder reißen. Sie können ohne Beschädigung mit der Pflanze bepflanzt werden Wurzelsystem... Die gewünschte Zelle wird einfach von der Kassette abgebrochen.
Kassetten aus Kunststoff. Behälter in Form von Kassetten werden ebenfalls aus künstlichen Materialien hergestellt. Am zuverlässigsten sind Polystyrol und Polypropylen. Das erste gilt als sichereres Material für beide Sämlingeund für einen Menschen. Es hat jedoch auch einen Nachteil wie Zerbrechlichkeit. Daher müssen Sie mit einer solchen Kassette vorsichtig und sorgfältig umgehen. Polypropylen ist ein widerstandsfähigeres Material und eignet sich auch für den Gartenbau. Solche Probleme wie Risse oder Brüche werden ihnen nicht mehr passieren.
Es ist vorzuziehen, einen Behälter aus Terrakotta-Polypropylen zu kaufen.
Kassetten aus Polyvinylchlorid (PVC) werden nicht empfohlen, da sich das Material negativ auf Mensch und Pflanze auswirkt. Die Verwendung von Kassetten ist einfach:
- Die Behälter werden mit dem gewünschten Substrat befüllt.
- Ein oder zwei Samen werden darin gepflanzt.
- Plastikkassetten sind auch gut, weil sie Feuchtigkeit länger speichern, was bei natürlichen Materialien - Torf, Pappe - nicht gesagt werden kann.
- Torftöpfe oder -tabletten sollten nicht übertrocknet werden, in diesem Fall stirbt der Sämling schnell ab. In einem Kunststoffbehälter wird dies nicht passieren, das Material hält das Wasser besser und länger.
Am besten wären laut Gärtnern Kunststoffkassetten aus Styropor. Sie sind sehr praktisch, einfach zu lagern und zu Ihrem Gartengrundstück zu transportieren.
Plastikbecher – die Lieblinge der Gärtner
Ein weiterer beliebter Behälter für Setzlingsgärtner sind Plastikbecher. Sie können in jedem Geschäft speziell für Setzlinge sowie in einfachen, gewöhnlichen Trinkbechern gekauft werden. Am Boden des Sämlingsbehälters befinden sich in der Regel bereits Löcher zum Ablassen von überschüssigem Wasser. Wenn es um einfache Trinkgläser geht, stellen Gärtner ihre eigenen her.
Die Behälter werden für solche Pflanzen verwendet, deren Samen einfach einzeln zu pflanzen sind, z. Tomaten... Das Material für den Behälter ist oft Polypropylen. Es ist sicher für Pflanzen und Menschen. Die Behälter sind leicht zu lagern und zu transportieren. Normalerweise werden die Becher in Holzkisten gelegt und in den Hinterhof transportiert. Sämlinge werden zusammen mit einer Erdklumpen vorsichtig ausgeschüttelt und ins Freiland gepflanzt.
Der Kunststoff hält die Feuchtigkeit gut, die Erde haftet nicht an den Wänden des Bechers, sodass Sie das Substrat problemlos ausschütteln und die Pflanze umpflanzen können.
Dann werden die Behälter gewaschen, getrocknet und bis zur nächsten Saison an einem dunklen Ort aufbewahrt. Jeder Kunststoffbehälter muss zur Desinfektion mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Naturmaterialien werden, sofern nicht bereits vom Hersteller verarbeitet, gedämpft oder mit Fungiziden behandelt. Alle diese Maßnahmen helfen, die Zusammensetzung der Behälter zu desinfizieren und das Auftreten von Schwarzbeinigkeit zu verhindern, das häufig bei Sämlingen auftritt.
Alternativen zu gekauften Containern
Beliebte hausgemachte Sämlingsbehälter:
- Sehr oft sieht man auf den Fensterbänken kantige Kisten mit Milch, fermentierter Backmilch und anderen Milchprodukten. Sie sind eingepflanzt Sämlinge... Diese Option gilt als die optimalste, wenn es nicht möglich ist, einen speziellen Behälter für Setzlinge zu kaufen. Es sei jedoch daran erinnert, dass in solchen Tassen Löcher im Boden gemacht werden sollten. Andernfalls können die Sämlinge durch das Auftreten von Wurzelfäule absterben, was bei der Verwendung von Melkboxen häufig vorkommt. Dieser Behälter lässt keine Luft durch und hält Wasser lange zurück. Daher ist es zwingend erforderlich, Löcher zu machen.
- Viele Leute stellen Tassen aus normalem Plastik her. Diese Option ist beim Transport zu einem persönlichen Grundstück nicht sehr praktisch. Daher wird es für diejenigen empfohlen, die neben dem Gemüsegarten wohnen. Die Tassen werden in eine Holzkiste gestellt und aneinander gelehnt, damit sie nicht umfallen. Die Option ist praktisch, weil Transplantation Sämlinge sind einfach. Die Folie wird geschnitten oder einfach ausgelegt, ohne das Pflanzenwurzelsystem zu beschädigen.
- Viele Gärtner bauen Behälter aus Pappe oder verwenden normale Gläser.
- Jemand züchtet Setzlinge in Dosen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Alternative immer den Komfort der Pflanze und ihre Verträglichkeit mit dem Behältermaterial.
- Es ist sehr einfach, einen Container mit eigenen Händen zu bauen. Von Zeitungen bis hin zu Holz werden verschiedenste Materialien verwendet. Alles ist nur durch die Fantasie des Gärtners begrenzt.
Sämlingsbehälter werden je nach Pflanzenart ausgewählt. Das heißt, Sie müssen die Tatsache berücksichtigen, ob es tauchen Sämlinge oder nicht.Wenn nicht, reichen Tassen, Pillen oder Würfel. Wenn Pflücken erforderlich ist, verwenden Gärtner Holzkisten oder gewöhnliche Plastikbehälter und pflanzen die Sämlinge dann in separate Becher. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Behälters alle Nuancen und Merkmale, die in diesem kurzen Gartenbaumaterial angegeben sind. Viel Glück beim Wachsen von Setzlingen!
Weitere Informationen finden Sie im Video.