Pelargonie aus Samen ist die einfachste Art zu wachsen

Pelargonie, die aufgrund der Struktur der Samen im Alltag auch Kranichnase genannt wird, ist eine der am häufigsten blühenden Zimmerpflanzen. Sie lieben sie für die Schönheit und Vielfalt der Farben, die die kompliziertesten Farben und Strukturen haben.

Inhalt:

Beschreibung von Pelargonie

Pelargonie es gibt mehr als 300 arten. Unter ihnen können krautige Individuen, Strauch- und Halbstrauchformen unterschieden werden. Die Blätter der Blüte sind unterschiedlich aufgebaut: Die Blattplatte ist ganz oder tief eingeschnitten.

Blumen, rot, lila, rosa, schneeweiß, gefleckt, gestromt, von einem Regenschirm gesammelt.

Die Pflanze ist sehr ähnlich zu Geranie und ist ein enger Verwandter dieser Blume. Neben bemerkenswerten externen Daten ist Pelargonie auch unprätentiös. Und hat auch viele medizinische Eigenschaften: beruhigt, lindert Kopfschmerzattacken, heilt Wunden, sogar eitrige. All diese Eigenschaften einer Indoor-Blume veranlassen viele dazu, sie in ihrem Zuhause anzubauen.

Wachstumsbedingungen

Wachstumsbedingungen

Saatgut zum Anpflanzen von Pelargonien kann in einem Fachgeschäft gekauft werden. Sie können aber auch zu Hause Samen sammeln. Vor dem Pflanzen ist es dann notwendig, die harte Schale mit Sandpapier von ihnen zu entfernen und die Samen mehrere Stunden in warmem Wasser einzuweichen.

Die Pflanzzeit für Pelargonien ist wie bei anderen Zimmerpflanzen im Winter, der beste Monat dafür ist der Dezember.

Vorbereiteter Boden wird in Behälter gegossen, die aus Rasen bestehen, wobei Torf und Sand in gleichen Mengen hinzugefügt werden. Die Hauptsache ist, dass der Boden nicht sauer ist, sodass Sie ihn nicht mit Torf übertreiben müssen. Säen Sie die Pflanze in feuchte Erde.

Samen säen

Samen säen

Aussaat Saatgutsektoren:

  • Bei der Aussaat werden die Pelargoniensamen in geringem Abstand voneinander platziert und mit einer dünnen Erdschicht bestreut und mit warmem Wasser besprüht.
  • Behälter oder Kisten mit Pflanzmaterial werden mit Glas- oder Polyethylenfolie abgedeckt, um die Erde länger feucht zu halten.
  • Jeden Tag wird die Folie eine Zeit lang leicht geöffnet, um das Auftreten von Schimmel zu vermeiden.
  • Der Raum, in dem die Schubladen mit Sämlinge Blüte, sollte bei einer Lufttemperatur von mindestens 20 Grad hell sein.
  • Triebe sollten in einer Woche erscheinen. Anschließend wird das Abdeckmaterial entfernt.

Wenn zwei Blätter auf den Sämlingen der Pelargonie erscheinen transplantiert in kleinen Töpfen. Wenn die Sämlinge merklich verlängert sind, bedeutet dies, dass nicht genug Licht vorhanden ist. Beim Umpflanzen ist es besser, solche Pflanzen 1-2 Zentimeter im Boden zu vergraben, dann werden sie stark und sterben nicht.

Sämlingspflege

Sämlingspflege

Pelargonie - eine südliche Pflanze, daher eignen sich helle Räume für das Wachstum. Und direkte Sonneneinstrahlung ist kein Hindernis für die Blüte. Aber auch Halbschatten wird ihm keine Angst machen. Obwohl Pelargonium thermophil ist, ist es nicht schwer, eine niedrige Temperatur von knapp über 10 Grad auszuhalten. Aber Zugluft und zu niedrige Temperaturen ruinieren die Blüte. Auch die Raumluftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle im Leben der Pflanze. Es sollte nicht zu hoch sein.

Mäßigung in allem: Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur - das sind die idealen Bedingungen für Pelargonien.

Gießen Sie die Zimmerpflanze je nach Jahreszeit unterschiedlich:

  • Im Sommer reichlich Bewässerung, überwachen aber gleichzeitig ständig, dass sich keine überschüssige Feuchtigkeit im Boden ansammelt. Andernfalls können die Wurzeln der Blume verrotten.
  • In der kalten Jahreszeit wird das Wasser nur spärlich bewässert, erst wenn das Erdkoma austrocknet.
  • Beim Besprühen anderer Pflanzen ist darauf zu achten, dass es die Pelargonie nicht berührt. Sie mag es nicht.

Transplantiert Pelargonie, falls ihr der Topf zu eng geworden ist. Von zu geräumigen Blumentöpfen kann man sich aber nicht hinreißen lassen, sondern einfach ein Gefäß etwas mehr nehmen als Wurzelsystem Pflanzen. Am Boden wird Blähtondrainage verlegt und mit lockerer, leichter Erde verfüllt.

Die beste Zeit zum Umpflanzen: Februar - März.

Für eine gute Ernährung verwenden Pflanzen Top-Dressing in Form von Mehrnährstoffdüngern. Sie sollten in gleichen Anteilen an Phosphor, Kalium und Stickstoff vorhanden sein. Stickstoff kümmert sich um die Grünmasse und Kalium hilft bei der Bildung von Blüten. Es ist besser, die Pelargonie am Ende des Winters im Februar zu füttern. Die Fütterungsperiode dauert bis Mitte Herbst, wobei darauf zu achten ist, dass Düngemittel auf feuchten Boden auftragen und auf keinen Fall eine Überdosierung verhindern, da sonst das Wurzelsystem der Pflanze an Verbrennungen abstirbt.

Bedingungen für blühende Pelargonien

Bedingungen für blühende Pelargonien

Sehr oft ist Pelargonie auch bei richtiger Pflege nicht glücklich blühend... Die Gründe dafür sind unterschiedlich:

  1. Die Pflanze ist recht gesund, die Blätter und der Stängel gefallen mit hellem Grün, aber etwas stört die Blüte. Wahrscheinlich ist die Raumluft heiß und trocken. Es ist notwendig, die Blume in einen kühlen Raum zu bringen.
  2. Die Größe des Blumentopfs kann dazu führen, dass Pelargonien nicht blühen. Die Wurzeln der Pflanze sollten den Topfraum vollständig ausfüllen.
  3. Vergessen Sie nicht, die Blume zu füttern. Ein Mangel an Substanzen wie Kalium und Phosphor in Pelargonien führt dazu, dass sie nicht blüht.
  4. Im Winter müssen Sie nicht auf Blumen von der südlichen Schönheit warten. Zu diesem Zeitpunkt ruht die Pflanze und bereitet sich auf die Frühlingsblüte vor.

Pelargonien-Schädlinge und der Kampf gegen sie

Pelargonien-Schädlinge und der Kampf gegen sie

Pest viele Zimmerpflanzen, Blattläuse, befallen auch Pelargonien. Es setzt sich am unteren Teil der Blätter ab und verschlingt diese. Wenn Sie es loswerden, müssen Sie insektizide Präparate verwenden.

Ein gefährlicher Schädling hat das Aussehen eines kleinen weißen Schmetterlings - einer weißen Fliege.

Es vermehrt sich schnell und setzt sich an der gleichen Stelle wie die Blattlaus ab und ernährt sich vom Saft der Blätter der Blüte. Um den Schädling zu zerstören, muss die Pflanze sofort mit Seifenwasser besprüht und dann mit Plastikfolie umwickelt werden.

Pflanzenkrankheiten

Pflanzenkrankheiten

Die Pflege von Pelargonien ist einfach. Unter Einhaltung der Sorgfaltsregeln werden die Besitzer der Anlage keinen Pflanzengesundheitsproblemen ausgesetzt sein. Aber wenn Sie den Rat von Gärtnern ignorieren, kann Pelargonie solche Krankheiten haben:

  • Grauschimmel befällt die Pflanze bei hoher Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. Die erkrankten Blätter werden entfernt und die Blüte wird mit Antimykotikum besprüht Arzneimittel... Pelargonien können derzeit nicht gegossen werden.
  • Verrottende Wurzeln, Schwärze am Stiel entstehen durch zu viel Feuchtigkeit. Ein Irdener, der zwischen den Bewässerungen nicht austrocknen darf. Die Wurzeln verrotten, die Blume stirbt. Die Pflanze kann nur gerettet werden Transfer gesunde Stecklinge.
  • Auf Pelargonien erscheint eine weißliche Blüte. Das Mehltau mild - eine Pilzkrankheit, die sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und Innentemperaturen entwickelt. Spezielle Medikamente, die die Symptome der Krankheit beseitigen, werden die Krankheit lindern.
  • Pelargonienblätter werden manchmal mit Rostflecken bedeckt, trocknen aus und fallen ab. Dies ist ein Signal für die Behandlung der Pflanze mit Bordeaux-Flüssigkeit.
  • Auch eine Überfütterung mit Düngemitteln führt zu Blütenkrankheiten. Die Blätter werden gelb.

Wenn der Besitzer der Blume den grünen Freund aufmerksam behandelt, gibt es keine Probleme und Sorgen. Und Pelargonie wird Sie mit leuchtendem Grün und prächtiger Blüte begeistern.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Pelargonie