Erdbeeren füttern. Tägliche Pflege und Eigenschaften der roten Beere
Durch den Anbau von Obst und Gemüse, Beeren und Kräutern auf unserem Gelände erhalten wir ein frisches Naturprodukt, auf dessen Qualität wir uns hundertprozentig verlassen können. Dafür muss man sich zwar ein wenig anstrengen, aber das Tier ist nicht so schrecklich, wie es gemalt ist. Erdbeeren auf dem Land sind eine sehr erfolgreiche Lösung, besonders wenn es kleine Kinder in der Familie gibt, die so Vitamin-Leckereien brauchen. Dank des eigenen Gartens können sie sich das ganze Jahr über mit Nährstoffen versorgen.
Der Anbau von Erdbeeren hat seine eigenen wichtigen Punkte. Diese Beere ist ein wenig launisch, aber immer noch recht großzügig. Das Füttern von Erdbeeren kann den Ertrag deutlich steigern, ich denke, diese Gelegenheit sollte nicht vernachlässigt werden. Wenn der Boden auf der Baustelle fruchtbar genug ist, sollten organische und mineralische Düngemittel nicht unmittelbar vor dem Pflanzen ausgebracht werden. Lieber unter dem Vorgänger geben. Für ärmere Böden ist eine solche Vorpflanzung (pro 1 Quadratmeter) geeignet - ein Eimer Kompost oder Humus sowie 200-300 Gramm Asche.
Es ist auch wichtig, Erdbeeren während ihres gesamten Lebens zu füttern. Wenn vor dem Pflanzen ein guter Verband vorhanden war, können Sie ein Jahr warten und erst dann weiter düngen. Im Frühjahr benötigt diese Pflanze nur Stickstoffzufuhr, und nach der Ernte können Sie einen vollwertigen Mehrkomponenten-Mineraldünger ausbringen.
Beim intensiven Anbau werden bis zu 5 zusätzliche Düngungen pro Jahr durchgeführt. Aber das muss nicht jeder machen. Königskerze und Asche sind die Hauptelemente in der "Ernährung" von Erdbeeren. Außerdem ist die richtige Bewässerung für sie sehr wichtig. Zu trockene Sommer können die Ernte ruinieren, ebenso wie häufige Regenfälle während der Fruchtzeit.