Goldene Johannisbeere: Sorten, Artenmerkmale und Pflege
Apropos Johannisbeeren, wir sind es gewohnt, nur an Schwarz und Rot zu denken, und nur wenige Menschen kennen die goldene Sorte. Aber so Johannisbeere existiert und ist sogar bei Gärtnern sehr beliebt.
Inhalt:
- Eigenschaften der goldenen Johannisbeere
- Sorten von goldenen Johannisbeeren
- Wie wählt man die richtige Sorte?
- Pflege für goldene Johannisbeeren
Eigenschaften der goldenen Johannisbeere
In freier Wildbahn das Johannisbeere kann in Nordamerika, seiner Heimat, gefunden werden. Dieser Strauch wurde im 18. Jahrhundert nach Russland gebracht, damals diente er als Zierpflanze.
Gärtner lieben goldene Johannisbeeren wegen ihrer erstaunlichen Widerstandsfähigkeit. Dies Busch übersteht sowohl niedrige Temperaturen als auch Trockenheit und verträgt auch Angriffe Schädlinge und erliegt keiner Krankheit. Goldene Johannisbeeren wachsen auch dort, wo keine anderen Pflanzen wachsen, beispielsweise in starkem Schatten.
Der Strauch ist nicht nur eine Quelle köstlicher Beeren, sondern auch eine Zierpflanze.
Du kannst daraus machen Hecken... Im Sommer sieht es dank der Beeren wunderschön aus und im Herbst dank des gelb-roten Laubs. Bis August tragen alle anderen Beerensträucher keine Früchte, aber goldene Johannisbeeren fangen gerade erst an.
Die charakteristischen Merkmale des Strauches:
- Die Beeren riechen wie schwarze Johannisbeeren und schmecken süß mit Säure. Sie können zur Herstellung von Marmelade, Wein, Marmelade und auch frisch verzehrt werden.
- Goldene Johannisbeeren sind pflegeleicht und tragen gute Früchte. Die Beeren halten lange und bröckeln nicht.
- Der Strauch wächst gut in der Sonne, obwohl er im Schatten Früchte tragen kann.
- Goldene Johannisbeeren, deren Sorten aufgrund ihrer relativen Neuheit noch nicht für ihre Vielfalt bekannt sind, können bis zu 2 Meter hoch werden.
- Die Blätter sind die gleichen wie bei Rot und schwarze Johannisbeere, aber etwas kleiner.
- Während der Fruchtbildung können sich Äste unter dem Gewicht der Beeren zu Boden biegen.
- Die Johannisbeere blüht im Mai-Juni. Die Blüten sind gelb, schön und duftend.
- Der Busch kann am selben Ort sein und 15-20 Jahre lang Früchte tragen.
- Der Strauch beginnt im dritten Jahr nach der Pflanzung Früchte zu tragen. Die reichste Ernte kann in 5-7 Jahren geerntet werden.
Sorten von goldenen Johannisbeeren
Am gebräuchlichsten sind nur wenige Sorten der goldenen Johannisbeere, die auch mehrere Sorten haben. Sie unterscheiden sich in Ertrag, Farbe, Größe.
Die beliebtesten Sorten:
- Venus die Goldene. Ein Hybrid aus goldenen und duftenden Johannisbeeren. Die Früchte sind fast schwarz, süß mit Säure. Der Busch ist klein, niedrig und nicht zu verzweigt. Die Blätter sind glatt, dreizehig. Die Beeren werden in einem Pinsel gesammelt. Johannisbeere kann bei einer Temperatur von -40 überleben und ist daher auch für Gebiete mit rauem Klima geeignet. Venus Golden hat drei Hybridsorten. Dies sind Shafak, Ermak und Isabella. Shafak hat hell behaarte Blätter, Beeren sind dunkelrot, dunkel länglich. Die Beeren von Ermak sind schwarz, süß mit einem angenehmen Aroma. Isabella wird Sie mit schwarzen saftigen Beeren mit leichter Säure begeistern. Die Beeren sind nicht groß, Sie können 4-6 kg von einem Busch sammeln.
- Laysan. Dieser Strauch trägt nicht umsonst den östlichen Namen. Sie ist ziemlich groß, anmutig mit hellen Blättern und hellen Bernsteinbeeren. Die Früchte sind klein, aber es gibt viele davon.Diese Johannisbeere unterscheidet sich nicht in besonderer Frostbeständigkeit. Sinkt die Temperatur unter -30 Grad, beginnen die Zweige zu frieren.
- Usbekistan großfruchtige Johannisbeere ist eine Kreuzung aus duftend und golden. Es zeichnet sich durch große Früchte aus. Das durchschnittliche Gewicht der Beeren beträgt 6-7 g, was 2-3 mal mehr ist als bei anderen Sorten. Beeren sind schwarz mit gelbem Fruchtfleisch. Diese Sorte ist resistent gegen widrige Umweltbedingungen wie Trockenheit, Frost, Schädlinge.
- Kischmischer Johannisbeere. Die Beeren sind klein, reifen aber reichlich, besonders wenn Sie mehrere Büsche in der Nähe pflanzen. Dort werden sie besser bestäubt. Diese Sorte ist berühmt für ihren hohen Ertrag - bis zu 7 kg pro Busch.
- Sibirische Sonne. Wie der Name schon sagt, sind die Beeren gelb. Sie sind mittelgroß, glatt und saftig, erfrischend im Geschmack mit einer leichten Säure. Es beginnt Ende Juli zu reifen, es verträgt sowohl Sonne und Hitze als auch Schatten, Kälte.
Wie wählt man die richtige Sorte?
Trotz der geringen Vielfalt gibt es unter den Sorten der goldenen Johannisbeere eine große Auswahl. In diesem Fall müssen nicht nur die Wünsche des Gärtners, sondern auch die Eigenschaften jeder einzelnen Sorte berücksichtigt werden.
Bei der Sortenwahl sind folgende Aspekte zu beachten:
- Wohnort. Nicht alle Sorten halten extremer Kälte stand. Bei der Auswahl eines Strauches müssen Sie herausfinden, wo er gezüchtet wurde und ob er an die Wetterbedingungen in dieser Region angepasst ist. Meistens wurzeln goldene Johannisbeeren unter den Bedingungen eines gemäßigten kontinentalen Klimas gut, und in Usbekistan gezüchtete Sorten vertragen Hitze und Trockenheit gut.
- Ertrag... Ein hoher Ertrag hängt natürlich nicht nur vom genetischen Material ab, sondern auch von der richtigen Verlassen. Es gibt jedoch ein bestimmtes Maximum, das nur schwer zu überschreiten sein wird. Bei Sorten von goldener Johannisbeere variiert der Ertrag zwischen 4 und 8 kg. Bei der Sortenwahl sollten Sie diesen Punkt unbedingt klären.
- Aussehen. Beim Kauf eines Strauches muss der Gärtner eine klare Vorstellung davon haben, wie er aussehen wird. Goldene Johannisbeeren werden oft nicht nur wegen nützlicher Beeren gekauft, sondern auch zu dekorativen Zwecken, und für einige haben dekorative Qualitäten Priorität.
- Pflege... Normalerweise unterscheiden sich die Sorten in der Pflege nicht viel, sie sind alle recht unprätentiös. Es kann jedoch Funktionen geben, über die Sie wissen sollten.
- Die Wahl einer Sorte hängt auch vom Ziel des Gärtners ab. Beeren der goldenen Johannisbeere können für verschiedene Zwecke verwendet werden: frische Lebensmittel, als Medizin, in Form von Marmelade, Marmelade, Kompott, Kuchenfüllung. Wenn die Beeren jedoch zum Verkauf angebaut werden, müssen Sie die fruchtbarsten Sorten auswählen, die viel Ernte bringen.
- Sie sollten nichts anderes als Beeren essen. Die Triebe und Blätter enthalten Seninsäure, daher wird davon abgeraten, sie aufzubrühen oder in Tee zu geben.
Pflege für goldene Johannisbeeren
Damit der Strauch gut Wurzeln schlagen kann, braucht man ihn Pflanze im Frühjahr, wenn der Frost schon vorüber ist. Kann auch im Herbst gepflanzt werden, wenn die Blätter gerade erst zu fallen beginnen. Setzlinge Es ist ratsam, in Töpfen mit geschlossenen Wurzeln zu kaufen, sie werden besser Wurzeln schlagen.
Für eine optimale Fruchtbildung wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, jedoch nicht vollständig im Schatten.
Graben Sie einmal im Jahr den Boden zwischen den Reihen aus. Regulär Bewässerung und Fütterung... Sträucher müssen reichlich gegossen werden, aber seltener und nicht oft und nach und nach. Johannisbeeren haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem, daher sollte genügend Wasser vorhanden sein, um alle Wurzeln einzuweichen. Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen Sie mindestens 5 Liter Wasser unter jeden Busch gießen. Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Johannisbeeren 3-5 Mal gegossen werden. Das reicht für eine gute Fruchtreife.
Die Zweige müssen beschnitten werden:
- Trockene und am wenigsten fruchtbare Zweige werden entfernt, dann gibt es mehr Beeren. Dies sollte im Spätherbst oder im frühen Frühjahr erfolgen, wenn keine Blätter oder Knospen vorhanden sind.
- Beschneiden Sie im ersten Jahr der Pflanzung keine Äste.
- Im zweiten Jahr können Sie zu dünne und schwache Triebe entfernen.
- Nur 3-5 Jahre alte Zweige tragen gute Früchte.Entfernen Sie daher nach dem fünften Jahr alle Zweige, die älter als 4 Jahre sind.
Wenn die Johannisbeere 3 Jahre lang keine Früchte trägt, sollten Sie nach dem Grund suchen. Manchmal reicht es, einen anderen Busch für eine gute Bestäubung zu pflanzen. Vielleicht ist der Busch stark gewachsen und alte trockene Äste müssen entfernt werden. Auch ungeeigneter Boden kann die Ursache sein. Obwohl goldene Johannisbeeren in Bezug auf den Boden nicht wählerisch sind, werden sie in Sümpfen und Lehmböden keine Früchte tragen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.