Arabica-Kaffee: Zuchtgeheimnisse und häusliche Pflege
Kaffee ist ein bekanntes Getränk aus Kaffeebohnen. Solche Körner werden von Bäumen gesammelt, die in warmen und heißen Regionen der Erde wachsen: Südamerika, Afrika. In letzter Zeit haben immer mehr Hobby-Blumenzüchter begonnen, auf das Exotische zu achten und zu Hause Kaffeebäume anzubauen. Nach einer gewissen Zeit, Holz Arabica-Kaffee, für die die häusliche Pflege richtig sein muss, wird geben Obst.
Inhalt:
- Eigenschaften von Arabica-Kaffee
- Pflanzenpflege
- Reproduktion von Arabica-Kaffee
- Krankheiten und Schädlinge
Eigenschaften von Arabica-Kaffee
Kaffee ist immergrün Holz oder Busch, gehört zur Familie Marev. Seine Zweige sind lang, nicht sehr verzweigt, flexibel. Die Blätter sind gegenständig. Ihre Form ist oval, länglich, am Ende spitz. In einem hellen Grünton lackiert, an den Rändern gewellt, gut ausgeprägte Adern, die Blattoberfläche ist glänzend.
Zu Hause wächst Arabica-Kaffee bis zu 1 Meter.
Seine Krone ist dicht, also hat die Pflanze immer dekorative Aussicht... Das Wurzelsystem ist klein, daher wächst Kaffee gut in einer Kanne. Die Blüten ähneln der Form von Sternen, ihre Größe ist klein, die Blütenblätter sind in einem Weißton bemalt und in 3-6 Stück in Blütenständen gesammelt.
Die Blüte der Knospen beginnt im Frühjahr, nach 6 Monaten reifen die Früchte. Kaffeebäume sind recht unprätentiöse Pflanzen und wachsen und entwickeln sich gut zu Hause.
Pflanzenpflege
Es wird empfohlen, einen Kaffeebaum oder -strauch in einen gut beleuchteten Raum zu stellen, direktes Sonnenlicht sollte nicht auf die Blätter fallen. Im Sommer können Sie es auf den Balkon stellen oder mit ins Landhaus nehmen und im Halbschatten platzieren. Und in den Wintermonaten ist manchmal eine zusätzliche Beleuchtung notwendig. Es ist auch zu bedenken, dass die Pflanze den häufigen Lebensraumwechsel nicht mag, daher wird nicht empfohlen, sie ständig von Raum zu Raum zu übertragen.
Temperaturbereich:
- Die Umgebungstemperatur sollte in den Sommermonaten zwischen 23-25 Grad liegen.
- Im Winter sollte der Raum 15 Grad nicht unterschreiten.
- Es ist besser, den Busch nicht in der Nähe von Heizgeräten zu platzieren, da trockene Luft und konstant hohe Temperatur zum Abfallen der Blätter führen.
Kaffee stellt hohe Anforderungen an die Feuchtigkeit, insbesondere während der Entwicklung und blühend... Deshalb im Frühjahr Bewässerung produzieren regelmäßig und kontrollieren die Bodenfeuchtigkeit.
In den Herbstmonaten beginnen sie, das Gießen zu reduzieren, so dass sie im Winter nur gießen, wenn die oberste Erdschicht im Topf austrocknet.
Wasser für die Bewässerung muss vorbereitet werden, fließendes Wasser aus dem Wasserhahn ist nicht geeignet. Dazu wird in 1-2 Tagen eine Flasche oder eine Flasche Wasser gesammelt und abgesetzt. Beim Gießen sollte es Zimmertemperatur haben. Überschüssige Feuchtigkeit sammelt sich in der Palette und muss abgelassen werden.
Pflanzenfütterung:
- Für eine gute Pflanzenentwicklung und regelmäßige Blüte und Fruchtbildung wird empfohlen, die Büsche zu füttern Mineraldünger.
- Sie können komplexe Dressings verwenden, die in Gartengeschäften verkauft werden.
Junge Büsche oder Kaffeebäume sind empfehlenswert Transplantation jährlich in einem Behälter mit großem Volumen. Ausgewachsene Pflanzen werden nach Bedarf umgepflanzt, mindestens jedoch alle 3 Jahre. Der Boden wird leicht sauer und leicht gewählt, damit Luft zu den Wurzeln strömt. IN Beschneidung die Pflanze braucht es nicht, ihre Zweige wachsen ganz richtig und schön. Wenn Sie möchten, können Sie einen Busch oder Baum formen, indem Sie die unteren Triebe abschneiden und die oberen einklemmen.
Reproduktion von Arabica-Kaffee
Kaffee multipliziert sich mit der Hilfe Samen und Stecklinge... Samen sind grüne Kaffeebohnen. Zur Vermehrung wird empfohlen, frische, frisch geerntete Samen zu nehmen. Sie können von einem Baum genommen oder in einem Geschäft gekauft werden. Die Schale des Samens ist stark genug für eine erfolgreiche Keimung, es ist notwendig, die Körner freizulegen Schichtung mit Säure oder schneiden Sie einfach das Korn. Danach kannst du es aushalten die Samen in einer stimulierenden Lösung.
Zum Pflanzen wird leichter und lockerer Boden genommen, die Körner werden bis zu einer Tiefe von 2 cm eingetaucht.
Wenn der Raum, in dem sich die Sämlinge befinden, kühl ist, muss der Boden mit Folie oder Glas abgedeckt werden. Bei normalen Temperaturen wird der Topf der Sonnenseite ausgesetzt und die Erde regelmäßig angefeuchtet. Die ersten Triebe sollten in 3-4 Wochen erscheinen. Junge Pflanzen können erst nach 10 Monaten gepflanzt werden, wenn das Wurzelsystem stärker wird.
Pflanzenvermehrung:
- Stecklinge im Frühjahr zubereitet. Dazu werden die oberen Triebe abgeschnitten, deren Größe 10-15 cm betragen sollte Der Schnitt erfolgt schräg und tritt 2 cm von der unteren Knospe zurück.
- Aus Sand und Torf wird ein Substrat vorbereitet und in einen Behälter gegeben, in dem die Stecklinge Wurzeln schlagen.
- Um weniger Feuchtigkeit zu entfernen, ist es notwendig, die Hälfte der Blätter am abgeschnittenen Zweig abzuschneiden, aber Sie können nicht alles entfernen.
- Die Stecklinge werden in das vorbereitete Substrat eingegraben und mit Polyethylen oder einem Glas bedeckt, wodurch Gewächshausbedingungen geschaffen werden.
- Die Temperatur für eine gute Bewurzelung sollte zwischen 25 und 27 Grad liegen.
- Die Luftfeuchtigkeit sollte hoch sein.
Das Zeichen für eine korrekte und erfolgreiche Bewurzelung sind neue Triebe, die in 4-5 Wochen zu wachsen beginnen sollten. Wenn sich an den Trieben 2-3 neue Blätter bilden, können junge Kaffeesträucher in separate Töpfe mit fruchtbarer, nahrhafter Erde gepflanzt werden. Sie werden auf das gleiche Niveau wie beim Rooten vertieft. Durch die Vermehrung von Kaffee durch Stecklinge kann die Blüte im ersten Jahr erreicht werden. Um das Wurzelsystem und den Busch selbst zu stärken, wird empfohlen, sie zu entfernen.
Krankheiten und Schädlinge
Kaffeebäume sind ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge... Alle Manifestationen von Beschwerden sind hauptsächlich mit einer unsachgemäßen Pflege der Pflanze verbunden. Beginnen beispielsweise die Blätter zu trocknen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Pflanze in der Nähe der Heizung steht oder die Luft um sie herum trocken ist. Es ist notwendig, den Topf neu zu ordnen und die Luft mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter zu befeuchten.
Von den Schädlingen wird am häufigsten die Scheide gefunden. Es erscheint auf den Blättern als braune Flecken. Um es zu entfernen, benötigen Sie Prozess alle Blätter mit speziellen Insektiziden.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Frisch gerösteter Kaffee
zweitens: gerösteter Kaffee