Schneiden von säulenförmigen Apfelbäumen
Säulenapfelbäume gehören zu einer relativ jungen Baumart, da sie erst 1964 erschienen. Säulenapfelbäume zeichnen sich dadurch aus, dass bei Bäumen dieser Art Seitenäste in spitzen Winkeln wachsen und daher keine uns bekannte üppige Krone bilden, sondern eine kegelförmige Form, die in ihrem Aussehen einer Pappelkrone ähnelt. oder sogar eine Säule, von der ihr Name stammt.
Das Hauptmerkmal dieser Apfelbaumart ist, dass hier Blüten und Früchte nicht nur an den Zweigen, sondern auch am Stamm selbst erscheinen. So stellt sich heraus, dass beim Anbau von säulenförmigen Apfelbäumen überhaupt keine Seitenzweige erforderlich sind, da die Apfelbäume auch ohne sie perfekt Früchte tragen. Das Beschneiden von säulenförmigen Apfelbäumen ermöglicht es den Bäumen, den Früchten mehr Energie zu geben, und es werden viel weniger Ressourcen in die Zweige fließen. Darüber hinaus ermöglicht die Säulenform von Apfelbäumen, dass sie viel weniger Platz einnehmen, aber gleichzeitig eine Ernte erzielen, die nicht geringer ist als die von gewöhnlichen Apfelbäumen.
Säulenförmige Apfelbäume zu beschneiden, um eine Krone zu bilden, ist keine Voraussetzung, so dass jeder Gärtner selbst entscheidet, ob er die strenge Säulenform seiner Bäume anfertigt oder sie wachsen lässt, wie sich herausstellt. Wenn sich dennoch für die Bildung der Krone entschieden wurde, sollten die jüngsten und kleinsten Triebe, die weniger als ein Jahr alt sind, entfernt werden. Beim Entfernen sollten zwei oder drei Knospen an der Basis des Baumes belassen werden. Diese Methode gibt die richtige Form und eine gute Ernte.