Frühkohl: Sorten und Anbaumerkmale
Früher Weißkohl hat im Gartenbau seine Vor- und Nachteile. Einer ihrer Vorteile ist die milde Reifezeit. Frühkohl, dessen Sorten ihre eigenen Eigenschaften haben, braucht besondere Sorgfalt.
Inhalt:
- Frühe Weißkohlsorten
- Wachsende frühe Kohlsetzlinge
- Pflegefunktionen
- Anbau von frühem Weißkohl in Gewächshäusern
- Wie wählt man frühe Kohlsamen aus?
Frühe Weißkohlsorten
Verschiedene frühe Sorten nach Geschmack Weißkohl unterscheiden sich wenig voneinander. Sie haben normalerweise alle kleine Gabeln, die knacken können, wenn sie nicht richtig bewässert werden. Frühkohl ist nicht für die Langzeitlagerung gedacht. Sie lassen sie den Winter nicht im Keller.
- "Transfer F1" ist eine Sorte des frühen Weißkohls, die von vielen Gärtnern geliebt wird. Das F1-Zeichen bedeutet, dass die Sorte hybrid ist. Sie müssen keine Samen daraus sammeln. Die Kohlköpfe sind dicht, saftig, knacken nicht und eignen sich gut für Salate. Kohlköpfe sind, wie es richtig ist, klein und wiegen bis zu 1,5 kg. Reifezeit bis zu 110 Tage.
- "Kazachok F1" - auch eine Hybridsorte des frühen Kohls, reift innerhalb von 95 Tagen. Die Kohlköpfe sind klein (bis 1,5 kg), leicht und haben einen milchigen Farbton im Abschnitt. Kältebeständige Sorte. Bei extremer Hitze verlangsamt sich das Wachstum.
- „Juni“ – der Name der Sorte spricht für sich. Reift innerhalb von 90-100 Tagen. Die Gabeln sind nicht vor Rissbildung geschützt, daher müssen Sie beim Gießen vorsichtig sein. Kohlköpfe können bis zu 2 kg wiegen. Normalerweise beginnen alle Sämlinge gleichzeitig, die Gabeln zusammenzubinden, und Ende Juni können Sie die Familie bereits mit frischem Kohl erfreuen. Keine Angst vor Nachtfrösten, sehr kältebeständig.
- "Malachite F1" ist eine Hybridsorte des frühen Weißkohls. Er reift innerhalb von 95-130 Tagen. Kohlköpfe sind klein und wiegen bis zu 1,5 kg, dicht, hellgrün mit einem grauen Schimmer.
- "Vorhanden". Diese Sorte hat einen ziemlich guten Ertrag, was vielleicht der Grund für den Namen ist. Kohlköpfe können sehr groß werden und erreichen ein Gewicht von 3,5 kg. Die ungefähre Reifezeit beträgt 124 Tage. Kohlköpfe sind rissbeständig, relativ lange gelagert, bis zu 5 Monate unter den richtigen Bedingungen. Dichte Kohlköpfe werden bequem über weite Strecken transportiert.
- "Goldener Hektar". Sorte mit hohen Erträgen und Toleranz gegenüber trockenem Wetter. Die Kohlköpfe sind mittelgroß bis 2,5 kg, knacken praktisch nicht und werden lange gelagert. Reifezeit - bis zu 110 Tage.
Wachsende frühe Kohlsetzlinge
Sämlingsmethode früher Weißkohl anbauen ist am beliebtesten. Der Anbau von Setzlingen beginnt mit der Auswahl der Samen der benötigten Sorte und der Vorbereitung des Bodens. Der Boden für Setzlinge sollte im Herbst nahrhaft sein und vorzugsweise im Voraus vorbereitet werden. Im Boden ist es notwendig Humus hinzufügen und Asche, die als Antiseptikum dient und Pflanzen vor Verfall schützt. Wichtig ist, dass der Boden atmungsaktiv ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Kreuzblütlererde in Ihrem Garten. Es kann Infektionen enthalten, die für Kohl gefährlich sind.
Es ist notwendig, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat von Sämlingen zu wählen.
Im Winter ist es zu früh, im Mai ist es zu spät (besonders bei frühen Sorten). Es ist ratsam, frühe Kohlsorten im März zu pflanzen, wenn die ersten Sonnentage beginnen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es bereits genug Licht für Sämlinge.
Vergiss nicht zu berechnen, wann du willst Setzlinge im Freiland pflanzen... Nach dem Einpflanzen der Samen dauert es etwa 10 Tage, bis die Triebe erscheinen und weitere 50 Tage, bis die Sämlinge pflanzfertig sind. Behandeln Sie die Samen vor dem Pflanzen auf irgendeine Weise, die Sie kennen, um sie vor Infektionen zu schützen. Sie können sie zum Beispiel in leicht gesalzenes Wasser legen, gründlich mischen und stehen lassen und dann mit fließendem Wasser abspülen und trocknen.
Der Boden zum Pflanzen muss gut angefeuchtet sein. Bevor die ersten Triebe erscheinen, ist keine Bewässerung mehr erforderlich, um den Prozess des Verrottens der Samen nicht zu verursachen.
Nachdem die Sämlinge erschienen sind, müssen sie ausgedünnt werden. Wenn Sie sie dicht bepflanzt lassen, "zerquetschen" sie sich gegenseitig, wenn sie wachsen und schwach werden. Jeder Spross benötigt eine Fläche von 2 mal 2 cm.
Nach einer Weile sind die Sämlinge muss tauchen, und nach weiteren anderthalb Monaten in separate Töpfe pflanzen. Um diese Schwierigkeiten zu vermeiden, können Sie die Samen zunächst in separate Becher säen. Im März gibt es normalerweise nicht viel Licht, daher müssen die Sämlinge mit Kunstlicht beleuchtet werden. Etwa 12-15 Stunden am Tag sollte Kohl an einem beleuchteten Ort stehen. Für künstliche Beleuchtung ist eine Leuchtstofflampe geeignet. Sein Licht ist nah an der Sonne.
Pflegefunktionen
Um einen guten frühen Weißkohl anzubauen, müssen Sie einige Pflegeregeln beachten:
- Kohl liebt Wasser... Sie müssen es jedoch sorgfältig gießen, den Boden lockern, damit sich keine Kruste bildet. Erlauben Sie nicht sowohl das Austrocknen des Bodens als auch seine Staunässe. Der gepflanzte Kohl sollte während der Trockenzeit mit 2 Litern pro Pflanze gegossen werden.
- Sie müssen Sämlinge pflanzen, nachdem 5-6 Blätter darauf erscheinen. Es ist notwendig, sie bis zu den ersten Blättern in den Boden zu vertiefen. Zunächst ist es besser, die Sämlinge vor der hellen Sonne zu schließen. Der erste Hügel wird 20 Tage nach der Aussaat im Freiland durchgeführt.
- Normalerweise verträgt Frühkohl jede andere Temperatur als die unerträgliche Hitze. Bei Sämlingen müssen Sie jedoch ein spezielles Temperaturregime beachten. Die optimale Temperatur für junge Triebe beträgt 17-20 Grad. Nachts können Sie es sogar noch tiefer um etwa 7 Grad absenken. Solche Unterschiede helfen, das Ziehen von Sämlingen zu verhindern. Die ganze Kraft wird in die Bildung von Gabeln fließen.
- Kohl braucht Nahrung. Sämlinge müssen erst nach dem Gießen mit Dünger gefüttert werden, um das empfindliche Wurzelsystem nicht zu verbrennen. Nach dem Pflanzen erfolgt die erste Fütterung, nachdem der Kohl Wurzeln geschlagen hat. Die erste Fütterung sollte in flüssiger Form erfolgen.
- Damit der Kohl Wurzeln schlagen kann, vergessen Sie nicht, die Sämlinge vor dem Pflanzen zu härten. Sie müssen dieses Verfahren 7-10 Tage vor der Ausschiffung beginnen. Dazu können Sie Kisten mit Setzlingen auf dem Balkon herausnehmen. So gewöhnen sich junge Sämlinge an die Umgebungstemperatur, an Sonnenlicht und Wind. Zuerst müssen sie mit Gaze vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Einige Tage vor der Ausschiffung können Sie die Setzlinge gar nicht mehr ins Zimmer bringen.
- Sie müssen nicht nur den Boden in der Nähe der Wurzeln, sondern auch zwischen den Reihen lockern. Dadurch kann die Luft besser zu den Wurzeln eindringen.
- Gepflanzte Pflanzen können auch mit Asche gedüngt werden, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen.
- Wenn Sie sich entscheiden, Kohl ohne Sämlinge anzubauen, vertiefen Sie die Samen um 2-3 cm in den Boden.Gleichzeitig können Sie früh pflanzen, da Kohl keine Angst vor Kälte hat. Nach dem Auflaufen werden die Reihen ausgedünnt. Weitere Pflege ist normal.
Anbau von frühem Weißkohl in Gewächshäusern
Wenn Sie die früheste Ernte (Anfang Juni) erzielen möchten, müssen Sie auf Gewächshäuser und Gewächshäuser zurückgreifen. In diesem Fall Samen für Setzlinge säen brauchen schon im Februar. Während dieser Zeit benötigen Sämlinge besonders künstliche Beleuchtung.
Sie können bereits Anfang April Setzlinge in einem Gewächshaus pflanzen, wenn die ersten Blätter an den Trieben erscheinen.
Zuvor muss das Gewächshaus vorbereitet, gereinigt und mit Spezialerde vorbereitet werden. Das Anpflanzen von Kohl ist nicht oft notwendig, zwischen den einzelnen Pflanzen sollte ein Abstand von mindestens 35 cm eingehalten werden.Dadurch kann sich jede Gabel von selbst bilden, ohne sich gegenseitig zu quetschen. Darüber hinaus erhält das Wurzelsystem jedes Sämlings genügend Nährstoffe aus dem Boden und "erstickt" sich nicht gegenseitig.
Tipps für den Anbau von Frühkohl:
- Die Temperatur im Gewächshaus sollte tagsüber nicht höher als 18 Grad und nachts etwa 10 Grad betragen. Dies ist optimal für Setzlinge. Das Gewächshaus sollte über ein separates Thermometer verfügen, das Ihnen die genaue Temperatur anzeigt, verlassen Sie sich nicht auf Ihre Sinne.
- Das Gießen der Sämlinge sollte mäßig sein, da der Boden austrocknet, aber Staunässe vermeiden.
- Vergessen Sie nicht die Schädlinge. Gewächshäuser werden oft von Mäusen angegriffen. Um Ihre Pflanzen zu schützen, kümmern Sie sich um Mausefallen und andere Fallen für diese Nagetiere.
- Der Kohl muss jede Woche gedüngt werden. Top-Dressing sollte sich abwechseln: mineralisch mit organisch. So erhalten die Sämlinge genügend Nährstoffe. Vergessen Sie nicht, dass die Düngeranteile vor dem Erscheinen des Kohlkopfes und während des Einstellens der Gabel unterschiedlich sind.
- Das Gewächshaus sollte nicht fest verschlossen sein. Kohl braucht wie jede Pflanze Luftzirkulation, auch wenn es Ihnen draußen kalt vorkommt und in einem geschlossenen Gewächshaus besser wäre. Kohl hat weniger Angst vor Frost als vor Sauerstoffmangel. Achten Sie daher auf die Belüftungsöffnungen und das Belüftungssystem.
- Wenn die ersten Fröste vorüber sind, können Sie die Schutzfolie vollständig entfernen.
Wie wählt man frühe Kohlsamen aus?
Kaufen Kohlsamen nur im Fachhandel benötigt. Wenn Sie auf dem Basar aus Ihren Händen kaufen, kann dies zu einer schlechten Ernte führen oder es wird überhaupt nicht wachsen, was Sie erwartet haben.
Auf der Verpackung müssen die Sorte und das Verfallsdatum angegeben sein. Kohl hat eine Haltbarkeit von 4-5 Jahren. Kaufen Sie keine abgelaufenen Samen oder Samen, auf denen die Frist nicht angegeben ist.
Auf hochwertigem Saatgut sind immer weitere Informationen angegeben: Reifebedingungen, Pflegemerkmale, Firmenname, Chargennummer.
Achten Sie beim Kauf auf all dies. Die Sorte muss für die klimatischen Bedingungen Ihrer Region geeignet sein. Jetzt können Sie Samen online bestellen. So sparen Sie Zeit und finden schnell genau die Sorte, die Sie brauchen. Der Kauf von Samen im Internet kann nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen, wenn Sie auf Großhandelsseiten sogenannte gemeinsame Einkäufe tätigen. Um nicht ohne Ernte zu bleiben, kaufen Sie eine kleine Menge Samen von verschiedenen Sorten und von verschiedenen Herstellern. Wenn sich einige als ertragsschwach herausstellen, werden andere steigen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.