Kohl im Freien anbauen: Ratschläge für Gärtner
Kohl auf freiem Feld anzubauen ist ein ziemlich mühsamer Prozess, aber Ihre Bemühungen werden gerechtfertigt sein, denn nicht umsonst wird dieses äußerst nützliche Gemüse als drittes Brot bezeichnet. Es hat einen sehr hohen Nährwert, enthält eine Fülle von Mineralien und Vitaminen und ist einfach ein unersetzliches Lebensmittel. Es gibt eine Vielzahl von Arten dieses Gemüses: Brokkoli, Kohlrabi, Rosenkohl, Rotkohl, Wirsing - und das ist noch nicht alles. Aber am häufigsten ist natürlich der bekannte Weißkohl. Betrachten wir den Prozess seiner Kultivierung genauer.
Der Anbau von Kohl im Freien beginnt mit der Vorbereitung der Setzlinge. Samen sollten vor der Keimung auf Keimung getestet werden. Wickeln Sie sie dazu in ein feuchtes Tuch und lassen Sie es mehrere Tage einwirken (das Tuch muss zu diesem Zeitpunkt angefeuchtet sein). Die gekeimten Samen müssen in heißem Wasser verarbeitet werden, um sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen. Mitte März können sie in kleine Kisten oder Schalen gesät werden, die zu gleichen Teilen mit Rasen, Torf und Sand gefüllt sind.
Setzlinge können bereits Ende April ins Freiland gebracht werden (dies gilt für frühe Sorten, späte Sorten können bis Anfang Juni gepflanzt werden). Vor der Bepflanzung sollte das Land gut mit Mineraldünger versorgt werden (auch organische Dünger können hinzugefügt werden, dies sollte jedoch im Herbst erfolgen). Damit junge Pflanzen schneller Wurzeln schlagen können, müssen sie in der ersten Woche mehrmals täglich mit Wasser besprüht und mehrere Tage lang leicht beschattet werden, da sonst zu helles Sonnenlicht dem Kohl schaden kann - seine Blätter verbrennen.
Ich züchte seit mehreren Jahren Kohl, meist späte Sorten. Manchmal knacken große Kohlköpfe stark, fast zur Hälfte, ich möchte verstehen, was mein Fehler ist.