Aprikose Sibiryak Baikalova: Alles über den Anbau von Sorten
Aprikosen - eher unprätentiöse Pflanzen, die ohne große Sorgfalt wachsen können und gleichzeitig leckere und gesunde Früchte bringen. Dieser Baum hat jedoch einen Nachteil - er verträgt Frost nicht gut. Aber auch die Bewohner der nördlichen Regionen wollen Aprikosen aus ihrem Garten essen. Sibirische Wissenschaftler haben mehrere Sorten gezüchtet, die an die Bedingungen des Nordens angepasst sind. Eine davon ist die Aprikose von Sibiryak Baikalov.
Inhalt:
Merkmale der Sorte
Die Sorte Sibiryak Baikalova wurde in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gezüchtet. Sein Schöpfer, I.L. Baikalov, arbeitet seit über 40 Jahren an neuen Sorten für Sibirien und die nördlichen Regionen. Die Sorte wird aus einer unbekannten fernöstlichen Aprikosensorte gewonnen.
Merkmale der Struktur:
- Der Aprikosenbaum der Sorte Sibiryak Baikalova wird bis zu 3,5 m niedrig, die Krone ist breit, ausladend, nicht sehr dicht. Die Form der Krone zeigt sich daran, dass ihre Breite in der Regel größer als ihre Höhe ist. Er erreicht einen Durchmesser von 4 m.
- Junge Triebe sind gerade, kräftig und haben eine rötliche Tönung. Sie sind mit eiförmigen matten Blättern der üblichen Aprikosenform bedeckt.
- Bereits im dritten Jahr nach der Anpflanzung an einem festen Standort beginnt die Sorte erste Früchte zu tragen. An 2 = 3 Jahre alten Zweigen bilden sich Blütenknospen, mehrere in einem Strauß. An einjährigen Trieben befinden sich 3 Knospen, von denen die mittlere belaubt ist, die anderen beiden Blütenknospen. Die Aprikose von Baikalov blüht mit weißen Blüten mit einer rosa Tönung von mittlerer Größe.
- Die Früchte sind leicht länglich und behaart. Das Gewicht einer Frucht beträgt 27-35 g Die Farbe der Schale ist orange, von der Seite, an der die Sonnenstrahlen auf die Frucht fallen, bildet sich eine leichte Röte. Das Fruchtfleisch der Aprikose ist fleischig, süß, lecker. Experten schätzen ihn auf 4,8 von 5 möglichen Punkten. Die Farbe des Fruchtfleisches ist ebenfalls orange. Der Knochen lässt sich leicht ablösen. Der Kern ist essbar, nicht bitter. Ende Juli beginnen sie zu reifen. Die vom Baum entfernten Früchte können einen halben Monat gelagert werden.
Aprikose Sibiryak Baikalova bringt nur wenige Früchte ohne einen Fremdbestäuber. Daher muss in der Nähe eine andere Aprikosensorte gepflanzt werden. Die nördlichen Sorten Abakan und Sayansky können dafür gute Bestäuber sein. Bei Verwendung eines Bestäubers können 16-25 kg Früchte von einem ausgewachsenen Baum geerntet werden. Der Ertrag hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Sie wird beeinflusst von der Anzahl der Blütenknospen, die sich im Sommer (Anfang Juni) bilden, dem anhaltenden Tauwetter im Frühjahr, das zum Einfrieren der erwachten Knospen führen kann, der Temperatur und der Niederschlagsmenge während der Fruchtentwicklung.
Aprikose Sibiryak Baikalov hat eine kurze Winterruhe.
Daher können ihre Blütenknospen manchmal leicht einfrieren, wenn sie während des Auftauens im Frühjahr zu blühen beginnen. Aber der Baum selbst, seine Rinde und sein Holz haben eine hohe Frostbeständigkeit. Es hält Temperaturen von bis zu -40 ° C stand. Die eingefrorenen Triebe werden schnell wiederhergestellt. Der Baum blüht Mitte Mai.
Die Sorte Sibiryak Baikalov wurde, wie der Name schon sagt, speziell für die Bedingungen der nördlichen Regionen einschließlich West- und Ostsibiriens sowie des Urals entwickelt. Ihr Nachteil ist die Neigung zum Ausdämpfen. Dies kann passieren, wenn im Winter viel Schnee liegt. Vor allem, wenn die Schneedecke früh einsetzt. In schneearmen Wintern wird dieses Phänomen nicht beobachtet.
Setzling kaufen und pflanzen
Sie können einen neuen Baum der Sorte erhalten, indem Sie einen Stiel der Sorte auf einen frostbeständigen Sämling veredeln. Dafür eignen sich sibirische oder mandschurische Aprikosen. Wenn Sie andere Sorten verwenden, stirbt ihr Wurzelsystem im ersten Winter ab oder nachdem es beginnt, Früchte zu tragen. Daher Gärtner, die nicht praktizieren Impfung, aber kaufen Sie Setzlinge, Sie müssen vorsichtig sein. Sie müssen nur bei vertrauenswürdigen Gärtnern oder bei spezialisierten Farmen mit gutem Ruf kaufen.
Gärtner in den südlichen Regionen versuchen im Herbst Bäume zu pflanzen.
Dann haben sie durch den Frost Zeit, Wurzeln zu schlagen, und im Frühjahr werde ich mich früher entwickeln. Sie sterben seltener an Dürre. In den nördlichen Regionen, auch in Ostsibirien, ist dies jedoch nicht der Fall. Im Herbst gepflanzte Aprikosensetzlinge sterben fast immer. Auch das Pflanzen mit einem geschlossenen Wurzelsystem hilft nicht.
Daher werden im Herbst gekaufte Setzlinge für den Winter im Keller oder auf dem Gelände vergraben. Im Frühjahr werden sie herausgenommen und in zuvor vorbereitete Gruben gepflanzt. Aber auch hier müssen einige Eigenschaften des Bodens berücksichtigt werden.
Landeregeln und Funktionen:
- In den Chernozem-Regionen wird ein 60 cm tiefes Loch zum Anpflanzen von Aprikosen gegraben, aber für den Norden, wo die Nährbodenschicht etwa 25 cm betragen kann und dann eine Tonschicht vorhanden ist, ist diese Methode nicht geeignet.
- Die Grube kann mit einer Nährstoffmischung gefüllt werden, Humus hinzufügen, Mineraldünger.
- Die Pflanze entwickelt sich durch den Aufbau des Wurzelsystems. Wenn es jedoch stark regnet, ist es von Lehm umgeben, der kein Wasser durchlässt. Infolge seiner Stagnation wird das Wurzelsystem eitern, die Aprikose stirbt ab. Gärtner haben lange herausgefunden, wie sie dieses Problem umgehen können. Sie pflanzen Bäume in einem speziell angefertigten Hügel. Die Höhe des Hügels hängt direkt von der Schneemenge ab, die normalerweise im Winter fällt. Je größer es ist, desto höher sollte der Hügel sein. Sie schützen die Wurzeln vor dem Einfrieren und machen es flach. In Gebieten mit durchnässtem Boden muss zusätzlich eine Entwässerung bis zur Tonhöhe vorgesehen werden.
- Sie suchen ein vor den Nordwinden geschütztes Gebiet. Wenn die Aprikose an einem natürlichen Hang gepflanzt wird, wird der höchste Platz gewählt. Sie werden nicht im Flachland gepflanzt, wo sich neben Feuchtigkeit oft kalte Luft ansammelt. Im Gegenteil, bei Tauwetter erwärmt sich die Luft schnell. Daher sind an solchen Stellen die Temperaturunterschiede höher, was zu Wurzeldämpfung und Nierenschäden führen kann.
- Der Pflanzplatz für Aprikosen sollte sonnig sein. Es wächst und entwickelt sich besser und die Qualität der Früchte wird höher sein als im Schatten.
- Sie können keine Aprikosenbäume Sibiryak Baikalova nahe beieinander pflanzen. Der Abstand zwischen den Bäumen muss mindestens 4 m betragen.
- Sie sollten keinen frischen Mist in die Grube bringen. Dies geschieht nicht, wenn der Boden im Voraus vorbereitet wird. Dann hat der Mist Zeit zum Überhitzen und wird zu nahrhaftem Humus.
Aprikosenpflege
So pflegen Sie eine Aprikose richtig:
- Nach dem Pflanzen sollte der Baum bei trockenem Wetter regelmäßig gegossen werden. In den Folgejahren benötigen Sie möglicherweise auch Bewässerung... Bis zu 40 Eimer Wasser werden gleichzeitig unter einen ausgewachsenen Baum gebracht. Normalerweise wird während der Sommertrockenheit 2 Wochen vor der Fruchtreife gegossen. Dies hilft der Pflanze, sich auf die Regenfälle vorzubereiten, die während der Erntezeit oft in Strömen fallen. Ein solches Gießen verhindert das Knacken der Früchte, was bei den meisten sibirischen Sorten oft vorkommt. Gießen Sie die Aprikose in der zweiten Sommerhälfte nicht. Dies kann zu einem üppigen Wachstum und einer schlechten Reifung der Triebe führen. Die einzige Ausnahme kann eine Dürreperiode sein.
- Der Boden um die Aprikose Laubdecke... Dies hilft, ein Austrocknen zu vermeiden. Wurzelsystem... Der Boden wird um den Baum herum gelockert, Unkraut wird entfernt, damit es den Baum nicht ertränkt.
- Es ist nicht notwendig, Düngemittel vor Beginn der Fruchtbildung auszubringen. Es könnte mehr Schaden von ihnen geben. Als der Nutzen. Während dieser Zeit werden der Pflanze während des Pflanzens genügend Nährstoffe zugeführt.
- Im Herbst muss der Baumstamm vor Nagetieren und Frost geschützt werden.Sie wickeln es mit natürlichem Stoff ein (Sie können Sackleinen verwenden), nahe dem Frost bedecken sie es mit Fichtenzweigen. Dies schützt die Äste und den Stamm vor Frostschäden. Im Frühjahr muss der Unterstand rechtzeitig entfernt werden. Der Stoff kann bis zum Öffnen der Blätter am Stamm belassen werden. Es schützt die zarte Aprikosen-Cola vor Sonnenbrand. Bei älteren Bäumen wird der Stamm dazu mit Kalk behandelt. Es schützt nicht nur vor der grellen Sonne, sondern hilft auch, Schädlinge und Pilzsporen zu vernichten, die im Winter am Baumstamm auftreten. Dazu wird der Löschkalklösung Kupfersulfat zugesetzt.
- Der Aprikosenschnitt von Sibiryak Baikalov sollte sehr sorgfältig und nur dann durchgeführt werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Äste werden am Ring überhaupt nicht ausgeschnitten. Tatsächlich heilen in Sibirien Schnittwunden nicht, und verschiedene Krankheitserreger und Schädlinge dringen durch sie ein. Die Baumkrone ist nicht verdickt, so dass ein Sommerschnitt in der Regel ausreichend ist. Es ist weniger traumatisch als das Frühjahr. Im Herbst wird der Baum nicht geschnitten.
Krankheiten und Schädlinge
Die Hauptkrankheiten der Aprikose Sibiryak Baikalov sind Moniliose, Fruchtfäule, perforierte Flecken. Aprikosenfrüchte Sibiryak Baikalov können durch die Motte beschädigt werden. Die Bekämpfung muss ganzjährig erfolgen, verbunden mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten.
Im Herbst, wenn die meisten Blätter abfallen, wird die gesamte Krone mit einer Carbamidlösung behandelt. Dann die restlichen getrockneten Aprikosen vom Baum entfernen. Vor dem Einsetzen des Frosts wird das gesamte Laub unter dem Baum entfernt und in die Kompostgrube geschickt. Graben Sie die Erde im Stammkreis mit einer Heugabel aus. Vorher kannst du dich unter den Baum streuen Mineral oder organische Düngemittel.
Der ausgegrabene Boden kann noch einmal mit einer höher konzentrierten Carbamidlösung behandelt werden.
700 g Harnstoff werden in einen Eimer Wasser gegeben. Diese Mischung sollte nicht auf den Baum gelangen. Im Frühjahr, vor dem Austrieb, wird die Baumkrone mit 3% besprüht Bordeaux-Mischung... Im rosa Knospenstadium werden sie mit Scorum- oder Bordeaux-Flüssigkeit einer niedrigeren Konzentration (1 %) behandelt, um die Blätter und Blüten nicht zu verbrennen. Nach 10 Tagen erneut verarbeiten. Die Anzahl der Behandlungen beträgt bis zu vier. Letzteres sollte 20 Tage vor der Ernte erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Damit die Aprikose Fröste bis -40 Grad übersteht. C ist etwas außerhalb meines Verständnisses. Warum wachsen dann in der mittleren Spur Aprikosen nicht, sondern frieren aus, schließlich wurde die Sorte in den 70er Jahren gezüchtet? Anscheinend ist nicht alles so einfach und für Südfrüchte braucht man nicht nur Wärme, sondern auch lange Tageslichtstunden sowie Sonnenlicht.