Primula Ohr - ein buntes Symbol des Frühlings
Nach einem trüben Winter möchte ich schnell die ersten Blüten sehen, die die verlorenen Farben in den Garten zurückbringen. In dieser Zeit ist die ganze Aufmerksamkeit auf Primeln gerichtet – entzückende Krümel, die auf dem noch kahlen Boden hell zu funkeln beginnen.
Inhalt:
- Ohrenkerze: der Beginn einer engen Bekanntschaft
- Wie man Primelsamen vermehrt
- Andere Möglichkeiten, Primeln anzubauen
- Welche Bedingungen mögen Primeln?
- Wovor hat Auricula Angst?
- Primeln als Dekorationselement
Ohrenkerze: der Beginn einer engen Bekanntschaft
Die Liebe zu Primeln ist zur Quelle vieler Legenden geworden. Einer von ihnen erzählt, wie der dösende Apostel Petrus die Schlüssel zum Paradies fallen ließ. Nachdem sie den Boden berührt hatten, sprossen sie mit bunten Blumen - Primeln. Seitdem heißen sie "Schlüssel". Die Bewohner von Foggy Albion glauben, dass Gnome und Feen in Primeln leben. Wenn es regnet, schmücken sie ihre Häuser mit Wassertropfen.
Der Gattungsname Primula wird aus dem Lateinischen als „erster“ oder „früh“ übersetzt.
Besteht aus mehr als 550 Arten... Um das Bild zu vervollständigen, müssen zu dieser Zahl alle von Züchtern gezüchteten Sorten hinzugefügt werden. Um eine so fantastische Fülle irgendwie zu organisieren, haben Gärtner die Blumen in 23 Abschnitte unterteilt. Primeln sind auf der ganzen Welt zu finden. Einige Arten können nicht in einem Blumengarten angebaut werden, da die natürlichen Bedingungen für ihr Wachstum sehr spezifisch sind. Ungefähr 200 Sorten werden ohne große Schwierigkeiten angebaut.
Ein Liebling der Gärtner - Ohrprimel oder Ohrmuschel. Die Wiege der Stauden sind die Alpen und der Apennin. Sie wachsen auf steinigen Böden, kalkhaltigen Hängen und Felsen.
Farbmerkmale:
- Die faltigen Blätter sind groß, länglich-oval, mit kleinen Zähnen.
- Die Unterseite ist leicht mehlig. Ihre Höhe erreicht 15 cm.
- Die Palette der Ohrmuscheln ist sehr vielfältig.
- Von April bis Mai erhebt sich ein attraktiver Schirm aus 30 kleinen Blüten über den Blättern.
- Die Besonderheit der Pflanze sind helle Augen, saftige Blütenblätter.
- Stiele entstehen im Herbst, entwickeln sich unter der Schneedecke. Das ist das Geheimnis des frühen Farbtupfers.
- Im Herbst bilden sich Fruchtkapseln. Im Inneren befinden sich kleine Kugeln aus dunklen Samen.
Primeln sind unprätentiös und langlebighaben keine Angst vor der Kälte. Die Pflanze behält ihre Attraktivität vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst. Im Frühjahr gehören Primeln mit Ährenkerzen zu den ersten, die auf Blumenbeeten blühen und das Auge nach einem einfarbigen Winter mit einer hellen Palette erfreuen.
Wie man Primelsamen vermehrt
Es braucht Geduld, um erfolgreich zu sein. Bei der Lagerung im Winter verliert Pflanzmaterial schnell an Qualität. Es dauert ziemlich lange, um zu wachsen. Die beste Option ist frisch geerntete Samen aussäen in offene Erde oder vorbereitete Kisten.
Die Arbeiten können im Spätherbst vor Frostbeginn durchgeführt werden. Wichtig ist, dass die Primeln keine Zeit zum Keimen haben.
Im Frühjahr werden Primeln nach der Schichtung ausgesät, was einer längeren Kälteexposition entspricht. Noch besser ist es, einen Temperaturaufbau anzuwenden, der abwechselnd mit Wärme und Kälte auf das Material einwirkt. Dazu werden die Samen mehrmals am Tag vom Kühlschrank in den Raum und umgekehrt bewegt.
Wenn Blumen auf einer Fensterbank oder in einem Gewächshaus sprießen, müssen Sie bis Anfang Februar warten.Das Substrat wird vorbereitet, indem 2 Teile Blatthumus, 1 Teil Grasland und die gleiche Menge Sand gemischt werden.
Sequenzierung:
- Säen Sie Samen an die Oberfläche, bestreut mit der dünnsten Erdschicht.
- Mit Folie abdecken.
- Für einige Tage an einen warmen Ort stellen, damit die Samen quellen.
- 3-4 Wochen kühl aufbewahren (im Kühlschrank oder auf einem unbeheizten Balkon). Während dieser Zeit ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit und das Erwachen der Pflanzen zu überwachen.
- Stellen Sie den Behälter nach dem Auflaufen auf das Fenster. Das geeignete Temperaturregime ist 180 ° C. Wenn ein Monat in der Kälte unverändert vergangen ist, ist es immer noch Zeit, das Material der Hitze auszusetzen.
- Entfernen Sie die Folie, aber schützen Sie die Primeln vor direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet.
- Tauchen Sie die Sämlinge nach dem Erscheinen von 1-2 echten Blättern. Pflanzen Sie sie in Kisten oder an einem zuvor vorbereiteten Ort.
- Halten Sie beim Pflücken zwischen den Sämlingen einen Abstand von 20 cm ein, im zweiten Vegetationsjahr wird den Primeln ein fester Platz zugewiesen. Nach 2-3 Jahren werden sie Sie mit Blumen erfreuen.
Reproduktion Primel-Abalone-Samen ist ein ziemlich mühsamer und langwieriger Prozess.
Andere Möglichkeiten, Primeln anzubauen
Pflanzen, die 3-4 Jahre alt sind, sind alt genug. Sie wachsen stark, blühen nicht mehr so üppig, werden frostempfindlicher. Die optimale Zeit für die Arbeit ist das zeitige Frühjahr, von August bis Anfang September. Primeln können unmittelbar nach der Blüte und bei Bedarf während der Blüte umgepflanzt werden.
Zuerst werden die Pflanzen reichlich gegossen. Das Rhizom der ausgegrabenen Ohrmuschel wird mit einem Messer in Teile geteilt, sodass jeweils mindestens eine Erneuerungsknospe vorhanden ist. Die Abschnitte werden sofort mit Asche bestreut. Es ist besser, die Lumpen sofort zu pflanzen.bis sie trocken sind. Der Pflanzenabstand beträgt 10 bis 30 cm.
Neue Primeln müssen 10-15 Tage lang täglich gegossen werden.
Stecklinge:
- Blattrosetten werden von Mai bis Juni geschnitten.
- Sie werden in kalten Gewächshäusern oder direkt in die Beete gepflanzt.
- Nach 15-20 Tagen wurzeln die Primeln.
- Dort überwintern die Stecklinge. Mit Beginn des Frühlings werden sie an einen festen Platz verpflanzt.
Buschteilung und Stecklinge sind recht einfach und günstig Vermehrungsmethoden von Primeln.
Welche Bedingungen mögen Primeln?
Frühlingsköniginnen lieben Teenager. Im Sommer verschwindet die Blume in einem offenen Raum. Die ideale Bedingung ist diffuses Sonnenlicht durch das Laub der Bäume. Um beim Anbau von Auriculi erfolgreich zu sein, ist es wichtig, den Zustand des Bodens zu überwachen. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Primeln sollten keinen Wassermangel verspüren, aber auch übermäßige Feuchtigkeit ist nicht von Vorteil.
Die Ohrkerze kommt aus dem Hochland, wo sie im Frühjahr einfach in Schmelzwasser badet. In den mittleren Breiten sind trockene, sonnige April- und Maitage gefährlich für Blumen.
Sie werden schwächer und verdorren, wenn sie in dieser Zeit des intensiven Wachstums einen Mangel an Feuchtigkeit verspüren. Genau im Frühjahr gilt es den Überblick zu behaltendamit der Boden nicht austrocknet.
Auriculums sind nicht für Böden geeignet, die viel Ton enthalten. In solchen Blumenbeeten kann die Situation korrigiert werden, indem Folgendes hinzugefügt wird:
- Sand (1 Eimer pro 1 m2).
- Vermiculit.
- Torfmoos abschneiden.
- Organische Düngemittel (20 kg pro 1 m2).
- Ein neuer Mutterboden aus einer Nährstoffmischung (20 cm).
Mineraldünger werden 2-3 Jahre nach dem Pflanzen hinzugefügt. Im Herbst werden Phosphor- und Kaliumsubstanzen eingeführt. Organische Düngemittel sind für erschöpfte Böden unerlässlich. Sie sättigen es mit Nährstoffen, beeinflussen die Struktur. Es werden zersetzter Humus, belaubter Boden, verwitterter Torf verwendet.
Ergänzungen mit Phosphor und Kalium sorgen für den Pomp der Primelschirme.
Das Wurzelsystem erhebt sich während seiner Entwicklung über den Boden. Die oberflächennahen Wurzeln werden freigelegt. Jeden Herbst wird Erde unter die Primeln gegossen, um sie zu bedecken.
Der Boden wird regelmäßig gelockert und Unkraut jätet. Damit die Ohrmuschel der Winterkälte gut standhält, empfehlen, die Steckdose zu behalten bis Spätherbst. Die Blätter bieten einen natürlichen Schutz vor der Kälte. Der Anbau von Ohrenkerzen bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, wenn Sie alles über die richtige Pflege erfahren.
Wovor hat Auricula Angst?
Primeln sind recht winterharte Pflanzen. Sie sind jedoch bedroht durch:
- Falscher Mehltau.
- Graufäule.
- Ramulariasis.
- Schnecken.
- Wurzelblattlaus.
- Spinnmilbe.
- Flöhe.
- Rost.
- Bakterieller Blattfleck.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und gemäßigten Temperaturen ist der obere Teil der Blätter mit gelblichen Flecken und der untere Teil mit einer weißlichen Blüte bedeckt. So äußert sich Falscher Mehltau. Durch systematische Unkrautbekämpfung können Krankheiten vorgebeugt werden. Es ist besser, stark befallene Primeln ganz aus dem Blumenbeet zu entfernen.
Die graue, flauschige Blüte der Pilzsporulation in der gesamten Blüte erzählt vom Befall der Graufäule. Die Krankheit entwickelt sich bei hoher Stickstoffkonzentration im Boden, bei kaltem und feuchtem Wetter. Ameisen tragen maßgeblich zur Verbreitung des Schädlings bei. Bei vorbeugenden Maßnahmen lohnt es sich, keine große Ansammlung von Insekten im Blumenbeet zuzulassen. Im Kampf wird "Ameisenbär" helfen.
In beiden Fällen hilft Bordeaux-Mischung, Kupferoxychlorid, die Pflanze zu retten. Bei der Verarbeitung werden beschädigte Blätter entfernt. Sie behandeln auch Ramulariasis, die sich durch ovale Flecken manifestiert, die zuerst gelb und später braun sind.
Schnecken greifen die Pflanze bei hoher Luftfeuchtigkeit an.
Die Wahrscheinlichkeit von Schäden an Wurzelblattläusen steigt, wenn Primeln wachsen an einem sehr trockenen Ort oder in Töpfen. Wenn die Primel nicht beachtet wird, trocknen die infizierten Blätter aus, die Blüten verlieren ihre Pracht. Vorbeugend werden die Ohrmuscheln im zeitigen Frühjahr mit speziellen Flüssigkeiten behandelt. Im Herbst wird die Pflanze nach der Blüte mit Nitrafen (1 %) besprüht. Kompetente und rechtzeitige Hilfe hilft Primeln, Schädlinge loszuwerden und zu ihrer früheren Schönheit zurückzukehren.
Primeln als Dekorationselement
Im zeitigen Frühjahr erhellen Ohrmuscheln Bereiche in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Landschaftsgestalter dekorieren Blumenbeete aller Art und Größe und kombinieren Primeln mit anderen Pflanzen.
Geeignete Nachbarn für Primeln in Gartenkompositionen:
- Farne.
- Gastgeber.
- Astilbe.
- Zwerg Koniferen.
- Muscari.
- Schwertlilien.
- Narzissen.
- Phlox.
- Skylla.
Niedrigwüchsige Sorten werden in Gruppen möglichst dicht gepflanzt, um den Boden hinter den Blüten zu verbergen. Die Ohrkerze ist eine großartige Option, um auf Steinen zu platzieren. Sie wird eine alpine Rutsche oder einen Steingarten schmücken.
Die Blütezeit der Schlüssel ist je nach Pflanzenart unterschiedlich. Durch die Auswahl der richtigen Pflanzenarten wird es möglich, Zonen mit kontinuierlicher Blüte zu schaffen. Es gibt Primeln, die bunte Regenschirme wieder werfen. Dies ist eine originelle Dekoration für den Vordergrund eines Herbstblumenbeets.
Ohrkerzen wachsen gut in Töpfen und Töpfen... Mit ihrer Hilfe gestalten sie Topfgärten, dekorieren Balkone, Terrassen und Fensterbänke. Auricula fügt sich in der Nähe von Gewässern perfekt in das Gesamtbild ein.
Durch die Kombination verschiedener Primelsorten schaffen sie ein originelles Garteninterieur.
Wer auf dem Gelände mindestens einen Primelstrauch gepflanzt hat, wird sie nicht mehr vergessen können. Die Liebe zu Ohrmuscheln ist für immer.
Weitere Informationen finden Sie im Video.