Tomate "Äpfel im Schnee": Beschreibung und Anbauregeln

Frühe Sorten Tomate interessiert sich für alle Gärtner. Sie sind besonders relevant für Bewohner der nördlichen Regionen, wo viele späte Sorten einfach keine Zeit zum Reifen haben. Eine der frühesten Tomatensorten "Äpfel im Schnee".

Inhalt:

Tomate "Äpfel im Schnee": Sortenbeschreibung

Beschreibung der Sorte

Bestimmend sind Tomatenpflanzen der Sorte "Äpfel im Schnee". Sie sind kurz, ca. 60 cm, müssen nicht an eine Stütze gebunden werden und Kneifen... Früchte sind rund, leicht abgeflacht, nicht sehr groß, das Gewicht variiert von 50 bis 70 g. Die Farbe ist leuchtend rot, der Stiel hat keine Flecken. Es wird für seinen hohen Ertrag und den angenehmen Geschmack der Früchte geschätzt. Sie sind duftend, eher süß, mit Säure. Je länger die Tomaten am Strauch hängen, desto süßer werden sie. An einem Strauch wachsen bis zu 12 Früchte. Der Ertrag ist unabhängig von den Wetterbedingungen stabil.

Die Sorte "Äpfel im Schnee" ist sehr früh.

Die ersten Früchte reifen Ende Juni und Ende Juli sind fast alle Tomaten verzehrfertig. Die Sorte wurde für den Anbau in nördlichen Regionen geschaffen, wo die Anzahl der warmen Tage gering ist. Während dieser Zeit gelingt es ihm zu wachsen und Früchte zu bilden, die vor dem Einsetzen des Herbstfrosts reifen.

Pflanzen sind nicht von apikaler Fäulnis betroffen. Der einzige Nachteil der Sorte "Äpfel im Schnee" kann als geringe Resistenz gegen die gefährliche Tomatenkrankheit angesehen werden - Krautfäule... Dies ist bei frühen Sorten in der Regel nicht der Fall. Die Früchte dieser Sorte werden frisch verwendet. Sie können daraus Salate konservieren und zubereiten. Manche Hausfrauen frieren Tomaten für den Winter ein.

Wachsende Setzlinge

Wachsende Setzlinge

Tomaten brauchen viel Wärme und Licht für eine erfolgreiche Entwicklung. Sie werden hauptsächlich aus Setzlingen gezüchtet. Sie können in einem Gewächshaus pflanzen, Ernten ausdünnen, aber solche Pflanzen haben ein schwaches Wurzelsystem, das den Ertrag beeinträchtigt. Säen Sie Sämlinge nicht zu früh. Sie müssen es im Alter von 30 Tagen pflanzen. Daher müssen Sie 40 Tage ab dem geschätzten Datum zählen.

Die Saatvorbereitung für die Aussaat umfasst mehrere Phasen:

  1. Kalibrierung (kleine und beschädigte entfernen).
  2. Desinfektion (verarbeitet mit Kaliumpermanganat).
  3. Stimulation (Behandlung mit Biostimulanzien, zum Beispiel Honig- oder Zwiebelschaleninfusion).
  4. Sprudeln (Luftsättigung mit einem Aquarienkompressor) ..

Bereiten Sie den Boden vor:

  • Es sollte leicht sein, damit die Sprossen leicht herauskommen. Es kann aus 7 Teilen Torf, einem Teil Sodenland mit Zugabe von Sägemehl bestehen. Sie können Torf (3 Teile) mit Humus (1 Teil) mischen und eine halbe Portion Sägemehl und Humus hinzufügen.
  • Sie können die vorbereitete Erde füllen Mineraldünger... Pro Kubikmeter der Mischung werden eineinhalb Kilogramm Ammoniumnitrat, 4 kg Superphosphat, ein Gramm Zinksulfat, Kaliumpermanganat, Kupfersulfat und 3 g Borax zugegeben. Diese Düngemittel können später ausgebracht werden.

Die vorbereiteten Samen werden 2 cm tief in den Boden gesät, wässern, die Kisten mit Folie abdecken und an einem warmen Ort stellen. Die Temperatur muss mindestens 20 °C betragen. Nach einigen Tagen erscheinen Sprossen. Damit sich die Samenschalen leicht von den Setzlingen entfernen lassen, können Sie die Erde mehrmals mit warmem Wasser gießen.Die Kisten werden geöffnet und an einen sonnigen Platz gestellt. Die Raumtemperatur wird auf 18°C ​​abgesenkt, damit sich die Tomaten nicht dehnen.

Staunässe nicht zulassen, damit die Pflanzen nicht am „schwarzen Bein“ absterben.

Einer der Fehler ist die Ernteverdickung. Säen Sie kein Saatgut für die zukünftige Verwendung. Wenn die Sprossen zu dicht wachsen, ist es besser, die überschüssigen sofort zu entfernen, da sie sich sonst dehnen und unbrauchbar werden.

Sämlingspflege

Nachdem sich 2-3 echte Blätter in den Pflanzen gebildet haben, werden sie reichlich bewässert und in neue Gerichte getaucht. Dies sind in der Regel 20 Tage. Die Pflanztiefe beträgt ca. 5 cm Sie können tiefe Kisten oder 200-Gramm-Gläser aus Kunststoff verwenden. Während des Tauchgangs bricht die Wurzelspitze ab und seitliche Wurzeln beginnen sich aktiv zu entwickeln. Dies hilft, das Wurzelsystem zu stärken.

Die Temperatur wird eine Woche lang auf 25 ° C erhöht. Wenn das Wetter bewölkt ist oder die Lichtmenge aus anderen Gründen nicht ausreicht, müssen Sie die Sämlinge mit einer speziellen Leuchtstofflampe (Phytolampe) ergänzen, damit die Tageslichtstunden mindestens 14 Stunden betragen. Kaliumzugabe ist eine Alternative.

Die Raumtemperatur wird bei sonnigem Wetter um 3-5 Grad höher eingestellt als bei bewölktem Wetter. Nachts sollte die Temperatur zwischen 8 und 10 °C liegen.

Wenn die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden, müssen sie zuerst gehärtet werden. Dazu werden die Kisten in 2 Wochen auf die Straße gebracht und an Wind, Sonnenlicht und Temperaturschwankungen gewöhnt. Zuerst für mehrere Stunden, jeden Tag die Zeit erhöhend, und dann ganz links auf der Straße. Natürlich, wenn zu diesem Zeitpunkt keine Frostgefahr besteht. Während der Aushärtungszeit wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert. Vor dem Pflanzen müssen Sie Sämlinge aus der Krautfäule verarbeiten. Setzlinge füttern Mineraldünger (Kaliumsulfat, Ammoniumnitrat und Superphosphat) oder organisch.

Tomatensetzlinge in die Erde pflanzen

Tomatensetzlinge in die Erde pflanzen

Im Mai werden Setzlinge in Gewächshäusern, unbeheizten Gewächshäusern, gepflanzt. Die Eintauchtiefe in den Boden beträgt 10 cm.Wenn die Gefahr von Frühjahrsfrost vorüber ist, kann der Unterstand entfernt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen ist von großer Bedeutung für die Vorbeugung von Krautfäule. Es wird empfohlen, frühreifende Sorten nach dem 30x40-Schema zu pflanzen. Aufgrund der Neigung der Sorte zur Krautfäule ist es jedoch am besten, sie nach dem 70x70-Schema zu pflanzen. Bei wenig Platz kann der Reihenabstand auf 50 cm reduziert werden, im Freiland in den nördlichen Regionen, für die die Sorte bestimmt ist, wird Mitte Juni gepflanzt. Sie konzentrieren sich auf die Möglichkeit von Frost, den Tomaten nicht vertragen.

In den nördlichen Regionen ist es besser, Tomaten an den Südhängen zu pflanzen, die vor kalten Nordwinden geschützt sind. Der Boden muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Tomaten werden nicht nach Nachtschattengewächsen gepflanzt, einschließlich Aubergine, Pfeffer... Besser die Fläche nutzen, wo sie letztes Jahr gewachsen sind Kohl, Kürbis, Karotte.

Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral oder schwach sein (pH 6,0-6,7).

Wenn der Boden auf der Baustelle sauer ist, muss er kalkhaltig sein, wobei Kalk oder Dolomitmehl hinzugefügt werden. Eine Woche vor dem Pflanzen der Pflanzen wird der Standort mit Baikal EM1-Dünger übergossen. Es fördert die Bildung von Mikroorganismen, die für Tomaten nützlich sind.

Während des Pflanzens werden die Pflanzen bis zu den unteren (falschen) Blättern in die Erde eingetaucht. Wenn die Pflanzen sehr hoch, zugewachsen oder länglich sind, werden sie auf die Seite gelegt, mit der Spitze nach Süden. Urgas-Dünger wird auf den Boden des Lochs aufgetragen (ein halber Teelöffel). Wasser, warten bis das Wasser aufgesogen ist und ein Drittel oder ein Viertel der Stammlänge mit Erde bestreuen.

Tomatenpflege "Äpfel im Schnee"

Tomatenpflege "Äpfel im Schnee"

Die Hauptaufgabe bei der Pflege von Äpfeln im Schnee besteht darin, vor der Blüte, während der Bildung des Eierstocks und vor der Reifung die richtige Menge an Feuchtigkeit bereitzustellen. In diesem Fall müssen Bedingungen für die freie Luftbewegung zwischen den Büschen geschaffen werden. Es transportiert überschüssige Feuchtigkeit ab und verhindert so die Entwicklung von Krautfäule.

Ob Tomaten gekniffen und an Stützen gebunden werden müssen - jeder Besitzer entscheidet für sich. Bestimmte Sorten, zu denen auch "Äpfel im Schnee" gehört, können ohne diese Verfahren angebaut werden.Wenn jedoch Krautfäule droht, ist es besser, die Anzahl der Stängel und Blätter zu regulieren. Und damit die Früchte nicht auf den Boden fallen, verwenden Sie niedrige Stützen.

Pflegetipps:

  1. Der Boden auf der Baustelle muss unkrautfrei gehalten werden. Schließlich nehmen sie den Pflanzen eine große Menge Nährstoffe auf und tragen zur Entwicklung von Phytophthora bei. Das Auflockern des Bodens hilft, die Feuchtigkeit nach dem Gießen zu schließen.
  2. Regelmäßige Fütterung erhöht den Ertrag der Tomaten. Sie können eine verdünnte Infusion verwenden Königskerze oder Hühnermist. Dazu wird ein Liter Trockendünger in 10 Liter Wasser verdünnt. Bestehen Sie eine Woche lang an einem warmen Ort. Geben Sie dann einen Liter Aufguss in einen Eimer Wasser und gießen Sie einen Liter Flüssigkeit unter jeden Busch. Vor und nach der Düngung müssen die Pflanzen gegossen werden. Es ist gut, wenn es regnet.
  3. Tomaten reagieren gut auf Düngung mit Mineraldünger. Sie werden 3 Wochen nach dem Pflanzen und während der Zeit der Massenfruchtbildung (nach weiteren 3 Wochen) durchgeführt. In einem Eimer Wasser werden 25 g Ammoniumnitrat, 40 g Superphosphat, 15 g Kaliumdünger verdünnt. Diese Menge reicht für kleine Pflanzen für 15 Sträucher und für Erwachsene für 7. Phosphordünger verbessern den Blüte- und Fruchtbildungsprozess. In der zweiten Sommerhälfte müssen Sie mit Stickstoffdüngern vorsichtig sein. Bei einem Kälteeinbruch können sie zum Absacken der Eierstöcke beitragen.
  4. Wenn sich die Blätter von Tomaten kräuseln und der Rand austrocknet, deutet dies auf Kaliummangel hin. Die Früchte werden in der Nähe des Stiels hell, im Inneren bilden sich Hohlräume. Wenn der Pflanze Stickstoff fehlt, werden die Blätter klein und leicht. Auf Phosphormangel reagiert die Pflanze mit violetten Blättern. Sie erheben sich und drücken sich gegen den Stamm. Top-Dressing mit organischen und mineralischen Düngemitteln wechseln sich ab.
  5. Sie sollten sich nicht von übermäßigem Gießen von Tomaten mitreißen lassen. Dies kann zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen. Pflanzen sollten während der Massebildung der Eierstöcke die Hauptfeuchtigkeitsmenge erhalten. Sie werden mit "Fitosporin" -Präparaten oder anderen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pilzkrankheiten behandelt.

Die Früchte werden geerntet, wenn sie reifen. Sie können braune Tomaten pflücken und in Kisten legen. Dies beschleunigt die Reifezeit aller Früchte aus dem Busch.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Gemüse | Tomaten
Benutzeravatar Ivan Sergeev

Ich mag diese Tomatensorte wegen ihrer Schlichtheit und des relativ hohen Ertrags.Anpflanzung mit Setzlingen Anfang Mai, neben regelmäßiger Bewässerung und Behandlung gegen den Kartoffelkäfer benötigt die Sorte keine weitere Pflege.