Wie man Mandeln im Garten anpflanzt: Methoden und Regeln
Mandel gehört zur Familie Pflaume. Sie wird oft als Nuss bezeichnet, ist aber biologisch gesehen eine Steinfrucht, ein enger Verwandter der Aprikose, deren Samen auch essbar sind. Mandeln stammen aus dem Nahen Osten und Südasien und sind thermophil.
Viele Mandelsorten können nur in Regionen angebaut werden, in denen das Winterwetter durch einen kurzfristigen Temperaturabfall auf 17-22 Grad gekennzeichnet ist, aber Fröste von 25 Grad und mehr können Blütenknospen zerstören.
Inhalt:
- Eigenschaften von Mandeln
- Gartensorten von Mandelbaum
- Wie man aus einem Samen einen Baum züchtet
- Regeln für das Pflanzen von Setzlingen
- Die richtige Pflege des Mandelbaums
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Eigenschaften von Mandeln und ihren Sorten
Nach Struktur Mandel ist ein Strauch oder kleiner Baum mit entwickelten Wurzeln. Der oberirdische Teil der Pflanze kann bis zu 11 Meter hoch werden und der unterirdische Teil kann bis zu fünf Meter tiefer gehen. Die Krone kann eine abgerundete, pyramidenförmige, sich ausbreitende Form haben und manchmal sieht sie aus wie eine Trauerweide.
Während der Blüte ist der Mandelbaum dicht mit weißen oder rosa Blüten bedeckt, bei einigen Sorten sind die Blütenblätter leuchtend rosa bemalt und mit einem weißen Streifen umrandet.
Jede Blüte wird durch fünf Blütenblätter dargestellt, die zahlreiche Stempelstaubgefäße umgeben. Die Mandelblüte tritt Mitte des Frühlings auf und ist dem Blättern voraus. Blühende Bäume sind mit einem ausgeprägten angenehmen Aroma ausgestattet, für das sie als frühe Honigpflanzen geschätzt werden, die bis zu 38 kg Honig pro Hektar produzieren können. Die grünen Blätter sind länglich und ähneln den Blättern eines Olivenbaums, sind aber größer. Fast alle Sorten benötigen zur Ernte Bestäuber, daher sollten mehrere Bäume auf dem Gelände gepflanzt werden.
Im Gegensatz zu Aprikosen und ablassen, das die Grube umgebende Fruchtfleisch ist eine raue grüne, behaarte Haut und ist nicht essbar. Die Verdunkelung und Rissbildung dieser Rinde signalisiert die Reife der essbaren Gruben, die länglich und mit Vertiefungen und Rillen bedeckt sind. Aber das Innere der Samen ist nicht bei allen Sorten essbar. Wilde Mandeln haben einen bitteren Geschmack und enthalten giftige Stoffe. Aus solchen Samen werden wertvolles Mandelöl und Milch gewonnen, die in der Kosmetik aktiv eingesetzt werden.
Das Sammeln von süßen Mandel-"Nüssen" fällt am Ende des Sommers - im Frühherbst, wenn die Fruchtwand knackt. Sie werden aus den Früchten entfernt und getrocknet, danach werden sie fest verpackt und an einem trockenen Ort gelagert. Mandelbäume beginnen im dritten oder vierten Lebensjahr Früchte zu tragen und bringen 40-50 Jahre lang eine Ernte ein, und der Baum selbst kann bis zu 85 Jahre alt werden. Der Nährwert des Mandelkerns entspricht dem von Brot, Milch und Fleisch. "Nüsse" enthalten 55-63% fette Öle, 23-35% Proteine, bis zu 8% Zucker sowie Vitamine B. Mandeln sind lange haltbar, ohne ihre Qualitäten zu verlieren, und Mandelöl brennt überhaupt nicht .
Gartensorten von Mandelbaum
Um eine Ernte von essbaren Nüssen zu erhalten, werden gewöhnliche Mandeln und ihre Sorten angebaut.Die Wahl einer Sorte wird von den klimatischen Bedingungen der Region und der Möglichkeit der Selbstbestäubung beeinflusst, die nur sehr wenigen Sorten innewohnt, beispielsweise Nikitsky 62.
Sortenmerkmale beeinflussen auch die Form und Größe der Bäume sowie ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte, Krankheiten und schädliche Insekten. Die Größe der Samen, die Dicke der Fruchtwand und die Menge der Ernte hängen von der Sorte ab.
Frostbeständige Mandelsorten:
- Primorsky - hat eine gute Immunität gegen Krankheiten, braucht Bestäuber und kann bis zu 15 kg "Nüsse" von einem Baum produzieren.
- Nikitsky 62 - ist zur Selbstbestäubung fähig und liefert bis zu 13 kg Ertrag.
- Dessert - blüht Mitte des Frühlings und braucht Bestäuber.
Sorten mit mittlerer Frostbeständigkeit:
- Milos - hat eine durchschnittliche Immunität gegen Krankheiten und gibt etwa sechs Kilogramm "Nüsse".
- Aluschta - reift früh und gibt große Nüsse, braucht aber Bestäuber.
- Steppe - hat einen durchschnittlichen Ertrag und guten Geschmack.
Sorten von thermophilem und trockenheitsresistentem Minadal:
- Jubiläum - späte Reife, mit überdurchschnittlichem Ertrag
- Sewastopol - späte Reifung mit hohen Erträgen, benötigt Bestäuber.
- Foros ist eine mittelreife großfrüchtige Sorte, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten und benötigt Bestäuber.
Mandelbäume fühlen sich an einem beleuchteten Ort wohl, stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden, kalken gerne, vertragen urbane Bedingungen und wachsen sehr schnell.
Wie man aus einem Samen einen Baum züchtet
Mandelbäume können auf verschiedene Arten vermehrt werden: Saatgut, Sämlinge, Schichtung und Stecklinge. Die erste Methode ist die mühsamste, aber Sie können den gesamten Prozess spüren. Beim Anbau eines Mandelbaums aus einem Stein ist zu beachten, dass die Kultur nicht immer die Sortenqualität der Früchte bewahrt.
Der Platz zum Pflanzen von Samen sollte vor starkem Wind geschützt werden, der Boden braucht fruchtbar und gut durchlässig. In trockenen Klimazonen ist eine Bewässerung erforderlich:
- Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, bei der Herbstpflanzung steigt die Gefahr der Saatzerstörung durch Nagetiere
- die Erde sollte tief gegraben oder gepflügt werden
- die Knochen sind um 11-16 cm vertieft
Vor der Aussaat muss das Saatgut stratifizieren... Dazu werden die Knochen in Sand gelegt und etwa einen Monat lang aufbewahrt, wobei die Temperatur auf einem Niveau von 1 bis 10 Grad gehalten wird. Die beste Zeit für diese Veranstaltung ist die erste Winterhälfte. Es muss jedoch 20-25 Tage vor der Aussaat durchgeführt werden. Wenn die Wurzeln der Samen stark gekeimt sind, sollten sie eingeklemmt werden, um die Entwicklung von Seitenwurzeln anzuregen. Wenn die Sämlinge 15 cm erreichen, werden sie Wurzelsystem sollte mit einer scharfen Schaufel gekürzt werden. Dann werden die Pflanzen reichlich gegossen.
Auf einem Meter werden etwa sechs Nüsse gerührt, und wenn ein fester Ort gewählt wird und das Knospen ohne anschließende Transplantation durchgeführt wird, müssen zwei Nüsse in ein Loch gelegt werden.
Das Knospen wird am Ende des Sommers durchgeführt, um eine vorzeitige Keimung der Ocellen zu verhindern.
Das Verfahren wird in der Nähe des Wurzelhalses durchgeführt. Für den Winter werden geokulierte Sämlinge zusammengekauert, was hilft, ein frühes Keimen des Pflanzentodes durch die Kälte zu vermeiden. Wenn das Okular 12-15 cm wächst, wird es geerdet, um es zu fixieren. Wenn der Okulant wächst, wird der Vorgang wiederholt und der Bestand selbst von neuen Trieben befreit. Im ersten Jahr wird die Form der Krone nicht gebildet. Junge Bäume werden ausgegraben und bei Bedarf an einen festen Platz verpflanzt.
Pflanzregeln für Setzlinge
Die gebräuchlichste Vermehrungsmethode für Mandeln besteht darin, veredelte Setzlinge zu pflanzen. Sie sollten jedoch Pflanzmaterial bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer oder in einer Baumschule kaufen, um einen Baum der gewünschten Sorte zu erhalten.
Es ist auch zu bedenken, dass die meisten Sorten Bestäuber benötigen, daher sollten mehrere verschiedene Sorten gepflanzt werden.
Das Pflanzen von Setzlingen erfolgt nach einem bestimmten Schema unter Einhaltung einfacher Regeln:
- Bereiten Sie Pflanzlöcher vor, deren Größe doppelt so groß sein sollte wie die Wurzel. Unten wird eine Drainageschicht aus Schotter, Ziegelbruch und Sand gelegt.
- Gruben werden in Abständen von mindestens drei Metern gegraben, damit sich zukünftige Pflanzen nicht gegenseitig in ihrer Entwicklung stören.
- Der Boden zum Anpflanzen von Setzlingen sollte mit Superphosphat (ca. 500 Gramm pro Baum), reifem Mist (4-5 kg) und mit Kalk gedüngt werden.
- Die Wurzeln werden gleichmäßig am Boden der Pflanzgrube verteilt und in der Mitte wird eine Stütze installiert.
- Ein Ort Impfungen sollte nicht in Erde eingetaucht werden.
- Nach dem Pflanzen sollte jeder Sämling gut mit Wasser gesättigt sein. Befreien Sie während des Wachstums den Boden um die Bäume herum sofort von Unkraut und lockern Sie ihn.
Im ersten Lebensjahr wachsen Sämlinge langsam, da die Pflanze alle ihre Kräfte auf die Entwicklung des Wurzelsystems richtet. Aber in den Folgejahren beginnen Mandeln aktiv zu wachsen und werden sie in vier Jahren mit ihrer ersten Blüte begeistern.
Die richtige Pflege des Mandelbaums
Mandeln benötigen unmittelbar nach dem Pflanzen besondere Pflege, aber in den Folgejahren brauchen sie regelmäßige Bewässerung, rechtzeitiger Schnitt und Düngung:
- Wenn es keinen Niederschlag gibt, müssen Sie die Bäume mindestens einmal pro Woche gießen. Ältere Menschen können mit seltener Bewässerung auskommen. Es ist darauf zu achten, dass der Wurzelkragen nicht nass wird, da er schnell verrotten kann und die Pflanze abstirbt. Es ist sinnvoll, mit Tropfbewässerung zu bewässern, was Ihnen viele Probleme erspart.
- Mandeln müssen regelmäßig gefüttert werden. Während des aktiven Wachstums werden mit Stickstoff und Kalium angereicherte Düngemittel unter jungen Bäumen ausgebracht. Für ausgewachsene Bäume eignen sich Mist und Ammoniumnitrat in Form von Lösungen (pro Eimer Wasser - ein Kilogramm Mist und 0,2 kg Nitrat). Zu Frühlingsbeginn werden kupferhaltige Düngemittel einmalig ausgebracht. Alle Düngemittel müssen mit Wasser gegossen werden, um Verbrennungen an der Pflanze zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung der Düngemittel zu gewährleisten.
- Es ist notwendig, formgebend und Wellness zu betreiben trimmen Mandeln. Sie werden nach der Blüte durchgeführt. Zuerst müssen Sie die Krone ausdünnen und beschädigte und getrocknete Äste entfernen.
- Außerdem brauchen gepfropfte Mandeln für den Winter Schutz, um ein Einfrieren der Kultur zu vermeiden.
Im vierten oder fünften Lebensjahr geben Mandelbäume ihre erste Ernte. Nach der Blüte bilden sich mittelgroße, harte Früchte mit säuerlichem Geschmack. In einigen Ländern werden sie für Lebensmittel verwendet. Wenn sie reifen, beginnen die Früchte zu härten, werden dunkel und knacken. Das Trocknen der Schale dient als Signal für das Sammeln von "Nüssen".
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Wie alle Pflanzen Mandel können krank werden und von Insekten befallen werden. Die Pflanze ist am anfälligsten für Graufäule, Rost, Moniliose, Cercosporose und Klasteriose. Alle diese Krankheiten, einschließlich Schorf und Orangenflecken, sind Pilze, daher müssen sie behandelt werden Fungizide... Die Behandlungen werden zweimal pro Woche durchgeführt.
Vorbeugend werden Mandeln mit einer 1% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit behandelt und auch abgefallene Blätter werden durch Verbrennen zerstört.
Mandelbäume können betroffen sein Blattläuse, Blattroller, Pflaumenmotte, Mandelblattwespe und Samojede sowie Spinnmilben. Neben letzterem werden gegen alle Insekten systemische Insektizide eingesetzt und Spinnmilben mit akariziden Präparaten vertrieben. Bäume werden im Frühjahr mehrmals vor der Blüte verarbeitet. Vorbeugend locken sie die natürlichen Feinde von Insekten - Vögel - an, indem sie Futterautomaten im Garten installieren. Sie sollten auch das abgefallene Laub verbrennen und die Erde für den Winter ausgraben.
Wenn Sie alle Regeln befolgen, können Sie einen gesunden, fruchttragenden Mandelbaum anbauen und sich an gesunden und leckeren "Nüssen" erfreuen, die sehr nahrhaft, aber allergieauslösend und für Übergewichtige nicht zu empfehlen sind. Und wilde Mandeln können als Unterlagen für Pfirsiche und Aprikosen verwendet werden, was die Trockenheitstoleranz dieser Kulturen erhöht.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe letztes Jahr Mandeln gepflanzt, oder besser gesagt Mandelkerne. Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, ist es ratsam, die Knochen länger als fünf Tage im Gefrierschrank aufzubewahren (ich habe sie 8 Tage aufbewahrt), nachdem Sie sie zuvor in ein feuchtes Tuch gewickelt hatten. Ansonsten stimme ich den Angaben im Artikel zu.