Der richtige Teeanbau zu Hause
Nur wenige Menschen wissen, dass Tee zu Hause unabhängig angebaut werden kann. Neben ausgezeichnetem Geschmack wird diese Pflanze dem Besitzer ein wahres ästhetisches Vergnügen bereiten und ihn mit ihrer üppigen immergrünen Krone begeistern. Die Heimat des Tees ist Indochina, und die Geschichte reicht mehr als ein Jahrtausend zurück.
Der wahre Name der Pflanze ist Chinesische Kamelie. Die meisten Teesträucher können bis zu 4 Meter hoch werden, aber es gibt auch Teebäume, deren Höhe bis zu 18 Meter erreichen kann. Natürlich werden wir über einen Teestrauch sprechen, der sich leicht in einem Topf auf einer Fensterbank anbauen lässt. Der Hauptvorteil von Tee ist seine Unattraktivität für Schädlinge und extrem seltene Krankheitsfälle.
Inhalt:
- Regeln für die Saatvorbereitung und Aussaat
- Teepflegetipps
- Wie baut man Tee in seinem Garten an?
- Wie man Tee richtig erntet und zubereitet
- Die Vorteile von Tee und Kontraindikationen für das Trinken
Regeln für die Saatvorbereitung und Aussaat
Der einfachste Weg, Tee aus anzubauen Samen... Achten Sie beim Kauf auf das Aussehen des Saatguts: Es sollte braun und ohne Beschädigungen sein.
Ende Februar können Sie mit der Ausschiffung beginnen.
Die Samen müssen vor dem Pflanzen drei Tage in Wasser eingeweicht werden. An der Oberfläche geschwommene werden weggeworfen, auf dem Boden liegende eignen sich zur Landung. Der Boden zum Anpflanzen von Tee sollte folgende Zusammensetzung haben: Torf (oben) und Nadelboden (Bodenschicht unter Nadelbäumen).
Landeregeln:
- Es ist notwendig, zum Anpflanzen eine Drainage in den Behälter zu geben und dann Erde hinzuzufügen.
- Die Samen werden bis zu einer Tiefe von drei Zentimetern gepflanzt und dann mit Wasser bewässert.
- Glas sollte auf den Behälter gelegt werden, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
- Das Glas muss umgedreht und sauber gewischt werden.
- Es ist wichtig, den Boden immer feucht zu halten und sprühen sie mindestens zweimal die Woche.
Die Samen keimen in zwei bis drei Monaten. Die ersten Triebe können absterben, aber ärgern Sie sich nicht, hinter ihnen werden neue Triebe sprießen. Nach einem Jahr erreicht der Teestrauch 30 cm und blüht auch, was seine Samen gibt. Nach drei bis vier Jahren muss der Busch in einen größeren Behälter umgepflanzt werden.
Teepflegetipps
Grundregeln für die Teepflege:
- Der Teestrauch sollte an einem hellen Ort aufgestellt werden, aber gleichzeitig die sengende Sonne vermeiden. Im Winter kann die Temperatur kühl sein, etwa 15 Grad.
- Tee braucht reichlich und konstant Glasur... Vor der Blüte muss die Bewässerung reduziert und teilweise durch Besprühen ersetzt werden.
- Im Sommer können Sie die Kanne Tee ins Freie stellen.
- Bei Überwucherung sollte der Strauch beschnitten werden, um eine schöne Laubkappe zu bilden.
- Der Teestrauch kann mit den gängigsten gefüttert werden Düngemittel für Blumen. Sie können auch Mist oder Vogelkot verwenden.
- Es lohnt sich, den Boden alle 5 Bewässerungen zu lockern.
Wie baut man Tee in seinem Garten an?
Für den Anbau von Tee im Freien lohnt es sich, frostbeständige Sorten zu wählen. Gewöhnlicher indischer Tee kann Temperaturen von bis zu -4 Grad standhalten, kann also nur unter Gewächshausbedingungen wachsen. Es gibt aber auch Sorten, die problemlos 20-Grad-Fröste vertragen, für den Winter müssen sie nur abgedeckt werden.
In der Regel der erste Sämlinge aus Samen gezüchtet. Nachdem die Teesträucher im Freiland Wurzeln geschlagen haben, können Sie sie mit vermehren Stecklinge... Die Hauptzunahme erfolgt bereits im zweiten Jahr ab dem Zeitpunkt der Pflanzung.
Teesträucher müssen mindestens zweimal im Jahr beschnitten werden, wodurch neue Blätter sehr aktiv wachsen.
Der Tee wird mit Superphosphaten gefüttert. Sie können mit der Düngung des Bodens beginnen, wenn etwa fünf Blätter auf dem Spross erscheinen. Teeanbau ist sehr beliebt Mulchen Torf. Der Boden muss sauer sein. Pflanzen Sie Tee nicht in Erde, die viel Kalk enthält. In diesem Fall verwelkt das Laub und die Pflanze wird keine Wurzeln schlagen.
Der Standort sollte sonnig gewählt werden und Tiefland vermeiden, da Teesträucher keine Stagnation von Flüssigkeit und Staunässe des Bodens mögen. Bei trockenem Wetter kann ein ausgewachsener Busch jedoch etwa einen Eimer Wasser für seine Qualität benötigen Glasur... Natürlich lohnt es sich, im Voraus für eine gute Entwässerung zu sorgen. Das Beste daran ist, dass Teesträucher praktisch nicht anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind. In seltenen Fällen können Teesträucher Rostspuren aufweisen oder Mehltau mildDieses Problem wird jedoch leicht durch Bordeaux-Flüssigkeit und kolloidalen Schwefel gelöst.
Wie man Tee richtig erntet und zubereitet
Das Sammeln der Teeblätter kann zwei Jahre nach dem Pflanzen erfolgen. Es ist sehr wichtig, die Teeblätter vor dem Auftragen auf den Boden zu sammeln. Düngemittel... Gleichzeitig werden die oberen drei Blätter und eine Knospe abgerissen. Sie können die Blätter einfach zwischen Ihren Handflächen mahlen und in dieser Form aufbrühen.
Und Sie können mit der Zubereitung einer bestimmten Teesorte beginnen. Das ist gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick scheint:
- Grüner Tee. Diese Art wird nicht fermentiert. Nach dem Sammeln genügt es, es einfach zu trocknen, während die Blätter mit heißem Dampf behandelt werden. Dank dieses Verfahrens bleibt der Tee grün.
- Schwarzer Tee. Diese Art von Tee beinhaltet Fermentation. Die gesammelten Blätter werden 12 Stunden trocknen gelassen oder Sie können sie in den Gefrierschrank schicken, ohne auf das Einfrieren zu warten. Dann werden sie aufgerollt und für den Fermentationsprozess an einen warmen Ort gestellt, mit einem feuchten Tuch bedeckt. Nach Erhalt einer charakteristischen dunklen Farbe werden die Teeblätter schließlich getrocknet. Dann sind sie verzehrfertig.
- Roter Tee. Bei dieser Teesorte handelt es sich um eine unvollständige Fermentation. Der Unterschied zum Schwarztee liegt in der kürzeren Fermentationszeit.
Die Vorteile von Tee und Kontraindikationen für das Trinken
Tee ist sehr nützlich für den Körper, und dies ist ein weiterer Grund, mit dieser schönen Pflanze einen Busch auf Ihrer Fensterbank zu züchten. Grüner Tee gilt als gesünder als schwarzer Tee. Schwarz hat aber auch genügend nützliche Eigenschaften.
Eine typische Tasse aromatischer Tee hat folgende Eigenschaften:
- Es ist die Vorbeugung von Krebs.
- Es ist ein ausgezeichneter Immunmodulator.
- Es ist in der Lage, den Cholesterinspiegel aufgrund der Anwesenheit von Polyphenolen zu senken.
- Kräftigt den Körper und hilft dank Alkaloiden, zusätzliche Pfunde zu bekämpfen.
- Besitzt antimikrobielle Eigenschaften aufgrund von Tanninen im Getränk.
Für einen größeren Nutzen können Sie dem Tee verschiedene Kräuter hinzufügen, die die medizinischen Eigenschaften des Getränks nur verbessern.
Trotz vieler nützlicher Eigenschaften hat Tee einige Kontraindikationen. Für manche Menschen sollte der Teekonsum reduziert oder ganz eingestellt werden:
- Wenn ein Geschwür vorliegt. Tee erhöht den Säuregehalt und beeinträchtigt dadurch die Heilung.
- Bei schweren Formen von Bluthochdruck und Arteriosklerose. In diesem Fall ist die Verwendung von starkem Tee verboten, da Koffein zur Verengung der Blutgefäße und zur Bildung von Blutgerinnseln in ihnen beiträgt.
- Wenn Sie Schlaflosigkeit haben. Der Koffeingehalt im Tee ist ein schlechter Helfer für eine Person, die extrem schwer einschlafen kann.
Tee zu Hause anzubauen ist eine sehr interessante Erfahrung. Schließlich wird der Anbau von Tee nicht schwierig sein, während er zum wahren Stolz eines jeden Gärtners wird.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe versucht, Tee auf meiner Fensterbank in einer Kanne anzubauen, im dritten Jahr starb die Pflanze, wahrscheinlich an der Kälte, in diesem Jahr öffneten sie das Fenster viel. Auf jeden Fall hatte der Tee eher einen dekorativen Wert. Niemand mochte die Teeblätter.