Wie und wo wachsen Mandeln?

Nicht jeder, aber viele, denken beim Essen von Gemüse, Nüssen oder Früchten darüber nach, wie in der Natur eine Pflanze wächst, die diese Früchte liefert?

Inhalt:

Solche Fragen können natürlich insbesondere dann von Interesse sein, wenn diese Kultur exotisch ist oder ihre Kultivierung nicht typisch für die Bedingungen unserer Wohngegenden ist.

Oft interessiert es die Menschen, wie Mandeln wachsen, wo sie wachsen, welche Bedingungen für sie günstig wären, wenn sie im eigenen Garten angebaut werden.

Mandeln: allgemeine Informationen

In der Natur können Mandeln wachsen und wie Busch, und als ziemlich hoher Baum - von 4 bis 10 Metern.

wo wachsen Mandeln

Wir alle kennen Mandelkerne, die gut schmecken, aber nicht jeder hat das Glück, Mandelbäume in voller Blüte zu sehen. Und es gibt etwas zu sehen: Mandelbüsche sind sehr dicht mit Blüten bedeckt, sie sind ziemlich groß und haben eine zarte weiß-rosa Farbe.

Nach der Blüte werden Früchte an die Pflanzen gebunden - Steinfrüchte. Die Schale der Frucht ist nicht essbar, Mandelkerne werden gegessen.

Unterscheiden Mandel von zwei Arten:

  • mit süßen Früchten;
  • mit bitteren Früchten.

Süße Kerne werden frisch gegessen und zur Zubereitung verschiedener kulinarischer Gerichte verwendet. Darüber hinaus werden Mandelkerne zur Herstellung von hervorragendem Mandelöl verwendet, das eine Reihe positiver Eigenschaften hat und in vielen Bereichen der Kosmetik verwendet wird.

Bittermandeln sind giftig! Dies liegt daran, dass sie Blausäure enthalten. Sie können sie nicht essen.

Leider ist es fast unmöglich, eine Mandelsorte visuell von einer anderen zu unterscheiden. Wenn Sie sich über die Herkunft der Mandel nicht sicher sind, essen Sie sie daher nicht.

Wo wachsen Mandeln?

Mandeln können als wärmeliebende Pflanzen eingestuft werden. Unter den Bedingungen der mittleren Zone und nördlich davon, wenn sie angebaut werden, dann zu dekorativen Zwecken. Leider wirken sich Frühjahrsfröste und starke Winde, die für die mittlere Spur charakteristisch sind, eher nachteilig auf die Fruchtbildung der Mandeln aus.

wo wachsen Mandeln

Mandeln sind in den Regionen Kaukasus, Krim und Zentralasien weit verbreitet. Dies sind Gebiete mit einem warmen Klima, einer Masse von Berghängen, Schuttböden, auf denen am häufigsten Mandeln wachsen.

Wie man Mandeln anbaut

Wenn Sie nach dem oben Genannten versuchen möchten, Mandeln anzubauen, müssen Sie herausfinden, welche Bedingungen für die Entwicklung und das Wachstum dieser Pflanze am günstigsten sind.

Der Boden ist lehmig, lehmig, schwer Boden sind in der Lage, Pflanzungen sehr schnell zu zerstören. Es ist vorzuziehen, einen Platz vorzubereiten, an dem der Boden aus sandigem Lehm besteht, der reich an Nährstoffen ist Humus.

Wenn Sie mehrere Bäume gleichzeitig pflanzen, müssen Sie bedenken, dass sie in Zukunft viel wachsen können. Daher muss zwischen den Sämlingen ein Abstand von 6-9 Metern eingehalten werden.

wo wachsen Mandeln

Neben der Tatsache, dass die Baumkrone gut wächst, wächst ihr Wurzelsystem noch mehr. Es hat eine Oberflächenstruktur und kann größer als die Krone sein.

Wenn das Mandelanbaugebiet häufig Trockenheit ausgesetzt ist, ist es notwendig, die Bäume regelmäßig zu gießen.

Das Ernten von Mandelbäumen macht viel Spaß. Nach der Reife öffnen sich die Steinfrüchte und um die Kerne zu sammeln, muss jeder Baum abgeschüttelt werden.

Merkmale der Fruchtbildung

Unter den richtigen Wachstumsbedingungen können in 3-4 Jahren Früchte an Mandelbäumen gewonnen werden. Mit etwa 6 Jahren können Bäume bereits reiche Erträge liefern, aber der Höhepunkt der Fruchtbildung tritt bei einem solideren Alter der Bäume auf - 20-30 Jahre.

Bei alten Bäumen (über 65 Jahre alt) ist die Fruchtbildung stark reduziert. Und die ungefähre Lebensdauer von Mandeln beträgt etwa 130 Jahre.

Mandelvermehrung

Mandeln vermehren sich unter natürlichen Wachstumsbedingungen durch Samen und vegetativ, also durch Wurzelausläufer oder neue Triebe an Baumstümpfen.

Wenn wir über die Reproduktion in der Kultur sprechen, werden Mandeln in Baumschulen oft mit Samen gezüchtet und daraus Setzlinge gezogen.

Es sei daran erinnert, dass ein zu feuchtes Klima die Kultivierung dieses Baumes negativ beeinflussen kann. Mandelbäume werden unter solchen Bedingungen sehr oft von Pilzen befallen Krankheiten.

Im Winter halten Mandeln Fröste bis -25 Grad aus, ihre Blüten überstehen jedoch nicht einmal -2-3 Grad Frost. Wenn also ein solcher Temperaturabfall im Frühjahr während der Blütezeit für Ihre Klimazone charakteristisch ist, können Sie die Mandelernte vergessen.

Außerdem sind Mandeln eine sehr lichtliebende Pflanze. Wenn es ohne Beleuchtung oder in verdickten Pflanzungen angebaut wird, wenn jeder Baum wenig Sonnenlicht bekommt, dann ist seine Krone verformt, das allgemeine Erscheinungsbild der Bäume wird unordentlich wie ein Besen.

Kategorie:Wachsend | Mandel
Lera1 Avatar

Wenn Mandelöl in der Kosmetik verwendet wird, in welcher Form liegt es dann normalerweise vor? Bei ätherischen Ölen bin ich sehr vorsichtig, da sie Allergien auslösen und oft Kopfschmerzen verursachen.