Majoran: nützliche Eigenschaften, Zubereitung und Lagerung
Es ist unter den Leuten üblich, darüber zu reden Majoran als Pflanze: „Stärkung des Herzens und Erleuchtung des Geistes“ wird sie seit langem in der Volksmedizin verwendet und wird regelmäßig verschiedenen Gerichten zur Geschmacksverbesserung zugesetzt. Aus dem Arabischen übersetzt wird das Gewürz als "unvergleichlich" übersetzt, und in Griechenland wurden der Pflanze die wundersamen Eigenschaften eines Aphrodisiakums zugeschrieben. Es wurde angenommen, dass Majoran, der Wein hinzugefügt wird, in der Lage ist, Liebesgefühle zu wecken.
Inhalt
- Beschreibung der Pflanze
- Majoran Zusammensetzung
- Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
- Anwendungsgebiet
- Beschaffung und Lagerung
Beschreibung der Pflanze
Es gibt zwei Arten von Majoran - Blatt und Blüte, die als verzweigte mehrjährige Sträucher und als einjährige kleinblättrige Pflanzen wachsen können. Als Heimat des Majorans gelten die mitteleuropäischen Länder. Und auch in westasiatischen Ländern wird die Pflanze aktiv angebaut. Die Vermehrung erfolgt durch Samen, die unter Gewächshausbedingungen gekeimt und ins Freiland verpflanzt werden Sämlinge.
Blütenblätter und grüne Blätter sind reich an ätherischen Ölen mit einem würzigen, süßlichen und leicht bitteren Duft.
Majoran gehört zur Gattung Origanum und ist verwandt mit Oregano... Die Pflanze wird durch niedrige Büsche mit aufrechten Trieben dargestellt, die mit kleinen länglichen oder spatelförmigen Blättern bedeckt sind.
Kleine fünfblättrige Blüten von weißer, rosa oder rötlicher Farbe werden in rispigen Blütenständen gesammelt. Anstelle jeder verwelkten Blüte bilden sich Früchte, die wie glatte längliche Nüsse aussehen.
Majoran Zusammensetzung
Das Geheimnis der Nützlichkeit von Majoran liegt in seiner Zusammensetzung. Das Gewürz ist reich an ätherischen Ölen, Kampfer, Pinen, Sabinen, Phenol, Terpen und Tanninen. Junge Blätter sind vorteilhaft für Carotin und Pektin sowie für Brunft, Pentosan und Tannine. Die pflanzlichen und nützlichen Elemente enthalten das Periodensystem: Eisen, Kalium, Silizium und Phosphor. Es ist auch reich an Vitamin B, PP, H, A, C und E.
Doch das Geheimnis des Majorans, nämlich die Stoffe, die der Pflanze ein charakteristisches Aroma verleihen, können Wissenschaftler bis heute nicht lüften.
Das ätherische Öl enthält Terpinen, Sabinen, Barneol, Terpineol, Phenon und Schaum sowie die Elemente Magnesium, Calcium und Kalium. Das meiste Öl kann aus den Blüten der Pflanze gewonnen werden. Alte Heiler entschlüsselten die Nützlichkeit von Majoran und begannen, ihn aktiv und erfolgreich zur Behandlung von Rheuma, Schnupfen und Nierensteinen einzusetzen. Sie stellten auch fest, dass die Einnahme des Gewürzes das Gedächtnis und die Gehirnfunktion verbessert und sich daher positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt. Neben Abkochungen und Mischungen wurden auch Bier- und Schnupftabakmischungen auf Majoranbasis hergestellt.
Auch heute noch praktizieren traditionelle Heiler die Majoranbehandlung. Es hat sich gezeigt, dass die im Gewürz enthaltenen Stoffe und Elemente helfen können bei:
- Magenbeschwerden
- Erkrankungen der Atemwege
- Rheuma
- Schlaflosigkeit
- Depression
- nervöse Störungen
- Erkrankungen der Leber, der Nieren und der Gallenblase
Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen
Nützliche Eigenschaften von Majoran:
- Frauen wird empfohlen, die Pflanze zu verwenden, um den Menstruationszyklus zu regulieren und Schmerzen zu lindern.
- Majoran dient als Grundlage von Balsamen und Salben, die Schnupfen und Infektionskrankheiten im Kindesalter behandeln, heilend wirken, Entzündungen beseitigen, Furunkel und eitrige Formationen auflösen.
- Auch Salben wirken wärmend und helfen gut bei der Behandlung von Verrenkungen und Gelenkschmerzen.
- Die allgemein stärkende Wirkung des Gewürzes auf den menschlichen Körper wurde ebenfalls festgestellt, daher wird es oft als prophylaktisches Mittel eingenommen. In der Medizin wird es häufig praktiziert, Menschen, die an Diabetes mellitus leiden und kürzlich einen Herzinfarkt hatten, Gewürze zu verschreiben.
- Rutin, das in hoher Konzentration junge Blätter der Pflanze enthält, stärkt und reinigt die Blutgefäße, daher wird das Gewürz aktiv bei der Behandlung von Krampfadern und Thrombophlebitis eingesetzt. Und die Elemente Eisen, Kupfer und Mangan helfen, die Blutformel zu verbessern und zu reinigen.
- Majors werden oft als Schmerzmittel bei Zahn- und Kopfschmerzen, Migräne und Krämpfen eingenommen.
- Die Pflanze ist ein starkes Antidepressivum, das hilft, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern und die Immunität zu stärken.
- Aufgrund dieser Eigenschaften ist Majoran als antivirales Mittel beliebt, das Erkältungen widerstehen kann.
- Das Gewürz kann als Salzersatz verwendet werden, weshalb die Pflanze oft in salzfreie Ernährung aufgenommen wird. Außerdem ist Majoran kalorienreich, so dass es den Hunger gut unterdrückt. Diese Qualität wird bei der Formulierung von Diäten zur Gewichtsreduktion geschätzt.
Einhundert Gramm grüne Masse einer Pflanze enthalten etwa vierzig Gramm Kohlenhydrate, 13 Gramm Protein und 7 Gramm Fett und relativ wenig Wasser - etwa acht Gramm.
Wer ist in Majoran kontraindiziert:
- Aufgrund des Tanningehalts im Majoran sollten sie nicht missbraucht werden. Bei unkontrollierter Einnahme von Produkten auf Gewürzbasis werden Kopfschmerzen und Stimmungstiefs festgestellt.
- Ärzte empfehlen Frauen nicht, Majoran während der Schwangerschaft und Stillzeit einzunehmen, da Tannine das zentrale Nervensystem beeinflussen und irreversible Auswirkungen auf den Körper des Kindes haben können.
- Bei individueller Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Gewürzes gibt es Fälle von Allergien.
- Auch Majoran sollte von Menschen mit Hypotonie mit äußerster Vorsicht eingenommen werden.
Anwendungsgebiet
Der Anwendungsbereich von Majoran ist recht umfangreich: Er wird in Form verschiedener Kompositionen und als Komponenten in der medizinischen und kulinarischen Praxis verwendet.
In Behandlung:
- Majoran wird in Form eines Aufgusses eingenommen: Für einen halben Liter kochendes Wasser reichen zwei Teelöffel Blüten oder Trockengewürz. Das Werkzeug sollte fünf Minuten lang infundiert werden, wonach das Getränk gefiltert wird. Die Dosierung der Infusion richtet sich nach Alter und Schwere der Erkrankung. Aber normalerweise werden zwei Gläser Majoran-Tee pro Tag verordnet;
- als Teil von Salben, die bei Verstauchungen, Gelenkschmerzen oder einer laufenden Nase wirksam sind. Um die Salbe zuzubereiten, müssen Sie getrockneten Majoran in Alkohol (1: 1) auflösen, die gleiche Menge Butter oder tierisches Fett (Gans, Lamm, Dachs) hinzufügen und 15 Minuten in einem Wasserbad köcheln lassen. Die abgekühlte Mischung sollte im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf in Problemzonen eingerieben werden.
Beim Kochen:
- Das Gewürz wird aktiv in der industriellen Käseherstellung verwendet, um den Geschmack von Fleisch- und Fischprodukten zu verbessern. Die Pflanze kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Das Gewürz hat einen scharfen Geschmack und ein anhaltendes Aroma.
- Die Pflanze wird aktiv für die Zubereitung von Salaten, Pilz-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Fisch- und Fleischsuppen verwendet. Die Würze passt gut zu fast allen Lebensmitteln und Produkten. Mit Majoran aromatisiertes Fleisch ist aromatischer, saftiger und zarter.
- In europäischen Ländern ist es wichtig, die Pflanze bei der Herstellung von Bier, Wein und einigen Erfrischungsgetränken zu verwenden. Diese Traditionen wurden von den alten Brauern übernommen.
- Das Gewürz wird oft Konserven zugesetzt. Mit Majoran gesalzen haben einen angenehmen Geschmack Zucchini, quetschen, Tomate, Gurken und Pfeffer.
Beschaffung und Lagerung
Die Grünmasse, die als Rohstoff für die Würze dient, kann zweimal pro Saison entnommen werden: im Hochsommer und Frühherbst. Die Ernte sollte nur bei trockenem Wetter erfolgen, um die Qualitätsmerkmale nicht zu beeinträchtigen und die Nützlichkeit des Produkts zu erhalten.
Es wird empfohlen, Grüns zu trocknen, indem Sie sie in Bündeln in einem belüfteten Bereich aufhängen.
Bewahren Sie das getrocknete Gewürz in dicht verschlossenen Behältern auf. Dann bleiben nützliche Eigenschaften lange erhalten. Die Blüten werden zum Zeitpunkt der aktiven Blüte geschnitten, wobei die Stiele in einer Höhe von fünf Zentimetern abgeschnitten werden. Es ist wichtig, gleichzeitig aus Ihrem Garten zu sammeln. Das Trocknen von Kräutern erfolgt in abgedunkelten, gut belüfteten Räumen, da ätherische Öle in der Sonne schnell verdunsten.
Die Lagerung der Rohstoffe ist in dicht verschlossenen Behältern aus Glas, Porzellan oder Ton möglich. Aus frischen Pflanzenteilen lassen sich alkoholische Tinkturen herstellen, die ein Jahr lang nützlich bleiben können. Darüber hinaus ist Majoran eine unprätentiöse Pflanze und kann problemlos auf der Fensterbank angebaut werden. Die Hauptsache ist, der Pflanze die notwendige Wärme und Luftfeuchtigkeit zu verleihen und als Reaktion auf eine nützliche Kultur der ganzen Familie ein dekoratives Aussehen und eine starke Immunität zu verleihen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich habe die Blätter und Blüten dieser Pflanze nie getrocknet, obwohl ich sie auf dem Land immer mit Samen pflanze. Im Sommer füge ich Salat und beim Braten von Fleisch aktiv Blätter hinzu, sogar beim Marinieren eines Kebabs. Aber beim Einmachen macht seine Verwendung eine negative Erfahrung, die Sole in Dosen mit einem solchen Zusatz wird oft trüb.