Cottage im Provence-Stil: die besten Dekorationsideen
Bei der Gestaltung eines Sommerhauses ist zu berücksichtigen, dass im Sommer alle Familienmitglieder unterschiedlichen Alters die meiste Zeit verbringen. Und hier, außerhalb der Stadt, will ich dem Snobismus die Fesseln abnehmen, in bescheidener Atmosphäre im Schoß einer lieblichen Natur leben. Ein geschickt gewählter Einrichtungsstil ermöglicht es Ihnen, sich zu entspannen und frei zu atmen.
Eine Provinz im Süden Frankreichs – die Provence lockt nicht nur mit ihrem freundlichen Klima, sondern auch mit Design mit aufregendem Dorfduft, etwas rau, aber nicht ohne verblasste Aristokratie. Sie können eine einfache, gemütliche Ecke auf dem Land schaffen, ohne besonderes Geld auszugeben, lassen Sie einfach Ihrer Fantasie freien Lauf.
Inhalt:
- Grundregeln, Merkmale des Provence-Stils
- Pflanzen pflanzen wie auf den Landgütern Frankreichs
- Gartendeko Dekoration
- Provenzalisches Interieur auf der Terrasse, Pavillon des Standorts
Grundregeln, Merkmale des Provence-Stils
Einige Regeln werden dazu beitragen, den Geist der Provinz, des Dorfes, zu schaffen:
- Die Landschaft des Territoriums sollte sich durch gemütliche Nachlässigkeit und Vernachlässigung auszeichnen. Alles wächst wie von selbst, aber es scheint nur. Das Sitzsystem muss dem Stil entsprechend befolgt werden.
- Für die Dekoration von Häusern verwendet die Website nur natürliche Materialien - Holz, Stein. Wenn die Nutzung für den Besitzer der Datscha ein teures Vergnügen ist, können Sie mit Fliesen auskommen, betonieren und Natürlichkeit nachahmen.
- In Gebäuden bevorzugen sie raue, ungehobelte Stämme, unebene Decken, schräge Ecken.
- Das Design verwendet antike Möbel oder speziell gealterte Möbel, Kupfer- und Keramikkrüge, Tontöpfe, Leinenstoffe auf Kissen, Vorhänge.
- Konstruktionen im Land sind in Kontrastfarben gestrichen. Vor dem Hintergrund der schwarzen oder schmutzigen grauen Farbe von Bänken, Tischen, Untersetzern leuchten Rot-, Gelb-, Blau-, Grün- und Lavendeltöne noch heller.
- Ein Merkmal des Provinzgartens im französischen Stil werden antike Brunnen aus grobem Stein sein, viele Orte zum Entspannen in Form von Pavillons und Bänken.
Pflanzen pflanzen wie auf den Landgütern Frankreichs
Der Hauptplatz im Garten sollte von einem Bereich mit Obstbäumen eingenommen werden. Sie können entlang eines weiß gestrichenen Zauns gepflanzt werden. Aus verschiedenen Früchten Apfelbäume, Birnen, Pfirsiche können mit Palmette gebaut werden. Durch den regelmäßigen Kronenschnitt sorgen sie dafür, dass die Äste nicht mehr nach oben wachsen. Es werden verzweigte Reihen von bogenförmig verbundenen Seitenästen erhalten, die sich auf gegenüberliegenden Bäumen befinden.
Eine zwingende Voraussetzung für einen Garten im provenzalischen Stil ist eine Mischung aus verschiedenen Schattierungen, Aromen eines sonnigen Sommers.
Von den Büschen pflanzen sie am liebsten Oliven, Myrte, Viburnum... Diese Pflanzen haben keine Angst vor Trockenheit und verleihen dem Garten ein angenehmes Aroma. Einjährige und mehrjährige Pflanzen in verschiedenen Farben werden auf Blumenbeeten gepflanzt, die keine Grenzen haben, sondern sanft ineinander übergehen: beige, rosa, lila, weiß. Blumen mit hellen Farbtönen werden in der Mitte platziert und helle Blütenstände werden am Rand platziert. Bevorzugt wird Geranien, Lavendel... Überall auf dem Gelände werden Blumen in Tontöpfen, Blumentöpfen und Weidenkörben gepflanzt.
Kletterpflanzen bekommen einen Platz in der Nähe der Terrasse, Pavillon. Geißel Trauben, Glyzinie, Rosen kann um Spaliere, Pergolen wickeln.Unter den Fenstern der Sommerküche können Sie einen kleinen Gemüsegarten platzieren, der von einem niedrigen Flechtzaun umgeben ist und darauf Gemüse und würzige Kräuter pflanzt. Abends ist es gut, Gerüche einzuatmen Rosmarin, Salbei, Petersilie, Dill!
Gartendeko Dekoration
Die Gestaltung des Territoriums des Gartengrundstücks sollte dem gewählten Stil entsprechen:
- Für eine leichte romantische Stimmung sorgen schneeweiße Bänke, neben denen Tontöpfe oder niedrige runde Holzfässer mit duftenden Blumen in sanftem Ton stehen.
- Terrakotta-Wege zum Haus können an den Seiten mit bogenartigen Rahmen - Pergolen - verziert werden. Mit Efeu umrankte Spaliere entlang einer felsigen Wand werden gut aussehen. An heißen Sommertagen halten sie kühl und schattig.
- Kleine Brunnen aus Kopfsteinpflaster werden auch zu einer Dekoration des Gartens. Sie helfen, die Luftfeuchtigkeit in heißen Sommern zu erhöhen. Sie können sie durch künstliche Stauseen ersetzen, deren Ufer mit Scherben von Keramikgeschirr verziert sind, die passend zum Garten bemalt sind.
- Gartenmöbel, besser Korbweide, passen gut in das Innere des Ferienhauses. Zum Entspannen eignet sich ein altes Sofa oder Sessel mit weichen Kissen.
- Schmale, gewundene Pfade aus großen Kieselsteinen oder Geröll versetzen Sie gedanklich in die ferne Provence.
Jedes Detail des Gartens in der dörflichen Tradition muss durchdacht werden.
Provenzalisches Interieur auf der Terrasse, Pavillon des Standorts
Erhöhte Terrassen aus Stein sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gartens. Es ist besser, den Hügel über leicht rissige Steinstufen zu erklimmen, und damit die Wände des Hügels nicht bröckeln, werden sie mit rauem Mauerwerk abgestützt. Pflanzen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Lehmwände - Trauben, Gemüse... Kletterpflanzen sehen neben dem Mauerwerk besonders interessant aus.
Das Erholungsgebiet des Landes wird durch Pavillons repräsentiert, die offen oder geschlossen sein können.
In den Ruheplätzen aus Stein ist ein Kamin platziert, in dessen Nähe sie sich an Herbstabenden auf einem gemütlichen Sofa die Zeit vertreiben. An den Wänden des Pavillons befinden sich alte Keramikplatten, auf dem Boden und auf den Ständern befinden sich Kupferkrüge, antike Kerzenständer. An den Fenstern befinden sich Leinenvorhänge mit natürlichen Spitzen oder Stickereien.
Im Sommer ist ein offener Raumtyp vorzuziehen, in dem sich ein Sofa oder Schaukelstuhl mit Decke befindet. Und für Treffen mit Gästen - ein Barbecue an einem einfachen, grob geschnitzten rustikalen Tisch mit Bänken. Der Pavillon wird dekoriert mit Kletterrosen, loach. Die in der Nähe befindlichen runden Blumenbeete aus Stein ergänzen das rustikale Bild.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich wusste nicht, dass unebene Decken und schräge Ecken auf den Provence-Stil zurückzuführen sind. Wenn sie mir jetzt etwas über die Renovierung erzählen, werde ich auf jeden Fall sagen, dass mein Haus in diesem Stil renoviert wurde.