Winterinstallationen auf dem Land - Werkzeuge, Installation und Beratung zur Isolierung

Die Datscha ist nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter ein toller Urlaubsort für die ganze Familie. Um in der kalten Jahreszeit keine Unannehmlichkeiten zu verursachen, lohnt es sich, über die Ausrüstung des Sommerhauses des Winterwasserversorgungssystems nachzudenken. Es ist überhaupt nicht schwer, dies mit eigenen Händen zu tun, Hauptsache Baugeschick und Geduld.

Inhalt:

Funktionsmerkmale des Winterwasserversorgungssystems des Landes

Funktionsmerkmale des Winterwasserversorgungssystems des Landes

Die Konstruktionsweise des Geräts des Winterwasserversorgungssystems im Ferienhaus unterscheidet sich nicht wesentlich von seinem Sommertyp. Wie jedes andere System verfügt es über eine Reihe notwendiger Elemente wie eine Pumpe, einen Hydrospeicher, einen Wassertank und einen Druckschalter. Sowohl in der Sommer- als auch in der Winterversion wird das Wasserversorgungssystem mit einem Gefälle zur vorgesehenen Wasserversorgungsquelle installiert.

Das Sommerwasserversorgungssystem muss Ende Oktober Wasser abgeben, das Winterwasserversorgungssystem nicht, wenn Sie auf dem Land sind.

Zu den Hauptmerkmalen der Funktionsaktivität des Wasserversorgungssystems in der Frostsaison gehören:

  • Das Winterwasserversorgungssystem ist das ganze Jahr über in Betrieb.
  • Rohre müssen im Boden unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegt werden.
  • Rohre mit Wasser werden in der Regel durch kalte Kellerräume oder unter dem Fundament verlegt. Natürlich gibt es dort keine Heizung. Daher ist es notwendig, sie über die gesamte Distanz zu erhitzen. Dazu wird ein spezielles Kabel verwendet, das die Flüssigkeit in den Rohren erwärmt.
  • Die Rohrverlegung kann nur in sequentieller Reihenfolge erfolgen.

Im Allgemeinen werden Sie es nicht bereuen, wenn Sie sich für die Installation eines Winterwasserversorgungssystems in Ihrem Landhaus entscheiden. Es funktioniert das ganze Jahr über und versorgt Ihr Zuhause jederzeit mit warmem Wasser.

Notwendige Elemente und Geräte für die Systeminstallation

Notwendige Elemente und Geräte für die Systeminstallation

Die Wasserversorgung des Winterwasserversorgungssystems für das Ferienhaus besteht aus folgenden Hauptelementen und Geräten wie:

  1. Pumpe... Es kann von zwei Arten sein - unter Wasser oder an der Oberfläche. Die Leistung und Art der Pumpe hängt vollständig von der Tiefe der Wasserversorgungsquelle und ihrem Typ (Brunnen, Brunnen oder Wasserleitung) ab.
  2. Abflussventil. Manchmal wird ein elektromagnetisches Ablassventil verwendet. Dies ist ein spezielles Gerät, das dazu dient, Wasser aus dem System abzulassen, damit es dort nicht stagniert. In der Regel wird es neben der Pumpe ganz unten im Wasserversorgungssystem installiert. Wasser kann entweder in eine Wasserversorgungsquelle, beispielsweise einen Brunnen, oder über ein speziell verlegtes Bypassrohr abgeleitet werden.Normalerweise wird diese Option verwendet, wenn die Wasserquelle nicht tiefer als acht Meter ist oder sich in der Nähe des Hauses befindet. Dann ist es notwendig, ein Rückschlagventil im Gebäude und davor ein Bypassrohr zusammen mit einem Kran zu installieren. Beim Öffnen verschwindet das Vakuum und das Wasser läuft von selbst ab.
  3. Wasserrohr. Ganzjährige Sanitärinstallationen müssen auf der Basis von Polypropylenrohren installiert werden. Sie sind rentabler als Polyethylen oder Metall (nur wenn sie nicht aus teurem Kupfer bestehen) - Polypropylenrohre rosten nicht und sind sehr langlebig. Verbinden Sie sie durch Schweißen miteinander.
  4. Drucksensor Wassertank. Der Druckspeicher normalisiert zusammen mit der Membrane den Wasserdruck in den Leitungen und versorgt das Haus für einige Zeit mit Wasser, auch wenn der Strom abgeschaltet oder die Pumpe ausfällt. Neben einem solchen Tank muss ein Druckschalter installiert werden. Wenn es auf das normale Niveau für das System fällt, schaltet sich die Pumpe automatisch ab. Bei Unterschreitung des Normalwertes werden die Kontakte geschlossen und Wasser in den Tank gepumpt.
  5. Wasserheizkabel. Da Vorstadtkeller in den meisten Fällen nicht beheizt werden, muss über die gesamte Strecke der Verlegerohre ein Wasserheizkabel verlegt werden. Platzieren Sie es kurz vor dem Verlegen der Rohre und legen Sie das Kabel in das Rohr. Es verhindert das Einfrieren der Wasserversorgung, sodass Sie auch bei stärkstem Frost warmes Wasser verwenden können.

Alle diese Artikel können als Bausatz in einem Fachgeschäft oder separat erworben werden. In jedem Fall wird das fertige Wasserversorgungssystem zu Ihrem unersetzlichen Helfer.

Sanitärinstallationswerkzeuge

Sanitärinstallationswerkzeuge

Um mit eigenen Händen ein Wasserversorgungssystem in einem Ferienhaus zu installieren, benötigen Sie eine Vielzahl von Verbrauchsmaterialien und Sonderteilen, deren Auswahl individuell erfolgt.

Ein Standardwerkzeugsatz für die Installation von Rohrleitungen umfasst:

  • Schaufel
  • Ein Hammer
  • Bure
  • Bohren
  • Locher
  • Zange
  • Schraubendreher
  • bulgarisch
  • Lötkolben für Rohre
  • Schlüsselsatz

Mit einem so vielseitigen Werkzeugsatz können Sie die Sanitärinstallation ganz einfach selbst zusammenbauen.

Sanitärdiagramm

Sanitärdiagramm

Der wichtigste Punkt, der eine ernsthafte und sorgfältige Vorgehensweise erfordert, ist die Erstellung eines Wasserversorgungsplans. Die weitere Einhaltung des Plans und die Durchführung des Projekts hängt von seiner korrekten Vorbereitung ab. Außerdem hängt das Schema davon ab, wie effizient Ihre Wasserversorgung sein wird und welche Qualität sie am Ende haben wird. Wenn Sie an Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen zweifeln, wenden Sie sich an Experten auf diesem Gebiet.

Zunächst müssen Sie den Start- und Endpunkt der Linie festlegen, entlang der die Rohre verlegt werden.

Als nächstes müssen Sie die erforderliche Ausrüstung auswählen, die Wasserversorgungsstelle im Haus bestimmen, die Wasserversorgungsquelle bestimmen, Materialien und Werkzeuge auswählen. Danach können Sie bereits mit dem Verlegeschema und dem Anschlussplan des Winterwasserversorgungssystems im Ferienhaus fortfahren.

Die letzte Phase beinhaltet in der Tat die Zeichnung selbst, auf der Sie die Route der Autobahn, die Abmessungen und den Ort, an dem die Pumpausrüstung installiert werden soll, angeben. Der Materialeinkauf und die Auswahl der Werkzeuge erfolgt nach der erstellten Zeichnung. Denken Sie daran, dass es besser ist, sich an einen Spezialisten zu wenden, wenn Sie nicht gut zeichnen können oder es überhaupt nicht verstehen.

Welche Wasserversorgungsquelle soll man wählen

Welche Wasserversorgungsquelle soll man wählen

Die einfachste und bequemste Möglichkeit besteht darin, das vorstädtische Wasserversorgungsnetz an ein zentrales Wasserversorgungssystem anzuschließen.

Ein solches System ist jedoch nicht in allen Bereichen verfügbar, sodass Sie in der Regel zwischen zwei Optionen wählen müssen – einem Brunnen und einem Brunnen.

Zu den Hauptvorteilen eines Brunnens als Wasserversorgungsquelle gehören:

  • Wenn sie längere Zeit nicht verwendet werden, verstopft der Brunnen nicht.
  • Wenn Sie es als Wasserversorgungsquelle verwenden, müssen Sie keine leistungsstarke und teure Pumpe installieren, da die Tiefe des Brunnens nicht so groß ist wie die des Brunnens.

Gleichzeitig ist das Wasser aus dem Brunnen viel sauberer. Aber die Installation eines Wasserversorgungssystems auf der Grundlage eines Brunnens ist ein ziemlich teures Vergnügen und ein komplizierter Prozess. Einer der Hauptnachteile eines Brunnens als Wasserquelle besteht darin, dass sein geringes Volumen es während der Konservierung nicht ermöglicht, das Wasser zurückzufließen. Dazu müssen Sie Umgehungsrohre installieren und einen Abwasserkanal oder eine Senkgrube graben. Daher gibt es zwei Übel, wähle das geringste.

Winterinstallation zum Selbermachen

Winterinstallation zum Selbermachen

Die Installation eines Winterwasserversorgungssystems mit eigenen Händen erfordert mehrere aufeinanderfolgende Schritte:

  • Schritt 1 - Vorbereitung eines Grabens für Rohre. Wir haben bereits oben geschrieben, dass der Graben tiefer als der Gefrierpunkt des Bodens sein und etwa zwei Meter erreichen sollte, insbesondere wenn sich in der Nähe eine Wasserversorgungsquelle befindet. Der Graben muss eben sein. Es wird empfohlen, den Boden mit einem sandigen Kissen von mindestens 15 Zentimeter Dicke zu bedecken. Nachdem Sie das Rohr im Graben verlegt haben, schließen Sie die Wasserleitung vorsichtig an das Pumpenrohr an. Der Ort, an dem das Rohr aus der Wasserversorgungsquelle austritt - versiegeln Sie es mit Zement und mischen Sie es mit flüssigem Glas, damit der Brunnen oder Brunnen nicht mit Grundwasser überflutet wird.
  • Schritt 2 - Rohrverlegung. Das verlegte Rohr muss mit einer Sandschicht bedeckt werden und darüber mit Erde, die nach dem Ausheben eines Grabens übrig geblieben ist. Wenn die Tiefe des Grabens den Normen entspricht, muss das Rohr selbst nicht im Boden isoliert werden. Es reicht aus, das Kabel zum Erhitzen des Wassers in dem Abschnitt zu montieren, in dem ein offener Luftdurchgang vorhanden ist. Wenn Sie keinen tiefen Graben ausheben können, müssen Sie eine Isolierung auf den Boden legen, die kein Wasser aufnimmt, und erst danach können Sie das Rohr verlegen. Von oben ist es auch mit einer Isolierung abgedeckt, damit das Wasser in den Rohren im Winter nicht gefriert.
  • Schritt 3 ist endgültig. Nach den abgeschlossenen Prozessen wird der Graben mit Sand mit Erde und darüber Lehm bedeckt. Gründlich stopfen.

Nach Abschluss dieser Schritte können Sie die Sanitärinstallation bereits bedienen und stolz darauf sein, dass Sie sie selbst gebaut haben.

Allgemeine Empfehlungen zur Isolierung von Wasserrohren

Allgemeine Empfehlungen zur Isolierung von Wasserrohren

Wenn Sie Ihr eigenes Winterwasserversorgungssystem haben, müssen Sie mehrere Empfehlungen für die Isolierung in der kalten Jahreszeit berücksichtigen:

  • Unter Berücksichtigung der Gefriertiefe müssen Rohre mit dem äußeren Teil zur Wasserversorgung im Graben verlegt werden.
  • Isolieren Sie die Rohre mit Sandbett- oder Polypropylenabdeckungen.
  • Zusätzlich zum Isolieren von Rohren ist es notwendig, die Wasserversorgungsquelle (Sie müssen alle Nähte, Risse, kleinen und großen Schäden abzudichten) und die Ausrüstung, die sich im Freien befindet, sorgfältig zu isolieren.
  • Isolieren Sie den Abfluss, falls vorhanden. Dies muss erfolgen, damit es in der kalten Jahreszeit nicht in einen Zustand der Unbrauchbarkeit kommt und nicht einfriert.

Unter Berücksichtigung all dieser Empfehlungen wird Ihr Winterwasserversorgungssystem für Sommerhäuser zuverlässig vor Kälte und mechanischen Beschädigungen geschützt und sorgt für eine unterbrechungsfreie Versorgung Ihres Hauses mit warmem und kaltem Wasser.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Landhaus | Wasserrohre
Lera1 Avatar

Viele Menschen ziehen es vor, auf dem Land überhaupt kein Wasser zu führen und einen Brunnen in der Nähe zu nutzen. Wir haben eine Datscha und ein Haus und eine Datscha, wir leben in einem Dorf, also haben wir Wasser, wie viele unserer Nachbarn.

Benutzeravatar Jdanov

Wenn Sie ein Ferienhaus haben, in dem Sie im Winter wohnen, ist es ohne fließendes Wasser irgendwie nicht ganz bequem. Abwaschen von Geschirr aus einem Becken, Körperpflege aus demselben Becken, na ja, zumindest ist es nicht bequem. Und im Sommer ist es irgendwie auch besser, einen Wasseranschluss im Haus zu haben. Zumindest ist es einfach bequem.