Taglilie Frans Hals Anbau und Anwendung auf der Site

Mit Beginn des Frühlings möchte jeder Gärtner helle Blütenstände, die das Auge in seinem Garten erfreuen. Diese Eigenschaften besitzen Taglilie... Es ist in der Lage, jeden Tag eine neue Blüte zu enthüllen, was den Eindruck einer unendlichen Blüte vermittelt. Eine der ursprünglichen Sorten ist Frans Hals. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie sich mit den strukturellen Merkmalen der Sorte vertraut machen und den Zeitpunkt und die Regeln für die Pflanzung festlegen.

Inhalt

Merkmale der Struktur der Sorte

Merkmale der Struktur der Sorte

Der Name der ursprünglichen Pflanze wurde von dem berühmten Porträtmaler Frans Hals gegeben. Er war berühmt für seine Gemälde, die die schönen Blumen darstellten, die im 17. Jahrhundert beliebt waren, Taglilien.

Taglilie Frans Hals ist berühmt für ihre hohen, aufrechten Pfeile, an denen sich in großer Zahl Knospen bilden.

Die Höhe des Pfeils beträgt 40-60 cm Ab den ersten Junitagen beginnt die Wildblüte. Das Ende der Knospung wird erst Ende August beobachtet. Die austretende Blüte ist groß - jeder Blütenstand hat einen Durchmesser von 15 cm.

Die geöffnete Knospe hat leuchtende Farben und verzehrt das zarte Aroma während der Blüte. In den meisten Fällen ist die Struktur der Blume so, dass ihr oberer Teil in einem hellen Scharlachton gemalt ist und der innere Teil, der in den Kern geht, mit einem satten Gelbton versehen ist. Die Höhe des Laubs des Strauches beträgt 1 m Höhe. Charakteristische Eigenschaften der Sorte sind ihre dekorativen Eigenschaften, ihre Zuverlässigkeit und die über die Jahre bewährte erhöhte Knospenbildung.

Reproduktionsmethoden

Reproduktionsmethoden

Um ein Originalexemplar zu erhalten, das sich durch seine mütterlichen Eigenschaften auszeichnet, können verschiedene Reproduktionsmethoden angewendet werden. Die am häufigsten verwendeten Methoden werden unterschieden:

  • Den Busch teilen Ist der häufigste Weg, um eine Tochterpflanze zu bekommen. Es ermöglicht Ihnen, alle Eigenschaften des Mutterstrauchs zu erhalten. Wird die Notwendigkeit erkannt, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine ähnliche Pflanze zu beschaffen, kann die Teilung in jeder Altersperiode der Taglilie durchgeführt werden. Das Verfahren hat einen günstigen Ausgang, wenn es vom Frühjahrsbeginn bis zum 15. September durchgeführt wird. Spätere Termine drohen vor allem in den nördlichen Regionen mit einer raschen Abkühlung. In diesem Fall hat der Busch keine Zeit, Wurzeln zu schlagen und stirbt. Am besten mindestens 6 Wochen vor dem ersten Frost pflanzen. Wenn der Strauch 4-5 Jahre alt ist, ist es einfacher, ihn vollständig auszugraben und in die notwendigen Teile zu teilen, indem man ihn umsichtig mit Asche oder zerkleinerter Aktivkohle bedeckt. Die resultierenden jungen Setzlinge werden an neuen Wohnorten platziert.
  • Saatgut - Wenn Sie mit reifen Sämlingen pflanzen, die von der Pflanze gesammelt wurden, hat der resultierende Strauch 50%, dass seine mütterlichen Eigenschaften erhalten bleiben. Diese Methode zur Gewinnung neuer Exemplare wird am häufigsten von Forschern oder erfahrenen Züchtern verwendet, die eine neue Sorte entwickeln möchten. Für die Anzucht mit Saatgut müssen die gesammelten Setzlinge vorgewässert werden.Um die Konsistenz zum Einweichen zu verdünnen, werden 15 ml pro 1 Liter in die Flüssigkeit gegeben. Wasser 15% Wasserstoffperoxidlösung. Gießen Sie Samen in die resultierende Essenz, bedecken Sie sie mit Plastikfolie und stellen Sie sie in einem abgedunkelten Raum auf. Das Auftreten der ersten Triebe erfolgt auf unterschiedliche Weise - von mehreren Tagen bis zu 2 Wochen. Es wird empfohlen, täglich das Aussehen der ersten Triebe zu überprüfen. Nach der Entwicklung der weißen Wurzeln muss die Flüssigkeit beseitigt werden. Fügen Sie stattdessen feinen Kies hinzu, der der Größe des Pflanzmaterials entsprechen sollte. Die Samen sollten oben platziert werden, aber so, dass das Wasser niedriger ist als die Sämlinge. Nach dem Keimen der ersten Triebe müssen Sie die Blumentöpfe an einem sonnigen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufstellen. Fügen Sie regelmäßig Nährflüssigkeit hinzu. Wenn die ersten vollen Blätter erscheinen, können die Pflanzen entnommen und in einen separaten Blumentopf umgepflanzt werden.
  • Bewurzelung von Blütenständen (Proliferation) - dies bedeutet, dass eine auf einem Stiel gebildete Blattrosette als Pflanzmaterial verwendet wird. Beim Bewurzeln bleiben alle mütterlichen Eigenschaften erhalten, was voll und ganz für die Übereinstimmung der Pflanze mit dem Original spricht. Um einen hervorragenden Sämling zu erhalten, müssen Sie die Rosetten am Mutterstrauch so lange wie möglich entwickeln lassen. Dazu wird die Pflanze auf dem Stiel gehalten, bis der obere Teil des Stiels bis zum jungen Trieb vollständig trocken ist. Wenn es an der Zeit ist, es im Boden zu vergraben, müssen Sie die Blattrosette so schneiden, dass ein Teil des Stiels auf beiden Seiten erfasst wird. Danach muss der resultierende Sämling in Wasser gelegt werden, vorzugsweise mit Wachstumsstimulanzien (Zirkon oder Epin) und auf das Erscheinen warten Wurzelsystem... Wenn die Wurzeln auf eine Länge von bis zu 5 cm zurückwachsen, wird der resultierende Spross in einen zuvor vorbereiteten Boden gepflanzt.

Um eine solche Pflanze zu erhalten, kann jeder Gärtner die für ihn am besten geeignete Bewurzelungsmethode auswählen. Die Hauptsache ist, alle Verfahren zum Pflanzen eines jungen Sämlings korrekt durchzuführen.

Landedaten und Regeln

Landedaten und Regeln

Pflanzarbeiten können während der gesamten Vegetationsperiode durchgeführt werden. Die Bewurzelung erfolgt jedoch am besten, wenn der Setzling im zeitigen Frühjahr bei den ersten sonnigen warmen Tagen in die Erde gesetzt wird. Aber an solchen Tagen sollte das Wetter genau beobachtet werden. Wenn die Rückfröste noch nicht verschwunden sind, sollten Sie die Pflanze nicht für einen dauerhaften Aufenthalt im Freiland pflanzen.

Obwohl angenommen wird, dass die Taglilie Frans Hals keine launische Pflanze ist und für ihre Pflege keine besonderen Bedingungen erforderlich sind, müssen beim Pflanzen einige Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Es empfiehlt sich zunächst, die optimale Platzierung zu finden. Die Taglilienart bevorzugt offene Flächen und viel Sonnenlicht.
  • Das solltest du unbedingt checken Bodensäure... Mit viel organischem Dünger getränkter Lehm ist ideal für das Wachstum. Der mittlere pH-Wert sollte optimal sein - 6-6,5.
  • Vor dem Eintauchen in den Boden muss der vorbereitete Sämling sorgfältig auf beschädigte oder betroffene Rhizome untersucht werden. Wenn Sie ähnliche finden, müssen Sie sie entfernen und die Scheiben bestreuen. Asche oder Aktivkohle.

Zur besseren Akklimatisierung sollten die Rhizome in eine Lösung mit einem Wachstumsstimulator getaucht werden. Sie können es entweder in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst zubereiten. Dazu lohnt es sich, Weidenzweige und Zweige 2 Tage in Wasser einzuweichen. In der resultierenden Konsistenz wird der Sämling 2-4 Stunden eingeweicht.

Zum Einpflanzen in den Boden werden folgende Verfahren durchgeführt:

  1. Die Pflanzgrube sollte geräumig genug sein und Parameter von 40-45 cm haben.
  2. Eine Handvoll sollte auf den Boden geworfen werden organische Düngemittel, perfekt für diesen Zweck nitroammofosk.
  3. Im mittleren Teil der Aussparung müssen Sie einen kleinen Hügel, eine verdichtete Struktur, herstellen, damit eine kleine Rutsche erhalten wird.
  4. Von oben wird Pflanzmaterial wie auf einen Hut gelegt, ein Sämling, der zuvor in einer Lösung getränkt wurde.
  5. Die Wurzeln werden sanft begradigt und mit Erde bedeckt.

Der Vorgang zum Auffüllen der Erde wird so durchgeführt, dass alle leeren Hohlräume mit Erde gefüllt sind. Andernfalls besteht die Möglichkeit der Bildung von pathogenen Bakterien in den Hohlräumen. Stimuliert die Bildung von Pilzkrankheiten und die Entwicklung von Fäulnis. Die richtige Pflanzung bietet nicht nur eine schnelle Durchwurzelung, sondern auch die Möglichkeit, bereits im nächsten Wachstumsjahr eine geringe Anzahl von Stielen zu erhalten.

Wie pflegt man eine Taglilie?

Wie pflegt man eine Taglilie?

Um die Schönheit der Pflanze für lange Jahre sowie das Fehlen von Krankheiten und das Eindringen schädlicher Insekten zu erhalten, ist eine hochwertige Pflege erforderlich. Für die Pflege der Frans-Hals-Taglilie sind folgende Regeln einzuhalten:

  • Temperatur - Obwohl der Strauch viel Sonnenlicht liebt, bringt übermäßige Hitze beim Wachsen kein positives Ergebnis. An heißen Sommertagen empfiehlt es sich, abends die Blattplatten des Strauches flächig zu besprühen. Durch zusätzliches Mulchen können Sie die Feuchtigkeit lange im Boden halten, die erforderliche Temperatur für das Wurzelsystem und die Zusammensetzung der notwendigen Bedingungen für eine reichhaltige Blüte und ein gutes Wachstum aufrechterhalten. Für diese Zwecke eignen sich Sägemehl oder trockener Torfbruch.
  • Nährstoffe Feuchtigkeit - Das Gießen ist für die Frans Hals Taglilie sehr wichtig. Die Pflanze benötigt viel Feuchtigkeit, aber gleichzeitig trocknet der Strauch nicht aus, wenn Sie einige Zeit auf die Zugabe von Nährwasser verzichten müssen. Seine Wurzelstruktur hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern und bei Bedarf abzugeben. Fehlt dem Strauch Feuchtigkeit, signalisiert er das durch Ablegen der Knospen und Vergilben der Blattplatten. Daher sollte bei längerem Regen regelmäßig gegossen werden, aber Sie sollten den Busch nicht bewässern, damit sich Wasser in den Blattachseln ansammelt. Dadurch können die Blattplatten verrotten.
  • Top-Dressing - In dem Jahr, in dem der Busch an einem neuen Wohnort gepflanzt wurde, lohnt es sich nicht, Nährstoffe hinzuzufügen. Ab dem 2. Lebensjahr sollte jedoch regelmäßig gefüttert werden. In den ersten Frühlingstagen werden erstmals Düngemittel geliefert. Mineralstoffe werden in trockener oder nasser Form in den Boden eingebracht. Der zweite Vorgang wird während der Knospenbildung durchgeführt. Letzteres ist nach dem Ende der Massenblüte notwendig.
  • Beschneiden - Im Frühjahr nach dem Winterschlaf wird der Strauch geringfügig beschnitten. alte Blätter werden am Rand des Busches entfernt.
  • Überwintern - obwohl die Taglilie von Frans Hals als frostbeständig gilt, wird jedoch bei starkem Frost oder in einem schneefreien Winter empfohlen, die Pflanzen mit einer starken Abnahme des Temperaturregimes abzudecken.

Neben der aufgeführten Pflege ist zu beachten, dass nach dem Gießen immer ein Lockern erforderlich ist. Gehen Sie nicht tief in den Boden, dies kann das Wurzelsystem schädigen. Aber die Veranstaltung sollte regelmäßig stattfinden. Dies liegt daran, dass die Oberseite mit einer Kruste bedeckt ist und Feuchtigkeit und Sauerstoff, die für die Rhizome erforderlich sind, nicht normal eindringen können.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

In den meisten Fällen hat die Taglilie Frans Hals eine erhöhte Resistenz gegen verschiedene Arten von Krankheiten und parasitäre Insekten. Obwohl es eine helle Farbe hat, greifen Schädlinge es selten an, aber in einigen Situationen ist dies möglich.

Es werden folgende Krankheiten und Schädlinge unterschieden, von denen Pflanzen am häufigsten betroffen sind:

  • Wurzelhalsfäule - Laubblätter vergilben, welken und verwelken vollständig. Der Hals bekommt eine weiche Struktur, von ihm geht ein unangenehm stinkendes Aroma aus.Um Krankheiten vorzubeugen, sollte die Pflanze an ihrem vertrauten Ort ausgegraben und das Wurzelsystem gründlich gespült werden. Wenn beschädigte Stellen identifiziert werden, werden diese mit einem scharfen, vorbehandelten Gartenwerkzeug abgeschnitten. Dann wird es in eine dunkle Kaliumpermanganatlösung gegeben und 20 Minuten in diesem Zustand gehalten. Vor dem Pflanzen an einem neuen Wohnort werden sie getrocknet, wobei die Pflanze in einem schattigen Bereich des Gartens vorgehalten wird. Der betroffene Bereich, in dem sich die Pflanze zuvor befand, wird mit einem konzentrierten Kaliumpermanganatlösung.
  • Gestreifte Blattplatten - Mit der Entwicklung der Krankheit werden rot-gelbe Streifen gefunden, die auf beiden Seiten der Zentralvene zum Vorschein kommen. Auf den Blättern befinden sich rotbraune Flecken. Das befallene Laub wird entfernt, der Rest der Pflanze wird mit einer Fundazole-Lösung mit einer Essenz von 0,2% behandelt.
  • Rost - Blüte tritt nicht auf, die Entwicklung des Strauches ist langsam, die Blattplatten wachsen praktisch nicht. Auf dem Laub bilden sich Pusteln, die mit einem gelb-orangefarbenen Pulver gefüllt sind. Um die Krankheit zu bekämpfen, müssen alle betroffenen Blätter sowie die in der Nähe befindlichen Spitzen abgeschnitten werden. Alle betroffenen Platten werden verbrannt und gesunde verarbeitet chemische Fungizide.
  • Viruskrankheiten, der Busch wird lethargisch, scheinbar krank. Das Laub zeigt abnorme Flecken oder Streifen. Es ist unmöglich, den Strauch zu heilen; Um die Krankheit benachbarter Pflanzen zu verhindern, ist es notwendig, sofort die Ursache für den depressiven Zustand der Taglilie zu ermitteln, sie zu entfernen und zu verbrennen. Behandeln Sie den Boden mit Kaliumpermanganat.
  • Trips - erscheinen an den ersten warmen Tagen im Frühjahr auf der Pflanze. Sie kriechen aus dem Boden, ernähren sich vom Saft junger Blätter und entziehen den Stielen und Stielen der Taglilie Nährstoffe. Um die Parasiten zu zerstören, muss der Strauch vollständig entfernt, verbrannt und die Erdoberfläche mit einer konzentrierten Lösung von Kaliumpermanganat oder . behandelt werden chemische Insektizide.
  • Spinnmilben, Käfer, Nacktschnecken oder Blattläuse - werden zur Beseitigung mit Chemikalien behandelt. Bei einer kleineren Invasion werden sie manuell eliminiert.
  • Mücken - befinden sich in den Knospen. Um sie zu beseitigen, müssen Sie daher nur die betroffene Knospe abschneiden. Zur Prophylaxe gegen Schädlinge ist es notwendig, die Taglilie bei der Stielbildung mit speziellen Präparaten zu behandeln.

Um Krankheiten oder Schädlingsbefall zu verhindern, ist es notwendig, das Aussehen und den Zustand des Strauches ständig zu überwachen. Das erste Auftreten von Symptomen, das rechtzeitig bemerkt wird, ermöglicht es Ihnen, das Problem loszuwerden, ohne den Busch und das Wurzelsystem zu schädigen.

Bewerbung im Site-Design

Bewerbung im Site-Design

Die Taglilie von Frans Hals zeichnet sich durch ihre originelle Aufmachung und leuchtende Farbe aus. Aber trotz aller Merkmale und königlicher Haltung passt der Busch gut zu allen Kulturen im Garten. Die Hauptsache ist, wenn Sie einen Busch auf einem persönlichen Grundstück platzieren, bestimmen Sie genau, mit welchen Pflanzen Taglilie werden koexistieren. Es ist wichtig, entweder seinen Reichtum und seine Schönheit zu betonen oder die benachbarten Blumen, die erhebliche Aufmerksamkeit verdienen, nicht zu überschatten.

Taglilie Frans Hals und Thunberg Berberitze, sowie zäh und geyhera... Nachbarn wie Sträucher werden die Schönheit der Pflanze nicht überschatten: Liguster, Schein-Orange und Holunder. Für ihr Zusammenleben ist es wichtig, die Pflanzen im Mixborder richtig zu verteilen und ein ebenes Blumenbeet zu schaffen.

Taglilien werden originell aussehen und Phloxen, sie blühen im gleichen Zeitraum und passen nicht nur in der Farbe, sondern auch in der Höhe der Pfeile ideal zusammen.

So zeichnet sich die Taglilie Frans Hals durch ihre hohen Pfeile aus, die den ganzen Sommer bis Ende August Knospen produzieren können. Für ihre Platzierung müssen Sie jedoch die Regeln und den Zeitpunkt des Pflanzens berücksichtigen sowie die Pflege durchführen.Die Hauptsache ist, den äußeren Zustand des Busches zu überwachen und Krankheiten im Anfangsstadium der Entwicklung zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Blumen | Taglilien