Taglilie Middendorf: Beschreibung und Tipps für den Anbau
Taglilien angezogen von der dezenten Schönheit der Blumen und der Pflegeleichtigkeit. Sie sind langlebig, wachsen schnell, benötigen keine Bewässerung und werden nicht von Krankheiten und Schädlingen befallen.
Inhalt:
- Taglilien – was sind das für Pflanzen?
- Merkmale der Middendorfer Taglilie
- Reproduktionsmethoden
- Samenvermehrung
- Alles, was Sie über das Boarding wissen müssen
- Taglilienpflege
- Mit der Middendorfer Taglilie
Taglilien – was sind das für Pflanzen?
Taglilien haben ihren Namen für die Ähnlichkeit einer Blume mit einer Lilie. Aber das sind andere Pflanzen. Lilie - Knollen-, Taglilien-Rhizom, mit fadenförmigen Adventivwurzeln. In der modernen Klassifikation gehört es zur Unterfamilie Lileinikovs, die in der modernen Klassifikation in die Familie Ksantorreev eingeführt wurde.
Der wissenschaftliche Name der Taglilie Hemerokallis bedeutet eine schöne Blume, die sich eines Tages öffnet. Mit einem Wort, dies spiegelt sich in dem weniger verbreiteten Namen der Pflanze wider - krasnodne (ein Tag ist schön).
Es gibt etwa 20 natürliche Pflanzenarten, von denen die meisten in Ostasien vorkommen.
Taglilie Middendorf gehört zu den natürlichen Arten. Es wächst in China, im Fernen Osten und in der Mandschurei. Dort findet man sein Dickicht in den Lichtungen und Rändern von Laubwäldern.
Es wurde nach dem russischen Wissenschaftler A. Middendorf benannt. Die Blume wird seit 1866 als Gartenpflanze kultiviert. In dieser Zeit entstanden auf seiner Basis viele neue Sorten und Hybriden.
Merkmale der Middendorfer Taglilie
Middendorfer Taglilie der frühen Blütezeit. Das Rhizom ist dick, die Blätter sind linealisch, etwa 2 cm breit und hängen im Laufe des Wachstums durch und zeigen dünne, gerade Stiele. Die Höhe des Busches beträgt etwa 50 cm, die Stiele sind 80 cm, an der Spitze befindet sich jeweils ein Blütenstand mit mehreren Knospen.
Trichterförmige Blüten mit leuchtend gelb-orangefarbenen Blütenblättern öffnen sich im Mai und der Blüteprozess dauert 20 Tage bis Juni.
Jede Blüte wird nicht länger als einen Tag geöffnet, selten zwei Tage. Daher wird die Blütezeit durch eine große Anzahl von Knospen sichergestellt. Blüten öffnen sich morgens und schließen abends. Manchmal blüht die Pflanze im August wieder. Anstelle der Blume bildet sich eine Frucht - eine Kiste mit drei Seiten. Die Samen sind schwarz, glänzend und reifen im Juli.
Die Blume ist für Tagliliengewächse üblich, einfach, mit einer sechsteiligen Krone. Der offene Durchmesser beträgt ca. 11 cm, die Länge 9 cm und hat einen scharfen, aber nicht sehr angenehmen Geruch.
Reproduktionsmethoden
Middendorfer Taglilie reproduziert:
- Durch das Teilen des Busches.
- Kinder.
- Saatgut.
Die Hauptzuchtmethode der Middendorfer Taglilie besteht darin, den Busch zu teilen. Dazu wird ein ausgewachsener, etwa fünfjähriger Busch verwendet. Es wird im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Blätter entwickeln, oder im Herbst ausgegraben. In diesem Fall muss die Pflanze jedoch Zeit haben, vor dem Frost Wurzeln zu schlagen. Die Transplantationsfristen sind Anfang September. Entfernen Sie beschädigte, faule und trockene Adventivwurzeln. Schnittpunkte werden bearbeitet Holzasche.
Normalerweise vertragen Taglilien-Rhizome Versand und Lagerung gut. Sie können bis zu 3 Wochen an einem schattigen Ort bleiben, aber es ist am besten, sie in nassem Sand zu verstecken.Wenn das Rhizom längere Zeit ausgegraben wurde, kann es vor dem Pflanzen einige Stunden in einem Wachstumsstimulator (Humat, Epin) eingeweicht werden. Vor dem Pflanzen werden die Blätter auf 10 cm geschnitten, es ist nicht notwendig, den gesamten Busch auszugraben. Oft ist dies fast unmöglich, da es sehr breit ist. Sie können den Bereich vom Busch trennen, der näher an den Rand wächst und etwas vom Allgemeinen getrennt ist. Schneiden Sie dazu das Rhizom von oben nach unten mit einer scharfen desinfizierten Schaufel und schneiden Sie ein kleines Stück ab. Sie nehmen es aus dem Boden, entfernen beschädigte Wurzeln, behandeln es mit Holzkohle und pflanzen es in den Boden. Der Hauptstrauch wird mehrere Tage nicht bewässert, sie warten, bis die Wunden verheilen.
Es ist manchmal schwierig, das Rhizom auszugraben, da die langen Saugwurzeln tief im Boden liegen und die Jungen nur um den Busch herum sitzen.
Daher werden vollwertige Delenki, die zum Anpflanzen geeignet sind, nur aus dem äußeren Teil gewonnen. Interne werden zuerst ein oder zwei Jahre lang auf getrennten Beeten angebaut und dann an einem festen Ort gepflanzt. Manchmal ist es möglich, die Middendorfer Taglilie durch Kinder zu vermehren, die nach der Blüte an den Triebspitzen aus ruhenden Knospen gebildet werden. Sie bestehen aus mehreren Blättern, die sich vom Wachstumspunkt aus erstrecken. Sie haben keine Wurzeln. Ein solcher Stängel wird vom Trieb getrennt, wobei bis zu 4 cm des Stängels übrig bleiben, in leicht feuchte Erde gepflanzt und mit Glas oder Folie bedeckt. Schatten vor dem Wurzeln, bewässert, besprüht. Im Frühjahr werden sie in die Erde gepflanzt.
Samenvermehrung
Taglilie wird durch Samen vermehrt. Die Arteigenschaften bleiben jedoch nicht erhalten, wenn die Bestäubung mit einer Taglilie einer anderen Art erfolgt. Das Ergebnis des Wachsens kann interessant sein, da es möglich wird, eine Pflanze einer neuen Art zu erhalten.
Taglilie vermehrt sich durch Selbstaussaat, Sie können Samen vor dem Winter aussäen oder in einem Gewächshaus anbauen.
Dafür braucht er aber Bestäuber. Wenn sie nicht vorhanden sind, werden die Samen überhaupt nicht oder nur sehr wenige gebildet. In diesem Fall sollte eine künstliche Bestäubung verwendet werden. Samen müssen kurz nach der Reife ausgesät werden, da sie ihre Keimung verlieren.
Wenn sie im Frühjahr ausgesät werden, werden die Samen in den Wintermonaten geschichtet. Dazu werden sie bis zu 2 Monate in nassem Sand aufbewahrt. Die Raumtemperatur sollte etwa 3 °C betragen.
Die Samen haben keine Angst vor der Kälte, daher können sie in einem kalten Gartenbeet oder Gewächshaus bis zu einer Tiefe von 2 cm ausgesät werden, Sämlinge beginnen im zweiten Jahr zu blühen und im dritten Jahr bildet sich eine vollwertige Pflanze.
Alles, was Sie über das Boarding wissen müssen
Der Standort für den Anbau der Middendorfer Taglilie wird sonnig oder leicht schattig gewählt. Es kann sogar im Schatten wachsen, aber es wird nicht blühen. Taglilienblüten können sich nur an einem gut beleuchteten Ort vollständig öffnen.
Die Taglilie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Wächst gut auf humusreichen Gartenböden. Wenn sie arm sind, bringen sie Kompost, Torf. Auf trockenem Sand wird Ton hinzugefügt, der die Feuchtigkeit speichert. Lehmböden werden mit Sand verdünnt. Er wird sie lockerer machen.
Um die Middendorfer Taglilie zu pflanzen, wird eine Grube mit einer Tiefe von ca. 30 cm vorbereitet.
Humus, Torf werden eingebracht, Kali- und Phosphordünger werden hinzugefügt. Gründlich mischen. Ist auf der Baustelle eine Überflutung möglich, ist eine Drainageschicht vorzusehen. Gießen Sie einen Hügel der vorbereiteten Mischung auf den Boden der Grube. Stellen Sie das Rhizom ein, ebnen Sie die Wurzeln.
Den Wurzelkragen nicht tiefer als 2 cm vertiefen, sonst blüht die Taglilie schwach. Sie füllen die Grube mit Erde, bewässern sie und verdichten den Boden. Mulchen Sie mit Torf, Sägemehl oder geschnittenem Gras. Beim Pflanzen eines oder mehrerer Büsche wird berücksichtigt, dass der Busch über mehrere Jahre wächst und einen Durchmesser von etwa 70 cm hat.
Taglilienpflege
Taglilien sind von keinerlei Krankheiten betroffen. Sie haben keine Schädlinge. Daher besteht die Pflege der Pflanze nach dem Pflanzen aus regelmäßigem, aber nicht häufigem Gießen:
- In den Folgejahren braucht er keine Bewässerung, außer bei starker Dürre. Die Taglilie hat eine starke Wurzelsystem, daher kann es Feuchtigkeit aus großen Tiefen aufnehmen. Am besten in einer Tiefe von 20 cm Feuchtigkeit spenden und die obersten Schichten trocken halten.
- Die Pflanze mag keine Überschwemmungen, ihre Wurzeln können bei starkem Regen verrotten. In diesem Fall beginnen die Blätter gelb zu werden und zu welken. In diesem Fall müssen Sie den Busch dringend ausgraben. Blätter werden geschnitten. Mit klarem Wasser abspülen, den Zustand und das Vorhandensein von Fäulnis untersuchen. Schneiden Sie die betroffenen Stellen mit einem scharfen Messer ab. Sie werden mit Foundation behandelt. Wenn die Schnitte trocken sind, wird das Rhizom an einem neuen Ort gepflanzt, der mit Mulch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Wasser in Maßen.
Im Herbst verfärben sich die Blätter der Taglilie gelb und hängen herab. Aber in den meisten Regionen haben sie keine Zeit, ihren Lebenszyklus zu beenden und unter den Schnee zu fallen. Manchmal werden die Blätter vor dem Frost grün. Wenn die Temperatur auf -1 ° C sinkt, verschwinden sie. Je nach Klimazone beginnt sich der Busch Anfang oder Mitte April zu entwickeln. Wenn während der Blüte kaltes Wetter kommt, wird die Blüte schwach, die Blüten werden kleiner, öffnen sich nicht vollständig und fallen ab.
Mit der Middendorfer Taglilie
In China werden Middendorfs Taglilienblüten schon lange gegessen. Sie verleihen der Hirse einen besonderen Geschmack und ein besonderes Aroma. Es wird mit Blumen gekocht und dann mit Sojasauce und Essig übergossen. Junge Blätter werden auch gegessen, nachdem sie gekocht wurden.
Die Taglilie hat medizinische Eigenschaften. Seine Blätter und Wurzeln enthalten Herzglykoside. In unseren Breitengraden wird die Middendorfer Taglilie nicht als Nahrung verwendet. Sie wird als Zierpflanze angebaut. Sie wird einzeln, in Gruppen gepflanzt. Es wird fast jedes Blumenbeet schmücken, Mixborder. Die Blätter bleiben auch nach der Blüte dekorativ.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Eine sehr schöne Blume und ziemlich unprätentiös. Sie blühen lang und kräftig. Ich finde, sie eignen sich sehr gut für ein Blumenbeet, besonders wenn es groß ist und mit verschiedenen Farben spielt. Wir haben auch eine Taglilie! Und bei Ihnen?