Kalanchoe: wie man eine Blume richtig pflegt

Kalanchoe ist eine sehr wertvolle Pflanze, da sie sowohl dekorative als auch medizinische Komponenten vereint. Kalanchoe kommt aus Madagaskar, fühlt sich aber trotz der Exotik in unserem Klima wohl.

Bei richtiger Pflege wird Sie die Kalanchoe sicherlich mit einer schönen Blüte begeistern. Die Knospen haben normalerweise eine rosa Tönung und schmücken das Innere des Raumes perfekt. Kalanchoe wurde als "Indoor-Analogon von Ginseng" bezeichnet, da es schwierig ist, alle heilenden Eigenschaften dieser Pflanze aufzulisten. Schließlich hat es eine heilende Wirkung, wird aktiv in der Kosmetik eingesetzt und verbessert sogar den energetischen Hintergrund der Wohnung.

Inhalt:

So wählen Sie die richtige Pflanze beim Kauf aus

So wählen Sie die richtige Pflanze beim Kauf aus

Vor dem Kauf müssen Sie auf das Aussehen der Kalanchoe achten, denn es hängt davon ab, wie stark und schön die Pflanze in Zukunft angebaut werden kann. Um eine gesunde Pflanze zu wählen, müssen Sie auf folgende Nuancen achten:

  • Der Stamm der Kalanchoe sollte gleichmäßig sein, ohne trockene Blätter und Schäden.
  • Kaufen Sie am besten eine Pflanze während der Blütezeit, die Anzahl der Knospen zeigt, wie gesund die Kalanchoe ist.
  • In Anbetracht dieser Tatsache ist die beste Zeit, um eine Pflanze zu kaufen, der Winter, da Kalanchoe im Winter blüht und im Sommer in Ruhe ist.
  • Das Laub sollte nicht gefärbt werden.

Wachstumsbedingungen

 Beleuchtung und Boden

Damit die Pflanze gesund und schön war, braucht sie die richtige Beleuchtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bodenzusammensetzung:

  • Kalanchoe kann nicht als skurrile Pflanze bezeichnet werden. Sie können die Pflanze an fast jedem Ort platzieren, der dafür geeignet ist. Es hat keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung, aber es ist am besten, einen Ort für die Kalanchoe zu wählen, an dem das Licht leicht gestreut wird. Von Zeit zu Zeit ist es sinnvoll, es nachmittags in die Sonne zu bringen. Zu aggressives Sonnenlicht hinterlässt Verbrennungen auf den Blättern und die Pflanze beginnt zu stagnieren. Mit dem Recht Beleuchtung das Laub der Kalanchoe wird mit einem braunen Rand umrahmt. Wenn nicht genug Licht vorhanden ist, dehnt sich die Pflanze normalerweise aus und die Farbe der Blätter wird matt.
  • Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit Die am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 23 und 28 Grad. Kalanchoe hält höheren Temperaturen stand, dies bedeutet jedoch häufige Bewässerung Pflanzen, sonst kann die Kalanchoe austrocknen. Wenn wir von niedrigen Temperaturen sprechen, dann sind der kritische Punkt Temperaturen unter zehn Grad, bei denen die Pflanze gefrieren und sterben kann. Es ist wichtig, die Kalanchoe vor dem frostigen Wind zu schützen, da das Laub der Pflanze anfällig für Erfrierungen ist. Kalanchoe muss nicht gesprüht werden, im Gegenteil, übermäßige Feuchtigkeit kann schädlich sein. Daher reicht es aus, das Laub mit einem feuchten Tuch abzuwischen.
  • Grundierung. Kalanchoe gehört zur Familie der Sukkulenten, sodass Sie eine fertige Bodenmischung sicher im Laden mitnehmen können.Betrachten wir jedoch die Zusammensetzung des Bodens genauer, dann besteht er aus Torf mit Zusatz von Kokosfasern. Die Struktur des Bodens ist locker, er sollte kein Wasser zurückhalten und den Sauerstofffluss verhindern Wurzelsystem Pflanzen. Wenn Sie das Substrat selbst herstellen, können Sie verschiedene Fraktionen von Humus, Torf und grobem Sand nehmen. Es ist wichtig, den Boden vor dem Pflanzen der Pflanze zu desinfizieren, um verschiedene Infektionen der Kalanchoe zu vermeiden.

Gießen und füttern

Gießen und füttern

Da Kalanchoe eine Sukkulente ist, kann eine Überwässerung der Pflanze enormen Schaden zufügen. Das Gießen sollte wie folgt erfolgen: Den Boden vollständig abgießen und den Rest durch die Löcher im Topf abtropfen lassen, um Wasserstau zu vermeiden. Im Winter reichen ein paar Bewässerungen pro Woche für die Pflanze aus, bei extremer Hitze sollte die Häufigkeit erhöht werden.

Übermäßiges Gießen der Pflanze kann an folgenden Anzeichen erkannt werden:

  • Stumpfes Laub.
  • Das Auftreten von dunklen Flecken mit gelbem Rand.
  • Der Boden bleibt feucht und trocknet nicht aus.

Wie kann eine Pflanze gerettet werden:

  1. Es ist notwendig, die Pflanze aus dem Pflanzbehälter zu nehmen und das Wurzelsystem zu überprüfen. Wenn sie nicht durch Fäulnis beschädigt ist, kann die Kalanchoe nicht verpflanzt werden.
  2. Tupfen Sie die Wurzeln der Pflanze mit einer Serviette ab.
  3. Stellen Sie die Kalanchoe an einen warmen und trockenen Ort (aber nicht in der Nähe von Heizungen).
  4. Nachdem die Pflanze getrocknet ist, kann sie in den Pflanzbehälter zurückgebracht werden, um die Drainage zu erneuern, wenn sie nicht gut genug ist.

Bei Schäden am Wurzelsystem müssen alle faulen Stellen abgeschnitten und die Schnittstellen mit einer antiseptischen Lösung behandelt werden, oder Asche... Als nächstes muss die Pflanze getrocknet werden und Sie können mit dem Umpflanzen beginnen. Kalanchoe erfordert keine häufige Fütterung, es reicht aus, eine Düngerzusammensetzung im Laden zu wählen, die für Sukkulenten bestimmt ist, und sie gemäß den Anweisungen zu verwenden. Im Winter sollten Sie Kalanchoe nicht füttern, da dies der Pflanze schaden kann.

Wie man eine Transplantation richtig durchführt

Wie man eine Transplantation richtig durchführt

Grundregeln für das Umpflanzen von Kalanchoe:

  • Kalanchoe wächst ziemlich intensiv, daher kann eine jährliche Transplantation erforderlich sein.
  • Jedes Mal wird die Pflanzkapazität um mindestens drei Zentimeter Volumen erhöht.
  • Es lohnt sich nicht, die Pflanze während des Zeitraums umzupflanzen blühend, da die Gefahr besteht, dass die Knospen abfallen und die Anpassung äußerst schwierig wird.
  • Nachdem der Boden zuvor gut angefeuchtet wurde, wird die Pflanze zusammen mit Klumpen alter Erde aus dem Pflanzbehälter genommen und anschließend gründlich abgeschüttelt.
  • Untersuchen Sie vor dem Umpflanzen immer das Wurzelsystem auf Karies und entfernen Sie die betroffenen Stellen.
  • Der neue Topf wird gründlich mit heißem Wasser gewaschen und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gespült.
  • Als nächstes wird eine Drainageschicht (ab 2 cm Dicke) auf den Boden des Pflanzgefäßes gelegt und mit vorbereiteter und desinfizierter Erde zur Hälfte des Topfes bestreut.
  • Die Pflanze wird vertikal aufgestellt und mit der restlichen Erde bestreut und anschließend gestopft.
  • Sie können dem Boden zur besseren Pflanzenanpassung Top-Dressing hinzufügen.
  • Kalanchoe wird mit Wasser verschüttet und wartet darauf, dass überschüssige Feuchtigkeit aus den Löchern des Pflanzbehälters abläuft.

So trimmen Sie richtig

So trimmen Sie richtig

Beschneidung - ein sehr nützliches Verfahren für Kalanchoe. Durch rechtzeitigen Rückschnitt wird die Krone reicher und es entstehen viele neue Triebe. Kalanchoe-Beschneidung wird nach der Blüte durchgeführt. Getrocknete Blütenstände werden bis zur Basis geschnitten, wonach die Kalanchoe neue Triebe gibt.

Darüber hinaus können Sie die Kalanchoe kneifen. Diese Manipulation ermöglicht es Ihnen, die Krone zu formen und ihr ein ordentliches Aussehen zu verleihen.

So schneiden Sie richtig, damit die Kalanchoe wieder blüht:

  • Zunächst muss die Pflanze im Halbschatten platziert werden, das Licht darf die Pflanze nicht mehr als sechs Stunden am Tag erreichen.
  • Danach müssen die getrockneten Blütenstände abgeschnitten werden, es sollten sich keine neuen Knospen mehr bilden.
  • Das Gießen wird auf 1 Mal in zwei Wochen reduziert.
  • Die Pflanze wird an einem kühlen Ort aufbewahrt, die Temperatur sollte nicht mehr als 20 Grad betragen.
  • Vor der Winterperiode wird die Pflege wieder in den gewohnten Modus versetzt.

Nach diesen einfachen Verfahren beginnt die Kalanchoe bald zu blühen.

Probleme durch unsachgemäße Pflege

Probleme durch unsachgemäße Pflege

Die Folgen unsachgemäßer Pflege können sich negativ auf die Kalanchoe auswirken, daher ist es sehr wichtig, einen angenehmen Lebensraum zu erhalten und den Zustand der Pflanze zu überwachen.

Es gibt mehrere Hauptpunkte, auf die die Besitzer dieser Pflanze stoßen können:

  • Wenn die Kalanchoe verlängert wird, während die unteren Blätter austrocknen, hat sie nicht genug Sonnenlicht.
  • Wenn die Kalanchoe Laub abwirft, kann dies der Grund für die seltene Belüftung des Raumes sein.
  • Flecken auf dem Laub der Kalanchoe können bei Sonnenbrand oder übermäßigem Pflanzengedränge auftreten.
  • Wenn die Kalanchoe aufhört zu wachsen und Laub abwirft, kann dies auf einen Nährstoffmangel im Boden hinweisen.
  • Die gekräuselten Blätter der Pflanze können auf zu viel Torf im Boden hinweisen.
  • Wenn das Laub der Kalanchoe weich wird und abfällt, liegt dies an zu häufigem Gießen oder Verrotten des Wurzelsystems.
  • Wenn das Laub der Pflanze austrocknet, sollte die Bewässerungshäufigkeit höchstwahrscheinlich erhöht werden.

Die Hauptkrankheiten der Kalanchoe

Die Hauptkrankheiten der Kalanchoe

Die häufigsten Krankheiten, die beim Anbau von Kalanchoe auftreten können:

  • Die Niederlage von Grauschimmel tritt aufgrund von Feuchtigkeitsüberschuss und dem falschen Regime auf Beleuchtung... Das Laub ist mit Flecken und grauer Blüte bedeckt. Die Krankheit breitet sich sehr aktiv auf nahe gelegene Pflanzen aus. Die Behandlung erfolgt durch Behandlung der Pflanze Fungizid.
  • Echter Mehltau manifestiert sich durch die Bildung einer weißlichen Blüte und Laubfall. Die Krankheit tritt durch zu trockene Luft oder Hitze auf. Die Behandlung erfolgt durch Behandlung der Pflanze mit einem Fungizid.
  • Fäulnis erscheint als schwarze und feuchte Flecken auf der Pflanze. Es tritt normalerweise aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit auf und wird mit einem Insektizid behandelt. Aber wenn die Behandlung Kalanchoe nicht hilft, sollte die Pflanze entsorgt werden.
  • Ringfleck, der in charakteristischen Kreisen auf dem Laub der Pflanze erscheint. Die Blätter werden rau und verfallen. Eine solche Krankheit kann nicht geheilt werden, daher ist es notwendig, die Pflanze so schnell wie möglich zu entsorgen.

Kalanchoe-Schädlinge

Kalanchoe-Schädlinge

Die wichtigsten Schädlinge von Kalanchoe, denen man begegnen kann:

  1. Die Milbe ist mehrklauig. Seine Anwesenheit manifestiert sich in braunen Krusten auf dem Laub der Kalanchoe, das aufhört zu wachsen und sich nach innen zu kräuseln. Eine Zecke ist ein weißes oder transparentes Insekt, das direkt an der Pflanze lebt. Zur Bekämpfung des Schädlings wird mit Seifenwasser gewaschen und anschließend mit einem Insektizid behandelt.
  2. Blattlaus... Wenn Blattläuse befallen sind, verfärbt sich das Laub gelb und verformt sich mit einer klebrigen Blüte. Blattläuse mit Seifenlauge und einem geeigneten Insektizid bekämpfen. Blattläuse breiten sich sehr aktiv auf benachbarte Pflanzen aus, daher ist es notwendig, den Zustand der Kalanchoe sorgfältig zu überwachen.
  3. Wollläuse. Die Adern der Kalanchoe-Blätter sind mit einer weißlichen Blüte bedeckt. Um den Wurm zu bekämpfen, müssen alle betroffenen Blätter entfernt und die Pflanze dann mit einem Insektizid behandelt werden.
  4. Schild. Das Laub der Kalanchoe trocknet und fällt ab, der Stängel wird mit einer klebrigen Blüte bedeckt, die Pflanze hört auf zu wachsen. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt durch manuelles Sammeln von Schädlingen und Spülen der Pflanze. Der dicke Panzer der Scheide schützt sie vor den meisten Chemikalien, daher ist es gut, das Laub mit einem mit Alkohol befeuchteten Tupfer abzuwischen. Sie sollten jedoch darauf achten, die Pflanze nicht zu verbrennen.

Kalanchoe ist eine eher unprätentiöse Pflanze. Wenn Sie die wichtigsten Punkte der richtigen Pflege kennen und eine komfortable Umgebung für das Leben aufrechterhalten, wird die Kalanchoe zu einer echten Dekoration des Hauses und wird den Besitzer mit einer schönen Blüte begeistern.

Weitere Informationen finden Sie im Video: