Beleuchtung für Setzlinge – die richtige Wahl treffen

Erfahrene Gärtner wissen bereits, was sie anbauen müssen Sämlinge ohne zusätzliche Beleuchtung ist es sehr schwierig. Pflanzen dehnen sich entweder aus oder verwelken. Dies geschieht aufgrund fehlender Beleuchtung. Vor allem die Sämlinge werden in nach Norden oder Westen ausgerichteten Räumen ausgestreckt. In solchen Räumen gibt es sehr wenig Licht und im Frühjahr sind die Tageslichtstunden recht kurz. Pflanzen haben nicht genug Strahlung, die für sie nützlich ist - blau und rot

Daher muss der Gärtner alles über die zusätzliche Lichtquelle zum Wachsen von Setzlingen wissen. Es ist wichtig, sich im Lampenbereich richtig zu orientieren, zu wissen, wie man sie bedient und welche Geräte im Gegenlicht überhaupt nicht verwendet werden sollten. All diese nützlichen Informationen enthalten eine kurze Übersicht, um Gärtnern zu helfen.

Inhalt

Die Vorteile der Beleuchtung von Sämlingen

Vorteile der Beleuchtung für Setzlinge

Jeder weiß, dass jede Pflanze für ein erfolgreiches Wachstum nicht nur Wasser und Spurenelemente, sondern auch Licht benötigt. Ohne sie wächst nichts, das sind die Naturgesetze. Beim Freilandanbau denken nur wenige an die wohltuende Beleuchtung der Pflanzen. Dank des unbezahlbaren Sonnenlichts geschieht alles ganz natürlich. Aber wenn es darum geht, Setzlinge zu Hause anzubauen, beginnt der Gärtner über die Bedeutung der Beleuchtung nachzudenken. Sonnenlicht emittiert verschiedene Arten von Strahlung: Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Violett.

Damit die Sämlinge gesund und stark wachsen, müssen sie mit blauer und roter Strahlung versorgt werden.

Dies sind die wichtigsten Spektren, die für die Pflanzenkeimung erforderlich sind. Blaues Licht ist besonders wichtig, da es an der "Grünung" von Blättern und Stängeln beteiligt ist. Durch die Installation einer Lampe mit der angegebenen Lichtemission kann der Gärtner so schnell wie möglich Setzlinge züchten. Viele Leute glauben, dass normales Tageslicht aus einem Fenster ausreicht, um Setzlinge zu züchten. Aber es ist nicht so. Die Sache ist die die Samen normalerweise im zeitigen Frühjahr für Sämlinge gesät, wenn die Tageslichtstunden noch kurz sind. Es reicht nicht für die normale Entwicklung von Sprossen. Muss man oft beobachten auf den Fensterbänken längliche und blasse Sämlinge. Dies geschieht gerade wegen des Mangels an nützlicher Beleuchtung und nicht wegen der frühen Ausschiffung. Wenn Sie Lampen, die für Pflanzen nützlich sind, über den Behältern installieren, wird dies nicht mehr passieren. Die Sämlinge wachsen normal, ohne sich zu dehnen oder ihre Blattfarbe zu verlieren.

Für Sämlinge ist eine rote und blaue Bestrahlung von mindestens 8 Stunden erforderlich. Besonders akut ist das Problem der Beleuchtung in Räumen, deren Fenster nach Norden oder Westen ausgerichtet sind. Da ist sehr wenig Licht. Daher verschwindet die Frage, ob für Sämlinge zusätzliche Beleuchtung benötigt wird, von selbst. Es ist notwendig. Nachdem Sie herausgefunden haben, was nützliche Beleuchtung ist und welche Rolle sie beim Wachsen von Setzlingen spielt, können Sie bereits mit der Auswahl von Lampen beginnen.

Arten von Beleuchtungskörpern: die richtige auswählen

 wir wählen richtig

Genau wissen, wofür Strahlung benötigt wird Sämlinge, wird der Gärtner keine gewöhnliche Glühbirne mehr installieren - sie heizt und verbrennt nur die Sämlinge.Eine solche Lampe liefert keine ausreichende Beleuchtung. Verlassen Sie sich bei der Auswahl auf folgende Kriterien:

  • Die Leuchte muss blaue und rote Strahlung emittieren
  • Die Lampe darf sich nicht erwärmen (ihre Aufgabe ist es zu leuchten)
  • Gleichmäßige Beleuchtungsebene
  • Die Anzahl von Lumen und Lux ​​in den Eigenschaften von Lampen

Das letzte Kriterium ist sehr wichtig, da dieser Faktor zeigt, ob die Pflanze ausreichend beleuchtet ist. Normalerweise benötigen Sie mindestens 8000 Lux, um Ihre Sämlinge zu beleuchten. Das heißt, eine Glühbirne reicht in der Regel nicht für die Beleuchtung. Pflanzen werden sich dem Licht entgegenstrecken.

Daher ist es wichtig, alle Eigenschaften der Lampen zu lesen, ihre Leistung und Beleuchtung je nach Bereich zu berechnen.

Der moderne Markt bietet eine große Anzahl von Beleuchtungskörpern für Setzlinge. Es ist ziemlich schwierig, sich für die Wahl zu entscheiden, aber nachdem Sie die Eigenschaften der Lampen verstanden haben, wird die Wahl viel einfacher. Bei einer Glühbirne ist schon alles klar – es passt nicht. Die folgenden Kategorien von Beleuchtungskörpern können verwendet werden, um Pflanzen zu beleuchten:

  1. Der erste Lampentyp ist vor allem wegen seiner Energieeinsparung beliebt. Schließlich brennt die Lampe nicht ein oder zwei Stunden, sondern alle acht oder mehr. Energiesparlampen gleichen den Lichtverlust aus. Viele Gärtner greifen auf sie zurück und beschweren sich nicht über das Herausziehen von Sämlingen. Dies ist vielleicht die wirtschaftlichste und einfachste Art der Pflanzenbeleuchtung. Vergessen Sie jedoch nicht die Eigenschaften des Lichts einer solchen Lampe. Normalerweise reicht eine Lampe selbst für eine Standard-Fensterbank nicht aus.
  2. Auch zur Beleuchtung von Setzlingen sind Leuchtstofflampen sehr beliebt geworden. Wählen Sie Lampen mit Bezeichnungen von 4.500, 5.000 oder 6.000 K. Dies sind die Indikatoren, die im Pflanzenbau als wirksam angesehen werden. Die Geräte sind sparsam und bieten ausreichend Licht. Allerdings ist die Beleuchtung zu diffus, sie divergiert in alle Richtungen. Daher fokussieren viele Gärtner das Licht mit Reflektoren – weißem Whatman-Papier oder Folie. Siebe werden am Rand von Containern oder Bereichen mit Setzlingen installiert. Dadurch wird das Licht auf die Pflanzen gelenkt. Lampen werden an Ketten oder anderen Geräten aufgehängt, mit denen Sie die Höhe der Beleuchtung einstellen können - den Abstand von der Lampe zu den Pflanzen. Eine Leuchtstofflampe eignet sich zum Beleuchten von Sämlingen, wenn keine speziellen Phytolampen erhältlich sind.
  3. Phytolampen wurden speziell für die Beleuchtung von Setzlingen und erwachsenen Pflanzen in Gewächshäusern entwickelt. Sie sind in großer Zahl, in verschiedenen Arten und Typen zu finden. Hier sollten Sie von folgenden Kriterien ausgehen: die Größe der Lampe (ihre Abmessungen), die Leistung des Geräts und die Anzahl von Lumen und Lux.

Leuchtstofflampen

Bitte beachten Sie, dass das Kriterium für die Strahlungsart automatisch verschwindet. Bei solchen Lampen werden zunächst nützliche Spektren berücksichtigt. Wenn ein Gärtner eine Phytolampe kauft, bedeutet dies nicht, dass alle Regeln zur Berechnung von Leistung und Beleuchtung verschwinden. Hier sollten Sie auch den Bereich der Nutzbeleuchtung berücksichtigen und darauf aufbauend die benötigte Lampenanzahl erwerben. Die effektivsten Beleuchtungsgeräte werden berücksichtigt

  • Metallhalogenid. Diese Lampen sind gut, weil sie einen erhöhten Lichttransmissionskoeffizienten haben. Darüber hinaus enthält das Design nicht nur Quecksilber, sondern auch Metalljodide. Das heißt, diese Lampen sind ihren Gegenstücken - Quecksilberlampen - in der Effizienz überlegen. Installieren Sie sie als Hintergrundbeleuchtung für Sämlinge wird eine gute Wahl sein.
  • LED-Lampen. Diese Lampen gelten als die erfolgreichste Beleuchtungslösung für Setzlinge. Sie verbrauchen wenig Energie und der Wirkungsgrad ist enorm. Darüber hinaus ist es praktisch, sie über einem Gewächshaus oder einem gewöhnlichen Raum zu platzieren. Dies sind kleine Geräte, deren Emissionsspektrum variiert werden kann. Dies sind die Lampen, die von Gartencentern, Baumschulen und Gewächshäusern verwendet werden.
  • Natrium. Sie unterscheiden sich geringfügig von den anderen darin, dass ihr Spektrum roter ist. Es ist großartig für Anbau Sämlinge und ausgewachsene Pflanzen. Darüber hinaus gibt es seit kurzem Lampen mit Spiegelglanz. Solche Beleuchtungskörper halten viel länger.

Von den vielen Lampentypen und -typen lassen sich LED- und Leuchtstofflampen unterscheiden. Auf sie greifen erfahrene Gärtner hauptsächlich zurück. Neben der richtigen Wahl der Lampen müssen Sie die Nuancen der Installation der Hintergrundbeleuchtung kennen.

Die Nuancen der Installation von Lampen für Setzlinge

https://www.youtube.com/watch?v=MR7N_1BxqCk

Berücksichtigen Sie bei der Installation von Lampen immer die Leistung und Beleuchtung der Leuchte. Durch das Aufhängen von Lampen in einem Abstand von 30 cm zu den Pflanzen können Sie beispielsweise verlängerte Stängel erhalten. Dies deutet darauf hin, dass nicht genügend Licht vorhanden war. Daher sollte die Lampe unten abgesenkt werden. Wenn Sie die braunen Ränder der Blätter bemerken, hängt die Lampe zu nah - der Abstand zwischen Pflanze und Gerät muss vergrößert werden.

Hoffen Sie auch nicht, dass eine einzige Glühbirne die notwendige Beleuchtung vollständig ausgleichen kann. Auf einem kleinen Tisch mit Setzlingen müssen Sie beispielsweise je nach Leistung und Anzahl der Suiten etwa drei Lampen installieren. Es ist unerwünscht, die Hintergrundbeleuchtung seitlich, beispielsweise an einer Wand, anzubringen. Die Sprossen biegen sich und erreichen die Lichtquelle. Das Ergebnis ist ein unausgereifter und zerbrechlicher Sämling.

Die optimale Position der Lampe ist vertikal - die Hintergrundbeleuchtung sollte gleichzeitig von oben oder von allen Seiten erfolgen.

Ist die Beleuchtung zu diffus, wie es bei einer herkömmlichen Leuchtstofflampe der Fall ist, empfiehlt es sich, das Licht selbst zu fokussieren. Dafür werden hinter den Pflanzen weißes Whatman-Papier oder Bögen mit reflektierender Oberfläche installiert. So werden die Sämlinge von allen Seiten hervorgehoben und nicht nur von oben.

Denken Sie daran, dass die Sämlinge mindestens 8 Stunden lang beleuchtet werden sollten, aber lassen Sie das Licht nicht den ganzen Tag an. Organisieren Sie die Pflanzen mit einem typischen Sommertageslicht - 16-18 Stunden Licht und mehrere Stunden Nacht. So wachsen die Sämlinge im Sommer wie im Freien.

Gartentipps zum Anzünden von Setzlingen

Gartentipps zum Anzünden von Setzlingen

Künstliche Beleuchtung ist nicht alles. Neben nützlichem Licht dürfen Sie die üblichen Beleuchtungsregeln nicht vergessen. Wenn beispielsweise die Lufttemperatur nachts nicht unter 5 ° sinkt, sollten die Sämlinge tagsüber zum Aushärten auf die Straße oder den Balkon gebracht werden. Nur echtes Sonnenlicht hilft der Pflanze, sich richtig und rechtzeitig zu entwickeln. Gehen Sie so oft wie möglich mit den Setzlingen spazieren. Es muss also kein Strom verschwendet werden und die Pflanzen erhalten normales Sonnenlicht, das im Anbau noch nicht aufgehoben wurde.

Künstliche Beleuchtung ist für diejenigen relevant, die sich im Februar mit Setzlingen beschäftigen, wenn die Tageslichtstunden sehr kurz sind.

Auf Lampen kann man in dieser Zeit wirklich nicht verzichten. Versuchen Sie trotz des Vorhandenseins von zusätzlichem Licht, Behälter mit Setzlingen auf der Südseite des Hauses oder der Wohnung zu platzieren. Selbst ein paar Sonnenstunden tun der Pflanze viel mehr als vier Stunden von einer Lampe. Süd- und Ostfenster sind der beste Ort zum Wachsen Sämlinge.

Mit allen nützlichen Informationen über zusätzliche Beleuchtung für Pflanzen wird sich der Gärtner bei der Auswahl einer Lampe nicht mehr irren. Gesundes Licht und die richtige Pflege helfen Ihnen, dichte, gesunde und grüne Sämlinge zu züchten!

Weitere Informationen finden Sie im Video.