Dünnblättrige Pfingstrose im Garten – vom Pflanzen bis zum Verlassen
Derzeit ist die dünnblättrige Pfingstrose im Roten Buch der RSFSR aufgeführt. Früher war diese Pflanze oft in den Steppen und Waldsteppen Russlands zu sehen. Jetzt ist es eine sehr seltene Blume, die in den südlichen Regionen Russlands wächst: in den Regionen Belgorod, Woronesch, Tambow. Blüht pion im zeitigen Frühjahr und in der Region Moskau - Mitte Mai.
Inhalt:
- Strukturmerkmale der dünnblättrigen Pfingstrose
- Fortpflanzung und Pflanzung
- Pflegetipps
- Schädlinge und Krankheiten, der Kampf gegen sie
Strukturmerkmale der dünnblättrigen Pfingstrose
Beschreibung der Pfingstrosensorte:
- Es sieht aus wie ein Busch mit Dutzenden von Knospen in voller Blüte.
- Blüten von sattem Scharlach- oder Karmesinrot mit gelben Staubbeuteln, sie sind nicht sehr groß, ihr Durchmesser beträgt bis zu 8 cm.
- Die Büsche blühen nur wenige Tage.
- Der Busch wird 40-45 cm groß.
- Es hat eine halbkugelförmige Form und zarte Blätter.
Frotteeformen von Pfingstrosen sind sehr schön. Diese Pfingstrosenformen blühen bis zu 17 Tage. Bis Juli verfällt der Busch. Bis August stirbt sein gesamter Bodenteil ab, der Busch wird erst Ende des nächsten Frühjahrs nachwachsen.
Pfingstrose bevorzugt leichte, durchlässige Böden mit neutralen oder leicht alkalischen Eigenschaften.
Sie sollten mäßig feucht oder trocken sein. Am besten geeignet für die Pflanze ist Chernozem, das einen hohen Gehalt an Calciumcarbonat hat. Die dünnblättrige Pfingstrose liebt sowohl helle Sonnenstrahlen als auch Halbschatten.
Wenn der Boden sauer ist, gießen Sie beim Pflanzen ein Glas Dolomitmehl oder Kalk, 2 Tassen in das Loch Asche, 100 g Superphosphat, 50 g Kaliumsulfat. Dieser Dünger hält mehrere Jahre.
Fortpflanzung und Pflanzung
Die dünnblättrige Pfingstrose vermehrt sich durch Stecklinge und Samen. Perfekt geeignet für die Reproduktion einer Abteilung von 2 Adventivwurzeln mit einer Länge von 5-6 cm und einer Dicke von etwa 1 cm und 3-4 weiteren entwickelten Knospen der Erneuerung. Es hat eine optimale Menge an nützlichen Elementen, die für Wurzelbildung und Wachstum benötigt werden.
Landeregeln:
- Graben Sie Löcher mit einer Größe von 60x80 cm und beachten Sie die Abstände zwischen ihnen in 1 m.
- Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden der Grube.
- Dann eine Mischung aus Garten- und Torferde herstellen, Kompost und integriert Mineraldünger mit Asche. Anstelle eines komplexen Mineraldüngers können Sie verrotteten Mist verwenden.
- Setzen Sie einen Erdhaufen in das Loch.
- Stellen Sie eine Pflanze auf einen Hügel.
- Begraben pionDenken Sie daran, dass die apikale Knospe nicht niedriger als 6-7 cm von der Oberfläche sein sollte, da sie sonst nicht blüht.
- Delenki sollte während des Pflanzens nicht begraben werden. Erneuerungsknospen sollten etwa 5 cm von der Bodenoberfläche entfernt sein.
Fortpflanzung durch Samen. Die Samen können nicht lügen, da sie schnell ihre Keimung verlieren, deshalb werden sie direkt nach der Ernte oder im Oktober in den Boden gesät, davor wurden sie in den Kühlschrank gestellt, wo sie den ganzen Sommer liegen. Sämlinge wachsen im nächsten Frühjahr, können aber in einigen Jahren erscheinen. Am besten säen Sie noch nicht vollreife Samen. Aber die Pfingstrose wird selten durch Samen vermehrt, da bei einer solchen Aussaat bis zu blühende Pfingstrosen 5-6 Jahre vergehen.
Pflegetipps
Bei richtiger Bepflanzung und Vorbereitung der Bodenmischung in den ersten 2 Jahren müssen Pfingstrosenbüsche nicht bestreut werden Düngemittel... Während dieser Zeit müssen Pfingstrosen gejätet, gelockert und gegossen werden.
Merkmale der Pflege einer dünnblättrigen Pfingstrose:
- Lockerung des Bodens. Sie müssen den Boden um die Büsche herum sehr vorsichtig lockern.Lockern Sie den Boden in der Nähe des Busches um 5-7 cm und nachdem Sie sich um 20-25 cm von der Pfingstrose zurückgezogen haben, darf der Boden bereits auf eine Tiefe von 10-15 cm tiefen Bodenschichten aufgelockert werden. Dann müssen die Pfingstrosen nicht häufig gegossen werden. Lockern Sie den Boden nach dem Gießen und Regen.
- Bewässerung... Gießen Sie die Pfingstrosen einmal pro Woche großzügig. Gießen Sie 3-4 Eimer Wasser unter jeden Busch. Besonders wichtig ist es, die Pfingstrosen im Frühjahr und Frühsommer zu gießen, da sie zu dieser Zeit intensiv wachsen und Knospen legen. In der zweiten Sommerhälfte sollten die Pflanzen gegossen werden, damit sich die Erneuerungsknospen richtig bilden. Wenn die Pfingstrosen nicht sehr dicht gepflanzt sind, machen Sie Rillen in einem Abstand von 10-15 cm von den Bepflanzungen und gießen Sie Wasser hinein. Wenn die Pfingstrosen sehr gewachsen sind, graben Sie Rillen und treten Sie von den Blüten von 17 bis 20 cm zurück. Gießen Sie am besten abends Wasser in die Rillen, da die Feuchtigkeit zu diesem Zeitpunkt minimal von der Bodenoberfläche verdunstet und , daher wird eine große Menge Wasser von den Wurzeln aufgenommen. Wenn es heiß ist, gießen Sie die Pfingstrosen täglich aus einer Gießkanne. Gießen Sie die Blumen nicht mit Sprinklern, da dies zur Entstehung und Entwicklung von Pilzen beiträgt Krankheiten... Wenn Sie im Flachland keine Pfingstrosen entwässern oder pflanzen, kann die Blüte im Frühjahr nass werden. Auch bei Frühlingsfrösten können Blütenknospen beschädigt werden. Die Pfingstrose ist dünnblättrig frosthart, sie wird nicht überwintert.
- Blühende Knospen. Wenn Sie in den ersten 2 Jahren Knospen an Pflanzungen sehen, schneiden Sie sie ab, damit die Pfingstrosen Nährstoffe für das Wachstum und die Entwicklung der Wurzeln und nicht für die Blüte verbrauchen. 3 Jahre nach dem Pflanzen wachsen die Büsche 10-15 Stängel, sie blühen. Um die Blüten groß zu halten, schneiden Sie die Seitenknospen ab, die die Größe einer Erbse erreicht haben.
- Top-Dressing... Bei der Fütterung sollten Phosphor und Kalium vorherrschen. Übermäßige Stickstoffdüngung führt zu einer Verringerung der Blütenzahl, der Stängelablagerung und Pilzkrankheiten. 3 Jahre nach der Pflanzung im Frühjahr werden die Pfingstrosen mit Harnstoff und Ammoniumnitrat (ca. 50 g pro Strauch) gefüttert. Wann blühend im Sommer werden Pfingstrosen mit Komplex gefüttert Mineraldünger, und zu Beginn des Herbstes werden Phosphor und Kalium verwendet. Wenn der Busch seit 9-15 Jahren wächst, erhöhen Sie die Menge an Mineraldünger beim Füttern um das 1,5-fache. Es ist gut, solche Büsche zu füttern Königskerze... Sie müssen jedoch darauf achten, dass die Königskerze nicht auf die Wurzeln fällt.
- Transfer... Am besten ist es, die Büsche Ende August - Anfang September neu zu pflanzen.
Schädlinge und Krankheiten, der Kampf gegen sie
Häufige Schädlinge der feinblättrigen Pfingstrose:
- Pfingstrosen können von Bronzekäfern angegriffen werden, das sind glänzende und helle Käfer. Sie fressen Blütenblätter sowie Stempel und Staubblätter. Wenn es viele Käfer gibt, dann sprühen Büsche mit Nieswurzaufguss oder einem Insektizid.
- Gallische Wurzeln können auch auf den Wurzeln erscheinen. Nematoden, tragen sie zum knötchenförmigen Anschwellen der Rhizome bei. Zur Vorbeugung ernten und verbrennen Sie Pflanzenspitzen, graben Sie den Boden beim Auftragen aus Mineraldünger.
- Grasameisen trinken Saft aus Knospen und essen Blütenblätter. Um sie loszuwerden, sprühen Sie die Büsche und den Boden mit Abschreckungsmitteln ein.
- Neben ihnen fressen die Raupen der Schaufelfalter die Knospen von Pfingstrosen. Besprühen Sie die Büsche mit Insektiziden, um Schädlinge zu beseitigen.
Pfingstrose Krankheiten:
- Pfingstrosen können von Grauschimmel befallen sein. Um das Auftreten der Krankheit zu verhindern, müssen Sie die Pflanzen rechtzeitig jäten und gießen und den Boden lockern. Besprühen Sie den Boden im zeitigen Frühjahr Fungizide.
- Rost erkennt man an der gelblich-braunen Sporulation des Pilzes auf der Blattunterseite. Pfingstrosen können auch braune Flecken entwickeln. Daher ist es erforderlich, die Spitzen zu sammeln und zu verbrennen. Wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, besprühen Sie die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit.
- Echter Mehltau gekennzeichnet durch eine weiße Blüte, die Mehl ähnelt. Sammeln und verbrennen Sie alle Pflanzenreste.Besprühen Sie die Büsche mit einer Lösung, indem Sie 20 g Kupfersulfat und 200 g grüne Seife in einem Eimer Wasser (10 l) auflösen.
Um zu verhindern, dass Krankheiten Pfingstrosen treffen, pflanzen Sie sie von anderen Büschen, Bäumen und Häusern weg. Dünnblättrige Pfingstrosen werden in großen Steingärten gepflanzt, sie sehen zwischen Steinen wunderschön aus. Pfingstrose passt gut zu mehrjährigem Flachs, Getreide, Eremurus, körnigem Steinbrech, Besen.
Weitere Informationen finden Sie im Video: