Bergkornblume ist eine schöne und unprätentiöse Staude in Ihrer Nähe

Flockenblume Ist eine ziemlich bekannte Blume. Diese Gattung hat 500 Arten. Eine der häufigsten ist die Bergkornblume (Centaurea montana).

Inhalt

Kornblumenberg: Beschreibung

 Beschreibung

Die Bergkornblume ist eine mehrjährige Pflanze mit aufrechten Trieben, die von einzelnen Blüten mit einem Durchmesser von 6-8,5 cm gekrönt sind und bei genauerem Hinsehen die Struktur des Blütenstandes leicht erkennen können. Dies ist ein Korb, an dessen Rändern sich große trichterförmige und im Inneren kleine röhrenförmige Blüten befinden. Sie werden von unten in eine Umhüllung aus mehreren Reihen gefranster Blätter "eingewickelt".

Die Bergkornblume blüht ca. 2 Monate ab Juni.

Sorten:

  • Alba, eine kurze Pflanze mit weißen Blüten.
  • Parham (violett).
  • Grandiflora mit blauen Blüten bis 8 cm Durchmesser.
  • Rosea hat rosa Blüten.
  • Violetta mit dunkelvioletten Blüten.

Der Geburtsort der Bergkornblume ist das westeuropäische Gebirge. Daher ist es an ungünstige Bedingungen angepasst. Die sengende Sonne und starker Wind sind für diese Pflanze nicht schlimm. Eine verzweigte Wurzel, die bis zu einer Tiefe von 10 cm in den Boden fällt, hilft, fest im Boden zu bleiben.Sie wird in einer horizontalen Ebene gebildet und wächst pro Jahr um 5-6 cm.

Die Bergkornblume wird für ihre schönen Blüten und dekorativen ganzen Blätter mit weißem Rand geschätzt.

Sie wachsen im Frühjahr intensiv. Bis zum Ende des Sommers fallen sie allmählich ab, aber die Pflanze verliert nicht an Attraktivität. Statt abgefallener Blätter wachsen neue, die bis zum nächsten Frühjahr grün werden.

Verwendung von Bergkornblume:

  • In Form von Vorhängen (separate Gruppen).
  • Für die Gestaltung von Steingärten (Gebiete mit Steinen).
  • In Mixborders (gemischte längliche Blumenbeete).
  • Steingärten anlegen.
  • Schnittblumen stehen lange in einer Vase.
  • Frisch geöffnete Blumen können durch Aufhängen an einem vor Sonnenlicht geschützten Ort getrocknet und in Wintersträußen verwendet werden.

Wachsend

Wachsender Kornblumenberg

Die Bergkornblume ist nicht sehr wählerisch in Bezug auf den Boden, aber sie wächst besser auf fruchtbaren Lehmböden. Kann leichte Trockenheit vertragen, mag aber kein stehendes Wasser. Daher muss der Boden entwässert werden. Sie können gehackte Rinde von Laubbäumen und Gartenkompost hinzufügen. Mach es lieber ein paar Monate vorher Landung... Das Wuchsschema ist 50 x 50 cm, bei diesem Pflanzschema bedecken sich die Büsche nicht und sind gut beleuchtet. Die Bergkornblume verträgt im Winter gut Frost (friert in der Mittelbahn) und im Sommer die Sonne. Und er mag keine Schatten, verliert dort seine dekorative Wirkung.

Daher muss es in sonnigen Gebieten gepflanzt werden.

Kornblumenberg bezieht sich auf Pflanzen, die keine besonderen erfordern Verlassen... Er ist kaum erstaunt hardly Schädlinge und Krankheiten... Aber es kann an einer Pilzkrankheit Fusarium leiden. Blätter welken und werden ohne ersichtlichen Grund blass. Dies geschieht, wenn die Kornblume auf sauren oder leicht sauren Böden wächst. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Säuregehalt von pH 7-8 (neutral oder leicht alkalisch) halten.

Der Anbau auf der Baustelle spricht von neutraler und schwacher Säure des Bodens Kleeblatt, Ackerwinde, Kamille... Wilder Mohn wächst alkalisch. Wenn der Boden zu sauer ist (die Fläche wächst Schachtelhalm, Wegerich), fügen Sie Löschkalk oder Holzasche hinzu. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, wächst die Bergkornblume 7-10 Jahre lang an einem Ort.

Reproduktion

Reproduktion

Wie die meisten mehrjährigen Blumen reproduziert sich die Bergkornblume, indem sie den Busch teilt und Saatgut... Nach blühend Es bildet sich eine eiförmige Samenkapsel. Die Samen sind klein, in 1 g davon bis zu 300 Stück. Sie werden am Ende des Sommers geerntet. Sie säen jedoch nicht sofort, da in dieser Zeit normalerweise eine Dürre herrscht und sie nicht keimen. Samen verlieren ihre Keimfähigkeit 3 ​​Jahre lang nicht.

Damit sie sprießen, werden sie vor dem Winter (Oktober-November) oder im Frühjahr, im April-Mai, an einen festen Platz gesät.

Aussaat verstreut, leicht mit Erde bestreut und bewässert. Samen keimen bei normaler Luftfeuchtigkeit in anderthalb Wochen. Wenn die Sämlinge verdickt sind, werden sie durchbrochen, wobei ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten wird.

Es ist einfacher, eine Bergkornblume zu vermehren, indem man einen Busch teilt oder durch Wurzelsauger:

  • Meistens wird dies im Frühjahr gemacht, aber es kann auch im August gemacht werden, danach blühend.
  • Der Strauch, der für die Vermehrung verwendet wird, wird ausgegraben.
  • Wurzelsystem gewaschen.
  • Der Busch wird in Stücke geschnitten, von denen jedes mindestens drei Knospen (Wachstumspunkte) und eine Wurzel haben muss.
  • Bereiten Sie den Boden vor. Gartenkompost, verrotteter Mist wird eingebracht, die Erde umgegraben und die geernteten Stecklinge gepflanzt.
  • Die Wurzeln sind zu den Seiten und nach unten gerichtet. Es lohnt sich nicht, viel zu vertiefen.
  • Der Boden um die Pflanze wird gepresst, so dass alle Hohlräume gefüllt werden.
  • Gießen Sie regelmäßig, bis die Pflanze wächst.
  • Sie können den Boden um die Pflanzen herum mit zerkleinerter Rinde mulchen. Es verleiht dem Standort ein dekoratives Aussehen und hält die Feuchtigkeit im Boden.

Die Samenvermehrung ist etwas mühsamer als den Busch teilen... Aber beide werden nächstes Jahr blühen. Daher ist die Vermehrung durch Samen gerechtfertigt, wenn es keine Möglichkeit gibt, den Schnitt zu erhalten.

Bergkornblumenpflege

Bergkornblumenpflege

Die Bergkornblume ist ziemlich hoch, 40-60 cm. Daher wird sie normalerweise im Hintergrund oder in der Mitte platziert Blumenbeete... Geißel mit Blumen kann gebunden werden. Bei trockenem Wetter wird der Bereich, in dem die Bergkornblume wächst, bewässert. Dies gilt auch für den Samenaufgang. Schließlich brauchen sie mehr Wasser als ausgewachsene Pflanzen. Nachdem die Blüten ihre dekorative Wirkung verloren haben, können sie zusammen mit den Stielen über dem Ast abgeschnitten werden. Dies fördert die reichliche Bildung neuer Knospen. Entfernen Sie sie nicht, wenn Sie Samen sammeln möchten.

Damit die Pflanze so lange wie möglich blüht, wird mit einem Komplex gedüngt Mineraldünger.

Ein Esslöffel Nitrophosphat und Harnstoff wird in einem Eimer Wasser verdünnt und vor der Blüte bewässert. Im Herbst werden sie bereits gefüttert, damit die Pflanze gut überwintert.

Um Fusarium zu vermeiden, werden alle Pflanzenteile mit Holzasche bestreut. Manchmal erscheinen rostige Flecken auf den Blättern der Bergkornblume. Dies geschieht, wenn beim Gießen Feuchtigkeit eindringt. Solche Blätter werden entfernt. Normalerweise braucht die Bergkornblume nicht viel Verlassen... Es reicht aus, den Boden regelmäßig zu jäten, bis die Blätter zu einem festen Teppich verschmelzen. Die Bergkornblume wird manchmal als Blume für faule Gärtner bezeichnet. Selbst minimale Wartung kann hervorragende Ergebnisse liefern. Die Hauptsache ist, die Pflanze erfolgreich im Garten zu platzieren, damit die hellen Blüten deutlich sichtbar sind.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Flockenblume