Kornblumenberg

Alle Liebhaber mehrjähriger Blumen kennen Kornblume. Immerhin ist diese Blume sehr schön. Die Bergkornblume erreicht eine Höhe von vierzig Zentimetern. Kornblumen blühen im Frühsommer. Dies ist normalerweise Juni und Juli.

Abhängig von der Art der Blumen gibt es sie in verschiedenen Farben (blau, lila, weiß und andere). Der Geburtsort der Bergkornblume ist das westeuropäische Gebirge. In dieser Region gedeihen sie auf Bergketten. Diese Blumenart hat ein hoch entwickeltes Rhizom. Das Wurzelsystem vertieft sich 10 Zentimeter in den Boden.

Kornblumenblätter wachsen von Anfang an im Boden. Sie sind leicht weiß und behaart, die Blätter sind in einer Rosette gesammelt. Im Allgemeinen sieht die Kornblume auch in der Zeit, in der sie nicht blüht, sehr schön aus. Seine Büsche werden den Rasen schön mit Dekor schmücken.

Bergkornblume wächst gerne in feuchtem Boden, salziger Natur. Der Boden, auf dem die Pflanze wächst, muss gut durchlässig sein. Kornblume kann in Regionen mit frostigen Wintern angebaut werden, da diese Pflanze Kälte und Frost gut verträgt. Aber im Sommer wächst diese Blume am besten in der Sonne, denn er liebt sie sehr. Diese Pflanze hat praktisch keine Krankheiten und Schädlinge. Daher ist keine zusätzliche Verarbeitung erforderlich.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Kornblumen zu vermehren. Es kann mit Samen gesät werden, die am Ende des Sommers geerntet werden. Sie müssen jedoch vor Beginn des Winters ausgesät werden. Auch die Kornblume vermehrt sich, indem sie den Busch teilt. Teilen Sie den Busch am besten im Frühjahr. Kann auch im Spätsommer nach dem Verblühen der Blüten geteilt werden. Im Durchschnitt wächst der Busch etwa 7 Jahre.

Die weitere Pflege für diesen Busch ist die gleiche wie für andere. Es ist notwendig, regelmäßig Unkraut zu jäten und zu entfernen. Während der Trockenzeiten. Kornblumen sollten gegossen werden, da sie feuchtigkeitsliebend sind. Erfolgreicher Anbau und Schönheit im Blumengarten.