Peronosporose-Zwiebel: Ursachen des Auftretens, Anzeichen von Schäden und Bekämpfungsmethoden
Peronosporose ist eine der schädlichsten Krankheiten Zwiebeln, es ist in der Lage, alle vegetativen Teile der Pflanze zu infizieren und zum Samenverderb zu führen. Die Krankheit ist allgegenwärtig und kommt in allen Regionen vor, in denen Frühlingszwiebeln angebaut werden. Pflanzen können sowohl im ersten als auch im zweiten und dritten Wachstumsjahr befallen werden, jedoch ist die Peronosporose während der Reifung der Hoden besonders gefährlich. Für viele Gärtner wird die Zwiebelperonosporose zu einem ernsthaften Problem, und Sie müssen wissen, wie Sie mit dieser Krankheit umgehen sollen.
Inhalt:
- Beschreibung der Zwiebelsporose
- Entstehungsursachen und Entwicklungsbedingungen
- Agrotechnische Kontroll- und Präventionsmethoden
- Chemische und volkstümliche Kampfmethoden
Beschreibung der Zwiebelsporose
Ein anderer Name für Peronosporose ist falsch Mehltau mild, erhielt die Krankheit diesen Namen wegen der grauen Plakette, die die vegetativen Teile der Pflanze bedeckt. Die Infektion breitet sich schnell aus und die Infektion Samen und Zwiebeln in der Zukunft zum Absterben der Pflanze und Ertragseinbußen führen können. Äußerlich betroffene Zwiebeln unterscheiden sich nicht von gesunden, was die Sortierung des Materials beim Pflanzen erschwert.
Allerdings schon einen Monat nach der Keimung Erkrankung wird sich schnell entwickeln.
Anzeichen einer Bogenniederlage:
- Die ersten Anzeichen beginnen Ende April - Anfang Mai an grünen Trieben zu erscheinen. Auf den Stielen und Blättern treten gelbe Flecken auf, und wenig später bilden sich darauf grau-violette Sporen.
- Äußerlich scheint die Pflanze mit einer unangenehmen Blüte bedeckt zu sein, die sich morgens besonders bemerkbar macht, wenn der Tau fällt.
- Im Laufe der Zeit wachsen die Flecken auf den Blättern weiter. Staub klebt an den Sporen, so dass die ganze Pflanze krank aussieht, allmählich werden die Blätter brüchig.
- Die Infektion dringt tief in die Zwiebel ein und verhindert, dass sie ihre richtige Größe erreicht.
- Wenn die Infektion in die Stiele eintritt, stört sie die normale Reifung der Samen.
- Peronosporose kann bis zu 50% der Ernte im Garten zerstören, wenn nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden.
Der Pilz kann nach der Ernte auf Pflanzenresten sowie auf Samen überwintern. Dadurch infizieren sich die Pflanzen von Jahr zu Jahr, wenn Rübenzwiebeln angebaut werden und Zwiebelsatz am gleichen Ort.
Entstehungsursachen und Entwicklungsbedingungen
Die Hauptursache der Zwiebelperonosporose ist eine Pilzinfektion: Bei einer diffusen Infektion beginnt das Myzel aus der Zwiebel zu wachsen und die Infektion breitet sich allmählich entlang der Leitbündel auf alle Teile und Organe der Pflanze aus. Unter geeigneten Bedingungen bilden sich an allen Pflanzenteilen Sporen, durch die sich die Infektion im Beet weiter ausbreitet.
Es gibt auch eine lokale Form der Peronosporose: In diesem Fall ist nicht die gesamte Pflanze betroffen, sondern nur ihre einzelnen Teile, wenn Sporen durch die Spaltöffnungen eindringen.
Peronosporose kann fast alle Arten der Familie durchdringen: Sie betrifft nicht nur die üblichen Zwiebel, aber auch ein Batun, Schnittlauch, Lauch, außerdem können Sporen treffen Knoblauch.
In feuchten Jahren mit häufigen Regenfällen entwickelt es sich viel aktiver, da für das Wachstum des Myzels und die Reifung von Sporen bestimmte Bedingungen erforderlich sind:
- Hohe Luftfeuchtigkeit. Eine der Möglichkeiten, Zwiebelperonosporose zu verhindern, besteht darin, Pflanzen auf offenen Flächen zu pflanzen, die von der Sonne gut beleuchtet werden. Pilzkonidien bilden sich nachts, wenn die Temperaturen sinken und die Luftfeuchtigkeit auf 95 % ansteigt.
- Mangel an frischer Luft. Wenn die Pflanzen im Garten zu dicht gepflanzt sind und nicht genügend Platz dazwischen ist, werden ideale Bedingungen für die Entwicklung des Pilzes und die Ausbreitung der Infektion geschaffen.
- Mangel an Sonnenlicht. Wenn du pflanzt Zwiebel im Schatten an niedrigen Stellen, ständige Luftfeuchtigkeit und fehlende direkte Sonneneinstrahlung führen zu einer schnellen Ausbreitung der Infektion. Sporen des Pilzes werden durch Wind und Wassertröpfchen bei Regen oder starkem Gießen verbreitet, Lichtmangel trägt zur Niederlage der Blätter bei.
Es ist erwiesen, dass sich die Zwiebelperonosporose in heißen, trockenen Jahren viel langsamer ausbreitet, die Entwicklung des Pilzes kann vollständig gestoppt werden. Aber wenn das Wetter im nächsten Jahr feucht genug ist, können Sie davon ausgehen, dass die Infektion wieder aufgenommen und sich schnell ausbreitet.
Agrotechnische Kontroll- und Präventionsmethoden
Chemische Behandlung Drogen bringt oft nicht den gewünschten Effekt, da sich der Pilz im Inneren der Pflanze versteckt und sich entlang der Leitbündel bewegt. Agrotechnische Methoden zum Stoppen der Peronosporose werden jedoch sehr effektiv, da sie Bedingungen schaffen, die für die Entwicklung und Vermehrung des Pilzes ungeeignet sind.
Folgende Maßnahmen werden wirksam:
- Nach der Ernte alle Rückstände aus dem Garten entfernen Ernte mit tiefem Pflügen des Bodens. Im Boden sollten sich keine Rhizome- und Knollenpartikel befinden, auf denen der Pilz bestehen bleiben kann. Der gepflügte Boden gefriert im Herbst und dies tötet die im Boden verbleibenden Myzelpartikel ab.
- Einhaltung der Regeln Fruchtfolge... Zwiebeln können nur im Abstand von 3-4 Jahren an einer Stelle gepflanzt werden, dies verhindert einen erneuten Befall beim anschließenden Pflanzen. Ein zusätzliches Plus wird sein Anbau anstelle des Bogens Kürbis, Gurken und Kohl seit einigen Jahren.
- Isolierung von Staudenbögen von anderen Sorten. Frühlingszwiebeln, Schalotten und andere Pflanzen dieser Familie sollten abseits von einjährigen Zwiebeln stehen und auch in offenen, gut beleuchteten Bereichen gepflanzt werden.
- Auswahl pilzresistenter Sorten. Darunter sind Antey, Stimul, Rizen, Kasatik und einige andere. Sie müssen nicht oft gepflanzt werden, zwischen den Pflanzen sollte genügend Freiraum für die Belüftung vorhanden sein.
- Bevor Sie Zwiebelsätze auf eine Feder pflanzen, wird empfohlen, sie bei einer Temperatur von etwa 40 Grad vorzuwärmen, die Erhitzungsdauer sollte mindestens 8 Stunden betragen. Die erhöhte Temperatur tötet die Sporen ab, beeinträchtigt jedoch nicht die Keimfähigkeit der Zwiebel.
Solche Präventivmaßnahmen verhindern die Verbreitung von Krankheitenauch wenn die Infektion stattgefunden hat. Es gibt keine Sorten, die vollständig gegen Falschen Mehltau resistent sind, jedoch sind einige von ihnen viel haltbarer und widerstandsfähiger. Es wurde festgestellt, dass Sorten, die wild wachsen können, viel resistenter gegen Infektionen sind.
Chemische und volkstümliche Kampfmethoden
Wenn die Pflanze Anzeichen von Peronosporose zeigt, muss die Fütterung vollständig eingestellt werden. DüngemittelStickstoff enthalten, außerdem können organische Düngemittel nicht ausgebracht werden und müssen reduziert werden Bewässerung... Sie müssen die Pflanze jedoch ausreichend mit Kalium und Phosphor versorgen Düngemittel, sie sind es, die eine ausreichende Menge an Mitteln zur Bekämpfung bereitstellen Krankheit.
Als vorbeugende Maßnahme oder zum Erkennen der ersten auffälligen Flecken auf den Blättern ist es notwendig sprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit pflanzen, reicht eine 1% ige Lösung, um die Wirkung zu erzielen. Ein wirksames Mittel gegen Peronosporose - "Polycarbacin". 40 g dieses Medikaments sollten in 10 Liter Wasser verdünnt und auf die Pflanzen gesprüht werden. Sie können "Arbamid" auch in einer Konzentration von 30 g pro 10 Liter verwenden. Um die Wirkung zu verbessern, können Sie die Blätter mit Seifenwasser behandeln, damit die chemische Lösung auf den Blättern bleibt.
Wichtig! Nach dem Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit oder nach der Verwendung von Polycarbacin können Frühlingszwiebelfedern nicht mehr gegessen werden, nur Zwiebeln sind geeignet.
Spätestens 2 Wochen vor der Ernte kann der Pilz mit chemischen Mitteln bekämpft werden.
Nicht-native Tipps:
- Das Bestäuben der Betten mit gesiebter Holzasche ist eine sicherere Methode im Umgang mit Falschem Mehltau. Genug 50 g Asche pro Quadratmeter Garten. Es wird empfohlen, den Vorgang in einer Woche zu wiederholen, um das Ergebnis zu festigen.
- Eine sichere Methode zur Bekämpfung von Pilzen ist die Verwendung von Sauermolke. Darin werden Milchsäurebakterien gebildet, die die Infektion besiegen können, aber gleichzeitig für die Pflanze ungefährlich sind. Um die Lösung zuzubereiten, können Sie jedes verdorbene Milchprodukt nehmen, die Molke trennen, mit Wasser verdünnen und glatt rühren. Danach ist es mühsam, die Pflanze mit einer Lösung zu besprühen.
Der Kampf gegen Peronosporose wird erfolgreich sein, wenn mehrere Methoden kombiniert werden. Die richtige Landtechnik sowie der Einsatz von Volksheilmitteln und Chemikalien werden dazu beitragen, die Ausbreitung von Pilzinfektionen zu stoppen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.