Welches Vitamin steckt im Granatapfel - nützliche Eigenschaften und Anbau

Granatapfel ist ein subtropischer Baum, der seit der Antike vom Menschen kultiviert wird. Die Früchte des Granatapfelbaums sind für ihre wertvollsten Eigenschaften bekannt und werden bei vielen Krankheiten erfolgreich eingesetzt. Die Pflanze, die keinen großen Arbeits- und Zeitaufwand erfordert, kann auch für unerfahrene Amateure empfohlen werden.

Inhalt:

Merkmale der Struktur des Granatapfels

Merkmale der Struktur des Granatapfels

Granatäpfel gehören zur Familie Derbennikovye und können in Form eines Busches oder Baumes wachsen. Es handelt sich um sommergrüne Pflanzen mit glänzenden, länglichen, glänzenden Blättern, die paarweise gegenüberliegend angeordnet sind. Granatäpfel können bis zu 6 Meter hoch werden.

Blütezeit ist von Mai bis August. Die Blüten sind sehr schön: leuchtend rot oder leuchtend orange in Form einer Seerose und Glocke... Rund geformte Früchte sind mit rot-beiger oder dunkelroter Schale bedeckt. Unter der Haut sind Saatgutjeweils von saftigem Fruchtfleisch umgeben.

Die Früchte selbst sind ziemlich groß, von 5 bis 12 cm im Durchmesser und wiegen bis zu 600 Gramm, bei einigen Sorten reifen die Früchte bis zu 18 cm im Durchmesser.

Eine Granatapfelfrucht enthält mehr als 1000 Samen, die sich in 6-12 Fächern in jeweils einem eigenen Nest befinden. Die Lebensdauer eines Granatapfels beträgt etwa 60 Jahre, aber im fünfzigsten Jahr nimmt der Ertrag ab und Anpflanzungen werden durch junge Bäume ersetzt. Sie können Granatapfel in Regionen mit warmen Wintern und heißen, trockenen Sommern anbauen. In kalten Klimazonen wachsen Granatäpfel schlecht und tragen kaum Früchte, und Frost und Frost können den Baum zerstören.

Vorteilhafte Eigenschaften

Vorteilhafte Eigenschaften

Granatapfel ist der unangefochtene Spitzenreiter unter den Früchten in Bezug auf den Gehalt an nützlichen Komponenten. Die Granatapfelfrucht enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen:

  • Vitamine C, P, Gruppe B.
  • Spurenelemente - Kalium, Phosphor, Jod, Kalzium, Magnesium, Eisen, Natrium, Mangan.

Als Teil von Granatapfelsaft:

  • Der süßeste Zucker ist Fructose.
  • Der einfachste, leicht verdauliche Zucker ist Glukose.
  • Säuren - Bernstein-, Zitronen-, Apfel-, Oxal-, Wein-, Bor-, Pantothensäure.
  • Tannine.
  • Phytonzide.
  • Tannin.
  • Stickstoffhaltige Stoffe.
  • Chloridsalze.
  • Schwefelsäuresalze.

Der Kaliumgehalt von Granatapfelsaft ist viel höher als der anderer Fruchtsäfte. Dadurch kann der Saft in der Ernährung von Bluthochdruckpatienten verwendet werden (bei regelmäßiger Anwendung sinkt der Blutdruck), er stärkt den Herzmuskel, reguliert den Wasser-Salz-Stoffwechsel des Körpers.

Granatapfelsaft ist eine Quelle von 15 Aminosäuren, von denen einige nur in Fleisch vorkommen.

Daher ist es einfach notwendig, es in der Ernährung von Vegetariern zu verwenden. Einmal im Blutkreislauf, fördern Aminosäuren die Synthese von Proteinen und zerstören abnormale Zellen.

Die Aufnahme von Granatapfelsaft in die Ernährung wird Personen empfohlen, die sich einer Bestrahlung unterzogen haben oder mit radioaktiven Stoffen arbeiten. Granatapfelsaft besitzt eine harntreibende und choleretische Wirkung und ist nützlich für Menschen, die an Leber- und Nierenerkrankungen leiden. Granatapfelsaft ist für Patienten mit Diabetes mellitus sehr nützlich: Bereits am 4. Tag bei mäßigem Verzehr des Saftes wird der Blutzuckerspiegel deutlich gesenkt. Granatapfelschalen enthalten Alkaloide, die eine starke antihelminthische Wirkung haben.Aus Granatapfelkernen wird Öl gewonnen, das vor Krebs schützt und eine verjüngende Wirkung auf den Körper hat.

Granatapfelöl hat seine Anwendung in der Kosmetik gefunden. Granatapfelöl verlangsamt aufgrund der großen Menge an Nährstoffen, darunter auch Vitamin E, die Alterung der Gesichtshaut, beseitigt Falten und dient als hervorragender Schutz vor Sonnenstrahlen. Auch in der Textilindustrie hat der Granatapfelbaum Anwendung gefunden. Granatapfelblüten enthalten viele Farbstoffe, die zum Färben von Stoffen verwendet werden.

Kontraindikationen für die Anwendung

Kontraindikationen für die Anwendung

Trotz der Vielzahl nützlicher Eigenschaften gibt es Kontraindikationen bei der Verwendung von Granatapfel:

  • Erstens wird Granatapfel nicht für Menschen mit empfindlichem Zahnschmelz empfohlen. Der hohe Säuregehalt der Granatapfelfrucht trägt zur Zerstörung des Zahnschmelzes und zur Verfärbung des Dentins bei. Zum Schutz können Sie vor dem Verzehr von Granatapfel Zahnpasta für empfindliche Zähne verwenden oder ein Stück Käse kauen. Der Zahnschmelz ist mit einer Art säurebeständigem Film überzogen.
  • Zweitens sind Granatapfel und sein Saft für Menschen mit Magengeschwüren, Gastritis mit erhöhtem Säuregehalt des Magensaftes kontraindiziert.
  • Drittens wird während der Schwangerschaft auch nicht empfohlen, Granatapfel und Granatapfelsaft zu konsumieren.
  • Viertens enthalten Granatapfelschalen und -rinde giftige Substanzen, daher ist es wichtig, bei der Verwendung von Granatapfelrinden-Abkochungen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bei Überdosierung (Vergiftung) kann es zu Verschlechterung des Gesundheitszustandes, Schwäche, Krämpfen, Schwindel, Blutdruckerhöhung kommen. Wenn solche Anzeichen auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
  • Fünftens wird Granatapfelsaft nicht für die Ernährung von Babys unter einem Jahr empfohlen.

Reproduktion

Reproduktion

Für Anbau zu Hause ist eine Zwergsorte von Granatapfel geeignet. In der Höhe wächst sie nicht mehr als einen Meter, eher unprätentiös (Hauptsache, es gibt genug Wärme), sodass sie zu Hause sicher in Töpfen angebaut werden kann.

Zum Anpflanzen können Sie Samen von Zwergsorten in einem Fachgeschäft kaufen oder von Granatäpfeln kaufen, die in Gemüseabteilungen gekauft wurden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass beim Selbstextrahieren Samen, behält die Pflanze nicht die Eigenschaften der Elternsorte. Und Zwergsorten fühlen sich aufgrund ihrer geringen Größe in kleinen Töpfen wohler.

Der Zwerggranatapfel trägt wenige Früchte, die aber alle groß und saftig sind.

Granatäpfel werden hauptsächlich auf zwei Arten vermehrt:

  1. Stecklinge
  2. Saatgut

Stadien der Saatpflanzung:

  • Bereiten Sie den Boden vor: Machen Sie eine lockere Mischung aus Torf, fruchtbarem Boden und Sand.
  • Trocken die Samenwenn du sie selbst hast.
  • Vertiefen Sie die Samen 1 cm in die Erde.
  • Nieselregen.
  • Decken Sie den Behälter mit den Samen mit Plastikfolie ab.
  • Auf einer Fensterbank an einer Sonnenseite platzieren.

Befeuchten Sie den Boden regelmäßig. Granatapfelkerne keimen innerhalb von zwei Wochen. Entfernen Sie den Film, wenn die Sämlinge wachsen und stärker werden. Wählen Sie aus den aufgegangenen Pflanzen die stärkste für den Anbau aus. In zwei Monaten sind die Bäume Transplantation in getrennten Behältern (flach und breit).

Fortpflanzungsstadien durch Stecklinge:

  • Trennen Sie das Shooting vom Inkrement des aktuellen Jahres.
  • Festhalten Stecklinge sechs Stunden in einer Lösung eines Wurzelwachstumsstimulators (Wurzel, Zirkon).
  • Unter fließendem Wasser abspülen.
  • Gießen Sie eine 3 cm dicke Schicht groben Sandes auf fruchtbaren Boden.
  • Stecken Sie den Steckling 2-3 cm in den Boden.
  • Stellen Sie ein Glasgefäß auf den Griff.
  • Gießen Sie regelmäßig.
  • Entfernen Sie nach einem Monat das Glas und den Sand und füllen Sie den fruchtbaren Boden auf.

Pflege

Pflege

Granatäpfel vertragen problemlos ein trockenes heißes Klima, Fröste können zum Absterben der Pflanze führen. Der Baum sollte die meiste Zeit des Tages in der Sonne stehen. Es ist besser, den Boden sandig und durchlässig vorzubereiten. Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser stagniert.

Granatäpfel gießen und füttern:

  • Gießen Sie den Granatapfel bei heißem Wetter sparsam, nachdem die Erde 2 cm getrocknet ist, etwa einmal pro Woche.
  • Reduzieren Sie im Herbst und Winter die Bewässerung auf zweimal im Monat.
  • Füttern Sie den Baum während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) mit einem Komplex Mineraldünger alle zwei bis drei Wochen eine.

Im Winter ist es notwendig, den Granatapfel in einen hellen Raum mit einer Lufttemperatur von 14-15 Grad zu stellen. Der Baum kann alle oder einen Teil seiner Blätter abwerfen.

In den ersten fünf Lebensjahren wird der Granatapfelbaum jedes Frühjahr, in den Folgejahren einmal alle drei Jahre verpflanzt. Wann Transplantation Bewahren Sie den Granatapfel in einem großen Behälter mit einem irdenen Klumpen auf. Sie können den Boden zum Anpflanzen der üblichen Blumenerde, die im Handel erhältlich ist, nehmen und ein Drittel des Sandes hinzufügen.

Der Granatapfelbaum reagiert gut auf Beschneidung und Kneifen, damit Sie Ihren Baum leicht formen können. Schwache Triebe entfernen, sie bilden keine Blüten.

Der Schnitt wird zweimal im Jahr durchgeführt - im Frühjahr und Herbst, und im Herbst wird empfohlen, die Triebe "gründlicher" zu schneiden.

Bei guter Pflege zu Hause blüht der Granatapfelbaum im dritten oder fünften Lebensjahr, Zwerggranatapfel im zweiten Jahr. Wenn die Blüten erscheinen, bestäuben Sie mit einem Wattestäbchen (es ist besser, wenn Sie den Pollen von einer anderen Pflanze nehmen). Wenn diese Operation erfolgreich ist, können Sie im Herbst reife Früchte erhalten.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Früchte | Granat
Allas Avatar

Viele Leute mögen Granatapfel sehr und nur hier kommt die Granatapfelsaison, sie essen ihn mit Freude. Und ich bin ihm gegenüber irgendwie neutral. Ich kann nicht sagen, dass ich es sehr liebe, obwohl sie sagen, dass es sehr nützlich ist.

Ich liebe Granatapfel, schade, dass er in unserem Klima nicht reift. Ich kaufe oft einen importierten. Ich habe gelernt, richtig zu putzen und wir essen gerne mit der ganzen Familie. Wir machen sogar einen Salat mit Granatapfel und Fleisch, sehr lecker.