Erics Pflanze: Züchtungsmethoden und Pflegemerkmale

Erika ist eine sehr attraktive Pflanze. Diese Blume wird oft verwendet, um Blumenbeete, lokale Bereiche, Gärten, Parks und Plätze zu dekorieren. Pflanzen zeichnen sich nicht nur durch ihr ansprechendes Aussehen aus, sondern auch durch ihre Pflegeleichtigkeit, was sie bei Gärtnern sehr beliebt macht.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Erica zeichnet sich durch das Vorkommen von über 400 Arten aus. Die meisten Blumen werden als krautige Pflanzen klassifiziert. Erica ist ein toller Evergreen Busch... Diese Pflanze zeichnet sich durch das Vorhandensein von nadelförmigen Blättern aus, die eine zarte grüne Farbe haben. Sie kann sich bei einigen Pflanzenarten bis zum Winter ändern.

Erica hat lange Stängel, die steif und aufrecht sind.

Die Blüte dieser Pflanze beginnt im Herbst. Die Farbe der Blumen kann variiert werden: Weiß, Rot, Rosa, Gelb, Purpur, Flieder usw. Während der Blütezeit ist die Pflanze so dicht mit kleinen Blüten bedeckt, dass ihre Blätter praktisch unsichtbar sind. Die Farbe der Blüten nach der Blüte hält ziemlich lange an.

Merkmale der Reproduktion von Erica

Merkmale der Reproduktion von Erica

Die Pflanzenvermehrung kann auf folgende Arten erfolgen:

Erica hat sehr kleine Samen, die eine Innenpflanzung erfordern. Dazu müssen Sie Plastikgeschirr oder Kisten mit Erde vorbereiten. Die Samen werden auf die Bodenoberfläche gesät und nicht damit bedeckt. Vor dem Keimen wird der Behälter mit den Samen mit Glas oder Folie bedeckt. Um freundliche und dichte Sämlinge zu gewährleisten, ist es notwendig, den Boden richtig auszuwählen.

Um den Boden für die Anpflanzung von Erica vorzubereiten, müssen Sie einen Teil Nadel- und Heideland, Sand und zwei Teile Torf nehmen.

Alle Bodenkomponenten werden gründlich gemischt. Um möglichst schnell Setzlinge zu bekommen, ist eine Raumtemperatur von 18-20 Grad erforderlich. Es ist notwendig, 30 Tage nach dem Pflanzen der Samen auf Sämlinge zu warten. In der ersten Woche ist es notwendig, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Die Pflanze muss auch regelmäßig durch Öffnen des Glases oder der Folie für 5-10 Minuten atmen.

Im zeitigen Frühjahr kann Erica mit apikalen Stecklingen vermehrt werden:

  • Die Vermehrung der Pflanze muss vor der Blüte oder nach einem Monat erfolgen.
  • Damit die Stecklinge nicht beschädigt werden Krankheiten und nicht verblasst, ist es notwendig, ziemlich harte Stecklinge zu wählen. Ihre Länge sollte innerhalb von 2-3 Zentimetern liegen. Ein Drittel der entstehenden Stecklinge wird in das Substrat eingetaucht.
  • Um eine schnelle Vermehrung der Pflanze zu gewährleisten, ist es notwendig, ein Substrat zu wählen, das Torf und Sand enthält.
  • Am besten pflanzen Sie die Blume zunächst in einen Topf, damit sich ihr Wurzelsystem richtig bilden kann.
  • Nachdem Erica von Bord gegangen ist, wird sie mit regelmäßigen Top-Dressing... Dazu werden Mikronährstoffdünger oder eine schwache Harnstofflösung verwendet.
  • Die ersten Wurzeln an der Pflanze bilden sich nach 3-4 Wochen.

Eine ziemlich effektive Methode der Pflanzenvermehrung ist die Teilung des Busches. Zunächst müssen Sie einen alten Busch ausgraben und mit einer Schaufel in mehrere Teile teilen.Nach dem Ausschiffen von Teilen von Erica müssen sie rechtzeitig sicherstellen Pflege und Unkraut jäten.

Ericas Pflege

Ericas Pflege

Um die intensive Farbe der Pflanze zu erhalten, muss sie an sonnigen Standorten gepflanzt werden. Wenn Erica im Halbschatten wächst, sind ihre Blüten blass und die Blüte ist schlecht. Die Pflanze muss vor Windeinflüssen geschützt werden. Zu diesem Zweck wird es sehr oft gepflanzt Hecken.

Zum Anpflanzen von Erica ist es notwendig, einen fast neutralen Boden zu wählen, aber saure Böden sind am besten für sie geeignet. Deshalb werden dem Boden vor dem Pflanzen der Pflanze Torf und Sand zugesetzt.

Bewässerung der Pflanze:

  • Zum Gießen der Pflanze sollte nur weiches Wasser verwendet werden.
  • Wann Bewässerung die Pflanzen müssen das Temperaturregime beibehalten.
  • Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, dem Wasser verschiedene Flüssigdünger zuzusetzen.
  • Der terrestrische Teil der Erica sollte regelmäßig besprüht werden, um einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
  • Der Boden um die Pflanze muss ständig feucht sein.
  • Wenn die Pflanze vertrocknet, wird sie reichlich bewässert.
  • Wenn Erica in einem Topf angebaut wird, kann sie zusammen mit dem Topf eine halbe Stunde in Wasser gelegt werden.

Nach der Überwinterung muss die Pflanze unbedingt in einen anderen Topf umgepflanzt werden, nachdem zuvor eine neue Erde vorbereitet wurde. Es sollte sich durch viel Torf, moderate Säure und das Fehlen von Kalkverunreinigungen auszeichnen.

Nach dem Umpflanzen der Pflanze ist die oberste Bodenschicht, die sich über den Wurzeln befindet, gut verdichtet.

Ericas Aussehen spielt eine wichtige Rolle, daher muss es auch sorgfältig überwacht werden. Nachdem die Pflanze verblasst ist, werden getrocknete Blüten daraus entfernt. Dazu müssen Sie Erica nur auf die Seite drehen und die Blumen rosten.

Beschneidung Pflanzen:

  • Diese Pflanze muss nach der Blüte beschnitten werden.
  • Diese Aktion wird durchgeführt, um Büsche zu bilden.
  • Dank des Beschneidens wird die Pflanze im nächsten Jahr einen üppigen Busch und eine üppige Blüte haben.
  • Nur der grüne Teil der Pflanze, der sich durch das Vorhandensein von Blättern auszeichnet, wird abgeschnitten.
  • Diese Pflanze bildet im Erwachsenenalter keine neuen Triebe, daher wird der Schnitt so durchgeführt, dass die verholzten Zweige nicht beschädigt werden.
  • Um das natürliche Erscheinungsbild des Busches zu gewährleisten, werden die Triebe in unterschiedlichen Höhen beschnitten. Wenn es symmetrisch produziert wird, verliert die Pflanze ihr attraktives Aussehen.

Die Pflanze hat keine große Angst vor Frost, muss jedoch unter den Bedingungen ihres Anbaus in einem rauen Klima richtig auf die Überwinterung vorbereitet werden. Dazu werden im Herbst die stammnahen Kreise der Pflanze mit Torf oder trockenem Laub versehen. Der obere Teil der Pflanze ist mit Fichtenzweigen bedeckt, die es ermöglichen, sie vor Frost zu schützen, um die Feuchtigkeit durch Kondenswasser zu begrenzen. Mit Hilfe von Fichtenzweigen können Sie auch den Säuregehalt des Bodens erhöhen, was sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Erica auswirkt.

Pflanzenschädlinge und Krankheiten

Pflanzenschädlinge und Krankheiten

Erica ist nicht wirklich verletzt Schädlinge... Die Pflanze kann Pilz- und Viruserkrankungen erliegen. Am häufigsten wird Graufäule bei Eric beobachtet. Die Entwicklung der Krankheit erfolgt durch hohe Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Pflanze nicht an Orten zu pflanzen, die durch die Ansammlung von Wasser oder geschmolzenem Schnee gekennzeichnet sind. Bei verspäteter Entfernung des Unterstandes oder unsachgemäßer Erstellung können Pflanzen auch durch Graufäule geschädigt werden.

Bei Graufäule erscheint an den Pflanzen eine graue Blüte, das Laub verschwindet und die jungen Triebe sterben ab.

Wenn Sie mindestens eines dieser Anzeichen sehen, ist es unbedingt erforderlich, den Grauschimmel mit antimykotischen Insektiziden zu bekämpfen. Zu diesen Medikamenten gehören Fendazol, Topaz. Wenn die Krankheit Erica sehr stark befällt, kann eine 1%ige Kupfersulfatlösung verwendet werden, um sie zu bekämpfen. Es ist notwendig, die Pflanze 2-3 Mal mit Insektiziden zu behandeln.Das Intervall kann 5 bis 10 Tage betragen. Im Herbst oder Frühjahr können Sie mit diesen der Krankheit vorbeugen Drogen.

Erika ist sehr schön mehrjährig, deren Pflege durchzuführen ist trimmen, GlasurÜberwinterung vorbereiten. Mit der richtigen Umsetzung all dieser Maßnahmen können Sie das volle Wachstum und die Entwicklung der Pflanze sicherstellen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Stauden | Erika