Kleine Tricks zum Sammeln, Ernten und Brauen von Hagebutten

Hagebutte ist eine sehr nützliche Pflanze, die in der Volksmedizin weit verbreitet ist. Zur Herstellung verschiedener Arzneimittel können sowohl Beeren als auch Hagebuttenwurzel verwendet werden. Im Herbst werden Hagebuttenblütenblätter und -samen häufig verwendet, um Aufgüsse und Abkochungen zuzubereiten.

Inhalt:

Merkmale der Pflanze und ihre Eigenschaften

Merkmale der Pflanze und ihre Eigenschaften

Hagebutte nach ihrem Inhalt nützlichen Substanzen sind vielen anderen Pflanzen überlegen:

  • Hagebutten sind reich an Vitamin C, was sich positiv auf die Funktion des menschlichen Körpers auswirkt.
  • Außerdem enthält diese Pflanze eine große Menge an Ascorbinsäure (sogar mehr als Zitronen und schwarze Johannisbeeren).
  • Diese Pflanze enthält eine Komponente wie Carotin, die ihre positiven Eigenschaften erheblich erhöht.
  • Hagebutte hat viele verschiedene Vitamine (A, P, E, K sowie B-Vitamine).
  • Es ist auch reich an verschiedenen Spurenelementen (zum Beispiel Kalium, Eisen, Chrom, Natrium, Kupfer usw.).
  • Diese Pflanze besteht aus ätherischen Ölen, Tanninen, Pektinen, Zuckern usw.

Diese Pflanze wird sehr oft zur Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen eingesetzt:

  • Oft wird diese Pflanze bei Funktionsstörungen der inneren Organe (Nieren und Verdauungsorgane) eingesetzt.
  • Dank dieser Pflanze werden verschiedene pathogene Pflanzen im menschlichen Körper zerstört.
  • Mit Hilfe von Hagebutten können Sie eine Vielzahl von Hautkrankheiten (Geschwüre, Ekzeme, verschiedene Wunden etc.)

In solchen Fällen werden die Wurzeln dieser Pflanze als entzündungshemmendes Mittel verwendet.

Das Vorhandensein einer großen Menge Ascorbinsäure in diesem Busch ermöglicht es Ihnen, bei der Behandlung verschiedener Erkältungen Abkochungen aus seinen Früchten zu nehmen. Die hohe Wirkung dieser Pflanze hat sich bei der Behandlung von Gefäßproblemen, erhöhtem Blutdruck, Urogenitalsystem usw. Hagebutte ist auch sehr wirksam bei der Behandlung des Urogenitalsystems und der Gallenblase und der Gallengänge.

Obwohl sich die Hagebutte durch hervorragende medizinische Eigenschaften auszeichnet, ist sie für viele Menschen kontraindiziert.

Die hohe Konzentration an Ascorbinsäure in dieser Pflanze deutet darauf hin, dass es strengstens verboten ist, sie für Menschen zu verwenden, die an Gastritis oder Magengeschwüren leiden. Dieses Volksheilmittel ist auch für Menschen mit Herzinsuffizienz, Thrombophlebitis (erhöhte Blutgerinnung) verboten. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie eine Hagebuttenabkochung verwenden.

Diese Pflanze ist während der Schwangerschaft sehr effektiv und ungefährlich. Schwangere können mit Hilfe von Hagebutten verschiedene Erkältungen einfach und schnell loswerden, indem sie die Dosierung mit einem Arzt absprechen.

Wie man Hagebutten sammelt und erntet

Wie man Hagebutten sammelt und erntet

Das Sammeln und Ernten von Hagebutten ist ein ziemlich wichtiger und entscheidender Moment.

Richtige Vorbereitung Diese Pflanze wird dazu beitragen, die effektivsten Ergebnisse bei der Behandlung verschiedener Krankheiten zu erzielen.

Hagebutten sammeln:

  • Es beginnt Ende August und dauert bis zum Einsetzen des Frosts.
  • Nachdem die Hagebutten unter Frosteinfluss geraten waren, verloren sie alle ihre Eigenschaften. Deshalb ist es fast unmöglich, sie zu trocknen.
  • Aus solchen Früchten können Sirupe oder Säfte hergestellt werden. Abkochungen können sofort nach dem Sammeln von gefrorenen Früchten zubereitet werden.
  • Am besten pflücken Sie die Früchte von Hand. Da der Hagebuttenstrauch sehr groß ist, ist es fast unmöglich, seine Spitze mit den Händen zu erreichen. Um Beeren oben zu sammeln, wird daher ein spezieller Haken verwendet, dessen Herstellung aus Draht erfolgt.
  • Beim Pflücken von Beeren ist es strengstens verboten, Kelchblätter zu entfernen. Andernfalls werden die Beeren schimmelig und verderben sehr schnell.
  • Das Trocknen von Früchten muss auf Dachböden oder in anderen Räumen durchgeführt werden, die sich durch einen hervorragenden Luftzugang auszeichnen.
  • Es ist notwendig, die Beeren in einer dünnen Schicht auf Sperrholz oder auf Papier auszulegen.
  • Von Zeit zu Zeit müssen die Beeren umgedreht und gerührt werden.
  • Wenn die Früchte auf dem Dachboden keine Zeit hatten, vollständig zu trocknen, können sie in einem speziellen Trockner getrocknet werden, der sich durch Luftzufuhr auszeichnet.

Wenn Sie die Früchte richtig trocknen, hat sie harte Wände und eine faltige Oberfläche.

Heckenrose Frucht sollte in den Händen brechen. Dies zeigt an, dass sie das richtige Trocknungsverfahren durchlaufen haben. Getrocknete Hagebutten dürfen nicht länger als zwei Jahre trocken gelagert werden. Während dieser Zeit behält die Hagebutte ihre wohltuenden Eigenschaften.

Wie man Hagebutten richtig braut

Regeln zum Brauen von Hagebutten

Viele Menschen kennen die hervorragenden heilenden Eigenschaften von Hagebutten, aber wie brauen Sie es weiß nicht jeder.

Diese Pflanze kann in folgenden Formen verwendet werden:

  • Brühe.
  • Infusion.
  • Salben.
  • Pulver usw.

Am häufigsten wird eine Abkochung verwendet. Damit es sich positiv auf den menschlichen Körper auswirkt, muss es richtig gebraut werden.

Beim Brauen von Hagebutten gibt es mehrere Regeln, die eingehalten werden müssen:

  • Vor dem Brauen Hagebuttenbeeren unter fließendem kaltem Wasser gewaschen.
  • Sie müssen von Haaren gereinigt werden.
  • Es lohnt sich nicht, die Beeren im Ganzen zu kochen, da dies möglicherweise nicht den gewünschten Effekt ergibt.
  • Am besten mahlt man sie mit einem Fleischwolf. Dies liegt daran, dass die Beeren in dieser Form der Infusion mehr Vitamine und Nährstoffe geben, die vom Patienten konsumiert werden.
  • Nach dem Brühen muss die Brühe mit Gaze gefiltert werden. Dies wird ihn endlich von den Zotten befreien können, die versehentlich dorthin gelangt sind.

Vergessen Sie nicht, dass es kontraindiziert ist, eine Abkochung mit Zotten zu trinken.

Auch beim Brauen von Hagebutten ist zu beachten, dass das Verhältnis von Beeren und Wasser 1 zu 10 betragen sollte. Andernfalls bringt ein Abkochen von Hagebutten nicht den gewünschten Effekt (z schaden dem Körper, und mit einer kleinen Menge können Sie im Gegenteil nicht auf seine Wirkung warten).

Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten, Hagebutten zu brauen, kann der Patient die für sich am besten geeignete Option auswählen. Am gebräuchlichsten ist eine Abkochung, für deren Zubereitung Sie ein Glas kochendes Wasser über einen Esslöffel gehackte Beeren gießen müssen (dafür müssen Sie emailliertes Geschirr verwenden, das mit einem Deckel fest verschlossen ist).

Vor der Verwendung muss diese Brühe zehn Stunden lang infundiert werden.

Sehr oft wird eine Thermoskanne verwendet, um Hagebutten zu brauen. Hagebuttenfrüchte werden hineingegossen und mit kochendem Wasser übergossen. Der Aufguss muss sechs Stunden in einer Thermoskanne aufbewahrt und dann nur eingenommen werden. Wenn Sie frische Hagebuttenblüten zur Hand haben, können Sie sie mit kochendem Wasser übergießen (200 Gramm frisch gehackte Früchte pro Liter kochendes Wasser). Diese Infusion muss gefiltert und dreimal täglich vor den Mahlzeiten ein Glas eingenommen werden.

Blüten dieser Pflanze sind auch bei der Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten sehr wirksam.Daher werden sie auch häufig zur Herstellung von Abkochungen verwendet. Zum Brauen müssen Sie mehrere Blumen nehmen und ein Glas kochendes Wasser darüber gießen. Die Blüten werden 30 Minuten lang infundiert, danach können Sie mit der Einnahme der Brühe beginnen. Sie müssen zwei Gläser dieser Brühe pro Tag trinken und sie in vier Dosen aufteilen.

Hagebuttentee erfreut sich einer hohen Beliebtheit.

Um die Wirkung zu verstärken, werden eine Vielzahl von Inhaltsstoffen hinzugefügt, die heilende Eigenschaften haben. Die beliebtesten und hochwirksamsten Tees sind Tees mit Zusatz von Honig und schwarze Johannisbeerblätter.

Um Hagebuttentee mit Honig zuzubereiten, müssen Sie:

  • Nehmen Sie die Beeren der Pflanze und den Honig. Dem Tee wird auch Zitronensaft zugesetzt.
  • Hagebutten werden zerkleinert, von den Zotten befreit und in einer Emailschüssel gekocht, die 10 Minuten lang fest mit einem Deckel bedeckt ist.
  • Nachdem die Brühe vom Herd genommen wurde, muss sie 10 Minuten lang infundiert werden.
  • Als nächstes werden Zitronensaft und Honig in die Brühe gegeben.

Diese traditionelle Medizin wird in Form eines köstlichen und gesunden Tees eingenommen.

Um Tee aus Hagebutten und Johannisbeerblättern zuzubereiten, müssen Sie:

  • Nehmen Sie diese gehackten Zutaten im Verhältnis 5 zu 1 ein.
  • Hagebuttenbeeren müssen mit kaltem Wasser gegossen und fünf Minuten gekocht werden.
  • Johannisbeerblätter werden auf den Boden einer emaillierten Schüssel gelegt und mit heißer Brühe übergossen.
  • Es ist notwendig, Tee 20 Minuten lang zu ziehen.

Die richtige Zubereitung von Hagebuttenabkochungen bietet eine rationelle und hochwirksame Behandlung vieler Krankheiten. Die Dosierung der Abkochung muss genau sein, sonst kann es zu unerwünschten Folgen kommen. Bevor Sie Hagebuttenabkochungen einnehmen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren, da die Selbstmedikation unsicher ist.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Rezepte | Hagebutte
Manager88-Avatar

Wir haben oft Hagebuttenblüten gesammelt und daraus Tee gebraut. Gut bei Husten und Erkältung. Die Brühe kann jedoch nur frisch getrunken werden. Schon beim nächsten Empfang lohnt es sich, einen neuen zu brauen, und dazu braucht es viele Blütenblätter.

Benutzeravatar Zhenya

Ich glaube fest an die heilende Wirkung der Hagebutte, hier wächst sie als Hecke zusammen mit Weißdorn. Jeden Herbst sammle und trockne ich ihre Früchte, und im Winter und Frühling mache ich Vitamin- und Heilaufgüsse.