Ätherisches Basilikumöl: Zusammensetzung, Eigenschaften, Anwendung und Kontraindikationen

Basilikum ist nicht nur ein berühmtes Gewürz, sondern galt früher als Königspflanze. Basilikumöl wurde verwendet, um Monarchen zu salben, wenn sie den Thron bestiegen. Dieses aromatische und gesunde Öl ist seit langem bekannt. Fast jeder kulinarische Spezialist weiß, dass Basilikum aus der Küche nicht wegzudenken ist. Darüber hinaus hat Basilikum viele positive Eigenschaften, die in der Medizin und Kosmetik verwendet werden.

Inhalt:

Die Zusammensetzung und Eigenschaften des ätherischen Basilikumöls

Die Zusammensetzung und Eigenschaften des ätherischen Basilikumöls

Natürliches Basilikumöl ist weit verbreitet. Köche, Kosmetiker und Kenner der traditionellen Medizin wissen davon. Das ätherische Öl enthält die Vitamine A, B2, PP, Vitamin C, Kampfer, Bioflavonoide, duftendes Eugenol.

Viele Menschen wissen, wie nützlich ätherisches Basilikumöl ist, die Eigenschaften und Verwendungen dieser Pflanze sind seit langem bekannt. Basilikumöl wird nur aus den Blättern und dem oberen Teil der Triebe und nur während der Blütezeit gewonnen. Zu dieser Zeit hat die Pflanze den größten Nutzen und die maximale Konzentration an ätherischen Ölen.

Die Pflanze selbst hat eine satte Farbe, aber das aus dem Basilikum gewonnene Öl ist klar und hellgelb. Es hat ein leicht würziges Aroma mit einer leichten Bitterkeit. Sie können Öl einer exotischeren Art von Basilikum finden. Es hat eine hellere Farbe.

Basilikumöl hat folgende Eigenschaften:

  1. Antimikrobiell. Das Öl kommt gut mit pathogenen Bakterien zurecht. Es wird empfohlen, Akne und Akne zu bekämpfen, die Haut zu desinfizieren.
  2. Stimuliert das Immunsystem. Das Öl enthält Vitamin C, das ein natürliches Immunstimulans ist.
  3. Lindert Stress. Basilikumöl hat eine positive Wirkung auf das Nervensystem, verbessert die Stimmung, beruhigt, beseitigt Angst und Aggression. Das Öl hilft bei chronischer Müdigkeit, die Kraft wiederherzustellen.
  4. Schmerzmittel. Basilikumöl ist seit langem für die Behandlung von Migräne und Schwindel bekannt. Bei Kopfschmerzen ist dies ein wirksames Volksheilmittel.
  5. Abschwellend. Basilikum hilft bei einer Erkältung, Schwellungen der Nasenschleimhaut zu lindern. Gleichzeitig hat es eine desinfizierende Wirkung.
  6. Juckreizstillend. Das Öl lindert bei kontinuierlicher Anwendung den Juckreiz bei Insektenstichen.

Viele Menschen lieben einfach den Geruch von Basilikum und verwenden Öl für Aromalampen. Dies ist besonders im Sommer von Vorteil, da das ätherische Öl nicht nur den Raum mit dem Duft von Basilikum erfüllt, sondern auch lästige Insekten abwehrt.

Wann und wo wird Basilikumöl verwendet?

Wann und wo wird Basilikumöl verwendet?

Basilikum wird fast überall verwendet. Es ist ein ausgezeichnetes Gewürz, und Basilikum wird auch frisch als Beilage zu Gerichten verwendet. Ätherische Öle werden beim Kochen nicht verwendet. Sie sind zu konzentriert.

Basilikumöl gibt Kampfer ab, was nicht jeder mag. Um das Aroma dünner und angenehmer zu machen, wird es mit anderen Ölen gemischt.Basilikumöl passt gut zu Zitrone, Eukalyptus, Mandarine, Minze, Lavendel, Ingwer. Die Kombination aus Basilikum und Lavendel sorgt für eine starke antimikrobielle Wirkung.

Aufgrund des hohen Gehalts an Vitaminen und Nährstoffen wird das Öl sowohl in der Volksmedizin als auch in der Kosmetik und im Alltag verwendet.

Basilikumöl kann in folgenden Fällen verwendet werden:

  • Zur Hautverjüngung. Basilikumöl wird Cremes und Masken zugesetzt, um eine verjüngende Wirkung zu erzielen. Die Inhaltsstoffe des Öls beseitigen Spuren von Müdigkeit, verbessern den Teint, Schwellungen, glätten feine Fältchen und beseitigen Entzündungen.
  • Zur Haarbehandlung. Basilikum hat eine wohltuende Wirkung auf die Haarfollikel und den Haarschaft selbst. Mit Hilfe von Basilikumöl können Sie Haarausfall beseitigen, Glanz und Elastizität wiederherstellen und das Wachstum beschleunigen.
  • Zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Basilikum wird häufig zur Inhalation verwendet. Es wirkt wohltuend auf die Atemwege, beseitigt pathogene Bakterien und Viren, lindert Entzündungen und Rötungen. Basilikumöl ist wirksam bei ARVI, Sinusitis, Bronchitis, Asthma.
  • Bei Zahnschmerzen. Basilikum lindert Schwellungen und Entzündungen, hat schmerzstillende Eigenschaften. Wenn Ihr Zahn stark schmerzt, können Sie eine Kompresse mit Basilikumöl herstellen. Es reicht aus, ein paar Tropfen auf ein Wattestäbchen zu geben und auf einen wunden Zahn aufzutragen.
  • Mit Warzen. Es wird angenommen, dass reines Basilikumöl bei regelmäßiger Anwendung mehrmals täglich gut bei Warzen wirkt.

Basilikumöl soll auch die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis erhöhen, den weiblichen Hormonspiegel erhöhen und den Menstruationszyklus normalisieren.

Anwendungs- und Dosierungsregeln

Anwendungs- und Dosierungsregeln

Basilikumöl ist einfach anzuwenden. Es passt gut zu fast jedem anderen Öl. Allerdings ist zu beachten, dass alle ätherischen Öle eine hohe Konzentration an ätherischen Stoffen aufweisen, daher ist die Dosierung sehr wichtig. Nicht jedes Öl kann in seiner reinen Form verwendet werden, da es ein brennendes Gefühl und Verbrennungen hervorrufen kann. Basilikumöl wird jedoch, vorbehaltlich der Regeln und Dosierungen, oft unverdünnt verwendet.

Um unangenehme Folgen zu vermeiden, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

  1. Beim Hinzufügen von Öl zu einer kosmetischen Creme reichen 2 Tropfen Öl aus. Die Ölcreme hält nicht lange, daher wird empfohlen, das Öl in einer Dosis der Creme hinzuzufügen und sofort auf das Gesicht aufzutragen.
  2. Basilikumöl gilt als Medizin. Damit sich Haut und Schleimhäute nicht daran gewöhnen und keine Nebenwirkungen verursachen, sollte die Dauer bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen nicht länger als eine Woche und bei kosmetischen Zwecken nicht länger als 3 Wochen betragen.
  3. Wenn dem Bad Öl hinzugefügt wird, sollte die Wassertemperatur nicht mehr als 38 Grad betragen. 3 Tropfen Öl reichen für ein Bad, eine große Menge kann Kopfschmerzen verursachen. Das Bad wird innerhalb von 10-15 Minuten eingenommen.
  4. Das ätherische Öl ist nicht zum innerlichen Verzehr bestimmt. Es wird in Form von Kompressen und Zusätzen verwendet. Die einfachste und kostengünstigste Art, Öl zu verwenden, besteht darin, ein paar Tropfen in die Aromalampe zu geben.
  5. Die Inhalation kann mit Basilikumöl erfolgen, aber sowohl heiß als auch kalt sollte ihre Dauer 5 Minuten nicht überschreiten. Die Dosierung beträgt 2 Tropfen.
  6. Bei Stress und nervösen Störungen kann eine Massage durchgeführt werden. Dem Basisöl werden ein paar Tropfen Basilikum zugesetzt, in den Händen erhitzt und auf die Haut aufgetragen.

Schwere Erkrankungen mit Öl können nur nach Rücksprache mit einem Arzt behandelt werden. Es ist ein Volksheilmittel, kein Allheilmittel. Es ist sehr wichtig, die Ursache der Erkrankung (Kopfschmerzen, Akne, Haarausfall usw.) zu ermitteln.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Ätherische Öle haben ihre eigenen Kontraindikationen. Es wird empfohlen, sie mit Vorsicht zu verwenden. Bei erstmaliger Anwendung des Öls empfiehlt es sich, die Dosierung zu reduzieren und auf eine allergische Reaktion zu testen.Zum Beispiel wird dem Grundöl eine kleine Menge Öl zugesetzt und auf die Ellenbogen- oder Handgelenksfalte aufgetragen. Wenn nach 5-10 Minuten keine Rötung auftritt, liegt keine Allergie vor.

Zu den Kontraindikationen für Basilikumöl gehören:

  • Thrombose. Über die Fähigkeit des Öls, das Blut zu durchdringen, ist nicht viel bekannt, aber Menschen mit erhöhter Blutgerinnung wird empfohlen, kein Öl zu verwenden und es zu Kosmetika hinzuzufügen.
  • Herzinfarkt. Menschen, die einen Herzinfarkt hatten, sollten vorsichtig sein, ätherische Öle zu verwenden. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Basilikumöl verwenden.
  • Schwangerschaft. Während der Schwangerschaft wird die Frau empfindlicher. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Öle mit stechendem Geruch verwenden. Die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion steigt um ein Vielfaches. Es gibt auch die Meinung, dass Basilikumöl eine Hypertonie der Gebärmutter verursachen kann.
  • Hypertonie. Basilikum kann den Blutdruck erhöhen. Bei Müdigkeit und Hypotonie sind dies nützliche Eigenschaften, aber für Bluthochdruckpatienten ist es besser, auf die Verwendung dieses Öls zu verzichten, da eine hypertensive Krise möglich ist.
  • Epilepsie. Es wird angenommen, dass Basilikum eine stimulierende und aphrodisierende Wirkung hat, die bei einem epileptischen Fokus nicht immer nützlich ist. Patienten mit Epilepsie müssen bei der Auswahl der traditionellen Medizin sehr vorsichtig sein.

Nebenwirkungen treten normalerweise bei einer Überdosierung auf. In diesem Fall können Allergien, Hautausschläge, Ödeme, Bluthochdruck, Reizungen und Verbrennungen der Schleimhaut, Blutungen während der Schwangerschaft auftreten. Es ist zu beachten, dass es als Gewürz und frisch keine Einschränkungen bei der Verwendung von Basilikum gibt. Korkeffekte treten bei der Verwendung von konzentriertem ätherischem Öl auf.

Wie macht man ätherisches DIY-Basilikumöl?

Wie macht man ätherisches DIY-Basilikumöl?

Ätherisches Öl ist leicht in einem Schönheitsgeschäft oder einer Drogerie zu finden. Manche Leute ziehen es vor, es selbst zu tun, um sich der Qualität zu vergewissern. Speiseöl erfordert die Einhaltung bestimmter Normen. Andernfalls werden seine vorteilhaften Eigenschaften reduziert.

Es ist zu beachten, dass der Prozess der Herstellung von ätherischem Öl nicht als elementar bezeichnet werden kann. Es erfordert ein spezielles Gerät - einen Destillierapparat. Das Gerät funktioniert so: Unter dem Einfluss hoher Temperaturen wird ätherisches Öl aus dem Gewebe freigesetzt, gelangt in den Filter und wird dort vom Wasser getrennt. Der Destillierapparat muss auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden. Wenn es höher oder niedriger als die Norm ist, wird das Öl von schlechter Qualität sein.

Wenn zu Hause keine Brennerei vorhanden ist, müssen Sie ätherisches Öl kaufen. Ohne dieses Gerät können Sie kosmetisches Öl nur zu Hause zubereiten:

  • Zum Kochen benötigen Sie Basisöl. Am besten nehmen Sie natürliche Oliven. Dreiviertel Glas Öl und ein paar Bündel frisches, reines Basilikum reichen aus.
  • Es ist besser, natives Olivenöl extra zu nehmen, damit sich der Geruch der Oliven nicht vermischt.
  • Die gewaschenen Basilikumblätter sollten mit kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten stehengelassen und dann abgekühlt und vorsichtig mit einer Serviette getrocknet werden.
  • Die Blätter werden mit Olivenöl vermischt und in einem Mixer gründlich gemahlen, bis sie glatt sind.
  • Der resultierende Brei muss durch ein Sieb passiert werden. Zuerst fließt der dunkle Basilikumsaft ab, dann das Öl. Es ist besser, es in einem dunklen Behälter an einem kühlen Ort aufzubewahren. Hausgemachtes Öl wird einen Monat im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Die Verwendung eines Destilliergeräts zur Herstellung von ätherischem Öl ist nicht schwierig, aber es braucht Zeit. Es ist notwendig, die Wassermenge im Gerät zu überwachen. Das entstehende Öl wird durch dicke Gaze gefiltert und nur in Glasbehältern aus dunklem Glas gelagert.

Es ist schwer vorherzusagen, wie viel Öl herauskommen wird. Manche Pflanzen enthalten mehr ätherische Öle, andere weniger.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Rezepte | Basalik
Lera1 Avatar

Sie schreiben hier ganz nützliche Dinge über Basilikum, ich wollte es selbst in Form von Inhalation versuchen, da mein Hals schmerzt.Allerdings haben mich ätherische Öle schon immer verwirrt, die meisten Gerüche bereiten mir nichts anderes als Kopfschmerzen.

Benutzeravatar Olga Mironovna Sveridova

Ich verwende ätherisches Basilikumöl hauptsächlich für meine kosmetischen Zwecke, manchmal reibe ich die Haut nachts. Mein Mann verwendet zwar Basilikum in Tinkturen, aber kein Öl, sondern Samen. Benutzt du?