Johannisbeerschnitt im Frühling
Vor allem die Beeren der schwarzen Johannisbeere werden an den Zweigen des Vorjahres gebildet, deren Länge 40 Zentimeter beträgt.Wenn die Länge abnimmt, bleibt die Anzahl der Beeren erhalten, aber ihre Qualität verschlechtert sich. Wenn ein Busch viele alte Zweige hat, trägt er keine guten Früchte und wächst mit neuen Zweigen. Daher werden in der Regel alte Äste beschnitten. Es wird empfohlen, dies im zeitigen Frühjahr zu tun, bevor der Saftfluss begonnen hat. Der Johannisbeerschnitt im Frühjahr hat folgende Ziele:
- verhindern Sie eine übermäßige Verdickung des Busches;
- ständige Erneuerung des Busches;
- Buschbildung.
Verschiedene Johannisbeersorten müssen entsprechend ihren Eigenschaften beschnitten werden, daher können keine allgemeinen Empfehlungen gegeben werden, welche Zweige entfernt und welche an einer ausgewachsenen Pflanze geschnitten werden sollten, aber der Schnitt von Johannisbeeren im Frühjahr, beginnend mit einjährigen Sämlingen, wird ungefähr entsprechend durchgeführt nach dem gleichen Prinzip. Beim Pflanzen eines Busches werden seine Zweige sofort so geschnitten, dass nicht mehr als vier gute Knospen an jedem verbleiben. Entfernen Sie im nächsten Frühjahr alle neuen Zweige, die von der Wurzel wachsen, und lassen Sie nur 3-4 Stücke übrig, die stärksten und am weitesten entwickelten, und schneiden Sie dann ihre unreifen Spitzen ab.
Wenn die Pflanze nicht gut verzweigt, sollte die Verzweigung angeregt werden, indem die von der Wurzel ausgehenden Zweige um etwa die Hälfte gekürzt werden. Wenn Sie jedes Frühjahr, wenn die Pflanze fünf Jahre alt ist, ein ähnliches Verfahren durchführen, bilden Sie vollständig einen Busch. Es enthält 2-4 Zweige jedes Alters. Als nächstes müssen Sie jedes Frühjahr den angegebenen Schnitt von Johannisbeeren durchführen, alte Äste entfernen, deren Alter mehr als 5 Jahre beträgt, und natürlich gebrochene und beschädigte Äste.