Rosen in Gewächshäusern anbauen: Regeln und Geheimnisse der Meister

Rose ist die Königin der Blumen, aber unter russischen Bedingungen können Sie die Betrachtung der königlichen Knospen nur für einige Sommermonate genießen. Es gibt jedoch eine Methode, mit der Sie diese herrlichen Blumen das ganze Jahr über bewundern und sogar einen guten Gewinn aus ihrem Verkauf erzielen können - dies ist der Anbau von Rosen in Gewächshäusern. Floristen haben bereits viele Methoden entwickelt, mit denen Sie prächtige Rosen verschiedener Sorten anbauen können, die zu einer Dekoration für jeden Urlaub werden.

Inhalt

Die besten Rosensorten für eine erfolgreiche Züchtung

Die besten Rosensorten für eine erfolgreiche Züchtung

Die Rose wird schon sehr lange als Kulturpflanze angebaut und viele Sorten wurden über Hunderte von Jahren gezüchtet, wobei nicht alle für den Anbau im Gewächshaus geeignet sind.

Wichtig wähle die richtige Sorte nicht nur für die äußeren Eigenschaften der Knospen, sondern auch für die Resistenz gegen verschiedene ungünstige Faktoren von Mehltau, verschiedene andere Krankheiten und die Wirkung von Schädlingen.

  • Die häufigsten Gewächshausrosen sind Floribunda, Grandiflora, außerdem werden sehr oft Miniatur-Teerosen angebaut, die den Strauß schmücken.
  • Die widerstandsfähigsten Sorten, die selten Schädlinge infizieren, gelten als Rose Gojar oder Queen Elizabeth.
  • Vom Menschen künstlich gezüchtete Hybridsorten zeichnen sich durch ein gutes Überleben aus: Carina, Baccara, Casanova, Pascali. Sie können verschiedene Buds haben, und jeder Züchter kann einen neuen Hybriden züchten, der einen anderen Farbton hat.
  • Es gibt spezielle Sorten von Miniaturrosen, von denen die meisten ursprünglich für den Gewächshausanbau gezüchtet wurden. Das sind Little Flirt in Rot und Gelb, Skarlet Gem, die einen orangen Farbton haben, und Beauty Secret – tiefrote Rosen, die einfach toll aussehen.
  • Manchmal werden in Gewächshäusern Rosen angebaut, die vollständig an künstliche Beleuchtung angepasst sind. Diese Gewächshaussorten begnügen sich mit relativ wenig Licht, können aber sehr schöne Knospen produzieren.

Die Wahl der Rosensorte hängt davon ab, ob Sie sie pflanzen oder Büsche mit eigenem Wurzelsystem pflanzen möchten.

Im ersten Fall kannst du mehr bekommen starke und kräftige StängelAuf gepfropften Büschen werden jedoch viel weniger Blüten erscheinen. Wenn Sie nicht vorhaben, Blumen nur zum Verkauf anzubauen, können Sie sich auf den persönlichen Geschmack konzentrieren.

Gewächshausrosen pflanzen und anbauen

Gewächshausrosen pflanzen und anbauen

Gewächshauspflanzen haben ihre eigenen Eigenschaften, denn ihr Wachstum und ihre Entwicklung sind vollständig von den vom Menschen geschaffenen Bedingungen abhängig.

Es ist wichtig, die Grundregeln zu befolgenDies ermöglicht Ihnen einen aktiven Trieb mit einer großen Anzahl von Knospen, die das Beschneiden und den Transport überstehen. Um Rosen anzubauen, wird wie folgt gepflanzt:

  • Der Anbau von Rosen erfordert einen angereicherten Boden, der reich an Nährstoffen ist.In den Boden werden Torf, Superphosphat, verrotteter Mist und andere Düngemittel eingebracht, die den Pflanzen alles bieten sollen, was sie zum Wachstum brauchen.
  • Das Pflanzmaterial muss an einem vor Kälte geschützten Ort verwundet werden, da die Sämlinge große Frostangst haben. Zur kurzfristigen Lagerung werden die Setzlinge in offene Kartons gelegt, sie können auch in die Erde eingegraben werden, wobei die Pfropfstelle offen bleibt. Die Büsche sollten nicht austrocknen, sie müssen ständig besprüht werden.
  • Vor dem Pflanzen werden die vorbereiteten Sämlinge einige Zeit in sauberem, abgesetztem Wasser gehalten, dann etwa 20 cm über dem Transplantat abgeschnitten und in den Boden gepflanzt, dessen Temperatur 12 Grad nicht unterschreiten sollte. Dadurch befindet sich die Impfstelle in Bodennähe. Die Pflanztiefe ist ein sehr wichtiger Aspekt: ​​Schlecht vergrabene Setzlinge sterben schnell ab und zu tief gepflanzte können zu faulen beginnen.
  • Pro Quadratmeter werden 10 Setzlinge oder etwas mehr gepflanzt, abhängig von der ausgewählten Sorte und der zukünftigen Größe des Busches. Wenn zu viele von ihnen gepflanzt wurden, müssen die Büsche im zweiten Jahr ausgedünnt werden, damit sie sich nicht gegenseitig stören.
  • Vor dem Pflanzen muss der Boden gut angefeuchtet werden, damit die Pflanze schneller wurzeln und eine maximale Bodenverdichtung erzielen kann. In einem großen Gartenbeet ist es besser, es mit einem Schlauch zu gießen.

Mit dem Recht Auswahl an Setzlingen Sie können in kürzester Zeit ein garantiert schnelles Wachstum und eine große Anzahl von Knospen erhalten, daher müssen Sie die Auswahl des Pflanzmaterials sorgfältig abwägen.

Wachsen und Grundregeln der Pflege

Wachsen und Grundregeln der Pflege

Beim ersten Mal nach dem Pflanzen sollte die Temperatur im Gewächshaus 10 Grad nicht überschreiten.

Wenn es wärmer ist, wachsen die Sämlinge ungleichmäßig und einige von ihnen sterben ab, was unbedingt zu vermeiden ist. Steigt die Temperatur über 15 Grad, müssen die Rosen ständig gegossen werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen. Unmittelbar nach der Ausschiffung Für eine Weile können die Sämlinge mit einer Folie abgedeckt werden, damit die Erde nicht austrocknet, da dies den Wurzeln schaden kann. Wenn die Triebe eine Höhe von 2 cm oder mehr erreichen, wird die Folie entfernt und ein schnelles Wachstum der grünen Masse ist zu erwarten.

Die Rose mag keine Blattschäden, außerdem ist sie eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, die häufig besprüht werden muss.

Nach dem Pflanzen können die Wurzeln zunächst nicht die erforderliche Wassermenge aufnehmen, daher muss die Luft selbst feucht sein. Je üppiger der Busch ist, desto mehr Knospen erscheinen und desto höher ist seine Produktivität. Um das Blattwachstum zu verbessern, sollten mehrere Empfehlungen befolgt werden:

  • Die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus sollte etwa 70% betragen, dies sorgt für die richtige Feuchtigkeit in der grünen Masse.
  • Lassen Sie bei heißem Wetter kein direktes Sonnenlicht auf die Blätter und Knospen. Die Rose liebt Sonnenlicht sehr, jedoch können zu heiße Strahlen Verbrennungen auf den Blättern hinterlassen und zum Ablösen der Blütenblätter führen. Der Schatten während der heißesten Stunden hält den Busch gesund.
  • Der Boden sollte locker und feucht sein, monatlich wird eine kleine Menge Mineraldünger darauf aufgetragen. Die verkrustete Erde verhindert das Wachstum des Wurzelsystems, was bedeutet, dass die Blätter viel schlechter wachsen.
  • Ein Gewächshaus erfordert ständige Pflege, da eine Rose eine launische Pflanze ist. Es muss regelmäßig mit Schädlingsbekämpfungsmitteln besprüht werden, der Boden wird von Unkraut gereinigt, das das Wurzelsystem negativ beeinflussen kann.
  • Es wird empfohlen, im Dezember eine Ruhephase einzulegen. Dies ist die Zeit, in der Gewächshaustemperatur steigt nicht über 3 Grad, die Triebe aller Pflanzen werden abgeschnitten. Dies ist notwendig, um die Alterung der Büsche zu verhindern: Nach Ablauf dieser Zeit wachsen junge Triebe mit neuer Kraft nach, und Sie erhalten wieder eine große Anzahl heller Knospen.

Es ist ziemlich schwierig, Prosa zu pflegen, eine launische Pflanze reagiert schnell auf Temperatur- und Lichtänderungen.

Einer Hagebutte eine Rose veredeln

Eine Rose auf eine Hagebutte pfropfen

Wachsende Büsche mit eigenem Wurzelsystem ist nicht die einzige Option im Gewächshaus.Sehr oft werden viele Sorten durch Pfropfen vermehrt und dafür verwenden sie they Hagebutte... Es wächst schnell und hat ein starkes Wurzelsystem, was bedeutet, dass die veredelten Triebe sehr wahrscheinlich Wurzeln schlagen und Sie junge Triebe der besten Sorten von Gewächshausrosen erhalten.

Hagebuttensetzlinge, die bereits über ein eigenes Wurzelsystem verfügen, werden in Behälter mit Erde gepflanzt, die im Verhältnis 4: 1 aus Rasen und Humus besteht.

Im Winter werden die Setzlinge an einem kühlen Ort gelagert, z. B. in einem Keller oder in einem Freilandgewächshaus. Sie können im März-April impfen, dies ist die beste Zeit für einen neuen Trieb, um Wurzeln zu schlagen. Dieser Vorgang wird wie folgt durchgeführt:

  • Die Sämlinge werden für eine Weile in ein Gewächshaus gebracht, dessen Lufttemperatur 8-10 Grad betragen sollte.
  • Nach und nach wird die Temperatur auf 20 Grad erhöht, für die Pflanze ist dies ein Signal für den Beginn des Saftflusses, wonach die Pfropfung durchgeführt werden kann.
  • Im Herbst geerntete Stecklinge können etwa 10-15 Tage veredelt werden.
  • Der Schafthals wird von der anhaftenden Erde befreit, sein oberirdischer Teil wird sorgfältig abgeschnitten.
  • Am Wurzelkragen sanft die Rinde ist geschnitten, die Schnittlänge beträgt bis zu 3 cm Die Kanten der geschnittenen Rinde werden mit einem Messer zurückgeschlagen.
  • In den Schnitt wird vorsichtig ein Sprossstiel eingeführt, an dem sich mindestens 2 Knospen befinden sollten. Danach wird die Impfstelle in Polyethylen eingewickelt.
  • Töpfe mit veredelten Büschen werden in Kisten mit Torf oder Sägemehl gestellt.
  • Über die gepfropften Prozesse wird eine Folie gespannt, unter der in einem Gewächshaus eine Temperatur von etwa 22-25 Grad gehalten werden muss.
  • Bald beginnen junge Triebe zu erscheinen und sehr bald erscheinen Blätter an den Spross.
  • Danach kann das Gewächshaus gereinigt werden, und die Büsche werden entweder in die Regale des Gewächshauses gestellt oder zur weiteren Kultivierung in große Behälter gepflanzt.

Die Vermehrung durch Pfropfen hilft, Büsche mit einer stärkeren Blattmasse zu erhalten, aber es ist nicht immer möglich, im ersten Jahr eine große Anzahl von Knospen zu erhalten.

Richtige Isolierung von Rosen im Gewächshaus

Richtige Isolierung von Rosen im Gewächshaus

Um schnell zu wachsen, braucht eine Rose ein bestimmtes Mikroklima mit konstanter Temperatur und ohne Zugluft. Dazu müssen Sie sich um die Isolierung des Gewächshauses und die Organisation zusätzlicher künstliches Licht Lampen verwenden.

Dies gilt für einige Aspekte:

  • Der Boden des Gewächshauses sollte nicht einfrieren, da dies zum schnellen Absterben des Wurzelsystems der Pflanzen führt.
  • Aus diesem Grund werden Gewächshäuser sehr oft auf einem Fundament installiert: Es sollte nicht zu stark sein, da die Struktur leicht ist, aber es muss eine Kellerhöhe von mindestens 30 cm haben.
  • Bei einem streifenbewehrten Fundament muss ein Kissen aus Sand und Kies mit einer Vertiefung von bis zu 70 cm hergestellt werden.
  • Es ist rentabler, einen Gewächshausrahmen aus einem Metallprofil herzustellen, da ein Holzrahmen zu viel Schattenfläche schafft.
  • Als Beschichtungsmaterial kommt ausschließlich zelliges Polycarbonat zum Einsatz – ein organisches Material schützt wirksam vor Kälte.
  • Am besten verwenden Sie nicht eine, sondern zwei Schichten Polycarbonat, damit sich zwischen ihnen eine Luftkammer bildet. Dadurch wird die Lichtleistung erhalten, aber das Gewächshaus wird viel besser vor kalter Luft geschützt.
  • Der Thermoseffekt ermöglicht zusätzliche Einsparungen bei den Heizkosten.

Die Hauptvariante der Heizgeräte ist ein Elektrokessel, mit dessen Hilfe eine gleichmäßige Erwärmung ohne plötzliche Temperaturschwankungen möglich ist.

Dies ist jedoch auch die teuerste Art der Heizung, sodass Sie manchmal nach anderen Optionen suchen müssen. Für die künstliche Beleuchtung werden Lampen verwendet, die das Sonnenlicht an bewölkten Tagen fast vollständig ersetzen können. Eine Überhitzung sollte jedoch nicht zugelassen werden: Wenn die Sonne zu hell ist, muss das Gewächshaus mit Vorhängen bedeckt werden, und Rosen brauchen zusätzliche Feuchtigkeit.

Die beste Option ist die Tropfbewässerung von oben, bei der das Wasser nicht nur auf den Boden, sondern auch stärker auf die Blätter fällt.

Rosenknospen schneiden

\Rosenknospen schneiden

Beim Wachsen eines Busches werden sie daraus entfernt removed Seitentriebeso dass einige der stärksten Triebe übrig bleiben, auf denen große Knospen wachsen können.

Auch nach dem Beschneiden sind sie sehr schnell bereit für die nachfolgende Blüte und Sie können wieder prächtige Rosen bekommen:

  • Blumen werden geschnitten, noch bevor sie vollständig blühen, und es wird empfohlen, diese Operation am Morgen durchzuführen.
  • Beim ersten Schnitt sollte der Züchter versuchen, so viel Grünmasse wie möglich zu erhalten, um die Pflanze nicht zu schwächen.
  • Nach dem Schneiden werden die Knospen in einen Sortierraum gebracht, sie müssen entweder in Behältern mit kaltem Wasser oder 12 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Dann sind sie bereit für den Verkauf.

Es ist nicht notwendig, Rosen nur für den Verkauf in einem Gewächshaus zu züchten. Ein Hobbygärtner kann eine Ecke des Gewächshauses beiseite legen, damit er sein Zuhause wunderschön streichen kann frische Knospen... 1 starker Busch kann bis zu 8-9 Blüten pro Saison produzieren und sie können sich in die beste Heimdekoration verwandeln.

Sie können mit der Kreuzung verschiedener Rosensorten experimentieren, was zu interessanten Hybriden führt.

Der Anbau von Rosen in Gewächshäusern wird seit sehr langer Zeit verwendet, und jetzt wurden die fortschrittlichsten Technologien entwickelt, die es ermöglichen einen großen Betrag erhalten Knospen. Mit der richtigen Beleuchtung und Bodenfeuchtigkeit produziert der Busch regelmäßig Blumen, die zu einer ständigen Gewinnquelle werden können.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Rose

Oh, die Rose ist die Königin der Blumen. Und um es wachsen zu lassen, braucht man wahrhaft königlichen Fleiß und Geduld!

Lera1 Avatar

In Gewächshäusern werden Rosen normalerweise zum Verkauf in Blumenläden angebaut; ich begann sehr oft von einer Teerose zu hören. Ist eine Teerose eine besondere Art und kann man daraus Tees machen? Oder ist es nur ein Name wegen seiner Kleinheit?

Goshia-Avatar

In unserer Region blühen Rosen im Freiland dreimal und im Gewächshaus viermal, dh der Gewinn ist offensichtlich. Daher ist es wichtig, ein Gewächshaus zu bauen, und es besteht keine Notwendigkeit, es zu heizen, es sei denn, Sie planen nicht, etwas anzubauen

Goshia-Avatar

In unserer Region blühen Rosen im Freiland dreimal und im Gewächshaus viermal, dh der Gewinn ist offensichtlich. Daher ist die Bedeutung des Baus eines Gewächshauses offensichtlich und es besteht keine Notwendigkeit, es zu heizen, es sei denn, Sie planen nicht, darin exotische Pflanzen anzubauen.