Wachsende Rosen aus Stecklingen eines Straußes
Welche Frau wird sich nicht über einen Rosenstrauß freuen, der zu jedem Feiertag oder ohne Grund präsentiert wird? Leider ist diese Schönheit jedoch nur von kurzer Dauer: Schnittblumen halten selbst bei sorgfältigster Pflege nicht länger als eine Woche. Eine besonders verkaufsstarke Rosensorte kann jedoch sehr lange verwurzelt und die blühende Königin bewundert werden.
Der Anbau von Rosen aus Stecklingen beginnt mit der Vorbereitung des Pflanzmaterials. Stecklinge wurzeln am besten in der warmen Jahreszeit, daher sollten Rosen aus Stecklingen von Juli bis Ende August angebaut werden. Das Pflanzmaterial muss von einjährigen halbverholzten Trieben geerntet werden, die Knospen haben (während auf diese Weise nur Bodenrosensorten für die Vermehrung geeignet sind). Für Stecklinge eignen sich am besten seitliche, schlecht entwickelte Triebe, die unter Lichtmangel gewachsen sind.
Die Länge der Stecklinge sollte zwei oder drei Internodien mit zwei bzw. drei Blättern betragen. Der untere Schnitt sollte etwas unterhalb der Niere erfolgen und der obere Schnitt etwa einen halben Zentimeter höher. Um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren und dadurch die Lebensfähigkeit der zukünftigen Pflanze zu erhöhen, sollte das untere Blatt des Stecklings vollständig abgeschnitten und das obere teilweise entfernt werden. Vor dem Pflanzen ist es ratsam, die vorbereiteten Stecklinge mit einem wachstumsstimulierenden Medikament (Indolylbuttersäure, Heteroauxin und andere) zu behandeln. Diese Manipulation wird den Wurzelprozess nicht beschleunigen, aber die Länge der Wurzeln erhöhen. Dann muss jeder Stiel in einen kleinen Topf gepflanzt, an eine Stütze gebunden und mit einer Plastiktüte bedeckt werden, wodurch eine Art Gewächshaus entsteht.
Es ist sehr schwierig, Rosen aus Stecklingen zu züchten, ich habe nur 1-2 Büsche pro 10 Stecklinge. Dies gilt insbesondere für importierte Sorten. Wir müssen verstehen, dass nicht alles, was uns gefällt, allein aufgrund der Geographie und des Klimas mit uns wachsen kann.
Ich habe versucht, Rosen aus Stecklingen eines Straußes zu züchten. Ein erfolgloser Versuch, vielleicht weil es Winter war, im Sommer ist es immer noch einfacher, jede Pflanze zu bewurzeln.
Es ist durchaus möglich, eine Rose aus einem Strauß zu züchten, aber ihre Frostbeständigkeit ist gering. Daher müssen solche Blumen in einem Gewächshaus angebaut oder für den Winter mit Büschen bedeckt werden. Sonst frieren die Büsche auch in unserem warmen Klima aus.